Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (6) — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9507#1877
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


-O- ^ - --i


Olkene Llellen

Tücktiger. jüngerer

tt Kolontalwarenbranche

^ ^ngefübrt. iür Markenartikel
>> Eehalt un- Svesen. Provi-
^ »«sucht.

^ ^kten m. ZeugnisaLsckristen
^<^r. 33 396 an die Volksgem.

^ö»en gef.

«s-I ^-21 JaSr..
'letßig. sür
°Vne

tz ° b a. ,5.

Salkner.

tzlU-lback.

Str. S.

^ llein. Beam-
>ilie evang.

«Mstockter

«!,„^Unter 17 I.
b Haustzalt.
dirMb. u. Klei-
tzMb- kann bei

erl. werü.

'°bl. iv jm

A»g. u.
' u. Volksgm.

İb.. flelßigcs
^ ü d ch e u

ls ?lt. v. 2r—26
d. Haush.
«,,°l°rt. Eintritt
Äug. unt.
lSi? an die

ij^'ssm. Zm«ig.
' Einsbeim.

Gebr., guterh.

Knab.-Fadrrab

gesucht. Adrefse
zu erfr. in der
VolkSgemetnsch.

lielinaillt

Sinjäbr. Jung-
rind plabmangel-
halber zu verkfn.
Jlmsva«. Haus4

Berkaufe mein 8
Monate altes

8 1s l > e n § e s u e »i e

Persekte

Etenowvisttn

kaufm. (Vers.-Wesen) u. medizi-
nisck. wünsckt sick auf 1. 1. 37 zu
verändern. Angebote unter Nr.
33 394 an die Volksgemeinschast.

mittler. Scklages.

Karl Sckmidt
Landwirt
Sckattbausen. ,

Man muß bie
Kundschaft
ortentiercnl
Am billigsten !
durch Jnserieren!,

Jungcr, tüchtigcr

Bölker
und Konbtkor

s. Stelle auf 15.
11. o. 1. 12. Ang.
u. 117 a. d. Volks-
gm. Tauberbtschh.

An alle

Stelluugsnchend«!
Wtr bitten. den
Bcwerbung. kcine
Origtnalzeugnisse
beizulegcn, son-
dern unr 3eng-
«isablchristeu.

Lu veemielen

Slköie 3>zim.-W«bnung

per soiort zu vermieten. Zu er-
fragen im Cavital - Viiro, Verg-
heimer Stratze 59.

Per fosort ein«

z-Aniimr-Wchminy

Per sofort i« der Weftftadk
I s »D ^ S-3im.-Wobu»«g

Zubeb. »u vermiet.

Eemeinnützige Baugenofsensckaft
»Neu-Heidelberg"

Robrbacher Strabc 56. Telefon 8144.

Sonnige

Z-Zim.-Wohllg.

i. gut. Haus zu
nm. Zu erfragen
Schröderstrabe 10
Seitenb., 1 Tr.

4-Zi.-Wob.. Bad.
Westst.. sch. freie
Lage. Prs. 75 ^il,
wcg. Versetz. sos.
od. sväter zu vm.
Näheres Mener,
Zähringerstr. 47.

Jn gut. Lage der
Hanvtftr. geräum.
Ladc« m. grobem
Schaukenster zu
vermiet. Adresse
zu erfrage» unt.
Nr. S33S8 in der
Volksgemetnsch.

l.eeie rimmer

ru vermieien

3 leere Zimnrer
z. vm. Brückcn-
strabc 1k, Lcntze.
Anzusch. v. 10-12
vormittags.

Wdhnung-

iuchtnd«

kommen rgscher
»um 3ie> durch
Ausgabe «tuer

Kleiuauzeige

>n unkerer 3kg

Seilsnntmslliungen



1

Zivangsweg verfteigert das
°l»riat am

'rreitag. 18. Dezember 1938.

^ . vormittags 9 Ubr.

!ii,.'rinen Diemträumen in Hei-
tz,..rrg. Robrbacker Str. 17. die
I^ndstücke der Erben des Mül-
!>,,? weorg Iakob Winter in Sei«
Id^rg-Wieblingen aus Gemar-
Heidelberg.

