Ml.
8POKIW8ML
s-n« 7
Die ersten Aundy-Vervandssoielv
Am kommenden Sonntag werden in Hei-
delberg die ersten Rugby-Verbandsspiele der
Spielzeit 1933/34 gestartet. Sämtliche Vereine
des Bezirks Württemberg-Baden marschieren
auf.
Aus dem HBL-Feld an der Speyererland-
straße hat der Heidelberger Ballspielklub
den HTV 46 als Gegner. Der HBC, der am
vorigen Sonntag bereits sein erstes Pflichtspiel
in Pforzheim mit Sieg und Punkten hinter sich
brachte, hat hierbei gezeigt, daß er in seiner
Mannschaftsleistung vorwärtsgekommen ist. Der
HTV hat mit seinem Freundschaftsspiel gegen
die Frankfurter „Eintracht" gut daran getan,
wenn er die nötigen Lehren daraus zieht, daß
noch mancher Posten anders besetzt werden mutz,
um der Mannschaft die frühere Ausgeglichen-
heit wieder zu geben.
Aus dem Lollege-Feld treten sich HRK
und SCN 02 gegenüber, jene Vereine, die sich im
kv888^H
Tabellengeheimnisse.
Die beiden letzten Spieltage der süddeutschen
Eauliga sind natürlich nicht ohne Einflutz auf
die Gestaltung der Tabellen geblieben. Für den
sachlichen Beobachter gibt es da recht interessante
Zahlen und Feststellungen.
Ohne Punktverlust
ist von den 44 süddeutschen Eauligamannschaften
der Gaue 13 (Südwest), 14 (Baden), IS (Würt-
temberg) und 16 (Bayern) einzig und allein
noch Schwaben Augsburg, nachdem am vergan-
genen Sonntag auch Eintracht Frankfurt und
Freiburger FL die ersten Punkteinbutzen erlit-
ten. — Größer ist da schon die Zahl der Mann-
schaften
ohne Niederlage.
Neben Schwaben Augsburg sind es Eintracht
Frankfurt, VfB. Mühlburg, Union Böckingen,
Ulmer FV. 94, 1860 München und Jahn Re-
gensburg. —
Nur einen Verlustpunkt
haben von diesen Vereinen Eintracht Frankfurt,
VfB. Mühlburg, Union Böckingen, Ulmer FV.
94 und 1860 München, während Jahn Regens-
burg drei Verlustpunkte aus drei unentschiedenen
Spielen zu verzeichnen hat. —
Die meisten Siege
hat Schwaben Augsburg zu verzeichnen, nämlich
fünf bei fünf Spielen. Es folgt 1860 München
mit vier siegreichen Treffen und einem Unent-
schieden. —
Ohne Sieg
sind von den 44 Mannschaften noch fünf, nämlich
Alemannia/Olympia Worms, SL. Freiburg, SL.
Stuttgart, VfR. Heilbronn und Wacker München.
Ohne Pluspunkt
sind von den genannten Vereinen aber nur Ale-
mannia/Olympia Worms, VfR. Heilbronn und
Wacker München.
Je einen Pluspunkt
verzeichnen SC. Freiburg und SL. Stuttgart,
während es FL. München, FC. Birkenfeld und
Germania Brötzingen erst auf je zwei Plus-
punkte gebracht haben. —
Die meisten Niederlagen
verzeichnet — als Gegenstück zu Schwaben Augs-
burg — Wacker München. Die „Blausterne" ha-
ben bisher fünf Spiele ausgetragen und alle
verloren. Mit je vier Niederlagen folgen FL.
München (aber schon ein Sieg!), VfR. Heil-
bronn und Alemannia/Olympia Worms. —
Tabellenführer
sind 1. FC. Kaiserslautern (Südwest), Karls-
ruher FV. und Freiburger FL. (Vaden), Union
Böckingen und Ulmer FV. 94 (Württemberg)
und Schwaben Augsburg (Bayern). —
Tabellenzweite bezw. -dritte
sind Eintracht Frankfurt (Südwest), VfB. Mühl-
burg (Baden), Sportfreunde Stuttgart und SV.
Feuerbach (Württemberg) und 1860 München
(Bayern).
Relativ günstiger als Tabellenführer
stehen Eintracht Frankfurt (Südwest) und VfB.
