8. Iahrg. 7 Nr. 278
Samskag, den 28. Oktober 1933
Seite S'
8VVMW8NM.
s«m AMM-NSpMfMMZWfPM
SM-SMK. ZrachWKltzS
Mannschaftsänderungen.
Durch plötzliche Absage des Münchner Nach-
wuchsspielers Baum, der sich im Training ver-
letzte, mutzte der Mittelstürmerposten in der süd-
deutschen Nachwuchself neu besetzt werden. An-
stelle von Baum wird der Frankfurter Ruck
(JG.Sp.V.) spielen. Als rechter Läufer in der
Herrenelf wird nun endgültig der Mannheimer
Junge (Mannh. Turngesellschaft) spielen.
*
Anstelle von Frankfurt 8V — Wiesbadener THC.
Frankfurt 1880 war nicht in der Lage, seine
Mannschaft vor dem Repräsentativspiel antreten
zu lassen. Der Hockeyklub wird deswegen vor
dem Spiel gegen den Wiesbadener Tennis- und
Hockeyklub spielen, der sich sofort bereit erklärt
hatte, in die Bresche zu springen. Der HCH, der
einige Spieler seiner ersten Herrenelf ersetzen
mutz, wird vor keiner leichten Aufgabe stehen.
Auf alle Fälle wird es schon vor dem Repräsen-
tativspiel einen spannenden Kampf zwischen die-
sen beiden Mannschaften geben.
Gleichzeitig spielen auch die Damen des
Wiesbadener THC, die heute wohl neben Frank-
furt 1880 die stärkste Mannschaft des Rhein-
Mainkreises sind. Neben der bekannten Tennis-
spielerin Frl. Horn wirkt in der Elf auch die
Internationale Frl. Cläre Botz mit, die jetzt
kv888^H
Die Spiele am Sonntag!
Bezirksklafse.
In Heidelberg: FG. Union gegen FG. Rohr-
bach 98; 1. FC. 05 gegen Schwetzingen. In
Kirchheim: FG. Kirchheim gegen Sp.Vg. Eber-
bach. Ferner: VfB. Wiesloch gegen Sp.V.
Sandhaufen, während der Fv. Weinheim spiel-
frei ist.
1. Kreisklasse.
In Heidelberg: VfL. gegen Sp.V. 1910.
In Ketsch: VfR. gegen Neulußheim.
In Walldorf: Tv. gegen Fv. Hockenheim.
2. Kreisklasse.
In Heidelberg: Relchsb. geg. DJK. RohrL.
Hbl.
1. Fußballklub VS Heidelberg — Sportverein 98
Schwetzingen.
Der 1. FC. OS wird am morgigen Sonntag
auf seinem Sportplatz an der neuen Kaserne das
fällige Nerbandsspiel gegen den Sportverein
Schwetzingen 98 zUm Austrag bringen. Dieses
Treffen lockt schon seit einer Reihe von Jahren
immer eine große Zuschauermenge an, sodaß auch
das sonntägliche Spiel dieses äußeren Rahmens
nicht entbehren dürfte. Wenn auch dieses Jahr
Schwetzingen noch Nicht die Rolle wie in den
Vorjahren spielt, so ist doch bekannt, daß diese
Mannschaft ein gutes Können aufweist und in
Bälde sicherlich wieder mit an der Spitze mar-
schiert. Die Fünferreihe dürfte auch heute noch
das Glanzstück dieser Mannschaft sein und wird
es dem besten Mannschaftsteil der Heidelberger,
der Verteidigung: Seiter, Laubert, Braun nicht
leicht gemacht werden, ihr Tor sauber zu halten,
wie es überhaupt für die FL.-Elf (die in diesem
Spiel wieder erstmals komplett antreten dürfte)
schwer ist, ein gutes Resultat in diesem Spiel zu
erzielen. Im letzten Verbandsspiele gegen
Schwetzingen konnte die FC.-Els einen schönen
und hart erkämpften Sieg von 2:1 davontragen.
Die Mannschaft wird versuchen, auch in diesem
Spiel wieder einen ebenbürtigen Gegner abzu-
geben. — Das Spiel der 1. Mannschaft beginnt
pünktlich V-3 Uhr, vorher untere Mannschaften.
(Siehe Inserat.)
*
Am morgigen Sonntag, nachmittags V-3 Uhr,
empfängt die Futzballabteilung „Odin" (Turnv.
Handschuhsheim) die spielstarke Mannschaft der
DJK. Sandhaufen. „Odin" errang sich bei vier
Spielen sieben Punkte, und steht somit an der
Spitze der Tabelle.
