Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waldkirch, Johann Rudolf von; König, Johann Georg [Oth.]; Genath, Johann Jacob [Oth.]
Gründliche Einleitung zu der Eydgnossischen Bunds- und Staats-Historie: Vorstellend Den alten und neüen Zustand der Schweitz und der Eydgnossen. Wie auch Jhre geführte Kriege ... Sampt einem kurtzen Entwurff der Regiments-Beschaffenheit in denen Hoch-Löblichen Eydgnoßischen Orthen. Auß ... alten und neüen Scribenten ... zusammen getragen (1) — Basel: Jn Verlegung Hans Georg Königs, 1721 [VD18 90779436]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48970#0165
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bunds-und Staats-History. i1 z
Stätte wurden theils eroberet/ theils ergaben
sich guttvillig/und er derGraffwardgenöthi-
get/ von dem Keyser Frieden und Gnad Fuß-
fällig außzubitte/welche ihmeauch widerführe»
Hierauffverfugte sich derKeyser in dieStatk
Genff/ und liesse sich dorten mit derBurgun-
dischen Cron krönen/roZ s.
Es kunte aber GraffOcco diesen Schimpfs
gar nicht verdauen/ noch vergessen; derohal-
den/ als die deutschen auß demLande wiede- ZreWwK-
rumb weg waren/griffe er wiederumb zu den
Waffen / aber er wäre noch unglücklich er / sin- '"
temalen Herhog Ooekrlo aus den Niderlan-
den und andere Reichs-Fürsten ihme auff den
Leib giengen/ ihne in einem Treffen besiegeten/
worinnen er selbsten auffm Platz bliebe/ und al- Bleibt
so ein Reich in der andern Welt suchen mußten
Nach des Kepsers Ableiben lOzs.fttz-
te sein Sohn und Nachfolger Heinrich m. den Statchalne
Hertzog Reinhold zu einem Keyserü Statthal- inBurg^
ter in Burgund/ic>s7.
Umb diese Zeit hat auch Graff kertkvlä k
auß Habspurgischem Stammen entsprossen/
das Schloß Zaringen aufdem Schwartzwald Schloß
gebauen/worvon dieArgogen von Farm-
gen den Nahmen gefuhrek.
Mdieweilen nun in diesem psrioäo der
Schweitzerischen History/furnehmlich die dreh
hohe Geschlechter von Faringen/ Ryburg
und ^abspurg sich berühmt gemacht; so wol-
len wir die fürnehmsten Persohnen darauß und
ihre merkwürdige Thaten besehen,
H rvon
 
Annotationen