Seile 1?
Samstag, den 28. Oktober 1933
3. Zahrg. ? 7tr. 278
/^mN. SeksnntmscNungen
Die Ausweiskarte für die Unterstützungen
aus dem Winterhilfswerk des Deutschen Volkes
1933—34 für das Gebiet der Stadt Mosbach
werden nebst den Kohlengutscheinen am Sams-
tag, den 28. und Montag, den 30. ds. Mts. in
der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Rathaus,
Zimmer Nr. 13 ausgegeben.
blauptstrske 58, l. Stack
omenlM linü llMen. — Li'sülri'Snrs uliü klinÄlielie Sluinen
Kötel plalr-MInrerkaur
wIks 1.0 c »
Lonntsg
mit
Winterhilfswerk Mosbach.
Sängergau Heidelberg.
Zu der heutigen Kundgebung in der Stadt-
halle haben die Angehörigen der Sänger sowie
Freunde des Deutschen Liedes, soweit der Platz
reicht, auf dem Balkon Zutritt. Stadt. Einlaß-
gebühr und Programm zu 10 Pfg. berechtigen
zum Eintritt.
MmtmHmg!
M
Wegen Allerheiligen findet der nächste Amts-
tag in Sinsheim am Mittwoch, den 8. November
1833 statt. Eo. Pflege Schönau.
Tauberbischofsheim.
M
tmchmg!
Die regelmiihige Einschätzung der Ge-
bäude zur Feuerversicherung üetr.
Die Gebäudeeigentümer werden aufgesordert,
die im Laufe dieses Jahres neu errichteten und
unter Dach gebrachten Gebäude und zwar auch
solche, die anstelle von versichert gewesenen, ab-
getragenen oder abgebrannten Gebäuden treten
(sofern sie nicht mit augenblicklicher Wirkung
versichert worden sind) sofort,
spätestens bis zum 3. November 1933
anzumelden.
Es wird darauf hinqewiesen, daß Gebäude-
eigentümer bei Unterlassung der Anzeige mit
Geldstrafe bis zu 150 RM bestraft werden
können.
Tanberbischofsheim, den 25. Oktober 1933.
Bürgermeisteramt.
Mosbach.
Adoption.
Gesundes, gut entwickeltes, 3 Jahre altes
Mädchen, katholisch, an Kindesstatt zu vergeben.
Näheres durch das Bezirks-Jugendamt Mosbach.
Wertheim.
Winterschafweide-Berpachtung.
Die Stadt Wertheim verpachtet am
Montag, den 6. November 1933, norm. 11 Uhr,
in öffentlicher Versteigerung im Rathaus hier
ihre Winterschafweide, umfassend 289 Hektar in
zwei Weidebezirken für die Zeit vom 11. No-
vember 1933 bis 22. Februar 1934. Die Pacht-
bedingungen liegen auf dem Rathaus offen.
Wertheim a. M., 25. Oktober 1933.
Der Bürgermeister.
Lpielplan
ckes Stallt. Urvaters keillelberZ
VelniisAS Mu
Albert pla/sstrsss L
l-IÜUIk 8 ä 8 Tä 6 :
Lek I soktisst
Lpsr.: VVeiys aus ersten
pro6v26Qtsll unä VVmLsrkänserQ
l-keutv/Vdsnrt: ^b 6 Ukr
scnl.kCttTpi.äTi'k»,
üs lackst sreuncklicbsr ein s-aonk. 8clineicker
l^osbsok
vavMvl Wiel
»es. »Dur Zrmer
Verkebrsloksi cker 14.8.0.^.?.
Anrsieksn
«isr LrieLilungl
V/onn 5k« ni»r«n «in
<rolren im ttolrs verspüren,
so ist er koctirte 2sit, mit 6sm
Lkinoro!^-urgs!n ro beginnen.
7L sw-k
sUil^eMriiiig ÜMm!-
isAMbikwi! iS Mc» M. '.r
A f! ii W'iiM». llis kW
Nrs-KSW SklilLt
3—4 rusammenbängencke paume ru küro-
rwecken gesucht, centralbeirung erwünscht.
