Z^ahrg./M.W?
Sonükag, Sen 17. Eepkember 1933
Seite 5
Heidelberger Konzertleben im Winter 33 34
Di« Stadtverwaltung und der Bachverein ver-
schicken zur Zeit di, Einladungen für di« ge-
meinsamen Konzerte tm kommenden Winter. Die
unter Leitung von Kurt Overhofs stehenden Or-
chesterkonzerte bringen Edwin Fischer und Georg
Kulenkampff als Solisten. Der 70. Geburtstag
von Richard Strauß wird durch ein Festkonzert
begangen, in dem neben dem Stadt. Orchester das
gesamte Pfalzorchester mitwirkt.
Für die drei Chorkonzerte unter Leitung von
Prof. Poppen sind unter andern als Solisten
Karl Erb, Ria Ginster, Hilde Wesselmann, Heinz
Marten verpflichtet worden. Zur Aufführung
kommen Händel: Alexanderfest, Beethoven: Missa
selemnis, und in der Peterskirch« Bach: Johan-
nespasston.
Die 4. Kammermusikkonzerte, die infolge
freund!. Entgegenkommens der Leitung dieses
Jahr „im Stadttheater" stattfinden, bringen tDv
Elly-Ney-Trio, das Riele-Queling-Quartett, das
Wiesbadener Weyns-Streich-Trio und das Ber-
ber-Quartett. Die Mietepreise sind den Zeitoer-
hältnissen angepatzt, um jedermann durch Er-
werb von Mieteplätzen die Möglichkeit zu geben,
mitzuhelfen an der Aufrechterhaltung der in Hei-
delberg traditionsgemäß besonders hoch stehen-
den Musikpflege. Ganz besondere Vorteile ge-
nießen die aktiven und passiven Mitglieder des
Bachvereins.
Heidelberger KegMerbskwoche
Die diesjährige Herbst-Sportwoche, die vom
Keglergau Baden-Pfalz der Keglervereinigung
Heidelberg zur Austragung übertragen wurde,
erreichte am Sonntag abend ihr Ende. Nachdem
die Ehrenurkunden fertiggestellt waren, schritt
man sofort zur Preisverteilung. Der Führer der
Vereinigung, Kegelbruder Keilhauer, be-
grüßte zunächst die zahlreich Erschienenen, be-
sonders Eausportwart D e i tz l e r-Mannheim
und Herrn Hartenstein vom Stadtverband
für Turn- und Sportvereine. Weiter betonte
Keilhauer, daß er bei Eröffnung der Sport-
woche, 8 Tage vorher, den Wunsch zum Ausdruck
brachte, daß der Geist unseres Führers Adolf
Hitler auch in die Kegler einziehen nöge. Ich
habe mich darin nicht getäuscht, bemerkte Kegel-
bruder Keilhauer, denn das Kegeln nahm einen
reibungslosen Verlauf, wozu jeder Kegler sei-
nen Teil beitrug. Der Sportwart Schleck-
mann nahm hierauf die Verteilung der Preise
vor, nachdem er zuvor bekanntgegeben hatte, daß
3t Verbandsmannschaften und 29 Nicht-Ver-
bandsmannschaften an den Start gingen, die sich
heiße Kämpfe lieferten. An dem glänzenden
Meldeergebnis sieht man, bemerkte Schleckmann,
daß die nationale Revolution auch bei den Keg-
lern nicht Halt gemacht hat. Die genauen Re-
sultate sind:
A. Mannschaftskämpfe:
1. Verbandsklubs: SO Kugeln in die Vollen
pro Starter: 1. Sieger Goldene Sieben Mann-
heim, 1307 Holz Stadtmeister, 2. Gut Wurf,
Ludwigshafen, 1288 Holz, Stadtmeister, 3.
Freundschaft, Frankental, 1277 Holz; 4. Roland,
Mannheim, 1270 Holz; ö. Alt-Heidelberg, Hei-
delberg, 1289 Holz, Stadtmeister; 6. Präzise
Acht, Mannheim, 1258 Holz; 7. Altstadt Karls-
ruhe, 1248 Holz, Stadtmeister; 8. Alle Neun,
Weinheim, 1246 Holz; S. Feger, Mannhei-n-
Waldhof, 1231 Holz; 10. Eintracht, Mannheim-
Käfertal, 1226 Holz; 11. Um e Zosr, Maun-
heim-Waldhof, 1226 Holz.
2. Nicht-Derbandsklubs: 30 Kugeln in die Vol-
len pro Starter: L Sieger Frohsinn, Heidel-
berg-Handschuhsheim, 749 Holz; 2. Fröhliche
Pfälzer, Heidelberg, 789 Holz; 3. Reichsbahn.
Sportverein Mannheim, 734 Holz; 4. Flotte
Jungen, Sandhaufen, 724 Holz; ii. Römer, Hei-
delberg, 700 Holz; 6. Gut Holz, Leimen, zweite
Mannschaft, 696 Holz; 7. Perkeo, Heidelberg,
693 Holz; 8. Gut Holz, Leimen 1. Mannschaft,
693 Holz; 9. Liga, Wiesloch, 684 Holz.
B. Paarkämpfe.
3. Herren: 10 Wurf in die Vollen und 20 auf
Abräumen pro Sarter: 1. Sieger: Lang—Knob-
loch, Karlsruhe, 213 Holz; 2. Sponnagel-Wie-
senbach, Mannheim-Käfertal, 202 Holz; 3. Virk-
Knobloch, Karlsruhe, 186 Holz.
4. Damen: 1. Frl. Jung—Groß, Heidelberg,
169 Holz; 2. Frau Stoll—Lang, Mannheim, 145
Holz; 3. Frau Weiß—Hertel, Mannheim, 144 tz.
C. Einzelkämpfe.
5. Werbebahn. Wertung je 5 Wurf: 1. Jäger
Rich., Edingen, Ehrengabe der Stadt Heidel-
berg, 38 Holz; 2. Lutz Herm., Frankenthal, 37
Holz; 3. Eckert Mannheim, 36 Holz; 4. Msrgen-
thalcr Karl, Leimen, 35 Holz; 5. Rheinwald R.,
Alt-Heidelberg, 34 Holz; 6. Haut K., Mannheim-
Waldhof, 34 Holz; 7. Franzmann H., Alt-Hei-
delberg, 34 Holz.
