Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (6) — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9507#1036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schöne züchteri-che Crfolge

vie Zuchtviehschau beim Cberbacher kuckucksmarkt

Lsite 10

Töölicher Sturz aus -em Aug

MLHlacker. Auf der Rückfahrt vom Urlaub ist
der Sohn des Schwanenwirts in Brötzingen,
R Schroth, tödlich verunglückt. Obgleich noch ge-
nügend Sitzplätze im Wagen vorhanden waren,
stand der junge Mann auf der Plattform oes
Zuges, ohne das Schutzgitter herabzulassen. Jn der
Kurve vor dem Bahnhof Mühlacker wurde Schroth
vom fahrenden Zug geschleudert und erlitt schwere
Kopfverletzungen, denen er erlegen ist.

Ehrenausfthuß öes Reit- unü Zahrturniers

Karlsruhe. Am 19. und 29. September findet
das diesjährige grotze Reit- und Fahrturnier auf
den Rennwiesen in Rüppurr statt, das als bedeu-
tende reitersportliche Veranstaltung besonders da-
durch hervorgehoben wurde, datz im Ehrenausschutz
namhafte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
tätig sind: Der Ehrenausschutz besteht aus dem
badischsn Ministerpräsidenten Köhler, dem Lan-
desbauernführer der Landesbauernschaft Baden,
Engler - Fützlin, dem Standortältesten der
Wehrmacht, Oberst Iahn, und dem Oberbürger-
meister der Landeshauptstadt Karlsruhe, Jäger.
Zahlreiche Ehrenpreise wurden von namhaften Per-
söntichkeiten für diese Veranstaltung gestiftet.

fl-olf-Hitler-Marsch 1HZ6

Die badische Marscheinheit sendet Erühe

Wir 57 Hitlerjungen der Südwestmark sind stolz,
den langen Marschweg nach Nürnberg von über 300
Kilometern rei ungslos zurückgelegt zu haben. Wir
haben unser Ziel gut erreicht, besinden uns nun
im Sammellager Fürth.

Das ist Eenugtuung genug für alle Anstrengun-
gcn unseres 16 tägigen Marsches, auf dem wir eine
ivahre und tiefe Volksgemeinschaft haben verspü-
ren dürfen. Unser Marsch nach Nürnherg, des Be-
kenntnisses und der Leistung zugleich, war wie
ein Triumphzug, der Marsch siegender Jugend, die
um der Fahne willen Mühe und Opfer auf sich
nimmt, weil für sie die Fahne alles ist, der sie bis
tn den Tod verpflichtet ist.

In diesem Sinne trugen wir unsere Fahne nach
Nürnberg und in diesem Sinne werden wir die 12
Bannfahnen der Südwestmark am FLHrer vorbei-
tragen. Wir 57 marschieren und mit uns marschiert
dic gesamte Jugend unserer Heimat, als deren Ve-
auftragte wir uns fühlen. So grützen wir alle
Kameraden und Kameradinnen unseres Vadner
Landes, grützen aber auch die gesamte Bevölkerung
Vadens, das wir im Lied stets als das schönste
in Deutschlands Gauen besungen haben.

So geht -as nicht

Karlsruke. Der Berirksrat des Kreises Stausen
muhte dieier Tage einen Handroerksbetrieb schlie-
hen. Der Betriebsführer war durch Preisschleude-
reien in Schulden gsraten und batte nun durch ge-
sälschte Rechnungen die Eemeindekasse geschädigt.

Die Schlienung des Betriebes M ein hartes, aber
gereLtes Urteil. Nicht genug. datz dieser „Betriebs-
iübrer" durch seine Preisunterbietungen das Sand-
werk in seinem Anseben mitzbrauchte. brachte er es
auch noch fertig. durch Betrug di« Eemeindekasse
zu schädigen.

Das Urteil wird dam beitragen unverantwort-
liches Eeschästsgebaren. wie es in diesem Falle vor-
liegt, sür die Zukunst ausLumerzen.

Karlsruhe. Schnellomnibus - Verkehr
Frankfurt — Baden-Vaden. Der Schnell-
omnibusverkehr Frankfurt a. M. nach Mannheim
und Heidelberg wird vom 10. September bis auf
weiteres nach Baden-Vaden und Stuttgart neu
errichtet. Die Beförderungsbedingungen, Fahr-
pläne und Fahrpreise können bei den Bahnhöfen
Mannheim Hauptbahnhof, Heidelberg Hauptbahn-
hof Bruchsal, Vretten. Pforzheim, Schwetzingen,
Karlsruhe Hauptbahnhof, Rastatt und Baden-
Vaden eingesehen werden.