Turngem. Ziegelhausen 1 — DJK. Heidelberg-
West 1.
Am kommenden Sonntag empfängt die Tg.
Ziegelhausen zum fälligen Verbandsspisl die
DJK. Heidelberg. Das Spiel findet um V-3 Uhr
auf dem Sportplatz der Tg. Z. statt. Nach diesem
Spiel findet ein Schlllerspiek statt.
Heidelberger Ruderklub — Ruderges. Heidelberg.
Am kommenden Sonntag nachmittag 3 Uhr
treffen sich auf dem Spielplatz der REH. an der
neuen Kaserne der Heidelberger Ruderklub und
die Rudergesellschast Heidelberg zum fälligen
Verbandsspiel. Wenn auch beide Vereine in
dieser Saison noch nicht ihre frühere Spielstarke
erreicht zu haben scheinen, so wird man trotzdem
auf ein spannendes schönes Spiel rechnen kön-
nen, da bei der natürlichen Rivalität der beiden
erst ihr überragendes Können in den Spielen
gegen die Irländerinnen und Amerikanerinnen
beweisen konnte. Gerade für den Heidelberger
Damenhockeysport dürfte dieses Spiel von ganz
besonderem Interesse sein, lernen doch damit die
Heidelbergerinnen eine der besten deutschen Da-
menmannschaften kennen.
Nimmt man noch das Spiel der TG 78 gegen
die Stuttgarter Kickers hinzu, so wird anläßlich
des Repräsentativspiels in Heidelberg ein hok-
keysportliches Programm abgewickelt, wie es
wohl selten geboten wird.
Organisation — Autoverkehr.
Da mit einem guten Besuch des Spieles zu
rechnen sein wird, werden wie beim letzten Sil-
berschildspiel die Autos längs des Bahndammes
parken. Um den weiten Weg für die Besitzer zum
Eingang an der verlängerten Kurfürstenstraße zu
sparen, hat der HCH. noch eine besondere Kasse
an der Front errichtet, die längs des Bahndam-
mes, also an der Parkstells liegt. Wie weiter
aus dem Inserat ersichtlich war, wird ab 10 Uhr
vom Vismarckplatz ein Omnibusverkehr
zum Platz bestehen. Auf dem Platz selbst dürfen
keine Autos untergestellt werden. Spielbeginn
ist, wie angezeigt, vormittags 11 Uhr, vorher
spielen die Herren und Damen des HCH. gegen
die gleichen Mannschaften des Wiesbadener THC.
Klubs der Spieleifer sicher das noch mangelnde
Training ersetzen wird. — Zudem werden wohl
beide Mannschaften aus ihren letzten Spielen
Lehren gezogen und die notwendigen Umstellun-
gen vorgenommen haben. Der Spielausgang
wird zudem wertvolle Aufschlüsse darüber ge-
ben, wie die Aussichten des süddeutschen Mei-
lers, der REH. gegenüber-seinem, wohl dieses
Jahr gefährlichsten Gegner, dem SCN., zu beur-
teilen sind. Das Spiel der ersten Mann-
schaften beginnt um 3 Uhr, das der zweiten
um 13.45 und der dritten Mannschaften um 10.30
Uhr.
Die deutsche Rugby-Nationalelf, die am 17.
November in Heidelberg gegen eine hiesige
taire Lyon spielt, wird auf der Rückreise am 22.
November in Heidelberg gegen eine dortige
Städtelf antreten.
Der Deutsche Rugby-Fußball-VerÜand trägt
mit Rücksicht auf Terminschwierigkeiten in diesem
Jahr keine Winterhilfsspiele aus. Die Vereine
haben daher von den Bruttoeinnahmen aller im
Monat November stattfindenden Spiele 10 Proz.
an die Gaugruppen bis spätestens 8. Dezember
abzuführen.
NEVöäH
Die Turugemeinde 1878 empfängt am Sonn-
tag in ihrem Stadion beim Zentralfriedhof die
Tg. Iah» Weinheim, eine Mannschaft, die durch
ihre faire Spielweise einen beachtenswerten
Platz im Handballspiel einnimmt. Die Mann-
schaft der TEH 78, die zum ersten Mal in ihrer
neuen Aufstellung antritt, wird natürlich alles
aufbieten, um die Niederlage v. letzten Sonntag
gutzumachen und sich die Punkte zu holen. Auf
alle Fälle ist ein interessantes Spiel zu erwarten.
Beginn 3 Uhr, 2. Mannschaften V-2 Uhr.