6. Medaillenbahn. Wertung je 10 Wurf: Von
Heidelberger Keglern errangen die silberne und
die goldene Medaille: Jung, Schleckmann und
Zoll; und die silberne: Beckenbach, Dehoust, Köl-
lisch, Rheinwald und Schenk. Von den Heidel-
berger Damen: die silberne und die goldme:
Frl. Groß und Jung und Frau Lüllig, die gol-
dene: Frl. Hofmeister und die silberne Frl.
Künzler.
Zum Schluß des ersten Teils ergriff auch Herr
Hartenstein vom Stadtverband das Wort und
führte kurz aus, daß er, als er vor etwa 14 Ta-
gen die Einladung zur Kegelsportwoche erhielt,
eg sich nicht nehmen ließ, aus ganz öefonoeren
Gründen die Sportwoche zu besuchen, da man
in Heidelberg noch nicht recht den Kegelsport er-
kannt hat. Ich bin fest, davon überzeugt, be-
merkte Herr Hartenstein, daß auch hier in Hei-
delberg der Kegelsport Fortschritte machen wird
und die abseits stehenden Klubs der Heidelber-
ger Kegelvereinigung und damit dem großen
Deutschen Keglcrbund in absehbarer Zeit betre-
ten werden.
Nach den Schlußworten des Führers der Hei-
delberger Keglervereinigung, Kegelbruder Keil-
hauers und nach Absingen des Deutschland-Lie
des und des Horst-Wessel-Liedes begann der ge-
mütliche Teil.
ttäkwöäH
TB 1889 Hdlbg.-Nohrbach — TV 1886 Hdlbg..
Handschuhsheim
Auf dem Turnerplatz des Turnvereins Rohr-
bach findet am heutigen Sonntag ein Freund-
schafts-Handballspiel statt, wozu beide Mannschaf-
ten in stärkster Aufstellung antreten werden. Da
in Kürze die Verbandsspiele zur Durchführung
kommen, dürften diese Spiele Zeugnis von der
Spielstärke beider Mannschaften ablegen. Der
Spielbeginn der 1. Mannschaft ist auf 3 Uhr, der
der 2. Mannschaft auf 2 Uhr festgesetzt.
Sonntag, d«n 17. September:
tzandschu^Lhein^r« Burgspiele: 18.S0 Uhr, letzte Borstel-
BDM Obrigheim. Heute Sonntag, 17. Sept., abds. 8 Uhr,
kommen wird. Wer an diesem Tag« nach Karlsruhe zu
' fahren gedenkt, teils dies bis Dienstag, den 1g. Sept, der
Kreisgeschäftsstelle mit, damit «in Sondsrzug mit SV Prozent
Fahrpreisermäßigung bsschafst werden kann.
Der Kreispropagandaleite».
LikLI8 MO88äcN
BDM Obrigheim. Sonntag, den 17. Sept., abends 8 Uhr,
findet im Gasthaus zur Sonne in Obrigheim ein deutscher
Abend statt, wozu dis Bevölkerung herzlich eingeladen ist.
Es spricht Annemarie Nahm, Gauleiterin Nordbaden.
Dienstag, dort IN. September:
Etadthall«, M llA: Will, Reichert „Bunter heiterer
Abend.
Im Schloßpark-Tafiuo ist heute nachmittag
Künstlerkonzert. Abends Gesellschaftstanz.
psrMsmlliHe MMWN
uums nmoelmeuo
Redaktionsschluß täglich 18 Uhr.
Die Reichsbahn gibt bei größerer Beteiligung Ermäßigung
für Fahrt zu den Veranstaltungen der Erenzlandkundgebung,
die vom S. bis 27. September in der Landeshauptstadt
Karlsruhe stattsindct. Wenn Sonderfahrten geplant sind,
dann bitten wir dies uns bekannt zu geben. Der Kreis
fährt geschlossen am 24. September. ....
Kreis-Propagondaleiiung.
National-Sozialistische Kriegsopferversorgung e. K-zirl
Heidelberg. Ms Leiter der Abteilung sür Arbeitsbeschassung
hat sich Kamerad D-eu-nbÜhler zur Verfügung ge-
stellt. Di- Sprechstunden finden jeweils Montags und Don-
nerstags von 3 bis b Uhr in unserer Eeschäsisstelle, Unter«
N-ckarstraße u, statt. Ich bitte, dis Sprechstunden für Ar-
beitsbeschassung pünktlich einzuhaltcn.
Der Bezirksobmann.
Orisgruvpe Heidelberg - Mittelstadt. Am Dienstag, den
18. S-Pl. 1833, abends 8.30 Uh-, findet im Eas5 Ha-berlein
eine Ortsgruppcnversammlung statt, bei der Pg. Bürger-
meister Wetzel sprechen wird über: „Der Kamps geht
weiter". Das Erscheinen aller Pgn. ist Pflicht.
E-u-mtlich- Mitteilung. Verschieden« Anträgen veran-
lassen uns, darauf hinzuweisen, daß die NSBO-Mitglieder
ihren Beitragsverpflichtungen so lang in der bisherigen
Form nachzukommen hoben, bis von hier aus anderweitige
Anweisungen ergehen.
Gaubetriebszellenleiiuug: gcz. Frrtz Plattner, MdR.
k<KLI8 8M8ttL!^
NS-Bauc-nschasi, Kreisleitung Sinsheim. Am heutigen
Sonnlag, den 17. ds. Mts., nachm. 1.30 Uhr, findet in
Dühren b. Sinsheim eine große Bauernkundgebung mit
historischem Festzugs statt. Es werden mehrer- Redner an
dieser Bauernlundgebung sprechen und ich bitte deshalb die
umliegenden Bouernortsgruppen, sich zahlreich beteiligen zu
stellv. Krcidbaucrnsührcr: gez. Ad. Bender.
Ssmmluntzsn unck Seltenheiten
Kauft — taxSsnt —
VMKvIm ^Volksvklsg knlsgs 3
(bei Martin KocksnburZer zunZ,)
KrmöML-S'r'Mamm
für Montag, de» 18. September.