/Xusfaiirliche Angebote mit Preisangabe unter
Lbitkr. 1089 llxpeckition cker Volksgemeinschaft
Tsmiiivliv Umarbeitungen
u. bleusnkertigungen sämtlicher pelrsscl.en
wercken fscbgemAL ausgefübrt, gerben urcl
färben von pellen billigste kereebnung.
?(K!rII »eiNbai^kil, Kürschnermeister
6r»kv»Ka„e 13, gegenüber 6er peterskircbv
28. Oktober
20.00
22.18
Goirrrtsx
28. Oktober
20.00
22?4S
Oescblossene Vorst, k. <t. p. o.
Nes Kreises tivillelberg
V1« Ilei 1,1 kein' <tv8
Slaltdias Itrrick
Scbsusviel von Sizrnunc! Oratt.
Itlassrrttvlieu
Operette von Walter Sromme.
Vorstellune ru Scbauspielpreisen
(3.00 bis 0.40 ».)
»ä«I»0«Ik-kk8k^8c»äk7
4. krlovemdsr
s^inlerbsll
unter cier Bürgschaft cier
8tscktgemsincks plosbacb
7s s on 591 u. 592
bei cker 8rrcktlscbsn Üllsntl.
2u
Sü-/e-e/^che/r r/
lacket ein nu<- 8»nn«, Inhaber
prau Krug VVw., V»ui»orl»>»<k»k»>»siin
Sroyer ktr«li«eikkanL
am Sonntag 29. u. Montag 39 OKI. im
üastliaus „2ur Krone" In 8acksenklur
Oute IVeine / ff. IZiere / la Küche
Urstkl. Tanzkapelle unter Leitung v. pg. Kuden
8e!!!ell8rn unü llaiinenüecllen
eigener Herstellung ru pabrikprelsen.
Verlange Angebot. 0»I«. Stump k,
AgIs»»«Mr>u»si,, »ettkeckernwäseherel.
Z-ßsuskrsusn!
Sparen heißt gut und billig kaufen!
Empfehle laFränkische und Thüringer Wurst-
waren eigener Schlachtung, gut geräuchert, Göt-
tinger Bierwust Pfd. 1,20 Mk., Krakauer, Preß-
kopf, Schinkenwurst Pfd. 1,10 Mk., feine Streich-
leberwurst, Lyoner Pfd. 1 Mk., Thur. Rotwurst,
Speckwurst und Zungenwurst pro Pfd. 90 Pfg.,
la Salami Pfd. 1,40 Mk., feinste Mettwurst
(Braunschweiger) Pfd. 1,10 Mk., Rollschinken
mild, zart, knochenlos Pfd. 1,40 Mk., Dörrfleisch
und Schinkenspeck Pfd. 1,10 Mk., Kasseler Rip-
penspeer Pfd. 1,20 Mk.
Versandbedingung: Nachnahme oder durch
Ratenkaufanweisung mit drei Monaten Ziel.
Verssnck seiner Warst- unck hleiscbwsren
Tauborbischokshsim (hrankenlck.)
(kügelmsscbine)
Lsuerslratte IS. blähe alter Krücke
LelelVN ZV6K. ^uk Wunsch Abholung.
SsiiWliöf kmmm W Wk» ülkllr
Helferinnenkurs.
Anfang November veranstaltet die Abteilung
3b bei genügender Beteiligung wieder einen
Ausbildungskurs für Badische Helferinnen vom
Roten Kreuz. (Dauer etwa 4 Monate). Persön-
liche Anmeldungen von Frauen und Mädchen
im Alter von 18—45 Jahren am Montag, den
30. Oktober, vorm. 11—1 Uhr, Donnerstag, den
3. November nachm. 3—5 Uhr und Freitag, den
3. November vorm. 11—1 Uhr bei der Vorsitzen-
den der Abt. 3b, Fra« Noebel, Häusserstr. 22.