Mühlburg (Baden). —
Tabellenletzte
sind Alemannia/Olympia Worms (Südwest),
SC. Freiburg (Vaden), VfR. Heilbronn (Würt-
temberg) und Wacker München (Bayern). —
Die meisten Tore
schätz Schwaben Augsburg (21). Es folgen 1860
München (17), 1. FC. Kaiserslautern (15) und
Sp.Dg. Fürth (12). -
Die wenigsten Tore
schotz Alemannia/Olympia Worms, nämlich nur
zwei. Auf je vier Torerfolge haben es Karls-
ruher FV. (Tabellenführer!), VfR. Mannheim,
SC. Stuttgart und Wacker München gebracht. —
abschließenden Freundschaftstreffen der vorigen
Spielzeit ein Treffen geliefert haben, das hof-
fen ließ, daß es mit dem Rugbyspiel wieder auf-
wärts geht. Es bleibt daher nur zu wünschen,
daß die Mannschaften daran denken, daß es im
Spiel nicht nur um Punkte geht, sondern daß es
auch eine schöne Befriedigung für Sieger und Be-
siegte ist, wenn dem Zuschauer eine Leistung ge-
zeigt wurde, die begeistern mutzte und damit dem
Rugbysport wirklich dient. Die Leistungen bei-
der Mannschaften gegeneinander abzuwägen, ist
heute nicht möglich, da man die Spieler nur
beim Main-Neckarspiel teilweise gesehen hat.
Die REH fährt nach Pforzheim zum RCP.
Der südd. Meister hatte bisher die meiste Gele-
genheit, seine Mannschaft zu schulen und hat in
dieser Spielzeit auch bereits ein Freundschafts-
spiel gegen RCP überlegen gewonnen. Es steht
daher wohl außer Zweifel, daß die RGH siegen
wird. H. B.
Die wenigsten Gegentore
haben Karlsruher FV. und Sportfreunde Stutt-
gart — je zwei — zu verzeichnen. —
Die meisten Gegentore
mutzten zwei traditionsreiche Mannschaften hin-
nehmen: Bayern und Wacker München und dazu
1. FC. Bayreuth mit je 15 Treffern.
GÄZMga
Die Spiele der Gauliga am Sonntag.
Wirklich — die Spiele der süddeutschen Gau-
liga werden jetzt immer interessanter und reiz-
voller. Es vergeht kein Spieltag ohne Ueber-
raschungen, und hundertprozentige Favoriten, die
mit überlegenem Können auf Sieg laufen, gibt
es nicht.
Gau 14 (Baden).
Germania Brötzingen — Freiburger FC.
SC. Freiburg — BsV. Mühlburg.
SV.-Waldhos — 1. FL. Pforzheim.
Phönix Karlsruhe — BsR. Mannheim.
Der Freiburger FC., der zusammen mit dem
diesmal spielfreien Karlsruher FV. die Tabelle
anführt, wird wohl die längste Zeit Spitzenrei-
ter gewesen sein, denn wir glauben nicht, daß
der deutsche Altmeister in Brötzingen gewinnt.
Im Hintergrund lauert der VfB. Mühlburg, der
mit einem Verlustpunkt eigentlich die günstigste
Position hat. Der SC. Freiburg ist selbst auf
eigenem Platze kein so starker Gegner, als daß
er nicht von den gut harmonierenden Mühlbur-
gern geschlagen werden könnte. Mühlburgs Hin-
termannschaft ist kaum zu bezwingen. Wir glau-
ben, daß Mühlburg beide Punkte mit nach Hause
nimmt. — Von großer Bedeutung für den SV.
Waldhof ist der Ausgang seines Treffens gegen
den 1. FC. Pforzheim. Wenn der Rheinmeister
noch eine Rolle spielen will, dann darf er jetzt
kein Spiel mehr auf eigenem Platz verlieren,
denn auswärts wird so wie so der eine oder an-
dere Punkt flöten gehen. Rein spielerisch ist
Waldhof höher einzuschätzen als Pforzheim, aber
es mangelt an schutzkräftigen Stürmern und
gerade in diesem Punkt ist Pforzheim wieder gut
beschlagen. Pforzheim startet daher in Waldhof
nicht chancenlos, wenn wir auch einen Erfolg
Waldhofs als näherliegend betrachten. — Der
VfR. Mannheim wird im Karlsruher „Wild-
park-Stadion" einen sehr schweren Stand gegen
die ausgezeichnete Phönix-Elf haben. Ein Sieg
des VfR. ist kaum zu erwarten. Phönix stellt
die geschlossenere Elf mit einem sehr guten
Sturm, während dagegen Mannheims Sturm
bisher noch regelmäßig enttäuscht hat.