Deutschlands«»-«: 5.15 Wetter, Abendnachrichten. 6 Eym-
nastik. 6.15 Wettsr, Tagssspruch. 5.20 Frühkonzert. 8.35
Leibesübungen für die Frau. 8 Schulfunk. 10 Nach-
richten. 10.18 Schulfunk. 11.30 Ostpreußen, wie bist du
so schön. 11.15 Zeitsunk. 12 Echallplatten. 12.55 Zeit.
Zeichen. 13 Sperrzeit. 13.15 Nachrichten. 11 Fortsetzung
der Schallplatte». 15 Für dis Frau. 15,30 Wetter, Börse.
15.15 Bücherstunde. 16 Unterhaltungskonzert. 17 Bauern
spielen Schiller. 17.20 Unterhaltende Stücks für Violine.
18.05 Iugendsportstunde. 18.25 Schallplatte». 18.50 Wet-
ter. 18 Stunde der Nation: Arbeiter hör' zu! 20.05
Lachendes Oesterreich. 22 Wetter, Tage-, Sportnachrichten.
23 Nachtmusik.
Mühlacker: 6.30 Gymnastik. 7 Nachrichten, Wetter. 7.10 Früh-
lonzert. 10 Nachrichten. 10.10 Kleine Stücks aus der
Ostalyd-Orgel. 10.10 Musik am Vormittag. 11.55 Wetter.
12 Volksmusik. 12.20 Löwe-Balladen. 13.15 Nachrichten,
Wetter. 13.30 Konzert. 14.30 Spanisch. 15 Englisch sür
Ansänger. 16.30 Nachmittagskonzsrt. 17.45 Lothringen.
18.15 Unterhaltungsmusik. 18.35 Landwirtschaftsnachrichten,
Wetter. 18 Stund« der Nation. 20 Theodor Körner.
21.20 Abendkonzert. 22.18 Nachrichten, Wetter, Sport.
22.30 Stunde des Theaters. 23 Unterhaltungskonzert.
München: 6.30 Wetter, Nachrichten. 6.45 Gymnastik. 7 Früh-
konzert. 10 Für die Frau. 10.15 Stunde der Fortbil-
dung. 11.05 Marktbericht, Wettsr, Nachrichten. 11.40
Landwirtschaftlicher Wochenbericht. IL Buntes Mittags-
konzert (Echallpl.). 13 Konzert. 13.15 Wetter, Nachrichten.
13.30 Fortsetzung des Konzerts. 14 Wetter, Nachrichten,
Proarammdurchsage. 14.20 Cchallplatten mit Eeschäfts-
nachrichlen. 15.15 Für die Kleinsten. 15.35 Lesestunde.
Iö.55 Wetter, Landwirtschastsdienst. 18.30 Konzert. 17.45
Junge Generation. 18.05 Konzeitstunde. 18 Stunde der
Nation. 20 Wiener Klänge. 21 München—Wien—Moskau;
drei lustige Satiren. 21.30 Unterhaltungstonzsrt. 22.20
Wetter, Nachrichten, Sport. 23 Nachtmusik.
iikLl8 >VlL8I.OcN
NS-Kri-gsopferverforgung. Heute Sonntag, den 17. 8-pt.
1833, nachm. 3 Uhr, findet in R-ttighcim im Saoie zur
Rose -ine Kundgebung sür die Ortsgruppen Rettigheim,
Maisch. Maischender-,, Rauenberg und Mühlhausen statt.
Kreisobmann Kemmer spricht über: „Zweck und Zl->°
der NS-Kriegsops-rversorgung".
Kreis Wiesloch. Es ergeht an Alls die herzlich« Bitt«,
die Srenzlandiverb-mesi- in Karlsruhe, dis ein- wuchtlge
und äußerst interessant« Schau der badischen Erzeugnisse dar-
stellt, zu besuchen. Der Höhepunkt der Peranstaltun, ist am
Hauptschristleiter: Franz Bretz
Chef »om Dienst: Bernhard Seegsr-Kelbt
Verantwortlich sür Innenpolitik: Franz Bretz: für Außen-
politik und Wirtschaft: B. Seeger-Kelbe: sür Badische Nach-
richten, Lokales und Sport: Hermann Usberl«; sür Feuills.
ton und Unterhaltung: Erich Lauer: für Anzeigen: Carl
Hammer, Sämtl in Heidelberg. Schristleitung Lutherstr. 55.
Sprechstunde« täglich 11 bis 12 Uhr. Fernruf 371«.
Berlag ,V°lksgemei»'L,ast", G. m. b. H„ Anlage I.
Lerlagsleitcr: Rudolf Ritter, Heidelberg.
Druckerei Winter. Heidelberg.
Onsere alten treuen Inserenten
ä-m I j »V
VMler Sperlal ««»MSN r »Urten
0r0ck«n«tr»lla 1 — »auptetraLe lSü
SergbeIm«r»traS« 13 — ktobrbacberstrai!« 4l>
... ..
Seit Lntwleklunx unserer Leitung rieben auak <Iie In-
serate -iss Speriai-vutter-ciesobäkts von L. Lttrlen in
mskr octsr weniger grüSerer Häufigkeit ciie rlukmerk-
samkeit aut sieb. Os liegt vkns klweikel in cker Ligen-
setiakt roiolrer vetriede, ckaü ckus /-ul- unck Xbstsigen cker
Preise, ckss bieu-Sintrekken gewisser Speriali täten usw.
geeignet rur Knyeige kommen mull. Nm ckem Publikum
stets lrisebe Ware ru bieten in müglicbst Iwckwertigen
I-lülir-LestancktoUsn u. vielseitig. Qesakmacksriebtungen
lag es tm Bestreben ckieser pirma, cktes ru Preisen ru er-
reicksn, ckis eine wirklicbs viiiigkeit ckarsteliten. Inwie-
weit ibr ckies gelang, ckatür spricbt cker ausgeckobnte
Kunäenkreis. Sauberkeit in cker varbietung, Keel tar -n
cker Hpnckbsbung unck Luvorkommensisit in cker Lc-
ckienung sinck ckis Kennreicken cker pirma.