Pforzheim. Ungetreuc Vuchhalterin.
Bei der Auflösung einer Psorzheimer Kohlengrotz-
handlung stellte sich heraus, datz die 37jährige
Buchhalterin im Laufe mehrerer Iahre etwas
Lber 10 000 Mark unterschlagen hatte. Vor dem
hiesiqen Eericht machte die Angeklagte geltend,
datz sie ihre Mutter und ihre arbeitslosen Eeschwi-
ster habe unterhalten müssen und aus Not zu den
Verfehlungen gekommen sei. Tatsächlich ist auch
das unterschlagene Eeld im Haushalt der Familie
verwendet worden. Die Erotze Strafkammer ver-
urteilte die Angeklagte zu acht Monaten Eefäng-
«is und 200 RM. Eeldstrafe und rechnete die Un-
tersuchungshaft an.

Baden-Vaden. Die Person des Täters.
Der TLter des Ueberfalls auf den Angestellten der
Wach- und Schlietzgesellschaft wurde durch Karls-
ruher Kriminalbeamte von Karlsruhe aus in die
Krankenabteilung des Landesgefängnisses in
Mannheim übergeführt. Es handelt sich um den
32 Jahre alten, schwer vorbestraften Anton
Dozauer aus Rasiatt.

Lahr. Lastzug umsesiürzt. Einem schwe-
ren Verkehrsunglück sielen am Montagnachmittag
bei Biberach (Bez. Ossenburg) der 24 Jahre alte
ledige Lastzugführer Artur Fuener und der 23
Jahre alte Beisahrer Bert. beide aus Friesen-
beim, zum Ovt'er. Auf der Heimfahrt begegnete
ihneu ein vollbeladener Langholzlasizug. Als beide
Fahrzeuge sich auf halber Straßenhöhe befanden,
vlatzte vlötzlich der Hinterreifen des Solzautos. Da-
durch wurde dessen Hinterachse seitlich aus der Fahr-
bahn geworfen und der von Fuener gesieuerte Last-
zug die Vöschung hinuntergedrückt. Das schwere
Fahrzeug überschlug sich dann und begrub die jun-
gen Männer unter sich. Fuener war sofort tot,
Bert erlitt schwere Verletzungen und muhte ins
Krankenhaus übergesührt werden.

Kehl. Leiche geländet. Die Leiche der
vergangene Woche ertrunkenen 23 Jahre alten
Luise Baumgartner ist bei Stollhofsn geländet
tvorden. Die Ertrunkene hatte versucht, den Rhein
zu durchschwimmen.

Eberbach. Vei der Zuchtviehschau am Montag
wurden im ganzen 143 Tiere, darunter 12 Farren
und 33 Kalbinnen, vorgeführt. Die Bewertung der
Tiere ersolgte durch zwei Kommi'ssionen. Es wur-
den solgende Preise »uerkannt:

Jungfarren: Eemeinde Schollbrun 100 Mk.. Ge-
meinde Schönbrunn 70 Mk.. Eemeinde Rockenru
40 Mk.. Eemeinde Waldkatzenbach 30 Mk„ Eemeinde
Weisbach 30 Mk.

Aeltere Farren: Eemeinde Balsbach 60 Mk..
Eemeinden Neckargerach und Allemübl je 40 Mk„
Gemeinde Schwanheim 30 Mk„ Eemeinden Saag,
Weisbach und Oberdielbach je 20 Mk.