Turnerbund Heidelberg 1889 1 — Turnerbund
Rohrbach 1.
Am kommenden Sonntag nachmittag 3 Uhr
treffen sich obige Mannschaften zum fälligen Ver-
bandsspiel auf dem TB.-Platz unter der neuen
Kaserne.
TV. Eppelheim — DJK. St. Leon.
Am Sonntag empfängt die Handballabteilung
die Mannschaft der DJK. St. Leon auf dem
Sportplatz in Eppelheim zum 1. Verbandsspiel
in der Kreisklasse 1, die 2. Mannschaft spielt ge-
gen Hohensachsen 2.
Die Leiden Handball-Mannschaften des Tur-
nerbundes 87 H.-Wieblingen tragen am kommen-
den Sonntag ihr erstes diesjähriges Verbands-
spiel gegen DJK. in Ziegelhausen aus.
Handball in Dossenheim.
Am kommenden Sonntag treffen sich auf der
Dossenheimer Sportanlage die Mannschaften der
Turngemeinde 1889 Dossenheim gegen TB. Jahn
Seckenheim zum fälligen Verbandsspiel.
äivio-8?oiri
Gelände-Orientierungsfahrt des Automobilklub
Kurpfalz am Sonntag, 29. Okt. 33.
Der Automobilklub Kurpfalz veranstaltet wie
in den vergangenen Jahren als Schlußfahrt seine
Gelände-Orientierungsfahrt unter dem Motto:
„Geschicklichkeit und Findigkeit". Der Wettbe-
werb der Gelände-Orientierungsfahrt ist offen
für die Mitglieder des Badischen Automobilklubs
sowie die geladenen Gäste. Die Nichtmitglieder
des AL. Kurpfalz werden besonders gewertet.
Die Fahrstrecke ist 55 Kilometer lang. Fahrtzeit
hierfür ist nicht vorgeschrieben, jedoch sind in der
Strecke drei zeitgemäße Gelände-Aufgaben zu lö-
sen, die Geschicklichkeit und Findigkeit des Fah-
rers erfordern. Die Strecke ist für alle Fahrer
die gleiche. Zeiteinteilung: 2.30 Uhr: Abnahme
der Fahrzeuge am Jubiläumsplatz, Westseite;
3 Uhr: Start zur Eelände-Orientierungsfahrt;
5—5.45 Uhr: Ankunft der Fahrer am Ziel am
Schlotzhotel. Nach 5.45 Uhr ankommende Fahr-
zeuge werden nicht mehr gewertet. 7 Uhr: Ge-
meinsames Abendessen im Schloßhotel mit an-
schließender Preisverteilung.
km68?0K7.
Trotzdem am letzten Sonntag kein ausgespro-
chener Ostwind wehte, der für das Vammentaler
Segelfluggelände am günstigsten ist und der ziem-
lich schwache Wind keine Hochleistungen gestat-
tete, konnten doch 13 Starts durchgeführt und
dabei recht gute Durchschnittsleistungen erzielt
werden. So wurden verschiedene B-Anwärter
durch Flüge von IV- bis 3 Minuten vorwärts
gebracht. Ferner gelang es dem Jungflieger
Walter Uhrig, mit 5 Flügen von 2 bis 3 Mi-
nuten Dauer seine V-Prüfung abzuschließen.
Den Flugtag schloß Lei ganz schwachem Wind
Fluglehrer Felix Altmeyer mit einem Flug von
3 Minuten, 4 Sekunden Dauer ab. Wenn man
die sehr dürftigen Windverhältnisse berücksich-
tigt, dann können die Leistungen als sehr gut
bezeichnet werden, zeugen sie doch von dem guten
Geist, dem Fleiß und der Zähigkeit in der hiesi-
gen Fliegerortsgruppe, die gerade in diesen Tu-
genden in ihrem Ortsgruppenführer Pg. Zigan
ihr bestes Vorbild hat.
Schießsport.
Der KKS.-Verein Neckarzimmern hielt am
Sonntag auf dem neuen Schießstand ein Preis-
schießen, verbunden mit einem Ehrenschießen zur
Förderung der Nationalen Arbeit ab. Der beste
Schütze für die Nationale Spende wurde Kam.
Willi Kurz, Neckarzimmer-Hornberg. Bei zahl-
reicher Beteiligung konnten 35.80 Mk. an den
Deutschen Reichsverband für KKS. abgeliefert
werden. Als beste Schützen im Preisschießen
Ei» siebeuhnndert Jahre alter Brauch-
,'Für die Benutzung eines Stück Landes) in Shropshire und einer.-Schmiede zahlt die
Stadt London an den „Mahner des Königs" heute wie vor 703 Jahren ein Bündel Rei-
ssig, einige Hufeisen, 61 Nägel und eine Axt. Unser Bild zeigt die Ueberreichung der Axt
an den „Mahner des Königs" im Londoner Gerichtshof.