Gau 15 (Württemberg).
Union Böckingen—FC. Birkenfeld.
Ulmer FV. 94—Sportfreunde Stuttgart.
So. Feuerbach— 1. SSV. Ulm.
SC. Stuttgart—Stuttgarter Kickers.
Gau 13 (Siidwest).
1. FC. Kaiserslautern—Eintracht Frankfurt.
Alemannia/Olympia Worms—FK.Pirmasens.
FSV. Frankfurt—FSV. Mainz 95.
Sportfreunde Saarbrücken—Vor. Neunkirchen.
SV. Wiesbaden—Phönix Ludwigshafen.
Gau 19 (Bayer).
FE. 05 Schweinfurt—Schwaben Augsburg.
Sp.Vg. Fürth—1.FC. Nürnberg.
Würzburger FV. 94—Jahn Regensburg.
I Bezugspreis- I
I Senkung ß
W der - W
W „Volksgemeinschaft" W
I M l. Mmbtt I
--- beträgt der Bezugspreis für die „Volksgemeinschaft"
I MM1.V I
im Monat
lzuziiglich -.30 Trägergebühr oder -.42 Postzustellgebühr)
bis zum 1. November müssen weitere
> 5VOV M-Mmilten Z
für die „Volksgemeinschaft" geworben werden
W Zeder Nationalsozialist hilft mit W
VlIIIIIIUIUWIIWWIMWWWWWIIIUIIIUIIIIItllD
Nachtrag. 1. Kreisklasse.
Sp.B. Sinsheim — Fv. Mosbach 3:2.
Landa — Freya-Limbach 1:1 Jugend 2:0.
BsR. Ketsch—Dossenheim 3:1. 2. Mannsch. 4:1.
2. Kreisklasse.
Limbach 2—Riesenbach 1 8:0.
Beginn der Jugendspiele.
Die gemeldeten Vereine beginnen am 15.
Oktober. Die namentlichen Meldungen mit ge-
nauem Geburtsdatum sind noch nachzuholen. Die
Beteiligung entspricht bis jetzt keineswegs der
großen Anzahl von Vereinen im ganzen Kreise.
Hbl.
VfB. Rauenberg—Viktoria Nußloch 2:4.
Rauenberg verlor gleich das erste Verbands-
spiel, da Nußloch leicht im Vorteil war und schon
bei Halbzeit 2:0 führte. Durch Versagen der
Stürmer von Rauenberg blieb der Ausgleich vir-
K.ttoleeelr
sinelrspps
sagt, während Nutzloch bei Mißverständnis zwi-
schen Torwart und Verteidigern zu zwei weite-
ren Treffern kam. Rauenberg drängte wohl
gegen Schluß stark, stellte auch um und holte so
wenigstens noch zwei Tore auf, trotz der geschick-
ten Verteidigung von Nutzloch.
T.G. 1899 Plankstadt—DJK. Plankstadt 5:0.
Die Turner waren im ganzen Spiel tonan-
gebend, sodatz die DJK. nur selten gefährlich
werden konnte. Zwei Mann wurden herausge-
stellt. 2. Mannschaften 0:1 für D2K. Hbl.
DJK. Oftersheim 1—Tbd. 87 H.-Wieblingen 1
0:10 (9:3).
VFL. Heidelberg 2—Tbd. 87 H.-Wieblingen 2 2:4.
Bei dem am kommenden Sonntag stattgefun-
denen 2. Pflichtspiel der Futzballabteilung des
Turnerbundes 87 Wieblingen, konnte sich die 1.
Mannschaft in Oftersheim gegen DJK. einen
zweistelligen Sieg holen. Wie schon aus dem
Resultat ersichtlich, konnte Oftersheim in keiner
Weise gegen Wieblingen aufkommen, und hätte
Wieblingens Hintermannschaft wenig Beschäf-
tigung gehabt, wenn sie nicht selbst zum Angriff
mit vorgegangen wäre.
MO70KI^I)8?0kri'.
Nacht-Orientierungsfahrt des SA-Motor-
sturm 1/110.