Selbstgezüchtete Kühe mit Nachzucht unter sechs
Fahren: Phil. Wagner, Moosbrunn, Hch. Wilhelm.
Schönbrunn. Fritz Seifert, Allemühl. je 30 Mk.:
Eduard Backsisch. Weisbach. Wilh. Setz. Schönbrunn.
Anton Kaiser, Wagenschwend, Phil. Sch-mitt. Weis-
bach, Wilh. Sckulz. Ilnterdielbach. Jakob Henrich,
Weisbach. Jakob Bachert. Ilnterdielbach. je 25 ÖNk.:
Anton Staudenmaier, Weisbach. Valentin Erimm,
Wagenschwend, Adolf Schmitt. Neckarwimmersbach.
Ludwig Reinmuth, Neunkirchen. Theodor Hetz.
Schönbrunn. Marie Grimm Wwe„ Wagenschwend,
August Saaf. NeckargeraK, Karl llnsall. Moos-
brunn, je 20 Mk.: Jakob Saas VII. Waldkatzenbach.
Konrad Bartmann. Jgelsbach. Karl Ludw. Münch,
Waldkatzenbach. Wilhelm Weber V, Schollbrunn.
Eduard Back. Waldkatzenbach, Anton Staudenmaier.
Weisbach. je 15 Mk.

Selbstgezüchtete KUHe mit Nachzucht über sechs
Jahren:Friedrich Steck. Oberdielbach. Peter Steck.
Mülben, je 30 Mk.: Konrad Bartmann. Jgelsbach.
Ludw. Banschbach. Wagenschwend. Wilhelm Schulz,
Unterdielbach. Phil. Schmitt, Weisbach. je 25 Mk.:
Eduard Backfisch. Weisbach. K. Fr. Eöhrig, Sckön-
brunn, Val. Erimm. Wagenschwend. Fritz Seitzler.
Allemühl, Karl Zimmermann, Unterdielbach. ie
20 Mk.

Nicht selbstgezüchtete Kübe mit Nachzucht unter
sechs Jahren: Friedrich Seifert. Allemllhl. Eanr-

Zum dritten Male seit Vestehen der NS-Ge-
meinschaft „Krast durL Freude" veransialtet der
Eau Baden seinen Foto-Wettbewerb, der sür alle
Tetlnehmer an „Krast-durch-Freude"-Reisen offen
ift. Schon in den beiden letzten Wettbewerben war
die Zahl der Einsender eine erfreulich grotze. und
die einzelnen Leistungen waren recht beachtlich. Um
den Wettbewerb so zur Entscheidung zu bringen.
datz die vreisgekrönten Aufnabmen im Jahres«
vrogramm 1937 verössentlicht werden können. wurde
der Einsendetermin vorverlegt.

Für die Teilnehmer gelten solgewde Bedingun-
gen: Es dürfen höchsiens fünf Fotos, welche min-
destens die Erötze 6X9 Ztm. baben und auf Hoch-
glanzvavier abgezogen sein müssen. zur Vewertung
eingesandt werden. Die Bilder sind aus der Rück-
seite mit der Anschrift des Einsenders und der
Fahrt-Nummer, auf der sie hergestellt wurden, zu
versehen.

Die vreisgekrönten Fotos gehen in den
Vesitz des Eauamts der NSG „Kraft durch Freude"
über. Aus technischen Eründen sind auf Karton ge-
zogene Ausnahmen nicht erwünscht. Älle Einsen-
dungen sollen Ausschnitte aus dem Leben und
Treiben der KdF-Urlauber zeigen.

Einsendungsschlutz ist am 15. Okto-
ber 1 9 3 6! Als Preise sind für die besien Ein-
sendungen ausgesetzt: Eine achttägige Seereise. eine
vierzehntägige Landreise. eine achttägige Landreise.
eine viertägiae Landreise. drei Wochenendsabrten.

Wiesloch. Nachlese zum Winzersesi. Drei
Tage Frobsinn. Stimmung und Heiterkeit hat das
kurojälzische Winzerfesi uns alle mit erleben lassen.
Noch flattern teilweise die Fabnen im rauhen
Herbsiwind über die Stratze. Sie ist ietzt menschen-
leer. die Massen sind abgewandert. die sich so zahl-
reich ein Stelldichein gaben. Es isi. als ob nichts
sescheben wäre. Äuf der Tuchbleiche sieht das Rie-
senzelt einsam. es isi leblos in der kleinen Buden-
siadt daneben. Sie stnd veksiummt. die lusiigenWei-
sen der bumorisiischen Annweiler Trachtenkavelle.
das Schreien und Jodeln des nahen Rummelplatzes.
Wieslochs grotzer Tag war das Winzerfesi. davon
konnte sich jeder selbsi am Montag noch überzeugen.
der einen Buimnel durch das Weinzelt machte.
Aber auch in den Lokalen gings boch her, überall
war reger Betrieb. Vis in die frohen Morgensiun-
den svrach man dem edlen „Sorgenbrecher" zu oder
drehte sich lusiig beim Tanze. Wer immer nur ein-
mal da war. dem blieb nichts anderes übrig. als
einmal mitzumachen bei dieser feuchtfröhlichen
Stimmung. Noch einmal wird am Sonntag und
Montag dieses Volksfesi sieigen, und die drei lusii-
gen Eesellen vom Reichssender Stuttgart werden
zum „Kebraus" als liebe Eäste uns mit ihrem Hu-
mor und Gesang die Saite des Frohsinns erklingen
lassen. Wir laden daher schon heute alt und iung
aus nah und fern ein zu einem fröblichen Beisam-
mensein bei kurvsälzer Wein.