Das Heidelberger Svoriprogramm
am Sonntag
Futzvall:
Union — FG Rohrbach (14.30 Uhr).
Kirchheim — Eberbach (14.80 Uhr).
VfL - 1910 H'heim (14.30 Uhr)
FC 05 — 98 Schwetzingen (14.30 Uhr).
Reichsb. — DJK Rohrbach (14.30 Uhr).
78 Wieblg. — Tv. Schwetzg. (14.30 Uhr).
Odin H'heim — DJK Sanöhs. (14.30 Uhr)
Rugby:
NGH — HRK (15 Uhr).
HBC — Neuenheim (15 Uhr).
Hockey:
Südö. — Süöö. Nachw. (Repräs.-Spiel)
(11 Uhr) HCH-Platz.
HCH — THC Wiesbaden (9.30 Uhr)
HCH Damen — THC Damen (9.30 Uhr)
TG 78 — HTV 46 15 Uhr (Samstag)
TG 78 — Stuttg. Kickers (14.15 Uhr).
Handball:
TG 78 — Jahn Weinheim (15 Uhr).
TB Heidclbg. — TB Rohrbach (15 Uhr).
Winterfest des HTB Staöthalle (19 Uhr).
Der neue Großsender in Tegel bei Berlin.
Auf dem ehemaligen Schießplatz in Tegel bei
Berlin geht Ser neue Sender der Reichspost
seiner Vollendung entgegen. Der Antennen-
turm, der augenblicklich eine Höhe von 141
Metern hat, wird nach der Vollendung mit
160 Metern das höchste Hölzerne Bauwerk der
Welt sein. Unser Bild zeigt den Antennen-
turm aus der Froschperspektive.
auf die Deutsche Kleinkaliberscheibe, 5 Schuß lie-
gend freihändig, gingen hervor: Gastwirt Pg.
Willi Funk, 55 Ringe; Willi Kurz, SAMSt., 55;
Karl Benkesser 53; Willi Friedrich, SA., 52;
Dipl.Jng. Nußbaum, 52; Fritz Springer, Pg, 48;
Jng. Rud. Proestler,-SAMSt., 48. — Jun er-
sitz Litzen: Müller Fritz, HI., 49; SA. Günther
Kurt, 45; Schwaab Joh., 36 Ringe.
Line Mitteilung des SportkommWrs
RAM
Der Landesbeauftragte des Reichssportsüh-
rers in Baden, Pg. Robert Roth, M.d.R.,
gibt bekannt, daß ihm weder von Seiten des
ehem. Landesausschusses für Leibesübungen noch
vom Reichssportführer irgendwelche Geldmittel
zur Verfügung stehen. Infolgedessen können
Briefe und Anfragen künftig nur beantwortet
werden, wenn denselben doppeltes Rückporto bei-
gefügt ist.
Die Gauführer im Teunissport.
Der Führer des Deutschen Tennisbundes, Dr.
W. Schomburgk-Leipzig hat mit Zustimmung des
Reichssportführers zu Eauführern ernannt: Gau
1 Ostpreußen: Paul Buschatzki-Königsberg; Gau
2 Pommern: Major a. D. Kurt Vogel; Gau 3
Brandenburg: Erich Schönborn-Verlin Gau 4
Schlesien: F. A. Wegener-Breslau; Gau 5 Sach-
sen: Kurt Bergmann-Radebeul; Gau 6 Mitte:
Hauptmann a. D. Wolff-Erfurt; Gau 7 Nord-
mark: Rechtsanwalt Dr. Kurt Brandts-Hamburg;
Gau 8 Niedersachsen: Rechtsanwalt und Notar
Kurt Becker-Hannover; Gau 9 Westfalen: Staats-
anwaltschaftsrat Karl Windthorst-Dortmund;
Gau 10 und 11 Nieder- und Mittelrhein: Oskar
Witte-Essen; Gau 12 Nordhessen: Major a. D.
Walter Seebohm-Kasssl; Gau 13 Südhessen:
Rechtsanwalt Dr. Grüber-Frankfurt: Gau 14
Baden: Konsul Böhringer-Mannheim;
Gau 15 Württemberg: August Schmieger-Stutt-
gart; Gau 16 Bayern: Major a. D. Rich. Sehn-
München.