Veriteiaerunasanordnuna
am 24. Avril 193« im
n.dbuck oermerkl Neckie. v>«
lelben Zeit nock nickt >m
^'Hbuck eingetraaen waren
'väleitens in der Derfteiae-
vor der Aufiorderung zum
anzumelden und bei Wi>
-„'.druck des Etäubiaers alaub-
iy,' »u macken: lie werden lonit
!>r, nerinaiten Geboi «ickt und b«>
A„,^rlösverieiluna erst nack dem
d,„"r.uck des Eläubiaers und nack
t>°. ubriaen Reckten berücklick-
N'.,. Wer ein Reckt geaen die
'r-iaeruna bat muk das V-r-
var dem Zulcklaa aus-
oder einstweilen einltellen
sonst tritt kü> das Reckt
tz, „VersteiaerunaserlSs an die
bes versteiaerten Geaen-

tz^Nackwess« über di« Erund-
i»^ samt Sckätzung kann ieder-
einleben.

tz Erundstücksbesckrieb
b»dbuck Seidelberg Band 21W
-> Sest 36:

tzj-^b. Nr. 1752 W. 15 » 27 c>m
2. Gewann Mittelield.
"beitswert: a) 1931: 309 RM.

b) 1935: 449 RM.
tzM. Nr. 2791 W. 3 a 69 qm
ie„re,te mit Gebäuden. Sausaar-
T». Und Grasrain. Maunheimer
'>« g^.

tz)^us der Sofreit« stebt:

einitöck Wobnbaus mtt ^
i>) ^k-nlckienenkeller.

einllöck. Sckrveinestallun-g
«) A't Eckovf an »> anaebaut.

-'u einktöck Stall an b) anse-
tziviUut.

^b-itswert: a) 1931: 3309 RM
. b)1935: 4889 RM.

^ridelberg. 29. Oktober 193«.
Notariat SeidelLerg II
Bollstreckungsgerickt.

EiWgß-BrrWm«''«

d'o/Eitag. tzen 6. Nooember 1936.
bli.?"ttags >/»19 Ubr und nack-
k,,'uas >/,3 Ubr, werden in Ner»
sh^Ullind, Sckutzenbauslirabe 69
heL'telle Kaiserbos der Stra-
'oioUhn). aus einem Nacklasse
lu^udg Fahrnisse gegen Barzah-
L.versteigert:

1 Ehzimmer, bestehend aus
bh, ufett. 1 Ausziehtilck. 1 Stand-
thch " Lederstühlen u. 1 Servier-

av.^iu^Wobnzimmer. beftehend
^ l Soia. 4 Seiieln u. 1 Tilck.

Eine Dieleneinricht.. Sckrank,

Tiick.und Stühle .

Erne Kucheneinrickt.. Sckranke
Diwans, Sessel. Vückerlckränke.
12 Lederftühle. Oelbilder, Jtal.
Zkone. Sticke. Vronzen. Tevviche.
Vorhänge. Vücher, ein Kristall-
leuckter. Marmorsäulen. Statuen.
Tilcke. Vetten. Walckkowmoden.
Nackttilck«. Stübl«. Blumenetage--
ren. Küheloflanzen. 1 Eisbärfell.
Vorhänge, Eesckirr. 1 Stehlamve.
Tilcklamven. 1 elektr. Kühllckrk.,
1 Küchenherd. 1 Easherd. 2 Kom-
moden. 1 Näbinalckine. Kelims.
1 Vadeeinricktung. Sviegel. zwei
Weinschränke. 1 dreitür. Sckrank.
1 Svinnrad und verlckiedene hier
nicht genannte Eegenitände.

Besichtigung nur Donnerstag
nackmittag von 4 bis 5 Uhr.

Seidelberg, 3. November 1936.
Wellbrock, Orisgericktsvorsitzender
_(Tel. 6665.)_

Das am 17. Ianuar 1934 für
den Landwirt Alired Sckmitt in
Rivvenwcier b. Weinheim eröfs-
nete Sckuldenregelungsverfahren
wird aus deslen Ebesrau Iohanna
aeb. Bitick ausgedeknt. Entlckul-
dunasl'telle ilt die Bezirkslvar-
kalle Weinbeim. Die Gläubmer
werden ausgesordert. ihre An-
Ivrück« —Kavital nebst den rück-
Itändigen wiederkebrenden Lei-
stunaen — unter Vorlage etwai-
aer Sckuldurkunden bis soäteltens
19. November 1936 bei dem unter-
»eickneten Entlckuldungsamt an-
»umelden.

Heidelberg. 23. Oktober 1936.

Das Entsckuldungsamt
beim Amtsgerickt Heidelberg.