Die Gen-armerie mel-et:

Wiesloch. Jm Monat August 1936 wurden im
Eendarmeriebezirk Wiesloch 48 gerichtliche und 161
volizeiliche Fälle angezeigt. Verhaftet wur-
den: Eine Person wegen Sittlichkeitsverbre-
chens, eine Person wegen Brandstiftung. eine
wegen Derdachts der Brandstistung. eine wesen vo-
litiscker Vergehen und eine wegen Uebertretung
der Ordnungsvolizei. Angezeigt wurden:
FLnf Personen wegen Beleidigung. neun Per-
sonen wegen Körververletzung, neun Personen we-
gen Diebsiahls. zwei wegen Sehlerei, sieben wegen
Betrugs bzw. Untr?ue und zehn wesen sonsiiger
Dergehen. ferner zehn Personen wegen,Uebertre-
tung der Ordnungs-. vierzehn wegen Eesundbeits-,
eine wegen Bau-, 128 wegen Stratzen-, drei wegen
Gewerbe. öine wegen Feldvolizei und sünf wegen
sonstiger llebertretungen. Autzerdem wurden fünf
ausgeschriehene Personen ermittelt und ein töd-

horn. Neunkirchen. ie 25 Mk.: Ernsi Wolf. SLwan-
heim. Valentin SLmitt. Weisbach. ie 20 Mk.

Nicht selbstgezüchtete KLHe mit Nachzucht über
sechs Jabren: Wilh. Heh. SKönbrunn. 25 Mk.: Va-
lentin Grimm. Wagenschwend, Karl Weitz, Ober-
dielbach. je 20 Mk„ Adols Braun. Unterdielbach.
Eduard Back, Waldkatzenbach. ie 15 Mk.

Selbstgezüchtete Kalbinnen: Friedrich Seifert.
Allemühl. Jakob Haas. Schollbrunn. Karl Link.
Neckarwimmersbach. Karl Schmitt. Wagenschwend.
je 25 Mk.: Karl Zimmermann. Rockenau. Friedrich
Seifert. Allemiihl, Philivv Schmitt, Weisbach. Lud-
wig Backsisch, Öberdielbach. Jakob Backfisch. Ober-
dielbach. Karl Eöhrig. Moosbrunn. Emil Backsisch,
Schollbrunn. Wilh. Weber V. Schollbrunn, Adolf
Martin. Schwanheim. Jobann Maver. Neckarwim-
mersbach. Karl H. Heih. Schönbrunn. Fritz Seisler.
Allemiihl. ie 20 Mk.: Adols Sckmiitt. Neckarwim-
msrsbach. Hch. Wilhelm, Schönbrunn. Peter Ruvv.
Neckarwimmersbach. Robert Stich. Wagenschwend.
Karl Ludwig Münch. Waldkatzenbach. Karl Eöhrig.
Aioosbrunn. Karl Hauck. Rockenau. Iakob Müller.
Schollbrunn. Herm. Helm. Sckollbrunn. je 15 Mk.

Nicht selbstgezüchtete Kalbinnen: Jakob Stauden-
maier, Oberdielbach. Sck. Wilhelm, Schönbrunn. je
20 Mk.: Fritz Seisler. Allemühl. Jakob Haas.
Schollbrunn. je 15 Mk.: Karl Bauer, Neckarwim-
mersback. Emil Backnsch, Schollbrunn. Jakob Hauck,
Rockenau. ie 10 Mk.