Samskag, den 28. Oktober 1933
Seite S'
8VVMW8NM.
s«m AMM-NSpMfMMZWfPM
SM-SMK. ZrachWKltzS
Mannschaftsänderungen.
Durch plötzliche Absage des Münchner Nach-
wuchsspielers Baum, der sich im Training ver-
letzte, mutzte der Mittelstürmerposten in der süd-
deutschen Nachwuchself neu besetzt werden. An-
stelle von Baum wird der Frankfurter Ruck
(JG.Sp.V.) spielen. Als rechter Läufer in der
Herrenelf wird nun endgültig der Mannheimer
Junge (Mannh. Turngesellschaft) spielen.
*
Anstelle von Frankfurt 8V — Wiesbadener THC.
Frankfurt 1880 war nicht in der Lage, seine
Mannschaft vor dem Repräsentativspiel antreten
zu lassen. Der Hockeyklub wird deswegen vor
dem Spiel gegen den Wiesbadener Tennis- und
Hockeyklub spielen, der sich sofort bereit erklärt
hatte, in die Bresche zu springen. Der HCH, der
einige Spieler seiner ersten Herrenelf ersetzen
mutz, wird vor keiner leichten Aufgabe stehen.
Auf alle Fälle wird es schon vor dem Repräsen-
tativspiel einen spannenden Kampf zwischen die-
sen beiden Mannschaften geben.
Gleichzeitig spielen auch die Damen des
Wiesbadener THC, die heute wohl neben Frank-
furt 1880 die stärkste Mannschaft des Rhein-
Mainkreises sind. Neben der bekannten Tennis-
spielerin Frl. Horn wirkt in der Elf auch die
Internationale Frl. Cläre Botz mit, die jetzt
kv888^H
Die Spiele am Sonntag!
Bezirksklafse.
In Heidelberg: FG. Union gegen FG. Rohr-
bach 98; 1. FC. 05 gegen Schwetzingen. In
Kirchheim: FG. Kirchheim gegen Sp.Vg. Eber-
bach. Ferner: VfB. Wiesloch gegen Sp.V.
Sandhaufen, während der Fv. Weinheim spiel-
frei ist.
1. Kreisklasse.
In Heidelberg: VfL. gegen Sp.V. 1910.
In Ketsch: VfR. gegen Neulußheim.
In Walldorf: Tv. gegen Fv. Hockenheim.
2. Kreisklasse.
In Heidelberg: Relchsb. geg. DJK. RohrL.
Hbl.
1. Fußballklub VS Heidelberg — Sportverein 98
Schwetzingen.
Der 1. FC. OS wird am morgigen Sonntag
auf seinem Sportplatz an der neuen Kaserne das
fällige Nerbandsspiel gegen den Sportverein
Schwetzingen 98 zUm Austrag bringen. Dieses
Treffen lockt schon seit einer Reihe von Jahren
immer eine große Zuschauermenge an, sodaß auch
das sonntägliche Spiel dieses äußeren Rahmens
nicht entbehren dürfte. Wenn auch dieses Jahr
Schwetzingen noch Nicht die Rolle wie in den
Vorjahren spielt, so ist doch bekannt, daß diese
Mannschaft ein gutes Können aufweist und in
Bälde sicherlich wieder mit an der Spitze mar-
schiert. Die Fünferreihe dürfte auch heute noch
das Glanzstück dieser Mannschaft sein und wird
es dem besten Mannschaftsteil der Heidelberger,
der Verteidigung: Seiter, Laubert, Braun nicht
leicht gemacht werden, ihr Tor sauber zu halten,
wie es überhaupt für die FL.-Elf (die in diesem
Spiel wieder erstmals komplett antreten dürfte)
schwer ist, ein gutes Resultat in diesem Spiel zu
erzielen. Im letzten Verbandsspiele gegen
Schwetzingen konnte die FC.-Els einen schönen
und hart erkämpften Sieg von 2:1 davontragen.
Die Mannschaft wird versuchen, auch in diesem
Spiel wieder einen ebenbürtigen Gegner abzu-
geben. — Das Spiel der 1. Mannschaft beginnt
pünktlich V-3 Uhr, vorher untere Mannschaften.
(Siehe Inserat.)
*
Am morgigen Sonntag, nachmittags V-3 Uhr,
empfängt die Futzballabteilung „Odin" (Turnv.
Handschuhsheim) die spielstarke Mannschaft der
DJK. Sandhaufen. „Odin" errang sich bei vier
Spielen sieben Punkte, und steht somit an der
Spitze der Tabelle.
