Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Walter, Johann Gottlieb; Walter, Friedrich August [Editor]
Anatomisches Museum (Band 2) — Berlin, 1796

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11273#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ig A nat o mifche s Mufeum,
Dieses ist die Art der Verwandlung der anbeßändigen Knorpel in Knochen, oder dit
eigentliche Entssehung der Knochen in Knorpeln,
§• 45-
Aus allem diesen, was ich, im Ganzen genommen, von der Erzeugung der Knochen
gesagt habe, sieht man :
Dass alle Knochen des ganzen Körpers ursprünglich auf dieselbe Art erzeugt wer«
den, nemlich durch GefäTse, und dass sie alle ohne Ausnahme inorganische, abgesonder-
te Theile des Körpers sind. Die Knochen des Hirnschädels werden von den Gefässen
der harten Hirnhaut, und die übrigen Knochen von den Gefässen der Knorpelhaut, wel-
che hernach die Beinhaut genannt wird, erzeugt.
Obgleich die Form der zu entstehenden Knochen, nemlich an dem Hirnschädel die
harte Hirnhaut und an den übrigen Knochen die Knorpelhaut und der Knorpel selbst,
hinreichend ist, dem Knochen die Gestalt zu geben, so hat doch auch die Richtung der
Gefässe einen grossen Antheil an der Bildung der Knochen, und daher laufen die Gefässe
in den langen Knochen nach der Länge, in den breiten Knochen nach der Breite, und in
den gemischten nach der Länge und Breite. Nach der Richtung dieser Gefässe wird also
auch der Knochensaft abgesezt werden.
Der Unterschied, der in der Erzeugung der Knochen zu machen ist, wird daher
der sein, dass bei den Knochen des Hirnschädels die Knochen unmittelbar gleich Knochen
sind. Die übrigen wahren Knochen des Körpers aber erstlich Knorpel, und dann erst
Knochen werden.
Die Ursache, die man hiervon angeben kann, ist wiederum diese, dass bei den Kno-
chen des Hirnschädels die Haut, zwischen welcher diese entstehen, schon so fest ist, dass
sie der Knochenmaterie selbst Gränzen sezzen kann, und nicht von der Kraft und Massse
des Knöehensasts überwältiget wird; bei den übrigen Knochen aber, ist die Knorpelhaut
zu schwach, um unmittelbar der Kraft der Knochenmaterie zu widerstehen; sie wird da-
her erstlich einen weniger festen Körper, dasheisst, einen Knorpel erhalten, dieser wird
alsdenn die Haut unterstüzzen, und so wird dieser die eigentliche Form sein, nach weh
eher und in welcher, der künftige Knochen sich zu bilden gezwungen wird,
§♦ 47*
Ein anderer Grund, den man annehmen kann, warum die Knochen des Körpers,
die des Hirnschädels nur ausgenommen, im Knorpel entstehen, ist der: weil die Gefässe
 
Annotationen