N « Ml.
/ u. scttübiQlls
tt lllvkpSkUQ
klälZPISIll^ü 85
/kb 1. oktobev blauptrti'. 7- / ^iieinverkruf
cker welrbsksnnrsn plarks „cbsrailL" / üimruxs-
Verkrul ru bssoockers billigen Preisen in
i-l suptstraile 85
O«- XLmpk 6« ^littelsta-uZss Lxistsrir msedts sicd io er-
döktsm LIsL« im votAil-ttsrKisl ullä mib okt unssleicdsQ VVskleQ
demerkbLr. Osr Lckudw3reQ-VsrIrLuL liesst ia vielen llsnäsu. vss
llerr August Waxner war cker erste viirrnsclier
unck Juwelier, cker schon Im „pührer" Inserierte,
genau so wie er vauerlnserent «ler „VolksZe-
Melnschatt" bereits in cker ersten schweren
^nksngsreit «les Erscheinens «Leser Leitung war.
Lr war cker erste I-Ieickelberger Juwelier, «ler «isn
Kleickslberger Linrelhsncksl auktorckerts, seins In-
serate in cker 74.-8.-presse autrugeben. Ober «Le
veistuntzstähitzkelt «ler Pinna viel ru sagen
erübrigt sich, sie kincket ihren lebhaftesten ^us-
ckruck in ck. Vertrauen, «len «ler »usgeckehnts Kun-
«lenlcreis ckem als pachmann geschZtrten In-
haber entgegenbringt.
1s>sunlngs
Ui'ck
VY'1
d Ws.Mcnc«
El—ttauptstrske 78
ziehen berüglicb cker yualitLt
unck prelavürUitzksIt in vyr-
ckerster Pinie
Vie pirma 8chocker, unter cker Narke „Wischo" be-
kannt, räliit ru cken fübrenck. Peinkost-Qeschäkten
tteickelbergs. Sowohl in cker 8teubenstr. wie In cker
/misgeisteinemustergiltige^usstellungvonveli-
kstessen, Konserven, 8ückkrüchten,Kolonialwaren,
Kaffee,Wein u.Spirituosen in ck. ^ugen kallenck. In
ckem wirtschaft!. Kempf cker letrtenMre rtanck ckie
pirma nicht Zurück, ihrs Inserate unserer Leitung
seit Anbeginn ruruwencken u. ckürkte es nahe liegen,
ckab/zlls, ckie ru uns. Sewegung stehen, nach bester
Nützlichkeit solche pirmen ckurch pinkäuf« unter-
stütrsn, um so mehr, als es keineOpfer ru becksuten
braucht. Pie pirma Schocker ist aufs Snkerste be-
müht, keiner Konkurrent nschrust. u. ihreWaren
stets in best.tzuai. bei nieckr.perecknuntz ru bieten.
-b pcke Steuden- unck Icksnck-
sckuhsheimer vsnckstr. 3! u.
pilssie Anlage 24 — Pei.2l8.
Sperislbsus für
ksjMs? - «Lsi88MII - kiscus - UW - KsVgsi
iiMöS - WWM'giW
Lieferung frei Naus nach allen 8tacktteilen
iff x » e o i, i o n
seksnEiu-vakzven
Vertretung cker Ls/erlrchen Notoren-Werke -X.-6.
Nünchen u. Lisenscb — Speaisl-Werkstätte tür
Automobile unck Notorräcker — Vertretung cker
Triumph- unck Victoria-Werks H..-O. Nürnberg
Ssrgkolmsr 8tr.NI/N3 - Tskspkon 3SS4
Der Letrieb cker Pa. prieckr.piaad hat sichs. kleinen
-^nkängen iM rShen Kampf ru einer beckeutssmen
centrale f. jegl.^rtv. Kraktkahrreug-Ksparaturen
entwickelt u. ck. keliefsrung m.prsstr- u. Zubehör-
teilen ausgebaut. Lin. wesenti- Lestanckteil bücket
auch ckis 8er.-Vertretung ck. kazrsr.Notoren-XVerks
für^utos u. Notorracksr, welche ckis weitgekencksts
Anerkennung i. Kreise ck. kratttabrenck. Publikums
inkolge cker Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit
getuncken hat.4Vis angelegen sich ck. Inhaber es sein
lägt u. s. Kunckscb. peinl. korrekt u. reell r.beckien-,
ckav. legt ein treuer Kunckenstsmm berecktes Zeug-
nis ab. Wenn pleiS, 8orgkalt u. emsiger unermückl-
8treb. ck. reckti. r. erwsrteuck. prüchte trägen, ckark
ckies. 6etr. m. dest. piofknung. i. ck. Zukunft blicken
MMASAAiiilNilmiiliS
lgosetrlick gnrcliatrt)
Vas ültemt« LovSItorel - V»k6
SM IPIst-v
UsOpelxs»,» sm» lPlsrkMSrkf:
Oinrigortlgs KtuSewsuiÄum«. Vsla.
Vier. 8rkrl»rbung5gel-itnüe aller Krt
I- « I I» <» LI X « ü 8 r, r-
„Herr vsrioren in Sommarnaekt,
Knk gswonnsn — -las hläsisl lackt.
Drum Ist unü bleibt ein ttoebzsnnir
Lin lleiäslbvrger ,8tn<1eutsvkusi'!"
Vies ist. Sas voblisü, welvkes auk äen rükmlicbst bekann-
ten „Stnäentenknü" gesungen wirü, welcbso allein
si» Veokerbissenvonciitorei-Oake pitrdauxt bsrstellt. Vas
altbekannte unck beliebt« Stullenten-Vokal mit äen bel-
miscden Räumen Ist weit über »eiüelbergs riauerv bln-
aus nlcbt nur in Stuüsntenkrelssn In angenebmster
Drlnnerung. Rins Tasse Kalkes bester «Zualität vvS kl.
Backwaren werüen stän-jig in gielcber 6üte geboten,
llecisr Besuoder lüblt sick üurck ciie wodltusnSs liebens-
würaixs Krt <Ier gesckätrt. jrtsieute angvnsbm dsrübrt.
