s 8 Erster Theil/ Eydgnoßischer
Teutsche Aber in Gallien/ hatte ^uiiLliu5 noch alle
fallen ins Hände voll mit ihnen zu thun /die Alemannier
Burgund, belagerten ^Utun in Burgund; ^uUunus aber
entsetzte die Statt gewaltiglich/ kame herauß
biß an den Rhein / nähme Worms/ Cölln und
andere Orth wiederumb ein. Den Rückmarsch
nähme er gegen die Mosel auffTrier zu / und
von dannen wendete er sich auff 8en§. Die
Teutschen waren ihm auffdem Fuß nachge-
gangen / umringeten die Statt/ belagerten und
stimmten dieselbe zo.Tag lang / mußten aber
wegen dapfferer Gegenwehr unverrichter Sa-
chen darvorabziehsn.
und inRhä- Indessen fielen die obern Schwaben / wie-
rien. derum über die Donau und den Rhein in Kb«-
tien und Helvetien / also/ daß OonÜLmius der
Keyser selbsten gezwungen ward / mit einer ä-r-
mee von Nom außzurucken/ und die Reichs-
Lander daselbst zu retten.
theilte stine ^rmss, schickte Lärbs-
tlonern mit 2sOOO. Mann in der Rauracher
Land/ den Teutschen den Ruckweg abzuschnei-
den/er aber hielte bey Die Aleman-
Vlündem nier giengen gesamter Hand auffLyon zu/ ero-
Lvon. berten / plünderten und verbrannten die Statt/
und zugen alsdann wiederumb dem Rhein zu/
litten dennoch von der Römischen Reutherey
dann und wann einigen Schaden; massen Iu-
lisnus ihnen auff dem Fuß folgte / und im El-
saß sä ( Elsirß Fttbeun ) sich
verschantzte. Es geriethen aber die Alemannier
Schlagen obenher an Larbzrioneüi, schlugen ihn in die
die Romer. Flucht/eroberten das Lager mit allem was da-
rinnen
Teutsche Aber in Gallien/ hatte ^uiiLliu5 noch alle
fallen ins Hände voll mit ihnen zu thun /die Alemannier
Burgund, belagerten ^Utun in Burgund; ^uUunus aber
entsetzte die Statt gewaltiglich/ kame herauß
biß an den Rhein / nähme Worms/ Cölln und
andere Orth wiederumb ein. Den Rückmarsch
nähme er gegen die Mosel auffTrier zu / und
von dannen wendete er sich auff 8en§. Die
Teutschen waren ihm auffdem Fuß nachge-
gangen / umringeten die Statt/ belagerten und
stimmten dieselbe zo.Tag lang / mußten aber
wegen dapfferer Gegenwehr unverrichter Sa-
chen darvorabziehsn.
und inRhä- Indessen fielen die obern Schwaben / wie-
rien. derum über die Donau und den Rhein in Kb«-
tien und Helvetien / also/ daß OonÜLmius der
Keyser selbsten gezwungen ward / mit einer ä-r-
mee von Nom außzurucken/ und die Reichs-
Lander daselbst zu retten.
theilte stine ^rmss, schickte Lärbs-
tlonern mit 2sOOO. Mann in der Rauracher
Land/ den Teutschen den Ruckweg abzuschnei-
den/er aber hielte bey Die Aleman-
Vlündem nier giengen gesamter Hand auffLyon zu/ ero-
Lvon. berten / plünderten und verbrannten die Statt/
und zugen alsdann wiederumb dem Rhein zu/
litten dennoch von der Römischen Reutherey
dann und wann einigen Schaden; massen Iu-
lisnus ihnen auff dem Fuß folgte / und im El-
saß sä ( Elsirß Fttbeun ) sich
verschantzte. Es geriethen aber die Alemannier
Schlagen obenher an Larbzrioneüi, schlugen ihn in die
die Romer. Flucht/eroberten das Lager mit allem was da-
rinnen