Turngem. Ziegelhausen 1 — DJK. Heidelberg-
West 1.
Am kommenden Sonntag empfängt die Tg.
Ziegelhausen zum fälligen Verbandsspisl die
DJK. Heidelberg. Das Spiel findet um V-3 Uhr
auf dem Sportplatz der Tg. Z. statt. Nach diesem
Spiel findet ein Schlllerspiek statt.
Heidelberger Ruderklub — Ruderges. Heidelberg.
Am kommenden Sonntag nachmittag 3 Uhr
treffen sich auf dem Spielplatz der REH. an der
neuen Kaserne der Heidelberger Ruderklub und
die Rudergesellschast Heidelberg zum fälligen
Verbandsspiel. Wenn auch beide Vereine in
dieser Saison noch nicht ihre frühere Spielstarke
erreicht zu haben scheinen, so wird man trotzdem
auf ein spannendes schönes Spiel rechnen kön-
nen, da bei der natürlichen Rivalität der beiden
erst ihr überragendes Können in den Spielen
gegen die Irländerinnen und Amerikanerinnen
beweisen konnte. Gerade für den Heidelberger
Damenhockeysport dürfte dieses Spiel von ganz
besonderem Interesse sein, lernen doch damit die
Heidelbergerinnen eine der besten deutschen Da-
menmannschaften kennen.
Nimmt man noch das Spiel der TG 78 gegen
die Stuttgarter Kickers hinzu, so wird anläßlich
des Repräsentativspiels in Heidelberg ein hok-
keysportliches Programm abgewickelt, wie es
wohl selten geboten wird.
Organisation — Autoverkehr.
Da mit einem guten Besuch des Spieles zu
rechnen sein wird, werden wie beim letzten Sil-
berschildspiel die Autos längs des Bahndammes
parken. Um den weiten Weg für die Besitzer zum
Eingang an der verlängerten Kurfürstenstraße zu
sparen, hat der HCH. noch eine besondere Kasse
an der Front errichtet, die längs des Bahndam-
mes, also an der Parkstells liegt. Wie weiter
aus dem Inserat ersichtlich war, wird ab 10 Uhr
vom Vismarckplatz ein Omnibusverkehr
zum Platz bestehen. Auf dem Platz selbst dürfen
keine Autos untergestellt werden. Spielbeginn
ist, wie angezeigt, vormittags 11 Uhr, vorher
spielen die Herren und Damen des HCH. gegen
die gleichen Mannschaften des Wiesbadener THC.
Klubs der Spieleifer sicher das noch mangelnde
Training ersetzen wird. — Zudem werden wohl
beide Mannschaften aus ihren letzten Spielen
Lehren gezogen und die notwendigen Umstellun-
gen vorgenommen haben. Der Spielausgang
wird zudem wertvolle Aufschlüsse darüber ge-
ben, wie die Aussichten des süddeutschen Mei-
lers, der REH. gegenüber-seinem, wohl dieses
Jahr gefährlichsten Gegner, dem SCN., zu beur-
teilen sind. Das Spiel der ersten Mann-
schaften beginnt um 3 Uhr, das der zweiten
um 13.45 und der dritten Mannschaften um 10.30
Uhr.
Die deutsche Rugby-Nationalelf, die am 17.
November in Heidelberg gegen eine hiesige
taire Lyon spielt, wird auf der Rückreise am 22.
November in Heidelberg gegen eine dortige
Städtelf antreten.
Der Deutsche Rugby-Fußball-VerÜand trägt
mit Rücksicht auf Terminschwierigkeiten in diesem
Jahr keine Winterhilfsspiele aus. Die Vereine
haben daher von den Bruttoeinnahmen aller im
Monat November stattfindenden Spiele 10 Proz.
an die Gaugruppen bis spätestens 8. Dezember
abzuführen.
NEVöäH
Die Turugemeinde 1878 empfängt am Sonn-
tag in ihrem Stadion beim Zentralfriedhof die
Tg. Iah» Weinheim, eine Mannschaft, die durch
ihre faire Spielweise einen beachtenswerten
Platz im Handballspiel einnimmt. Die Mann-
schaft der TEH 78, die zum ersten Mal in ihrer
neuen Aufstellung antritt, wird natürlich alles
aufbieten, um die Niederlage v. letzten Sonntag
gutzumachen und sich die Punkte zu holen. Auf
alle Fälle ist ein interessantes Spiel zu erwarten.
Beginn 3 Uhr, 2. Mannschaften V-2 Uhr.
