Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmanns Erben und Reich [Editor]; Weidmannische Buchhandlung [Editor]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Sechster Theil): ..., welcher den Beschluß der ganzen Geschichte der drey Nordischen Königreiche enthält — Leipzig: bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1785 [VD18 90792157]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49546#0640
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext






1692

634 XUILIIBuch. Neueſte

den in Hinterpommern, die Neumark, das Land
Sternberg und die Haͤuſer Loͤckenitz und Vierraden
ohne Schwierigkeit abgemacht, das aber, was noch
ſtrittig blieb, durch den ſtockholmiſchen Hauptreceß
am-2 zften December bengelegt wurde, worinn der
König fich der Communion an dem Faminifchen
Domkapitel. und der marianifchen Kanonikfatprälas
turen und. Prabenden begab, indem der Churfürfe
behauptete, daß fie ihm vermoͤge des ſaintgermain—
ſchen Friedensfchluffes zufämen, da Schweden eins
wendete, daß, weil mit augdtücklichen Worten in
gedachtem Frieden Feine Abänderung hierinn gefrofs
fen worden, fein auf dem weftphälifchen Frieden
und Graͤnzvertrag beruhendes Recht noch Statt haz
be. Der Churfürft aber erzeigte ihm bey Wieders
einlöfung des Amtes Wikdeshaufen, welches der
Biſchof von Muͤnſter vermoͤge bes nimwegifchen
Friedens unterpfaͤndlich erhalten hatte, (S. Th. V.
S. 605.) als weſtphaͤliſcher Kreisoberſter nebſt dem
Herzoge vom Zelle, welcher gleiches Amt im nie—
derſaͤchſiſchen verwaltete, gute Dienſte. Denn da
Rarl XIL im Julius diefes Land gegen Bezahlung
des dafür fchuldigen Geldes vom Bifchofe zurück
begehrte: fo wollte diefer folches nur auf dem Könla
ge misfallige Bedingungen, die noch dazu mwider«
rechtlich waren, raumen, befonders aber die Fatho«
lifche Religion, fo wie er fie Zeit feines Befißes mit
Unterdrückung der Einwohner, die fich alle zur
evangelifchen Religion bekannten, eingeführt hatte,
darinn erhalten wiffen. Allein der Ernft des Koͤ—
nigs und der Beyſtand, den derſelbe benoͤthigten
Falls von Brandenburg und Zelle zu erwarten hat⸗
te, brachten den Biſchof auf andere Gedanken, daß
er geſchehen ließ, daß der Koͤnig am 17ten May
1699 den Beſitz von Wildeshauſen wieber ergriff,
und der katholiſche Geiſtliche daraus N

ied
 
Annotationen