Sonükag, Sen 17. Eepkember 1933
Seite 5
Heidelberger Konzertleben im Winter 33 34
Di« Stadtverwaltung und der Bachverein ver-
schicken zur Zeit di, Einladungen für di« ge-
meinsamen Konzerte tm kommenden Winter. Die
unter Leitung von Kurt Overhofs stehenden Or-
chesterkonzerte bringen Edwin Fischer und Georg
Kulenkampff als Solisten. Der 70. Geburtstag
von Richard Strauß wird durch ein Festkonzert
begangen, in dem neben dem Stadt. Orchester das
gesamte Pfalzorchester mitwirkt.
Für die drei Chorkonzerte unter Leitung von
Prof. Poppen sind unter andern als Solisten
Karl Erb, Ria Ginster, Hilde Wesselmann, Heinz
Marten verpflichtet worden. Zur Aufführung
kommen Händel: Alexanderfest, Beethoven: Missa
selemnis, und in der Peterskirch« Bach: Johan-
nespasston.
Die 4. Kammermusikkonzerte, die infolge
freund!. Entgegenkommens der Leitung dieses
Jahr „im Stadttheater" stattfinden, bringen tDv
Elly-Ney-Trio, das Riele-Queling-Quartett, das
Wiesbadener Weyns-Streich-Trio und das Ber-
ber-Quartett. Die Mietepreise sind den Zeitoer-
hältnissen angepatzt, um jedermann durch Er-
werb von Mieteplätzen die Möglichkeit zu geben,
mitzuhelfen an der Aufrechterhaltung der in Hei-
delberg traditionsgemäß besonders hoch stehen-
den Musikpflege. Ganz besondere Vorteile ge-
nießen die aktiven und passiven Mitglieder des
Bachvereins.
Heidelberger KegMerbskwoche
Die diesjährige Herbst-Sportwoche, die vom
Keglergau Baden-Pfalz der Keglervereinigung
Heidelberg zur Austragung übertragen wurde,
erreichte am Sonntag abend ihr Ende. Nachdem
die Ehrenurkunden fertiggestellt waren, schritt
man sofort zur Preisverteilung. Der Führer der
Vereinigung, Kegelbruder Keilhauer, be-
grüßte zunächst die zahlreich Erschienenen, be-
sonders Eausportwart D e i tz l e r-Mannheim
und Herrn Hartenstein vom Stadtverband
für Turn- und Sportvereine. Weiter betonte
Keilhauer, daß er bei Eröffnung der Sport-
woche, 8 Tage vorher, den Wunsch zum Ausdruck
brachte, daß der Geist unseres Führers Adolf
Hitler auch in die Kegler einziehen nöge. Ich
habe mich darin nicht getäuscht, bemerkte Kegel-
bruder Keilhauer, denn das Kegeln nahm einen
reibungslosen Verlauf, wozu jeder Kegler sei-
nen Teil beitrug. Der Sportwart Schleck-
mann nahm hierauf die Verteilung der Preise
vor, nachdem er zuvor bekanntgegeben hatte, daß
3t Verbandsmannschaften und 29 Nicht-Ver-
bandsmannschaften an den Start gingen, die sich
heiße Kämpfe lieferten. An dem glänzenden
Meldeergebnis sieht man, bemerkte Schleckmann,
daß die nationale Revolution auch bei den Keg-
lern nicht Halt gemacht hat. Die genauen Re-
sultate sind:
A. Mannschaftskämpfe:
1. Verbandsklubs: SO Kugeln in die Vollen
pro Starter: 1. Sieger Goldene Sieben Mann-
heim, 1307 Holz Stadtmeister, 2. Gut Wurf,
Ludwigshafen, 1288 Holz, Stadtmeister, 3.
Freundschaft, Frankental, 1277 Holz; 4. Roland,
Mannheim, 1270 Holz; ö. Alt-Heidelberg, Hei-
delberg, 1289 Holz, Stadtmeister; 6. Präzise
Acht, Mannheim, 1258 Holz; 7. Altstadt Karls-
ruhe, 1248 Holz, Stadtmeister; 8. Alle Neun,
Weinheim, 1246 Holz; S. Feger, Mannhei-n-
Waldhof, 1231 Holz; 10. Eintracht, Mannheim-
Käfertal, 1226 Holz; 11. Um e Zosr, Maun-
heim-Waldhof, 1226 Holz.
2. Nicht-Derbandsklubs: 30 Kugeln in die Vol-
len pro Starter: L Sieger Frohsinn, Heidel-
berg-Handschuhsheim, 749 Holz; 2. Fröhliche
Pfälzer, Heidelberg, 789 Holz; 3. Reichsbahn.
Sportverein Mannheim, 734 Holz; 4. Flotte
Jungen, Sandhaufen, 724 Holz; ii. Römer, Hei-
delberg, 700 Holz; 6. Gut Holz, Leimen, zweite
Mannschaft, 696 Holz; 7. Perkeo, Heidelberg,
693 Holz; 8. Gut Holz, Leimen 1. Mannschaft,
693 Holz; 9. Liga, Wiesloch, 684 Holz.
B. Paarkämpfe.
3. Herren: 10 Wurf in die Vollen und 20 auf
Abräumen pro Sarter: 1. Sieger: Lang—Knob-
loch, Karlsruhe, 213 Holz; 2. Sponnagel-Wie-
senbach, Mannheim-Käfertal, 202 Holz; 3. Virk-
Knobloch, Karlsruhe, 186 Holz.
4. Damen: 1. Frl. Jung—Groß, Heidelberg,
169 Holz; 2. Frau Stoll—Lang, Mannheim, 145
Holz; 3. Frau Weiß—Hertel, Mannheim, 144 tz.
C. Einzelkämpfe.
5. Werbebahn. Wertung je 5 Wurf: 1. Jäger
Rich., Edingen, Ehrengabe der Stadt Heidel-
berg, 38 Holz; 2. Lutz Herm., Frankenthal, 37
Holz; 3. Eckert Mannheim, 36 Holz; 4. Msrgen-
thalcr Karl, Leimen, 35 Holz; 5. Rheinwald R.,
Alt-Heidelberg, 34 Holz; 6. Haut K., Mannheim-
Waldhof, 34 Holz; 7. Franzmann H., Alt-Hei-
delberg, 34 Holz.
