Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Karl Heinz
Nordtiroler Urnenfelder — Römisch-Germanische Forschungen, Band 15: Berlin, 1943

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43200#0053
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42. Beschläge.
1. Mühlau Grab 42 (S. 96; Taf. 18, 7). | 2. Mühlau Grab 66 (S. 101; Taf. 20, 12).
43. Bronzebarren.
Völs. Staatsmus. Wien 68883 (S.118; Taf. 24, 20).
44. Unwichtige Formen.
Knauf (eines Messers?): Mühlau Grab 35 (S. 94; Taf. 15, 5).
„Punze“: Telfs Grab 14 (S. 110).
Pfriem: Wilten Grab 16 (S. 123; Taf. 37, 17).
Feiner tordierter Armreif: Kufstein Grab 2 (S. 80; Taf. 1, 26).
Ring mit Spiralen: Sonnenburg MF 1872 (S. 107; Taf. 22, 23).
Spiralfingerring: Mühlau Grab 9 (S. 88).
Tordierter Stab (Nadelbruchstück?): Mühlau Grab 43 (S. 96; Taf. 19, 7).
Radnabe (Spielzeug?): Wilten Grab 65 (S. 128; Taf. 29, 3).
Nägel: Mühlau Grab 54b (S. 99; Taf. 14,4).
Stängchen: Mühlau Grab 1 (S. 86; Taf. 9, 18).
Klöppel: Mühlau Grab 1 (S. 86; Taf. 9, 19).
„Manschetten“:
1.—3. Matrei 1844 MF 2056, 2085, 2118 4. Sistrans MF 4566 (S. 105).
(S. 83). 5. Wilten Grab 62 (S. 128).
Feiner Spiraldraht:
1. Hötting I Grab 28 (S. 73). I 2. Telfs Grab 3 (S. 108).

Geräte aus anderen Werkstoffen als Bronze.

3. Völs Grab 37 (S. 115; Taf. 24, 15).

3. Gold.

3. Wilten Grab 110 (S. 135; Taf. 30, 8).

Da es sich ausschließlich um vereinzelt auftretende Gegenstände handelt, sei für die Be-
schreibung auf den Katalogteil verwiesen und hier lediglich eine Aufzählung gegeben.

4. Mühlau Grab 43 (S. 96; Taf. 19, 11).
5. Telfs Grab 1 (S. 108).

1. Ton.
Spinnwirtel: Hötting I Grab 32 (S. 74; Taf. 4, 8).

a. Verzierter Blechüberzug'.
1. Mühlau Grab 1 (S. 86; Taf. 9, 6).
2. Sistrans MF 17239 (S. 105; Taf. 1, 12).
b. Spiralröllchen'.
1. Hötting I Grab 21 (S. 72).
2. Mühlau Grab 1 (S. 86; Taf. 9, 7).
3. „ „ 23 (S. 91).

2. Eisen.
(Pfriemen und kleineres Bruchstück).
1. Hötting I Grab 29? (S. 73).
2. Völs Grab 31 (S. 115; Taf. 24, 18).
(2 Eisenmesser unbekannter Zeitstellung vgl. S. 159).

55

37
 
Annotationen