Turnerbund Heidelberg 1889 1 — Turnerbund
Rohrbach 1.
Am kommenden Sonntag nachmittag 3 Uhr
treffen sich obige Mannschaften zum fälligen Ver-
bandsspiel auf dem TB.-Platz unter der neuen
Kaserne.
TV. Eppelheim — DJK. St. Leon.
Am Sonntag empfängt die Handballabteilung
die Mannschaft der DJK. St. Leon auf dem
Sportplatz in Eppelheim zum 1. Verbandsspiel
in der Kreisklasse 1, die 2. Mannschaft spielt ge-
gen Hohensachsen 2.
Die Leiden Handball-Mannschaften des Tur-
nerbundes 87 H.-Wieblingen tragen am kommen-
den Sonntag ihr erstes diesjähriges Verbands-
spiel gegen DJK. in Ziegelhausen aus.
Handball in Dossenheim.
Am kommenden Sonntag treffen sich auf der
Dossenheimer Sportanlage die Mannschaften der
Turngemeinde 1889 Dossenheim gegen TB. Jahn
Seckenheim zum fälligen Verbandsspiel.
äivio-8?oiri
Gelände-Orientierungsfahrt des Automobilklub
Kurpfalz am Sonntag, 29. Okt. 33.
Der Automobilklub Kurpfalz veranstaltet wie
in den vergangenen Jahren als Schlußfahrt seine
Gelände-Orientierungsfahrt unter dem Motto:
„Geschicklichkeit und Findigkeit". Der Wettbe-
werb der Gelände-Orientierungsfahrt ist offen
für die Mitglieder des Badischen Automobilklubs
sowie die geladenen Gäste. Die Nichtmitglieder
des AL. Kurpfalz werden besonders gewertet.
Die Fahrstrecke ist 55 Kilometer lang. Fahrtzeit
hierfür ist nicht vorgeschrieben, jedoch sind in der
Strecke drei zeitgemäße Gelände-Aufgaben zu lö-
sen, die Geschicklichkeit und Findigkeit des Fah-
rers erfordern. Die Strecke ist für alle Fahrer
die gleiche. Zeiteinteilung: 2.30 Uhr: Abnahme
der Fahrzeuge am Jubiläumsplatz, Westseite;
3 Uhr: Start zur Eelände-Orientierungsfahrt;
5—5.45 Uhr: Ankunft der Fahrer am Ziel am
Schlotzhotel. Nach 5.45 Uhr ankommende Fahr-
zeuge werden nicht mehr gewertet. 7 Uhr: Ge-
meinsames Abendessen im Schloßhotel mit an-
schließender Preisverteilung.
km68?0K7.
Trotzdem am letzten Sonntag kein ausgespro-
chener Ostwind wehte, der für das Vammentaler
Segelfluggelände am günstigsten ist und der ziem-
lich schwache Wind keine Hochleistungen gestat-
tete, konnten doch 13 Starts durchgeführt und
dabei recht gute Durchschnittsleistungen erzielt
werden. So wurden verschiedene B-Anwärter
durch Flüge von IV- bis 3 Minuten vorwärts
gebracht. Ferner gelang es dem Jungflieger
Walter Uhrig, mit 5 Flügen von 2 bis 3 Mi-
nuten Dauer seine V-Prüfung abzuschließen.
Den Flugtag schloß Lei ganz schwachem Wind
Fluglehrer Felix Altmeyer mit einem Flug von
3 Minuten, 4 Sekunden Dauer ab. Wenn man
die sehr dürftigen Windverhältnisse berücksich-
tigt, dann können die Leistungen als sehr gut
bezeichnet werden, zeugen sie doch von dem guten
Geist, dem Fleiß und der Zähigkeit in der hiesi-
gen Fliegerortsgruppe, die gerade in diesen Tu-
genden in ihrem Ortsgruppenführer Pg. Zigan
ihr bestes Vorbild hat.
Schießsport.
Der KKS.-Verein Neckarzimmern hielt am
Sonntag auf dem neuen Schießstand ein Preis-
schießen, verbunden mit einem Ehrenschießen zur
Förderung der Nationalen Arbeit ab. Der beste
Schütze für die Nationale Spende wurde Kam.
Willi Kurz, Neckarzimmer-Hornberg. Bei zahl-
reicher Beteiligung konnten 35.80 Mk. an den
Deutschen Reichsverband für KKS. abgeliefert
werden. Als beste Schützen im Preisschießen
Ei» siebeuhnndert Jahre alter Brauch-
,'Für die Benutzung eines Stück Landes) in Shropshire und einer.-Schmiede zahlt die
Stadt London an den „Mahner des Königs" heute wie vor 703 Jahren ein Bündel Rei-
ssig, einige Hufeisen, 61 Nägel und eine Axt. Unser Bild zeigt die Ueberreichung der Axt
an den „Mahner des Königs" im Londoner Gerichtshof.
