Arbeiten in Silber und in Email. Alter Schmuck.
135. Kleine Tasse. Der Boden getrieben.
30 s? Silber. 10.-
136. Buchbeschlag in Silber. Die beiden Deckel getrieben. Religiöse
Darstellungen.
XVIII. Jahrhundert. 210 g Silber. 40.—
137. Kaffee- und Milchkanne in Silber. Am Deckel Blattornament als
Auflage. Schwarze Holzgriffe. 140.—
138. Fruchtkorb mit Henkel in Silberfiligran.
Genueser Arbeit. 150.—
139. Handleuchter in Bergkristall, mit Silbermontierung und vergoldet. 140.—
140. Statuette der Madonna. Auf rundem Fuße, in Silber getrieben,
eine Säule in Bergkristall. Die Madonna auf einem Halbmond. 30.—
141. Kaffee-Ober- und -Untertasse in Silber, glatt.
Wiener Probe 1841. 400 g Silber. 60.—
142. Silberkrug mit getriebenen Blumen. Am Deckel eine Blume als Griff.
Russische Arbeit. 100.—
143. Tafelaufsatz, rund, auf hohem Fuße. Der Teller außen und innen
mit mythologischen Darstellungen en relief. Gußarbeit in Silber,
Nachbildung eines Cellini'schen Tellers. 150.—
25
135. Kleine Tasse. Der Boden getrieben.
30 s? Silber. 10.-
136. Buchbeschlag in Silber. Die beiden Deckel getrieben. Religiöse
Darstellungen.
XVIII. Jahrhundert. 210 g Silber. 40.—
137. Kaffee- und Milchkanne in Silber. Am Deckel Blattornament als
Auflage. Schwarze Holzgriffe. 140.—
138. Fruchtkorb mit Henkel in Silberfiligran.
Genueser Arbeit. 150.—
139. Handleuchter in Bergkristall, mit Silbermontierung und vergoldet. 140.—
140. Statuette der Madonna. Auf rundem Fuße, in Silber getrieben,
eine Säule in Bergkristall. Die Madonna auf einem Halbmond. 30.—
141. Kaffee-Ober- und -Untertasse in Silber, glatt.
Wiener Probe 1841. 400 g Silber. 60.—
142. Silberkrug mit getriebenen Blumen. Am Deckel eine Blume als Griff.
Russische Arbeit. 100.—
143. Tafelaufsatz, rund, auf hohem Fuße. Der Teller außen und innen
mit mythologischen Darstellungen en relief. Gußarbeit in Silber,
Nachbildung eines Cellini'schen Tellers. 150.—
25