.. nm»...Ml...WMLa!,
Lssuclisn Lis
ZM KKÄMtkIM
Kadsett VsrIet 4, Qroöstscktprogrsmm
Täglich abencks 8 vbr, Sonn- unck Telertage
4 Ohr - Eintritt frei - Avlle Preise
Seslcktlgen 8!« «iis in
okkklsd.
Volk, INSNiNilSNkiietl. MN MS
packmänniscks /Ausstellung unrl ksckienunz
MWWSlMM
l-ieickelberg
HerWNdermg
am Sonntag, 29. 1V.
Ab 8.30 Uhr Tisfburg/
Handschuhsheim, rund
um Heidelberg durch
Ziegelhausen. Einkehr,
in der Rose. 2.30 Uhr
weiter nach Rohrbach
in die Traube. Gäste
sind willkommen.
lOmm
lSmm
20mm
blietgesuche
Vermietungen
Kaulgesuche
Verkäufe
Heiraten
Stellengesuche
Stellenangebots
Tiermarkt
Oelckmarkt
bei ckreimaliger Aufgabe
derlei' kennt sie
«Isrisi* bi*suebk sie
Seriem nMrt sie
U« M?
Preis
I
am
kck
I^sme und Wohnort:
8tra6e: .
Erschein unA8wei8s:
^nreiZentext:
preiswert unck gut
in IVIannksim bei
WMMIi
1 paracke-
I platr
ks ist »«vrdsti
llrgänrenSie jetrt lbre
WNiVM
«« „Kleine Liweiye e-»
VvtKM»«»»r»L8-V
Verlag Volksgemeinschaft
E. m. b. HI.
/^N2!6ig6N-^t)t6iiuNg
Wir mscksn ^srsuf sufmsrkssm, 63I) 6sr /^nreigen-
scrkiul) für unsere Lonntegs- unü st/lontegssusgske fewsiis Lemstegs
mittegs 12 l^kr ist. Oeksr inserete rechtzeitig eufgeben!
r» Um
Untere Strasse 7
empfiehlt sieb mit eix.
SelMcniW
nieckrige kreise
«illl ffe!iie-gles 8cii«elriliieii
!WWE
... -------—-
kbekßM
Samstag, den 28. Oktober 1933
3. Zahrg. ? 7tr. 278
/^mN. SeksnntmscNungen
Die Ausweiskarte für die Unterstützungen
aus dem Winterhilfswerk des Deutschen Volkes
1933—34 für das Gebiet der Stadt Mosbach
werden nebst den Kohlengutscheinen am Sams-
tag, den 28. und Montag, den 30. ds. Mts. in
der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Rathaus,
Zimmer Nr. 13 ausgegeben.
blauptstrske 58, l. Stack
omenlM linü llMen. — Li'sülri'Snrs uliü klinÄlielie Sluinen
Kötel plalr-MInrerkaur
wIks 1.0 c »
Lonntsg
mit
Winterhilfswerk Mosbach.
Sängergau Heidelberg.
Zu der heutigen Kundgebung in der Stadt-
halle haben die Angehörigen der Sänger sowie
Freunde des Deutschen Liedes, soweit der Platz
reicht, auf dem Balkon Zutritt. Stadt. Einlaß-
gebühr und Programm zu 10 Pfg. berechtigen
zum Eintritt.
MmtmHmg!
M
Wegen Allerheiligen findet der nächste Amts-
tag in Sinsheim am Mittwoch, den 8. November
1833 statt. Eo. Pflege Schönau.
Tauberbischofsheim.
M
tmchmg!
Die regelmiihige Einschätzung der Ge-
bäude zur Feuerversicherung üetr.
Die Gebäudeeigentümer werden aufgesordert,
die im Laufe dieses Jahres neu errichteten und
unter Dach gebrachten Gebäude und zwar auch
solche, die anstelle von versichert gewesenen, ab-
getragenen oder abgebrannten Gebäuden treten
(sofern sie nicht mit augenblicklicher Wirkung
versichert worden sind) sofort,
spätestens bis zum 3. November 1933
anzumelden.
Es wird darauf hinqewiesen, daß Gebäude-
eigentümer bei Unterlassung der Anzeige mit
Geldstrafe bis zu 150 RM bestraft werden
können.
