®Atrty
2 er i^
^& 11
,e1
'1
^ta
,1
^ Mel^
^ cfafc
iente sok,&
^titlss#
^^ Hocst
betete 1
^fai
er Πφ
jicfeo fe
Worteisügung. 77
4^8 ;u beobachten, was bisher von 2suslassung
bicser jwet, ^inbeworter ist gesaget worben ;
biese$ allein ausgenommen, daß bas mittet
wort nicht in die sechsie Endung fomme,
sonbetn mit dem Vorhergehenden überein#
stimme, als ob bas qui, quae, quod auege#
tassen würbe, als :
geb trosie meinen Gruber, du er Fran! ifc
(5fä(bföm:3d) trosie meinen Gruber, weiter franf iss.
Consolor fratrem meum aegrotantem·
spompejus ist gessohen , nachdem er von bem
€&far überwunden mar.
(Blaffern: Pompejus ist gessoßen/ welcher von bem €afa
überwunden war.
Pompejus fugit, a Ca^sare viaus.
®οφ merfe man, baß öfters bie Ordnung
ber Diebe umgefehret werbe, auf welches man
fö gewöhnen mut
3d) triste meinen Gruber,")^ mein Gruber frans
ba er Franf ist. e,),/ isi, trösse ich ibn.
Wb, Pompejus i|i gefloßen, nach{ । Nachdem ^ompeju« Mre
^ ^ / Dem er überwunden war/ t wunden war,ist er gessoßen,
2/^'^ °°er " """' °'e ™e unterbrochen.
ior,& Η Pompejus ( nachdem er überwunden war ) ist
gessohen. ®iefe Wirten §u reden gelten alle
gleich, und machen im Wlassen des dum, ober
postquam feinen Unterföieb+ 3n weiten Um#
Postquad i^ben aber biese ober jene Orbnung sowohi im
i&l Stichen , als sateiniföen au hatten sev, muß
fr jt, bet Gebrauch Uhren.
s c^
2 er i^
^& 11
,e1
'1
^ta
,1
^ Mel^
^ cfafc
iente sok,&
^titlss#
^^ Hocst
betete 1
^fai
er Πφ
jicfeo fe
Worteisügung. 77
4^8 ;u beobachten, was bisher von 2suslassung
bicser jwet, ^inbeworter ist gesaget worben ;
biese$ allein ausgenommen, daß bas mittet
wort nicht in die sechsie Endung fomme,
sonbetn mit dem Vorhergehenden überein#
stimme, als ob bas qui, quae, quod auege#
tassen würbe, als :
geb trosie meinen Gruber, du er Fran! ifc
(5fä(bföm:3d) trosie meinen Gruber, weiter franf iss.
Consolor fratrem meum aegrotantem·
spompejus ist gessohen , nachdem er von bem
€&far überwunden mar.
(Blaffern: Pompejus ist gessoßen/ welcher von bem €afa
überwunden war.
Pompejus fugit, a Ca^sare viaus.
®οφ merfe man, baß öfters bie Ordnung
ber Diebe umgefehret werbe, auf welches man
fö gewöhnen mut
3d) triste meinen Gruber,")^ mein Gruber frans
ba er Franf ist. e,),/ isi, trösse ich ibn.
Wb, Pompejus i|i gefloßen, nach{ । Nachdem ^ompeju« Mre
^ ^ / Dem er überwunden war/ t wunden war,ist er gessoßen,
2/^'^ °°er " """' °'e ™e unterbrochen.
ior,& Η Pompejus ( nachdem er überwunden war ) ist
gessohen. ®iefe Wirten §u reden gelten alle
gleich, und machen im Wlassen des dum, ober
postquam feinen Unterföieb+ 3n weiten Um#
Postquad i^ben aber biese ober jene Orbnung sowohi im
i&l Stichen , als sateiniföen au hatten sev, muß
fr jt, bet Gebrauch Uhren.
s c^