Der Motorsturm 1/110 veranstaltet am kom-
menden Samstag eine Nacht-Orientierungsfahrt
für Krafträder.
An derselben kann jeder nationalgesinnte
Kraftfahrer teilnehmen. Dabei ist jedem Fahrer
reichlich Gelegenheit geboten, zu zeigen, wie er
sich bei Nacht in seiner engeren Heimat zurecht-
findet. Zu befahren ist eine Strecke von unge-
fähr 70 Kilometer, wobei eine festgesetzte Zeit
möglichst eingehalten werden soll. Die Fayr-
strecke wird kurz vor der Abfahrt jedem einzel-
nen Fahrer in verschlossenem Briefumschlag über-
geben. Die Fahrt führt an verschiedenen Kon-
trollstellen vorbei, Auslassung einer solchen hat
die Ausscheidung zur Folge. Alle Meldungen sind
an das Sturmheim des M. 1/110, „Deutsche
Eiche", Mittelbadgasse (Marktplatz), mit An-
gabe des Fahrzeuges nach Kubikinhalt zu ma-
chen. Beifahrer können mitgenommen werden,
müßen aber bei Abgabe der Meldung mit ange-
geben werden. Das Nenngeld beträgt pro Fahr-
zeug 1 RM. und ist bei der Anmeldung zu ent-
richten. Meldeschluß ist am Freitag, den
13. Okt., abends 10 Uhr. Für die besten Fahrer
kommen wertvolle Ehrenpreise zur Verteilung.
Jeder Fahrer fährt auf eigene Gefahr! Der
Veranstalter lehnt jede Haftung ab.
Die Fahrer treffen sich am Samstagabend um
7 Uhr in der „Deutschen Eiche" zu einer Uirzen
Besprechung Anschließend erfolgt die Abfahrt
am Marktplatz.
lei. I6S4
präg vlr's ein
vom paebmann müssen clle ketten
xere.mxi sein!
vsttsn Hippius,8psrislvsu«
mit moüeinster eiektr. 1 ectern-
k-simgungs- u. iwckeriersnlsge
tteuZasss 2 - Telepbon 1694
MLKe voiWÄtLt)
8POKIW8ML
s-n« 7
Die ersten Aundy-Vervandssoielv
Am kommenden Sonntag werden in Hei-
delberg die ersten Rugby-Verbandsspiele der
Spielzeit 1933/34 gestartet. Sämtliche Vereine
des Bezirks Württemberg-Baden marschieren
auf.
Aus dem HBL-Feld an der Speyererland-
straße hat der Heidelberger Ballspielklub
den HTV 46 als Gegner. Der HBC, der am
vorigen Sonntag bereits sein erstes Pflichtspiel
in Pforzheim mit Sieg und Punkten hinter sich
brachte, hat hierbei gezeigt, daß er in seiner
Mannschaftsleistung vorwärtsgekommen ist. Der
HTV hat mit seinem Freundschaftsspiel gegen
die Frankfurter „Eintracht" gut daran getan,
wenn er die nötigen Lehren daraus zieht, daß
noch mancher Posten anders besetzt werden mutz,
um der Mannschaft die frühere Ausgeglichen-
heit wieder zu geben.
Aus dem Lollege-Feld treten sich HRK
und SCN 02 gegenüber, jene Vereine, die sich im
kv888^H
Tabellengeheimnisse.
Die beiden letzten Spieltage der süddeutschen
Eauliga sind natürlich nicht ohne Einflutz auf
die Gestaltung der Tabellen geblieben. Für den
sachlichen Beobachter gibt es da recht interessante
Zahlen und Feststellungen.
Ohne Punktverlust
ist von den 44 süddeutschen Eauligamannschaften
der Gaue 13 (Südwest), 14 (Baden), IS (Würt-
temberg) und 16 (Bayern) einzig und allein
noch Schwaben Augsburg, nachdem am vergan-
genen Sonntag auch Eintracht Frankfurt und
Freiburger FL die ersten Punkteinbutzen erlit-
ten. — Größer ist da schon die Zahl der Mann-
schaften
ohne Niederlage.
Neben Schwaben Augsburg sind es Eintracht
Frankfurt, VfB. Mühlburg, Union Böckingen,
Ulmer FV. 94, 1860 München und Jahn Re-
gensburg. —
Nur einen Verlustpunkt
haben von diesen Vereinen Eintracht Frankfurt,
VfB. Mühlburg, Union Böckingen, Ulmer FV.