Tanberbischofsheim, den 25. Oktober 1933.
Bürgermeisteramt.
Mosbach.
Adoption.
Gesundes, gut entwickeltes, 3 Jahre altes
Mädchen, katholisch, an Kindesstatt zu vergeben.
Näheres durch das Bezirks-Jugendamt Mosbach.
Wertheim.
Winterschafweide-Berpachtung.
Die Stadt Wertheim verpachtet am
Montag, den 6. November 1933, norm. 11 Uhr,
in öffentlicher Versteigerung im Rathaus hier
ihre Winterschafweide, umfassend 289 Hektar in
zwei Weidebezirken für die Zeit vom 11. No-
vember 1933 bis 22. Februar 1934. Die Pacht-
bedingungen liegen auf dem Rathaus offen.
Wertheim a. M., 25. Oktober 1933.
Der Bürgermeister.
Lpielplan
ckes Stallt. Urvaters keillelberZ
VelniisAS Mu
Albert pla/sstrsss L
l-IÜUIk 8 ä 8 Tä 6 :
Lek I soktisst
Lpsr.: VVeiys aus ersten
pro6v26Qtsll unä VVmLsrkänserQ
l-keutv/Vdsnrt: ^b 6 Ukr
scnl.kCttTpi.äTi'k»,
üs lackst sreuncklicbsr ein s-aonk. 8clineicker
l^osbsok
vavMvl Wiel
»es. »Dur Zrmer
Verkebrsloksi cker 14.8.0.^.?.
Anrsieksn
«isr LrieLilungl
V/onn 5k« ni»r«n «in
<rolren im ttolrs verspüren,
so ist er koctirte 2sit, mit 6sm
Lkinoro!^-urgs!n ro beginnen.
7L sw-k
sUil^eMriiiig ÜMm!-
isAMbikwi! iS Mc» M. '.r
A f! ii W'iiM». llis kW
Nrs-KSW SklilLt
3—4 rusammenbängencke paume ru küro-
rwecken gesucht, centralbeirung erwünscht.
/Xusfaiirliche Angebote mit Preisangabe unter
Lbitkr. 1089 llxpeckition cker Volksgemeinschaft
Tsmiiivliv Umarbeitungen
u. bleusnkertigungen sämtlicher pelrsscl.en
wercken fscbgemAL ausgefübrt, gerben urcl
färben von pellen billigste kereebnung.
?(K!rII »eiNbai^kil, Kürschnermeister
6r»kv»Ka„e 13, gegenüber 6er peterskircbv
28. Oktober
20.00
22.18
Goirrrtsx
28. Oktober
20.00
22?4S
Oescblossene Vorst, k. <t. p. o.
Nes Kreises tivillelberg
V1« Ilei 1,1 kein' <tv8
Slaltdias Itrrick
Scbsusviel von Sizrnunc! Oratt.
Itlassrrttvlieu
Operette von Walter Sromme.
Vorstellune ru Scbauspielpreisen
(3.00 bis 0.40 ».)
»ä«I»0«Ik-kk8k^8c»äk7
4. krlovemdsr
s^inlerbsll
unter cier Bürgschaft cier
8tscktgemsincks plosbacb
7s s on 591 u. 592
bei cker 8rrcktlscbsn Üllsntl.
2u
Sü-/e-e/^che/r r/
lacket ein nu<- 8»nn«, Inhaber
prau Krug VVw., V»ui»orl»>»<k»k»>»siin
Sroyer ktr«li«eikkanL
am Sonntag 29. u. Montag 39 OKI. im
üastliaus „2ur Krone" In 8acksenklur
Oute IVeine / ff. IZiere / la Küche
Urstkl. Tanzkapelle unter Leitung v. pg. Kuden
8e!!!ell8rn unü llaiinenüecllen
eigener Herstellung ru pabrikprelsen.
Verlange Angebot. 0»I«. Stump k,
AgIs»»«Mr>u»si,, »ettkeckernwäseherel.
Z-ßsuskrsusn!
Sparen heißt gut und billig kaufen!