6. Medaillenbahn. Wertung je 10 Wurf: Von
Heidelberger Keglern errangen die silberne und
die goldene Medaille: Jung, Schleckmann und
Zoll; und die silberne: Beckenbach, Dehoust, Köl-
lisch, Rheinwald und Schenk. Von den Heidel-
berger Damen: die silberne und die goldme:
Frl. Groß und Jung und Frau Lüllig, die gol-
dene: Frl. Hofmeister und die silberne Frl.
Künzler.
Zum Schluß des ersten Teils ergriff auch Herr
Hartenstein vom Stadtverband das Wort und
führte kurz aus, daß er, als er vor etwa 14 Ta-
gen die Einladung zur Kegelsportwoche erhielt,
eg sich nicht nehmen ließ, aus ganz öefonoeren
Gründen die Sportwoche zu besuchen, da man
in Heidelberg noch nicht recht den Kegelsport er-
kannt hat. Ich bin fest, davon überzeugt, be-
merkte Herr Hartenstein, daß auch hier in Hei-
delberg der Kegelsport Fortschritte machen wird
und die abseits stehenden Klubs der Heidelber-
ger Kegelvereinigung und damit dem großen
Deutschen Keglcrbund in absehbarer Zeit betre-
ten werden.
Nach den Schlußworten des Führers der Hei-
delberger Keglervereinigung, Kegelbruder Keil-
hauers und nach Absingen des Deutschland-Lie
des und des Horst-Wessel-Liedes begann der ge-
mütliche Teil.
ttäkwöäH
TB 1889 Hdlbg.-Nohrbach — TV 1886 Hdlbg..
Handschuhsheim
Auf dem Turnerplatz des Turnvereins Rohr-
bach findet am heutigen Sonntag ein Freund-
schafts-Handballspiel statt, wozu beide Mannschaf-
ten in stärkster Aufstellung antreten werden. Da
in Kürze die Verbandsspiele zur Durchführung
kommen, dürften diese Spiele Zeugnis von der
Spielstärke beider Mannschaften ablegen. Der
Spielbeginn der 1. Mannschaft ist auf 3 Uhr, der
der 2. Mannschaft auf 2 Uhr festgesetzt.
Sonntag, d«n 17. September:
tzandschu^Lhein^r« Burgspiele: 18.S0 Uhr, letzte Borstel-
BDM Obrigheim. Heute Sonntag, 17. Sept., abds. 8 Uhr,
kommen wird. Wer an diesem Tag« nach Karlsruhe zu
' fahren gedenkt, teils dies bis Dienstag, den 1g. Sept, der
Kreisgeschäftsstelle mit, damit «in Sondsrzug mit SV Prozent
Fahrpreisermäßigung bsschafst werden kann.
Der Kreispropagandaleite».
LikLI8 MO88äcN
BDM Obrigheim. Sonntag, den 17. Sept., abends 8 Uhr,
findet im Gasthaus zur Sonne in Obrigheim ein deutscher
Abend statt, wozu dis Bevölkerung herzlich eingeladen ist.
Es spricht Annemarie Nahm, Gauleiterin Nordbaden.
Dienstag, dort IN. September:
Etadthall«, M llA: Will, Reichert „Bunter heiterer
Abend.
Im Schloßpark-Tafiuo ist heute nachmittag
Künstlerkonzert. Abends Gesellschaftstanz.
psrMsmlliHe MMWN
uums nmoelmeuo
Redaktionsschluß täglich 18 Uhr.
Die Reichsbahn gibt bei größerer Beteiligung Ermäßigung
für Fahrt zu den Veranstaltungen der Erenzlandkundgebung,
die vom S. bis 27. September in der Landeshauptstadt
Karlsruhe stattsindct. Wenn Sonderfahrten geplant sind,
dann bitten wir dies uns bekannt zu geben. Der Kreis
fährt geschlossen am 24. September. ....
Kreis-Propagondaleiiung.
National-Sozialistische Kriegsopferversorgung e. K-zirl
Heidelberg. Ms Leiter der Abteilung sür Arbeitsbeschassung
hat sich Kamerad D-eu-nbÜhler zur Verfügung ge-
stellt. Di- Sprechstunden finden jeweils Montags und Don-
nerstags von 3 bis b Uhr in unserer Eeschäsisstelle, Unter«
N-ckarstraße u, statt. Ich bitte, dis Sprechstunden für Ar-
beitsbeschassung pünktlich einzuhaltcn.
Der Bezirksobmann.
Orisgruvpe Heidelberg - Mittelstadt. Am Dienstag, den
18. S-Pl. 1833, abends 8.30 Uh-, findet im Eas5 Ha-berlein
eine Ortsgruppcnversammlung statt, bei der Pg. Bürger-
meister Wetzel sprechen wird über: „Der Kamps geht
weiter". Das Erscheinen aller Pgn. ist Pflicht.
E-u-mtlich- Mitteilung. Verschieden« Anträgen veran-
lassen uns, darauf hinzuweisen, daß die NSBO-Mitglieder
ihren Beitragsverpflichtungen so lang in der bisherigen
Form nachzukommen hoben, bis von hier aus anderweitige
Anweisungen ergehen.
Gaubetriebszellenleiiuug: gcz. Frrtz Plattner, MdR.
k<KLI8 8M8ttL!^
NS-Bauc-nschasi, Kreisleitung Sinsheim. Am heutigen
Sonnlag, den 17. ds. Mts., nachm. 1.30 Uhr, findet in
Dühren b. Sinsheim eine große Bauernkundgebung mit
historischem Festzugs statt. Es werden mehrer- Redner an
dieser Bauernlundgebung sprechen und ich bitte deshalb die
umliegenden Bouernortsgruppen, sich zahlreich beteiligen zu
stellv. Krcidbaucrnsührcr: gez. Ad. Bender.
Ssmmluntzsn unck Seltenheiten
Kauft — taxSsnt —
VMKvIm ^Volksvklsg knlsgs 3
(bei Martin KocksnburZer zunZ,)
KrmöML-S'r'Mamm
für Montag, de» 18. September.