1

Sandelsregister X. Firma Lud-
wig Svitzer len. in Mosback.
Ietziger Jnhaber: Kau/mann
LudwigSvitzer Witwe Liua geb.
Kübner in Mosback.

Mosback, 31 Oktober 1936.

Amtsgericht.

Lt»sr1»»c:ki

Melr- und Skkwrinemarkt

Der näcklte Viebntarkt. verbun-
den mit dem Sckweineinarkt. fin-
det in Eberback am Donnerstag.
dem 5. ds. Mts„ wieder statt.

Marktbeginn: Sckweinemarkt
vormittags 8 Ubr. Viebmarkt vor-
mittags 9 Ubr. Marktende 11.39
Ubr. Eünstige Gelegenbeit zum
Ankaus und Verkaus von guten.
eri'tklassiaen Milckkühen. träckti-
aen Kalbinnen. Arbeits- und
Nutzvieb.

Der Bürgcrmeister.


Sckasräude »n Wenkheim.

Bei der Sckasherde des Eugen
Schmitt aus der Weide in Wenk-

beim ist die Sckasräude ausge-
brocken.

Tauberbisckofsbeim. 39. Okt. 1936
Bad. Bezirksamt.


8t l^sor»

l

MbvervMtung

Die Jagdnutzung des gemein-
schaftlicken Jagdbezirks St. Leon
wird am Samstag, den 21. No-
vembcr 1936, nackm. um 2 Uhr
im Rathaus in St. Leon össent-
lich meistbietend in einem Los
aus die Dauer von 9 Jahren ver-
vachtet. Die Iagdsläck-- umfaht
626 ba. Davon 23 bn Eemeinde-
wald und 663 i>u Ackerland und
Wiesen. Das Packtgebiet liegt
110 rn über dem Meer und 6 Km
entfernt von der Bahnstation
Neulußheim (Strecke Mannhsim-
Karlsrube) und ist mit Fabrrad
und Kraftsahrzeugen leickt zu er-
reicken. Eute Unterkunftsm-'glick-
keiten im Ort. sowie eine Unter-
kunstsbütte sind vorhanden. Wild-
arten sind Hasen. Rebe. Rebbüh-
ner und anderes Wildgeilügel.
Die Verpachtungs - Bedingungen
rickten sich nack den gesetzlicken
Vestimmungen. Der vom Kreis-
jägermeister genehmigte Pacht-
vertragsentwurs und dis Revisr-
karte liegen vom 1. Nov ds Js.
ab auf dem Rathaus in St. Lson
aus. Auskunft wird in den Dienst-
stunden dort erteilt.

Der Jagdvorsteher.

^»ukerdisckotZkeiiQ ^

Das Entschuldungsverfahren
über den Vetrieb der Landwirts-
und Eärtnerswitwe Josef Meix-
nrr Tberefia geb. Sügel und de-
ren Sohn Joscf Meixner. Land-
wirt u. Vürgermeister in Kraut«
heim wird aus Emilie Meixner
in Krautheim ausgedebnt. Sosern
gegen Emilie Meirner besondere.
noch nicht angemeloete Forderun-
gen bestehen, sind dieselben bis
29. November 1936 hierher anzu»
melden.

Tauberbikckofsheim. 29. Okt. 1936
Entschuldungsamt.

Auswanderungskonzesslou des
Kausmanns Karl Weftseld in
Unterscküvi.

Di« dem Kaufmann Karl West-
feld in Ünterschiips am 29. Juni
1898 erteilte Erlaubnis. bei der
Veförderung von Auswanderern
nack auherdeutscken Ländern als
Agent des Norddeutschen Llovd
in Bremen durck Vorbereitung
von Vekörderungsverträgen ge-
werbsmähig mitzuwirken. ist er-
loschen.

Etwaige Ansprücke aus der Ee-
schästssührung des Westseld an
die von ibm gestellte SiHerheit
ünd binnen secks Monaten, vom
Tage der Verösfentlickung dieser
Bekanntmackung an. hier anzu-
melden.

Tauberbisckofsheim. 39. Okt. 1936
Bad. Bezirlsamt.

IViövl. Limmer

ru vermisten

«bl.

zimmer

mit oder ohne Penston (auch
vegetarisch), Näbe ber Univer-
sität, sofort zu v c r m i e t e n.

Klingenteichstrahe 5.

Gut möbi. Ztmmer

auck Wohnicklafzim.. fl. Wasser
u. Zentralbeiz.. Vad. Tel. zu vm.
Saus „Elite". Vunienstrahe 15.