Das Heidelberger Svoriprogramm
am Sonntag
Futzvall:
Union — FG Rohrbach (14.30 Uhr).
Kirchheim — Eberbach (14.80 Uhr).
VfL - 1910 H'heim (14.30 Uhr)
FC 05 — 98 Schwetzingen (14.30 Uhr).
Reichsb. — DJK Rohrbach (14.30 Uhr).
78 Wieblg. — Tv. Schwetzg. (14.30 Uhr).
Odin H'heim — DJK Sanöhs. (14.30 Uhr)
Rugby:
NGH — HRK (15 Uhr).
HBC — Neuenheim (15 Uhr).
Hockey:
Südö. — Süöö. Nachw. (Repräs.-Spiel)
(11 Uhr) HCH-Platz.
HCH — THC Wiesbaden (9.30 Uhr)
HCH Damen — THC Damen (9.30 Uhr)
TG 78 — HTV 46 15 Uhr (Samstag)
TG 78 — Stuttg. Kickers (14.15 Uhr).
Handball:
TG 78 — Jahn Weinheim (15 Uhr).
TB Heidclbg. — TB Rohrbach (15 Uhr).
Winterfest des HTB Staöthalle (19 Uhr).
Der neue Großsender in Tegel bei Berlin.
Auf dem ehemaligen Schießplatz in Tegel bei
Berlin geht Ser neue Sender der Reichspost
seiner Vollendung entgegen. Der Antennen-
turm, der augenblicklich eine Höhe von 141
Metern hat, wird nach der Vollendung mit
160 Metern das höchste Hölzerne Bauwerk der
Welt sein. Unser Bild zeigt den Antennen-
turm aus der Froschperspektive.
auf die Deutsche Kleinkaliberscheibe, 5 Schuß lie-
gend freihändig, gingen hervor: Gastwirt Pg.
Willi Funk, 55 Ringe; Willi Kurz, SAMSt., 55;
Karl Benkesser 53; Willi Friedrich, SA., 52;
Dipl.Jng. Nußbaum, 52; Fritz Springer, Pg, 48;
Jng. Rud. Proestler,-SAMSt., 48. — Jun er-
sitz Litzen: Müller Fritz, HI., 49; SA. Günther
Kurt, 45; Schwaab Joh., 36 Ringe.
Line Mitteilung des SportkommWrs
RAM
Der Landesbeauftragte des Reichssportsüh-
rers in Baden, Pg. Robert Roth, M.d.R.,
gibt bekannt, daß ihm weder von Seiten des
ehem. Landesausschusses für Leibesübungen noch
vom Reichssportführer irgendwelche Geldmittel
zur Verfügung stehen. Infolgedessen können
Briefe und Anfragen künftig nur beantwortet
werden, wenn denselben doppeltes Rückporto bei-
gefügt ist.
Die Gauführer im Teunissport.
Der Führer des Deutschen Tennisbundes, Dr.
W. Schomburgk-Leipzig hat mit Zustimmung des
Reichssportführers zu Eauführern ernannt: Gau
1 Ostpreußen: Paul Buschatzki-Königsberg; Gau
2 Pommern: Major a. D. Kurt Vogel; Gau 3
Brandenburg: Erich Schönborn-Verlin Gau 4
Schlesien: F. A. Wegener-Breslau; Gau 5 Sach-
sen: Kurt Bergmann-Radebeul; Gau 6 Mitte:
Hauptmann a. D. Wolff-Erfurt; Gau 7 Nord-
mark: Rechtsanwalt Dr. Kurt Brandts-Hamburg;
Gau 8 Niedersachsen: Rechtsanwalt und Notar
Kurt Becker-Hannover; Gau 9 Westfalen: Staats-
anwaltschaftsrat Karl Windthorst-Dortmund;
Gau 10 und 11 Nieder- und Mittelrhein: Oskar
Witte-Essen; Gau 12 Nordhessen: Major a. D.
Walter Seebohm-Kasssl; Gau 13 Südhessen:
Rechtsanwalt Dr. Grüber-Frankfurt: Gau 14
Baden: Konsul Böhringer-Mannheim;
Gau 15 Württemberg: August Schmieger-Stutt-
gart; Gau 16 Bayern: Major a. D. Rich. Sehn-
München.