Deutschlands«»-«: 5.15 Wetter, Abendnachrichten. 6 Eym-
nastik. 6.15 Wettsr, Tagssspruch. 5.20 Frühkonzert. 8.35
Leibesübungen für die Frau. 8 Schulfunk. 10 Nach-
richten. 10.18 Schulfunk. 11.30 Ostpreußen, wie bist du
so schön. 11.15 Zeitsunk. 12 Echallplatten. 12.55 Zeit.
Zeichen. 13 Sperrzeit. 13.15 Nachrichten. 11 Fortsetzung
der Schallplatte». 15 Für dis Frau. 15,30 Wetter, Börse.
15.15 Bücherstunde. 16 Unterhaltungskonzert. 17 Bauern
spielen Schiller. 17.20 Unterhaltende Stücks für Violine.
18.05 Iugendsportstunde. 18.25 Schallplatte». 18.50 Wet-
ter. 18 Stunde der Nation: Arbeiter hör' zu! 20.05
Lachendes Oesterreich. 22 Wetter, Tage-, Sportnachrichten.
23 Nachtmusik.
Mühlacker: 6.30 Gymnastik. 7 Nachrichten, Wetter. 7.10 Früh-
lonzert. 10 Nachrichten. 10.10 Kleine Stücks aus der
Ostalyd-Orgel. 10.10 Musik am Vormittag. 11.55 Wetter.
12 Volksmusik. 12.20 Löwe-Balladen. 13.15 Nachrichten,
Wetter. 13.30 Konzert. 14.30 Spanisch. 15 Englisch sür
Ansänger. 16.30 Nachmittagskonzsrt. 17.45 Lothringen.
18.15 Unterhaltungsmusik. 18.35 Landwirtschaftsnachrichten,
Wetter. 18 Stund« der Nation. 20 Theodor Körner.
21.20 Abendkonzert. 22.18 Nachrichten, Wetter, Sport.
22.30 Stunde des Theaters. 23 Unterhaltungskonzert.
München: 6.30 Wetter, Nachrichten. 6.45 Gymnastik. 7 Früh-
konzert. 10 Für die Frau. 10.15 Stunde der Fortbil-
dung. 11.05 Marktbericht, Wettsr, Nachrichten. 11.40
Landwirtschaftlicher Wochenbericht. IL Buntes Mittags-
konzert (Echallpl.). 13 Konzert. 13.15 Wetter, Nachrichten.
13.30 Fortsetzung des Konzerts. 14 Wetter, Nachrichten,
Proarammdurchsage. 14.20 Cchallplatten mit Eeschäfts-
nachrichlen. 15.15 Für die Kleinsten. 15.35 Lesestunde.
Iö.55 Wetter, Landwirtschastsdienst. 18.30 Konzert. 17.45
Junge Generation. 18.05 Konzeitstunde. 18 Stunde der
Nation. 20 Wiener Klänge. 21 München—Wien—Moskau;
drei lustige Satiren. 21.30 Unterhaltungstonzsrt. 22.20
Wetter, Nachrichten, Sport. 23 Nachtmusik.
iikLl8 >VlL8I.OcN
NS-Kri-gsopferverforgung. Heute Sonntag, den 17. 8-pt.
1833, nachm. 3 Uhr, findet in R-ttighcim im Saoie zur
Rose -ine Kundgebung sür die Ortsgruppen Rettigheim,
Maisch. Maischender-,, Rauenberg und Mühlhausen statt.
Kreisobmann Kemmer spricht über: „Zweck und Zl->°
der NS-Kriegsops-rversorgung".
Kreis Wiesloch. Es ergeht an Alls die herzlich« Bitt«,
die Srenzlandiverb-mesi- in Karlsruhe, dis ein- wuchtlge
und äußerst interessant« Schau der badischen Erzeugnisse dar-
stellt, zu besuchen. Der Höhepunkt der Peranstaltun, ist am
Hauptschristleiter: Franz Bretz
Chef »om Dienst: Bernhard Seegsr-Kelbt
Verantwortlich sür Innenpolitik: Franz Bretz: für Außen-
politik und Wirtschaft: B. Seeger-Kelbe: sür Badische Nach-
richten, Lokales und Sport: Hermann Usberl«; sür Feuills.
ton und Unterhaltung: Erich Lauer: für Anzeigen: Carl
Hammer, Sämtl in Heidelberg. Schristleitung Lutherstr. 55.
Sprechstunde« täglich 11 bis 12 Uhr. Fernruf 371«.
Berlag ,V°lksgemei»'L,ast", G. m. b. H„ Anlage I.
Lerlagsleitcr: Rudolf Ritter, Heidelberg.
Druckerei Winter. Heidelberg.
Onsere alten treuen Inserenten
ä-m I j »V
VMler Sperlal ««»MSN r »Urten
0r0ck«n«tr»lla 1 — »auptetraLe lSü
SergbeIm«r»traS« 13 — ktobrbacberstrai!« 4l>
... ..
Seit Lntwleklunx unserer Leitung rieben auak <Iie In-
serate -iss Speriai-vutter-ciesobäkts von L. Lttrlen in
mskr octsr weniger grüSerer Häufigkeit ciie rlukmerk-
samkeit aut sieb. Os liegt vkns klweikel in cker Ligen-
setiakt roiolrer vetriede, ckaü ckus /-ul- unck Xbstsigen cker
Preise, ckss bieu-Sintrekken gewisser Speriali täten usw.
geeignet rur Knyeige kommen mull. Nm ckem Publikum
stets lrisebe Ware ru bieten in müglicbst Iwckwertigen
I-lülir-LestancktoUsn u. vielseitig. Qesakmacksriebtungen
lag es tm Bestreben ckieser pirma, cktes ru Preisen ru er-
reicksn, ckis eine wirklicbs viiiigkeit ckarsteliten. Inwie-
weit ibr ckies gelang, ckatür spricbt cker ausgeckobnte
Kunäenkreis. Sauberkeit in cker varbietung, Keel tar -n
cker Hpnckbsbung unck Luvorkommensisit in cker Lc-
ckienung sinck ckis Kennreicken cker pirma.
