i;rof- Dr. Schultze-Rhonhof, stellv. Direktor der Frauenklinik,
"er akad. Disziplinarbeamte: I. Staatsanwalt W. Haas,
^ßerrechnungsrat Oßfeld, Grabengasse 14.
^adträte Apfel, Direktor Ganter und Dr. Nieland, Stadtverordn. Busch,
eschäftsführer der Allg. Ortskrankenkasse Heidelberg Hormuth.
Wanzrat Dürr, Vorstand der Verwaltungsdirektion des Akad. Krankenhauses.
Verwaltungsdirektion des Akad. Krankenhauses.
Voßstr. 2. F. 5754.
^.erstand: Adolf Dürr, Finanzrat, Gartenstr. 3.
Wanzoberinspektoren: Georg Schmitt, Keplerstr. 6.
Y Wilhelm Uhrich, Keplerstr. 38.
Verwaltungs-(Finanz-) Inspektoren:
Max Berges, Werderstr. 28.
Rudolf Martin, Bergheimer Straße 36.
Hugo Kuhn, Grabengasse 14.
Y Philipp Maas, Bergstr. 25.
erwaltungssekretäre: Franz Doth, Römerstr. 52.
Albert Ludwig, Zähringerstr. 28.
jr Adolf Herion, Bergheimer Straße 26.
■/:anzleiobersekretär: Heinrich Grüber, Schriesheim, Mannheimer Straße 14.
erwaltungsassistent: Adolf Schönges, Richard-Wagner-Straße 8.
laim. Kanzleiassistentinnen:
Babette Metzger, Bluntschlistr. 5.
j,. Elisabeth Schwarz, Ziegelgasse 16.
* Wanzpraktikant: Richard Fischer, Hauptstr. 138.
Außerplanm. Kanzleiassistentin:
>,.. Elsa Kümmerle, Lutherstr. 23.
^Woangestellte: Wilhelm Froschauer, Treitschkestr. 1.
Karl Fries, Rohrbacherstr. 81.
Willy Kempf, Kaiserstr. 68.
'Viktor Schreck, Kaiserstr. 68.
Heinrich Schumacher, Kaiserstr. 94.
Elisabeth Maquet, Karl-Ludwig-Straße 2.
Otto Jäger, Schröderstr. 11.
>„ Wilhelm Sippel, Hauptstr. 116.
Maschineningenieur: Willi Gauch, St. Peterstr. 3. F. 3039.
Werkführer: Georg Gscheidle, Ziegelhausen, Hauptstr. 14.
Adolf Hartje, Gartenstr. 2a.
jW-Wirtschaftsbeamter: K. Geiser, Pfaffengrund, An der Bahn 16.
petriebsmeister: Adolf Schramm, Gartenstr. 2.
2 artennieister: Rudolf Lucaß, Schneidmühlstr. 15.
Y Elektromonteure, Schlosser und Heizer, 1 Schreiner, 3 Gärtner.
0rsteherin der Zentralküche:
v,r. Greta Könige, Inspektor, Akademisches Krankenhaus,
^ftschaftsgehilfinnen der Küche:
Katharina Wüst, Akademisches Krankenhaus.
s Anneliese Gelderblom, Akad. Krankenhaus.
Y Köchinnen, 3 Beiköchinnen, 15 Küchenmädchen, 2 Aufwärterinnen, 2 Diener.
0rsteherin des Waschhauses:
^. Anna Schäffer, Akademisches Krankenhaus.
lrtschaftsbeamtin im Waschhaus:
Lina Götz, Akademisches Krankenhaus.
Maschinist im Waschhaus:
Karl Ihle, Bergheimer Str. 36.
n, 3 Diener, 36 Waschmädchen, Näherinnen und Büglerinnen.
^»Wachtmeister: Eduard Kleinböck, Bluntschlistr. 15.
^achtmeister: August Kinze, Mönchgasse 1.
n°rtner: Gustav Ehrke, Rohrbacher Straße 56.