Empfehle laFränkische und Thüringer Wurst-
waren eigener Schlachtung, gut geräuchert, Göt-
tinger Bierwust Pfd. 1,20 Mk., Krakauer, Preß-
kopf, Schinkenwurst Pfd. 1,10 Mk., feine Streich-
leberwurst, Lyoner Pfd. 1 Mk., Thur. Rotwurst,
Speckwurst und Zungenwurst pro Pfd. 90 Pfg.,
la Salami Pfd. 1,40 Mk., feinste Mettwurst
(Braunschweiger) Pfd. 1,10 Mk., Rollschinken
mild, zart, knochenlos Pfd. 1,40 Mk., Dörrfleisch
und Schinkenspeck Pfd. 1,10 Mk., Kasseler Rip-
penspeer Pfd. 1,20 Mk.
Versandbedingung: Nachnahme oder durch
Ratenkaufanweisung mit drei Monaten Ziel.
Verssnck seiner Warst- unck hleiscbwsren
Tauborbischokshsim (hrankenlck.)
(kügelmsscbine)
Lsuerslratte IS. blähe alter Krücke
LelelVN ZV6K. ^uk Wunsch Abholung.
SsiiWliöf kmmm W Wk» ülkllr
Helferinnenkurs.
Anfang November veranstaltet die Abteilung
3b bei genügender Beteiligung wieder einen
Ausbildungskurs für Badische Helferinnen vom
Roten Kreuz. (Dauer etwa 4 Monate). Persön-
liche Anmeldungen von Frauen und Mädchen
im Alter von 18—45 Jahren am Montag, den
30. Oktober, vorm. 11—1 Uhr, Donnerstag, den
3. November nachm. 3—5 Uhr und Freitag, den
3. November vorm. 11—1 Uhr bei der Vorsitzen-
den der Abt. 3b, Fra« Noebel, Häusserstr. 22.
.. nm»...Ml...WMLa!,
Lssuclisn Lis
ZM KKÄMtkIM
Kadsett VsrIet 4, Qroöstscktprogrsmm
Täglich abencks 8 vbr, Sonn- unck Telertage
4 Ohr - Eintritt frei - Avlle Preise
Seslcktlgen 8!« «iis in
okkklsd.
Volk, INSNiNilSNkiietl. MN MS
packmänniscks /Ausstellung unrl ksckienunz
MWWSlMM
l-ieickelberg
HerWNdermg
am Sonntag, 29. 1V.
Ab 8.30 Uhr Tisfburg/
Handschuhsheim, rund
um Heidelberg durch
Ziegelhausen. Einkehr,
in der Rose. 2.30 Uhr
weiter nach Rohrbach
in die Traube. Gäste
sind willkommen.
lOmm
lSmm
20mm
blietgesuche
Vermietungen
Kaulgesuche
Verkäufe
Heiraten
Stellengesuche
Stellenangebots
Tiermarkt
Oelckmarkt
bei ckreimaliger Aufgabe
derlei' kennt sie
«Isrisi* bi*suebk sie
Seriem nMrt sie
U« M?
Preis
I
am
kck
I^sme und Wohnort:
8tra6e: .
Erschein unA8wei8s:
^nreiZentext:
preiswert unck gut
in IVIannksim bei
WMMIi
1 paracke-
I platr
ks ist »«vrdsti
llrgänrenSie jetrt lbre
WNiVM
«« „Kleine Liweiye e-»
VvtKM»«»»r»L8-V
Verlag Volksgemeinschaft
E. m. b. HI.
/^N2!6ig6N-^t)t6iiuNg
Wir mscksn ^srsuf sufmsrkssm, 63I) 6sr /^nreigen-
scrkiul) für unsere Lonntegs- unü st/lontegssusgske fewsiis Lemstegs
mittegs 12 l^kr ist. Oeksr inserete rechtzeitig eufgeben!
r» Um
Untere Strasse 7
empfiehlt sieb mit eix.
SelMcniW
nieckrige kreise
«illl ffe!iie-gles 8cii«elriliieii
!WWE
... -------—-
kbekßM