94 und 1860 München, während Jahn Regens-
burg drei Verlustpunkte aus drei unentschiedenen
Spielen zu verzeichnen hat. —
Die meisten Siege
hat Schwaben Augsburg zu verzeichnen, nämlich
fünf bei fünf Spielen. Es folgt 1860 München
mit vier siegreichen Treffen und einem Unent-
schieden. —
Ohne Sieg
sind von den 44 Mannschaften noch fünf, nämlich
Alemannia/Olympia Worms, SL. Freiburg, SL.
Stuttgart, VfR. Heilbronn und Wacker München.
Ohne Pluspunkt
sind von den genannten Vereinen aber nur Ale-
mannia/Olympia Worms, VfR. Heilbronn und
Wacker München.
Je einen Pluspunkt
verzeichnen SC. Freiburg und SL. Stuttgart,
während es FL. München, FC. Birkenfeld und
Germania Brötzingen erst auf je zwei Plus-
punkte gebracht haben. —
Die meisten Niederlagen
verzeichnet — als Gegenstück zu Schwaben Augs-
burg — Wacker München. Die „Blausterne" ha-
ben bisher fünf Spiele ausgetragen und alle
verloren. Mit je vier Niederlagen folgen FL.
München (aber schon ein Sieg!), VfR. Heil-
bronn und Alemannia/Olympia Worms. —
Tabellenführer
sind 1. FC. Kaiserslautern (Südwest), Karls-
ruher FV. und Freiburger FL. (Vaden), Union
Böckingen und Ulmer FV. 94 (Württemberg)
und Schwaben Augsburg (Bayern). —
Tabellenzweite bezw. -dritte
sind Eintracht Frankfurt (Südwest), VfB. Mühl-
burg (Baden), Sportfreunde Stuttgart und SV.
Feuerbach (Württemberg) und 1860 München
(Bayern).
Relativ günstiger als Tabellenführer
stehen Eintracht Frankfurt (Südwest) und VfB.
Mühlburg (Baden). —
Tabellenletzte
sind Alemannia/Olympia Worms (Südwest),
SC. Freiburg (Vaden), VfR. Heilbronn (Würt-
temberg) und Wacker München (Bayern). —
Die meisten Tore
schätz Schwaben Augsburg (21). Es folgen 1860
München (17), 1. FC. Kaiserslautern (15) und
Sp.Dg. Fürth (12). -
Die wenigsten Tore
schotz Alemannia/Olympia Worms, nämlich nur
zwei. Auf je vier Torerfolge haben es Karls-
ruher FV. (Tabellenführer!), VfR. Mannheim,
SC. Stuttgart und Wacker München gebracht. —
abschließenden Freundschaftstreffen der vorigen
Spielzeit ein Treffen geliefert haben, das hof-
fen ließ, daß es mit dem Rugbyspiel wieder auf-
wärts geht. Es bleibt daher nur zu wünschen,
daß die Mannschaften daran denken, daß es im
Spiel nicht nur um Punkte geht, sondern daß es
auch eine schöne Befriedigung für Sieger und Be-
siegte ist, wenn dem Zuschauer eine Leistung ge-
zeigt wurde, die begeistern mutzte und damit dem
Rugbysport wirklich dient. Die Leistungen bei-
der Mannschaften gegeneinander abzuwägen, ist
heute nicht möglich, da man die Spieler nur
beim Main-Neckarspiel teilweise gesehen hat.
Die REH fährt nach Pforzheim zum RCP.
Der südd. Meister hatte bisher die meiste Gele-
genheit, seine Mannschaft zu schulen und hat in
dieser Spielzeit auch bereits ein Freundschafts-
spiel gegen RCP überlegen gewonnen. Es steht
daher wohl außer Zweifel, daß die RGH siegen
wird. H. B.
Die wenigsten Gegentore
haben Karlsruher FV. und Sportfreunde Stutt-
gart — je zwei — zu verzeichnen. —
Die meisten Gegentore
mutzten zwei traditionsreiche Mannschaften hin-
nehmen: Bayern und Wacker München und dazu
1. FC. Bayreuth mit je 15 Treffern.
GÄZMga
Die Spiele der Gauliga am Sonntag.