Jn zentraler Lage

z» vermtcten.

Robrbacher Strabe SS. 1 Trevve.

>. r«M

zu vermieten.
Kutzmaulstr. 1, I.

Nuh. schön möbl.
Zim. Nähe U»i-
vcrsität z. v. Unt.
Neckarstr. 17, U.

Mobem

möb.Zimmer

geräumig u. son-
ntg, sof. zu vm.
Hauvtstr. 11Sa, 2
Tr.. links.

Lu vertzauten

Sosort billig
abzugeven:

1 komvl. Schlaf-
zimmer ctche, 1
Näbmaschin« vcr-
senkbar, 1 Büfett.

2 Stür. Schränke.
1 Flnrgarderobe,
1 Ansziebtisck m.
6 Stühlen, 1 3-
tür. Bücherschrk.,
versch. Waschkom-
mode». Bette», 2
fast neue Kavok-
matr., 1 Schreib-
tikch u. verschicü.
Ingrimstr. 29 s.
Ecke Avotbekerg.

Tvpplod»

Läufer. Bettumr..
Stevv. u. Dau-
nendecken a. Pri-
vat i» 10 Mo-
uatsratc». 8-or-
dern Sie Angebot.
Tevvich Schlüter,
Wiesbaden.Plata-
nenftr.2. Deutsch-
lands grötzt. Tev-
vich-Svez.-Versh.

Guterbaltener
Hockzeitsanzug
somie ein
St»^-»i,varat
(neuw.) m. Knö-
chelgel., f. r. Futz
güiisttg ,u verk.
H'beim. Mittlere
Kirchgasse 11. An-
zus. zw. 10 u. 1.

5is siincl «ßs

^1« iv ckiesem llerbzt
uncklVintsrselk-asea
verckev. — ^nerkannt suto
sZualitcktsn, nloörigots prelo»
ern-arten Zie.

Qe le I «r > «I u n x» - I2t szx»

Aerrsn- u. !inabsnk>eickuvz
tsrtis unck nacd lHaü

S «»liptstrsv« 9

lVlieis^uctie

Fabrlkraum mit Woknung

ver ioiort zu mteten gesucht. Osscr-
ten unter Nr. 83888 an dcn Verlag
der „Volksgemetnschaft".

Illbrikriillnie

ca. 300—400 gm
grotz. davon 200
gm z. eben. Erde.
m. Damvlkellel.
zu miet. geiucht.
Anschlieb. 4-5-
Zimmer - Wobng.
erwünscht. Ang.
u. 33211 an die
Volksgem.

Wer

Anzeigen

spart

hat etnes d. wich-
«tgsten Mttlel
ausgelchaltet.
Kuiidichasl zu be-
kommen

2u verksufen

in ieder Aiisfttbriing. ertra Nnler.
tigung von Einzelstücken. Auch Ra-
tenzablung gestattet.

Sckreinerei Lebmann, Dreikönigstr. 2«

veutscks

prS;ili«ll; - slrdeit

uncl deste lrobstokke ergeben
ckie Ouslitit cker delledten

fkttin osklr«

6. m b N.

Nk!l!öIIIKI'l,-!lWl8ll'.Sr

Xloino LnaaNIung
— Xlolno k?a>« —

Gelegenketts

Käuie

Kücheueinricktuug
mittelgrotz
Büsett, Kredeuz
Tis» ». Siüble
Couck

Sckreibt. 1S0XSV
Wareuausstell-
sckrauk 240 X IS5
Sviegelschr. Stür.

Plüsch-Divau
Zimmer-Krebe»z
öunkel eichen
Waschkommode«
Amerik. R-llbür»
Zimmer-Büsett
dunkel eichen
Chaisclougu«

kogilel 8 pleM

Kettengaffe 19.

Durch etne Kletn-
anzeige kann man
die schönsten An-
schassungen s. we-
nig Gcld machen.

1 P. schw. Gum-
«iüberfchabe. ge-
br.. Gr. 41/42. «.
RM. 3.— sowi« 1
P. schw. Tvan-
stenlchuhe. gebr.,
Gr. 41. f. RM.
2.50 zu vk. Zu
erfragen t» der
BolkSgemetnkch.

AltctngcfabrteS

Nüh.

maWnenunb

FakrradkauS

in Eberbach sos.
zu verk. Adreffe
zu erfrag. unter
Nr. 38SS5 in der
Volksgemeinsch.