N « Ml.
/ u. scttübiQlls
tt lllvkpSkUQ
klälZPISIll^ü 85
/kb 1. oktobev blauptrti'. 7- / ^iieinverkruf
cker welrbsksnnrsn plarks „cbsrailL" / üimruxs-
Verkrul ru bssoockers billigen Preisen in
i-l suptstraile 85
O«- XLmpk 6« ^littelsta-uZss Lxistsrir msedts sicd io er-
döktsm LIsL« im votAil-ttsrKisl ullä mib okt unssleicdsQ VVskleQ
demerkbLr. Osr Lckudw3reQ-VsrIrLuL liesst ia vielen llsnäsu. vss
llerr August Waxner war cker erste viirrnsclier
unck Juwelier, cker schon Im „pührer" Inserierte,
genau so wie er vauerlnserent «ler „VolksZe-
Melnschatt" bereits in cker ersten schweren
^nksngsreit «les Erscheinens «Leser Leitung war.
Lr war cker erste I-Ieickelberger Juwelier, «ler «isn
Kleickslberger Linrelhsncksl auktorckerts, seins In-
serate in cker 74.-8.-presse autrugeben. Ober «Le
veistuntzstähitzkelt «ler Pinna viel ru sagen
erübrigt sich, sie kincket ihren lebhaftesten ^us-
ckruck in ck. Vertrauen, «len «ler »usgeckehnts Kun-
«lenlcreis ckem als pachmann geschZtrten In-
haber entgegenbringt.
1s>sunlngs
Ui'ck
VY'1
d Ws.Mcnc«
El—ttauptstrske 78
ziehen berüglicb cker yualitLt
unck prelavürUitzksIt in vyr-
ckerster Pinie
Vie pirma 8chocker, unter cker Narke „Wischo" be-
kannt, räliit ru cken fübrenck. Peinkost-Qeschäkten
tteickelbergs. Sowohl in cker 8teubenstr. wie In cker
/misgeisteinemustergiltige^usstellungvonveli-
kstessen, Konserven, 8ückkrüchten,Kolonialwaren,
Kaffee,Wein u.Spirituosen in ck. ^ugen kallenck. In
ckem wirtschaft!. Kempf cker letrtenMre rtanck ckie
pirma nicht Zurück, ihrs Inserate unserer Leitung
seit Anbeginn ruruwencken u. ckürkte es nahe liegen,
ckab/zlls, ckie ru uns. Sewegung stehen, nach bester
Nützlichkeit solche pirmen ckurch pinkäuf« unter-
stütrsn, um so mehr, als es keineOpfer ru becksuten
braucht. Pie pirma Schocker ist aufs Snkerste be-
müht, keiner Konkurrent nschrust. u. ihreWaren
stets in best.tzuai. bei nieckr.perecknuntz ru bieten.
-b pcke Steuden- unck Icksnck-
sckuhsheimer vsnckstr. 3! u.
pilssie Anlage 24 — Pei.2l8.
Sperislbsus für
ksjMs? - «Lsi88MII - kiscus - UW - KsVgsi
iiMöS - WWM'giW
Lieferung frei Naus nach allen 8tacktteilen
iff x » e o i, i o n
seksnEiu-vakzven
Vertretung cker Ls/erlrchen Notoren-Werke -X.-6.
Nünchen u. Lisenscb — Speaisl-Werkstätte tür
Automobile unck Notorräcker — Vertretung cker
Triumph- unck Victoria-Werks H..-O. Nürnberg
Ssrgkolmsr 8tr.NI/N3 - Tskspkon 3SS4
Der Letrieb cker Pa. prieckr.piaad hat sichs. kleinen
-^nkängen iM rShen Kampf ru einer beckeutssmen
centrale f. jegl.^rtv. Kraktkahrreug-Ksparaturen
entwickelt u. ck. keliefsrung m.prsstr- u. Zubehör-
teilen ausgebaut. Lin. wesenti- Lestanckteil bücket
auch ckis 8er.-Vertretung ck. kazrsr.Notoren-XVerks
für^utos u. Notorracksr, welche ckis weitgekencksts
Anerkennung i. Kreise ck. kratttabrenck. Publikums
inkolge cker Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit
getuncken hat.4Vis angelegen sich ck. Inhaber es sein
lägt u. s. Kunckscb. peinl. korrekt u. reell r.beckien-,
ckav. legt ein treuer Kunckenstsmm berecktes Zeug-
nis ab. Wenn pleiS, 8orgkalt u. emsiger unermückl-
8treb. ck. reckti. r. erwsrteuck. prüchte trägen, ckark
ckies. 6etr. m. dest. piofknung. i. ck. Zukunft blicken
MMASAAiiilNilmiiliS
lgosetrlick gnrcliatrt)
Vas ültemt« LovSItorel - V»k6
SM IPIst-v
UsOpelxs»,» sm» lPlsrkMSrkf:
Oinrigortlgs KtuSewsuiÄum«. Vsla.
Vier. 8rkrl»rbung5gel-itnüe aller Krt
I- « I I» <» LI X « ü 8 r, r-
„Herr vsrioren in Sommarnaekt,
Knk gswonnsn — -las hläsisl lackt.
Drum Ist unü bleibt ein ttoebzsnnir
Lin lleiäslbvrger ,8tn<1eutsvkusi'!"
Vies ist. Sas voblisü, welvkes auk äen rükmlicbst bekann-
ten „Stnäentenknü" gesungen wirü, welcbso allein
si» Veokerbissenvonciitorei-Oake pitrdauxt bsrstellt. Vas
altbekannte unck beliebt« Stullenten-Vokal mit äen bel-
miscden Räumen Ist weit über »eiüelbergs riauerv bln-
aus nlcbt nur in Stuüsntenkrelssn In angenebmster
Drlnnerung. Rins Tasse Kalkes bester «Zualität vvS kl.
Backwaren werüen stän-jig in gielcber 6üte geboten,
llecisr Besuoder lüblt sick üurck ciie wodltusnSs liebens-
würaixs Krt <Ier gesckätrt. jrtsieute angvnsbm dsrübrt.