Wirklich — die Spiele der süddeutschen Gau-
liga werden jetzt immer interessanter und reiz-
voller. Es vergeht kein Spieltag ohne Ueber-
raschungen, und hundertprozentige Favoriten, die
mit überlegenem Können auf Sieg laufen, gibt
es nicht.
Gau 14 (Baden).
Germania Brötzingen — Freiburger FC.
SC. Freiburg — BsV. Mühlburg.
SV.-Waldhos — 1. FL. Pforzheim.
Phönix Karlsruhe — BsR. Mannheim.
Der Freiburger FC., der zusammen mit dem
diesmal spielfreien Karlsruher FV. die Tabelle
anführt, wird wohl die längste Zeit Spitzenrei-
ter gewesen sein, denn wir glauben nicht, daß
der deutsche Altmeister in Brötzingen gewinnt.
Im Hintergrund lauert der VfB. Mühlburg, der
mit einem Verlustpunkt eigentlich die günstigste
Position hat. Der SC. Freiburg ist selbst auf
eigenem Platze kein so starker Gegner, als daß
er nicht von den gut harmonierenden Mühlbur-
gern geschlagen werden könnte. Mühlburgs Hin-
termannschaft ist kaum zu bezwingen. Wir glau-
ben, daß Mühlburg beide Punkte mit nach Hause
nimmt. — Von großer Bedeutung für den SV.
Waldhof ist der Ausgang seines Treffens gegen
den 1. FC. Pforzheim. Wenn der Rheinmeister
noch eine Rolle spielen will, dann darf er jetzt
kein Spiel mehr auf eigenem Platz verlieren,
denn auswärts wird so wie so der eine oder an-
dere Punkt flöten gehen. Rein spielerisch ist
Waldhof höher einzuschätzen als Pforzheim, aber
es mangelt an schutzkräftigen Stürmern und
gerade in diesem Punkt ist Pforzheim wieder gut
beschlagen. Pforzheim startet daher in Waldhof
nicht chancenlos, wenn wir auch einen Erfolg
Waldhofs als näherliegend betrachten. — Der
VfR. Mannheim wird im Karlsruher „Wild-
park-Stadion" einen sehr schweren Stand gegen
die ausgezeichnete Phönix-Elf haben. Ein Sieg
des VfR. ist kaum zu erwarten. Phönix stellt
die geschlossenere Elf mit einem sehr guten
Sturm, während dagegen Mannheims Sturm
bisher noch regelmäßig enttäuscht hat.
Gau 15 (Württemberg).
Union Böckingen—FC. Birkenfeld.
Ulmer FV. 94—Sportfreunde Stuttgart.
So. Feuerbach— 1. SSV. Ulm.
SC. Stuttgart—Stuttgarter Kickers.
Gau 13 (Siidwest).
1. FC. Kaiserslautern—Eintracht Frankfurt.
Alemannia/Olympia Worms—FK.Pirmasens.
FSV. Frankfurt—FSV. Mainz 95.
Sportfreunde Saarbrücken—Vor. Neunkirchen.
SV. Wiesbaden—Phönix Ludwigshafen.
Gau 19 (Bayer).
FE. 05 Schweinfurt—Schwaben Augsburg.
Sp.Vg. Fürth—1.FC. Nürnberg.
Würzburger FV. 94—Jahn Regensburg.
I Bezugspreis- I
I Senkung ß
W der - W
W „Volksgemeinschaft" W
I M l. Mmbtt I
--- beträgt der Bezugspreis für die „Volksgemeinschaft"
I MM1.V I
im Monat
lzuziiglich -.30 Trägergebühr oder -.42 Postzustellgebühr)
bis zum 1. November müssen weitere
> 5VOV M-Mmilten Z
für die „Volksgemeinschaft" geworben werden
W Zeder Nationalsozialist hilft mit W
VlIIIIIIUIUWIIWWIMWWWWWIIIUIIIUIIIIItllD
Nachtrag. 1. Kreisklasse.
Sp.B. Sinsheim — Fv. Mosbach 3:2.
Landa — Freya-Limbach 1:1 Jugend 2:0.
BsR. Ketsch—Dossenheim 3:1. 2. Mannsch. 4:1.
2. Kreisklasse.
Limbach 2—Riesenbach 1 8:0.
Beginn der Jugendspiele.