Jakob Mader, Steubenstr. 39.
19
"er akad. Disziplinarbeamte: I. Staatsanwalt W. Haas,
^ßerrechnungsrat Oßfeld, Grabengasse 14.
^adträte Apfel, Direktor Ganter und Dr. Nieland, Stadtverordn. Busch,
eschäftsführer der Allg. Ortskrankenkasse Heidelberg Hormuth.
Wanzrat Dürr, Vorstand der Verwaltungsdirektion des Akad. Krankenhauses.
Verwaltungsdirektion des Akad. Krankenhauses.
Voßstr. 2. F. 5754.
^.erstand: Adolf Dürr, Finanzrat, Gartenstr. 3.
Wanzoberinspektoren: Georg Schmitt, Keplerstr. 6.
Y Wilhelm Uhrich, Keplerstr. 38.
Verwaltungs-(Finanz-) Inspektoren:
Max Berges, Werderstr. 28.
Rudolf Martin, Bergheimer Straße 36.
Hugo Kuhn, Grabengasse 14.
Y Philipp Maas, Bergstr. 25.
erwaltungssekretäre: Franz Doth, Römerstr. 52.
Albert Ludwig, Zähringerstr. 28.
jr Adolf Herion, Bergheimer Straße 26.
■/:anzleiobersekretär: Heinrich Grüber, Schriesheim, Mannheimer Straße 14.
erwaltungsassistent: Adolf Schönges, Richard-Wagner-Straße 8.
laim. Kanzleiassistentinnen:
Babette Metzger, Bluntschlistr. 5.
j,. Elisabeth Schwarz, Ziegelgasse 16.
* Wanzpraktikant: Richard Fischer, Hauptstr. 138.
Außerplanm. Kanzleiassistentin:
>,.. Elsa Kümmerle, Lutherstr. 23.
^Woangestellte: Wilhelm Froschauer, Treitschkestr. 1.
Karl Fries, Rohrbacherstr. 81.
Willy Kempf, Kaiserstr. 68.
'Viktor Schreck, Kaiserstr. 68.
Heinrich Schumacher, Kaiserstr. 94.
Elisabeth Maquet, Karl-Ludwig-Straße 2.
Otto Jäger, Schröderstr. 11.
>„ Wilhelm Sippel, Hauptstr. 116.
Maschineningenieur: Willi Gauch, St. Peterstr. 3. F. 3039.
Werkführer: Georg Gscheidle, Ziegelhausen, Hauptstr. 14.
Adolf Hartje, Gartenstr. 2a.
jW-Wirtschaftsbeamter: K. Geiser, Pfaffengrund, An der Bahn 16.
petriebsmeister: Adolf Schramm, Gartenstr. 2.
2 artennieister: Rudolf Lucaß, Schneidmühlstr. 15.
Y Elektromonteure, Schlosser und Heizer, 1 Schreiner, 3 Gärtner.
0rsteherin der Zentralküche:
v,r. Greta Könige, Inspektor, Akademisches Krankenhaus,
^ftschaftsgehilfinnen der Küche:
Katharina Wüst, Akademisches Krankenhaus.
s Anneliese Gelderblom, Akad. Krankenhaus.
Y Köchinnen, 3 Beiköchinnen, 15 Küchenmädchen, 2 Aufwärterinnen, 2 Diener.
0rsteherin des Waschhauses:
^. Anna Schäffer, Akademisches Krankenhaus.
lrtschaftsbeamtin im Waschhaus:
Lina Götz, Akademisches Krankenhaus.
Maschinist im Waschhaus:
Karl Ihle, Bergheimer Str. 36.
n, 3 Diener, 36 Waschmädchen, Näherinnen und Büglerinnen.
^»Wachtmeister: Eduard Kleinböck, Bluntschlistr. 15.
^achtmeister: August Kinze, Mönchgasse 1.
n°rtner: Gustav Ehrke, Rohrbacher Straße 56.
Jakob Mader, Steubenstr. 39.
19