Zuchtfamilien: Philivv Sckmitt. Weisbach. Va-
lentin Erimm. Wagenschwend, Bürgermeisier Hetz,
Schönbrunn, je 25 Mk.: Iakob Bachert. Unterdiel-
bach. Wilbelm Sckulz. Unterdielbach, Eduard Back-
siich. Weisbach. Fritz Seisert. Allemühl. je 20 Mk.:
Konrad Bartmann. Igelsbach. 15 Mk.

Abschlietzend sei bemerkt. datz die diesjährige
Sckau sehr besriedigend war. Beionders die vor-
gesiellten Farren waren besies Zuchtmaterial. Der
Stand der Iungfarren zeigte. datz die Gemeinden
sich ansirengen und nur noch ersiklassige Zuchtsarren
anschassen.

süns Tagesfahrten, sünfzebn Duchvreise und sünszig
Trosivreise.

„Krast - durch - Freude" - Urlauber! Sckickt Eure
besien Fotos umgehewd an Die Deutsche Arbeits-
sront. Presieabteilung. Karlsrube. Kaiferstratze 148.

Oetigheim. KdF. in Oetigheim. Nach-
dem bereits bei den letzten Spieltagen durch
den Besuch der Organisation „Kraft durch Freude"
eine erhebliche Steigerung des Zustromes fest-
gestellt wurde, nimmt nach den vorliegenden Be-
stcllungen die Entwicklung der Befucherzahlen wei-
terhin einen günstigen Verlauf. So liegen bereits
schon Voranmeldungen des Kreises Vaden vor.
Ebenso wird das hintere Kinzigtal von Schiltach
aus einen Sonderzug nach Oetigheim einsetzen. Auch
andere Reisegesellschaften stellen Oetigheim in ihr
Programm. Sie kommen sogar zum Teil vom Aus-
land, wie letzthin einige Gruppen Engländer, die
dem Spiel von Eernsbach aus einen Vesuch ab-
statteten. Unter den Einzelbesuchern bemerkt man
viel englische Staatsangehörige; stark sind auch
Holland und USA. vertreten. Bemerkenswert ist
neuerdings das Erscheinen vieler Elsäsier. Nur
noch wenige Sonntage sind bis zum Ende der
Spielzeit. Als Werktagsspieltag kommt nur ein
Spieltag: Samstag, 19. September, in Frage. Jm
nächsten Jahre wird das Volksschauspiel wieder
mit einem neuen Stoff heraustreten.

licher Unglückssall zur Anzeige gebracht. Schlieh-
lich wurden noch 158 Personen wegen geringsügi-
ger Uebertretungen. insbesondere in strahenvoli-
zeilicher Hinsicht. mündlich verwarnt.

Baiertal. Bauern-Versammlung. Zu
einer Versammlung im Bürgersaale hatte am
Dienstagabend die Bauernschast ibre Mitglieder
eingeladen. Vekschiedene wichtige Punkte standen
aus der Tagesordnung. ZunäLsi wurde bekannt-
gegeben. datz das Erntedanksest am 4. Oktober als
echtes Bauernfeft gefeiert werden soll. und zwar
sür den ganzen Bezirk Wiesloch in Baiertal. Man
befvrach die Organisation, um das Feft wirklich
schön und freudig zu gesialten. Gleichzeitig gab
man dem Wunsche Ausdruck, datz auck das letzte
Haus mit einer Sakenkreuzfahne beflaggt sein muh.
Da die Erzeugungsschlacht in Fett unv Oel noch
nicht ganz durchgeführt sei, emvfahl man. mehr
Ravs uwd Riibsen zu vflanzen. Die Kontingent-
marken sür Getreide wurden gleichzeitig an die
Landwirte abgegeben. Scklietzlich besvrach man noch
die Einführung der. Scklutzscheine für Fleisch. die
sowohl für den Metzger als auck sür den Erzeuger
nötig seien. Nach einer Bekanntmachuns des Bür-
germeisteramts sind die Sybriden-Reben in Win-
gerten zwischen den Edelgewächsen über die Winter-
monate ohne Entschädiguns »u entsernen.