Die gemeldeten Vereine beginnen am 15.
Oktober. Die namentlichen Meldungen mit ge-
nauem Geburtsdatum sind noch nachzuholen. Die
Beteiligung entspricht bis jetzt keineswegs der
großen Anzahl von Vereinen im ganzen Kreise.
Hbl.
VfB. Rauenberg—Viktoria Nußloch 2:4.
Rauenberg verlor gleich das erste Verbands-
spiel, da Nußloch leicht im Vorteil war und schon
bei Halbzeit 2:0 führte. Durch Versagen der
Stürmer von Rauenberg blieb der Ausgleich vir-
K.ttoleeelr
sinelrspps
sagt, während Nutzloch bei Mißverständnis zwi-
schen Torwart und Verteidigern zu zwei weite-
ren Treffern kam. Rauenberg drängte wohl
gegen Schluß stark, stellte auch um und holte so
wenigstens noch zwei Tore auf, trotz der geschick-
ten Verteidigung von Nutzloch.
T.G. 1899 Plankstadt—DJK. Plankstadt 5:0.
Die Turner waren im ganzen Spiel tonan-
gebend, sodatz die DJK. nur selten gefährlich
werden konnte. Zwei Mann wurden herausge-
stellt. 2. Mannschaften 0:1 für D2K. Hbl.
DJK. Oftersheim 1—Tbd. 87 H.-Wieblingen 1
0:10 (9:3).
VFL. Heidelberg 2—Tbd. 87 H.-Wieblingen 2 2:4.
Bei dem am kommenden Sonntag stattgefun-
denen 2. Pflichtspiel der Futzballabteilung des
Turnerbundes 87 Wieblingen, konnte sich die 1.
Mannschaft in Oftersheim gegen DJK. einen
zweistelligen Sieg holen. Wie schon aus dem
Resultat ersichtlich, konnte Oftersheim in keiner
Weise gegen Wieblingen aufkommen, und hätte
Wieblingens Hintermannschaft wenig Beschäf-
tigung gehabt, wenn sie nicht selbst zum Angriff
mit vorgegangen wäre.
MO70KI^I)8?0kri'.
Nacht-Orientierungsfahrt des SA-Motor-
sturm 1/110.
Der Motorsturm 1/110 veranstaltet am kom-
menden Samstag eine Nacht-Orientierungsfahrt
für Krafträder.
An derselben kann jeder nationalgesinnte
Kraftfahrer teilnehmen. Dabei ist jedem Fahrer
reichlich Gelegenheit geboten, zu zeigen, wie er
sich bei Nacht in seiner engeren Heimat zurecht-
findet. Zu befahren ist eine Strecke von unge-
fähr 70 Kilometer, wobei eine festgesetzte Zeit
möglichst eingehalten werden soll. Die Fayr-
strecke wird kurz vor der Abfahrt jedem einzel-
nen Fahrer in verschlossenem Briefumschlag über-
geben. Die Fahrt führt an verschiedenen Kon-
trollstellen vorbei, Auslassung einer solchen hat
die Ausscheidung zur Folge. Alle Meldungen sind
an das Sturmheim des M. 1/110, „Deutsche
Eiche", Mittelbadgasse (Marktplatz), mit An-
gabe des Fahrzeuges nach Kubikinhalt zu ma-
chen. Beifahrer können mitgenommen werden,
müßen aber bei Abgabe der Meldung mit ange-
geben werden. Das Nenngeld beträgt pro Fahr-
zeug 1 RM. und ist bei der Anmeldung zu ent-
richten. Meldeschluß ist am Freitag, den
13. Okt., abends 10 Uhr. Für die besten Fahrer
kommen wertvolle Ehrenpreise zur Verteilung.
Jeder Fahrer fährt auf eigene Gefahr! Der
Veranstalter lehnt jede Haftung ab.
Die Fahrer treffen sich am Samstagabend um
7 Uhr in der „Deutschen Eiche" zu einer Uirzen
Besprechung Anschließend erfolgt die Abfahrt
am Marktplatz.
lei. I6S4
präg vlr's ein
vom paebmann müssen clle ketten
xere.mxi sein!
vsttsn Hippius,8psrislvsu«
mit moüeinster eiektr. 1 ectern-
k-simgungs- u. iwckeriersnlsge
tteuZasss 2 - Telepbon 1694
MLKe voiWÄtLt)