1 Bordwageu «it
Heuleiter». 20 Z.
Tragkr.. 1 Egge
u. Kuhgeschirr zu
vk. Kleingemüud
Ziegelb. Str. 1.

30

Schlas-

zimmer

.F 2SS.- 825.-

^ S45.- S«».-

^ 385.- 405.-

uiw. »u verkauk

Echneid

Brückenllr. S0 u.
Schröderttr. 22a.

-Ixlwsrerbausea

Veri.8ie ^ngeboi


Brillant'

Echmuik

geg. sosort. Kaffe
kaufcn gesucht.

Distelbut.

Maunbei«,

M. t. 2».

Telefon 20138.

Kaufe

Schlafzimmcr»

Etzzimmcr,

Herrenzimmer.

Zimmer-Kredeuz,

Bitrine.

Schreibtisch.

Bücherickrank.

Kleiderickräuke,

Ehaiielougue.

Möbel-siacker

Marstallstiabe
Fernruf 2824.

Gnterh. Dancrbr.»
Ofcn, Esch. zu
kf. gef. Büttucr,
Römerstrabe 60.

Puvveuwagen sür

ein arm. aber lie-
bes Mädch. bill.
z. kauf. ges. Ang.
u. K428 Bolksgm.

Hrirat!

Wltwer. 50 I.
alt, wünfcht Slt.
Frgu od. Witwe
zw. Heirat ken-
nen zu lernen.
Off. u. 6458 an
dte Volksgem.

Möbi-lwagen

fährt Enüe des
Monats leer von

FreiVurg —
Saarbriicken
nack Heidelberg.

Rückladung kann
mitgenom. werd.

k.Willesiiiiilili

Möbcltransvort
Akademiettrabe l.

Telefon 2438.

koilscien

8ckrsn>r

eiche.9 Auszüa
in seder Farbe

RM. »9

».Iliefleiidgrkiei

Hauptstratze 61

Ovel-Olnmvia. 1.3 Liter

Jnnenlenker. sabriknen, mit
voller Earantie.
Opel-Cabrio-Limousine
1.3 Liter. gebr.. guterbglten.
Ovel-Cabriolet, 1.8 Ltr.

2sitz. u. 2 Nots.. gebr.. guterh.
Hanomag-Kurier 23 PS.
4sitz. Limouitne. wenig gebr.

Alle Wagen steuerfrei.
Mercedes-Bcnz 19/50 PS.

4—5sitz.. Innenlenk.. sahrber.
zu oerkausen.

Gebr. Mavves. Keibelberg

Brückenstrabe 47. Telcson 2874.

Hzioueiie

ltep - r.

l) mdou ^

k^ormal- unö spHitersieies Ol«

am-liiMiei kmil Nei?e>°dMs

8periLl-8ekurii unö 8>AiLS.

Selten günstige Eelegenheiten
bieten sick immer in dem Klein-
anzeigenteil unieres Blattes.

WirlsAst
mt Metzgerei

(Realreckt) tn Städtcken Näk>«
Leibelbergs

w!rd nächlens frel!

Eute Laae. altes Gesckäst! Kaus«
bzw. Packtinteressent. wollen sich
unter Nr. 33 397 an die Vylks»
aemeinschast. Zweigstelle Mos-
back wenden.

Bet einmaliger Aufgabe ein«r
Gelegenbeitsanzetge erhalte» Sie
lO Prozeni Rabatt, bct dret-
maliger sogar 15 Prozent.

!Ls4d

Versesiieöenes

Das gute >

Euuerkraut

vom

„Gramlich",
am Mornmarkt

I.szMWU-

Revaratnr

Rcvarature« allcr
Svtteme, Ersqtz-
cillager, Prüfftd.

Mannbeim.
Seckenheimerst. 56
Hof. Tel. 422 87.

Berölinklungs-

Zuglaternen

ä 50 Pfennig.
Wilh. Baier
Mosbach.
Poftkarte genügt.

man

!H«ia«sAett?

cüiren unck
8LN»u»«:Ir
eepaeiert ro»rb
unck prsiouo't

8»Se»»t>r. 7»

aesevüber

t-üsmarckLar^

Dir

NSBild-
oerlieh skarte

oon Nordbaoc«
RM 0.40 crbält-
lich «v uniercu
Biichnertrieben.

Üllüll!

xidi iautenck ab

DnirelmMtspIair

vie tzuelle

ers1kla88»§er Sperialdiere ^oräbsckellr
 
Annotationen