Chrenmal -er Zeuerwehr

Acheru. Am 11. Oktober ersolgt hier die Weihe
des von Bilühauer Franz K u h n - Heidelberg ge-
schaffenen Ehrenmals des Badischen Landesfeuer-
wehrverbandes. Man rechnet damit, datz sich an
der Denkmalseinweihung für die gefallenen Feuer-
wehrkameraden über 5000 Wehrleute aus allen elf
Kreisen des Landes mit etwa 250 Fahnen betei-
ligen werden. An dem Festakt werden autzer Ver-
tretern der Regierung, der Bewegung und der NS-
Formationen auch Feuerwehrpräsidenten aus ver-
schiedenen Eauen Deutschlands teilnehmen. Eleich-
zeitig findet hier eine Landesausschutzsitzung des
Vadischen Landesfeuerwehrverbandes statt.

,/Vollsgememschast^

Douucrstag. den I». Levtember t!>3^

Zreiburg locken-es Reiseziel

Freiburg. Trotz verhältnismätzig schlechten Wst'
ters, das wir im ersten halben Iahre verzeichne"
mutzten, hatten wir in Freiburg eine sehr erhe
liche Steigerung des Fremdenver'
kehrs. So konnten bis Ende Juli 1936 18 Zw
llebernachtungen mehr in den Freiburger East'
hofen. Pensionen und Hotels verzeichnet werdeN-
als zur gleichen Zeit des Vorjahres.

Auch der Juli selbst hat dieser EntwickluvS
entsprochen und insgesamt 46 685 llebernachtunge"
gebracht, gegenüber 41006 im Vorjahre. Das bf'
deutet eine Steigerung in diesem Monat allei»
um 5679, oder rund 16,3 v. H. (der allgemei»^
Durchschnitt in Baden beträgt 11,7 v. H.).

Vesonders mutz betont werden, datz diese Zil'
fern sich lediglich auf das k o n z e s si o n i e rt^
Hotelgewerbe beziehen. Dazu kommen Z3Z" ^
Uebernachtungen in den Iugendyerbergen (i. D-
4654).

Erfreulicherweise hat sich auch der Besuch au^
dem Auslande sehr günstig entwickelt. 6»
entfielen im Monat Juli in Freiburg 6626 Uebel'
nachtungen auf Engländer (4415 i. V.). auf Ho>'
länder 2058 (2020), Frankrcich, Bclgien, Luxevs'
burg 1427 (1120), Amerika 2604 (1274), SchwelS
1527 (1483).

paü-elbootunglück auf -em Soöenfee

Konstanz. Am Dienstagnachmittag ereignet<
sich in der Nähe der Jnsel Reichenau ein schwer^
Paddelbootunglück, das ein Menschenleben forderte-
Infolge des zeitweise sehr starken Sturmes kest'
terte ein mit zwei Personen besetztes Paddelbovt-
Veide Jnsassen stürzten ins Wasser. Der Kunw
maler Heinrich Make aus Hemmenhofen fand do»
Tod in den Wellen, während der zweite Jnsam
durch das Kursschifs „Schienerberg" gerettet wek'
den konnte.

15-Sjähriges hakenkreuz gefun-en

Die Ausgrabunasarbeiten bei der alten schwä'
bischen Stadt Etzlingen. haben bisher zur Freile'
gung von 95 Eräbern aus der Hallsiattzeit gefübtt-
Der wertvollsie Fund konnte in einem Frauengra-
gemacht werden, das neben reichem SLmuck 0"
Vronzenadeln. Ringen. Glas- und Ämethysiverls.tz
eine wundervolle Zierscheibe aus Bronze barg, d.T
im Mittelfeld das Hakenkreuz und im äutzeren Fel"
ein fortlaufendes Ornament von Siegrunen zeist-
Dieser Fund beweisi. datz schon vor 1500 Zahreo
diese Zeichen den Alemannen des Neckartales bsilw
waren und Verebrung genossen.

Mannhenn. Auto rasi ins Sckaufensiet-
Mittwochnachmittag versuchte ein Kraftfahrer av»
Neusiadt mit seinem Wagen anscheinend noch vor
der Stratzenbahn die Planken zu überaueren. Ku«
vor dem Eebäude der Firma Maier-Mack stietz der
Wagen mit einem Radi'abrer zusammen, der dura>
die Gewalt des Anoralls erbeblich verletzt wurdc-
Der Fahrer des Personenwagens scheint hierav
völlig die Nerven verloren zu haben. denn se>>>
Fahrzeug geriet nun auf den Eehweg und verletzss
ein« weitere Person. und landete schlietzlich
grotzem Eetöse im Schaufensier der Firma Mack.

Gaiberg. NSV-Kindergarten. Sonntag,
den 13. September, veranstaltet der Erntekinder'
garten der NSV das erste Kinderfest. Das Ki»'
derfest beginnt am Sonntag um 3 llhr auf deM
Sportplatz. Von den Kindern werden Spiele,
Reigen und Lieder geboten, geleitet von der Kin'
dergärtnerin Eretel Stöwesandt. Die NSM
Ortsgruppe Eaiberg bittet die ganze Einwohner'
schaft hierzu zu um zahlreiche Veteiligung.

Neckarfteinach. Versammlung. Die Wirt'
schastsgruvve Einzelhandel. zu der auch der Text'l'
und Schuhhandel gebört. hält Donnerstagabend >»>
Weinzimmer des Easihauses „Zum Schwanen" ein»
Versammlung ab. bei der die Leiter der Wirt'
schastssruvve über wichtige Tagesfragen des Han'
dels svrechen.

Schöna«. Unglücksfall. Am Dienstag bracht«
der Schreinermeister Hch. Winnewisser seNe
seine Sand in die Fräsmaschine und verletzte fu"
dabei so schwer. dab er sich in die Orthovädisa^
Klinik nach Schlierbach begeben mubte.

Schönau. Todesfall. Am Dienstag verschi^
nach langer Krankheit einer der ältesten Einwob'
ner von bier. Karl Fr. Kern. Vor einigen Wochen
konnte der Versiorbene seinen 81. EeburtstaS
seiern. wozu der Reichskriegsovserführer der NSK
OV ibm Elückwünsche und eine Ehrengab« über'
bringen lietz. Der Verstorbene selbsi hat beim Grk'
nadier-Reg. 110 aktiv gedient.

Eammelsbach. Preisschietzen. Vei de»t
in Eammelsbach vom Schützenverein durchgefüht'
ten Preisschietzen erhielt Eeorg Hartmantz'
Gammelsbach den Ehrenpreis mit 35 Ringetz-
Ehrenscheiben wurden erschossen von Iakob We'
ber-Beerfelden, Förster Üehr-Raubach, EeorS
Sch wi n n - Eammelsbach und FLrster L eh t
i. R., Eammelsbach. Für die besten Schuhleistutz'
gen (3 Schutz liegend freihändib) erhielten naÄ'
stehende Schützen Preise: 1. Preis Eg. Schwintz'
Eammelsbach, 30 Ringe, 2. Jakob Lehr, FörsteO
Raubach, 35 Ringe, 3. Ernst H e l m - EammelS'
bach, 35 Ringe, 4. Eg. H a r t m a n n - Eammels'
bach, 35 Ringe, 5. Paul S i e f e r t - HinterbaÄ'
35 Ringe.

Eberbach. 8 0. Eeburtstag. Frau Johantz»
Danquard Wtw. geb. Valde in der Kellerei'
stratze konnte ihren 80. Eeburtstag begehen. Fra»
Danquard ist trotz.ihrer 80 Jahre noch se.hr rüstiS
und gesund. Herzlichen Glückwunsch.

Ebervach. Verschiedenes. Die Marscheitz'
heit der SA-Standarte 132 Hagen in Westfaletz
traf auf ihrer Fahrt nach Nllrnberg yier ein uw
hielt kurze Rast in Eberbach, um sich zu verpfls'
gen. — Ein Eartenbesitzer in der Hafenstrast»
konnte in den letzten Tagen zum zweiten Mal^
Erdbeeren ernten, und zwar handelt es sich utz>
ein^ ganzes Beet grotzer und gut ausgereifte»
Früchte. Es ist dies sicherlich eine grotze Seltetz'
heit, im Herbst trotz des ungünstigen Wetters zutz>
zweiten Male derartig schöne Erdbeeren in grötzs'
ren Mengen ernten zu können.

Allemühl. Zuckterfolg. Bei der Zuchtvieb'
schau der Fleckviebzuchtaenosseiisckast aus d-m Es-
lände des Eberbacher Kuckucksmarktes cihielt Ptz-
Easiwirt Seisert von bier süns erste und einetz
zweiten Preis für lein stattliches Vieü.

„Krast -urch Zreu-eZotowettbewerb IHZö

§oto-/lmateure an -ie §ront!

Run- um öen Letzenberg

^tllerlei aus -em ^lmtsbezirk wiesloch
 
Annotationen