HANDSCHRIFT — DEUTSCHE — VON DER HAGEN, F. H. Geschichte der Manesse- 220
sehen Handschrift. Tit., XV S-, Vortit,, Tit. (lithograph.) (Minnesänger aus der Zeit d. Hohen-
staufen, im 14 Jahrh. gesammelt von Rüdger Maness von Maneck. Faksimile der Pariser
Handschrift,), 24 Bl. Berl. 1852. Kl.-Fol. Ganzlwdbd , stellenweise braunfleckig.
— HENNING, HANS. Der Wulfila der Bibliotheca Augusta zu Wolfenbüttel. Tit., 2 Bl., 0?1
8 Lichtdrucktaf., 1 Bl. Hambg. 1913. Imp.-4°. Origumschl.
— Lettres de Monsieur de ... ä Monsieur de . . . Sur l'Education des Princes. 88 n. n., 222
beschrieb, u. 6 weiße Bl. (2 Bl. a. Rand. etw. eingeriss.). O. O. u. J. (ca. 1750?). 8°. Rot.
Ganzmaroquinbd. m. reich. Rückvergold, (franz. Lilienmust.), gold. Zierlinien a. d. Decken-
rändern u. d. Lilie i. d. 4 Eck., Goldverz. a. Steh- u. Innenkant., Goldschn.
— RUSSISCHE — Die Legende vom Muttergottesbild von Tichwin. (Farbige Faksimile- ll'k
wiedergäbe.) Tit., 1 BL, Bl. 65-119. 1892. Kl.-Fol. Brosch. ^
Manuskript d. 18. Jahrh. m. viel, interessant. Miniaturen i. Text.
HANDWERKER, DARSTELLUNG DER — ABRAHAM Ä S. CLARA. Etwas für 224
Alle / Das ist: Eine kurtze Beschreibung allerley Stands-Ambts-Und Gewerbs-Persohnen /
Mit beygeruckter Sittlichen Lehre und Biblischen Concepten. Anderer Theil / Allen und
Jeden heilsamb und leitsamb / etc. Verlegt u. m. Kupfn. vermengt durch Christoph Weigeln,
Kupferstecher. Tit. (zweifarb.), 5 BL, 793 S., 19 n. n. Bl. Mit 78 ganzseit. Kupfn. m. be-
gleitend., ebenfalls gestoch. Legenden. Würtzburg / druckts Martin Frantz Hertz. Anno
1711. K1.-80. Ganzpergtbd. d. Z. m. Rotschn. Kolor. Heiligenbild, a. d. Innenseite d.
Vorderdeck.
Die Kupf. zeigen uns die verschiedenen Handwerker (Kupferdrucker, Papierfärber, Schriftgießer, Stein-
brecher, Minirer, Teppichmacher u. s. w.) bei ihrer Tätigkeit.
HANDZEICHNUNGEN und Aquarelle der österr. Galerie. Hrsg. v. F. M. Haberditzl u. 225
B. Grimschitz. 1 Textbuch u. 50 meist färb. Lichtdrucktaf. Wien 1922. Imp.-Fol. Orig.-Karton.
In S00 num. Ex. herg.
— THE VASARI SOCIETY for the Reproduction of Drawings by Old Masters. Part VII 226
(1911/12). Tit., 2 Bl. u. 31 Facsimilelichtdrucke m. erklärendemText. Oxford. Orighlblwdmappe.
Die Publikationen der Vasari Society sind bekannt durch ihr ganz vorzügliches Reproduktionsmaterial.
--Dasselbe. Part VIII (1912/13). Tit., 2 Bl. u. 35 Lichtdrucktaf. m. erklärend. Text. 227
Oxford. Orighlblwdmappe.
HANOTAUX, GABRIEL. Jeanne d'Arc. 2 Tit., XIII u. 421 S. m. zahlreichen Holz- 228
schnittwiedergab., IX u. 1 Bl. (Tables). Paris 1911. Lex.-8°. Origganzpergtbd. Orig-
umschl. eingebdn.
HANSEATICA - ANGELIUS A WERDENHAGEN, JOHAN. De rebus publicis 229
Hanseaticis tractatus, Cum Urbium earum Iconismis, Descriptionibus, tabulis Geographicis
et nauticis, nec non Inductione generali Rom. lmper. Germ, noviter auetus et revisus.
Titbl. (ganzseit. Kupf., Stemp. a. Rückseite), 9 n n. BL, 518 u. 142 S. Titbl. m. Kupf.
(Pars sexta: de necessaria utilitate et usu . . . agens), 131 S. (inkl. Tit.). Francofurti apud
Matth. Merianum. MDCXLI. Kl.-Fol. Ganzledbd. m. Bund. Rücktit., Blindpress., Steh-
kantvergold. (Einbd. berieb. u. i. Rück. etw. eingeriss.)
— _ MUSHARD, LUNEBERG. Monumenta nobilitatis antiquae familiarum illustrium in- 230
primis Ordinis equestris in ducatibus Bremensi et Verdensi i. e. Denckmahl Der Uhralten /
berühmten Hochadelichen Geschlechter / Insonderheit Der Hochlöblichen Ritterschafft Im
Hertzogthum Bremen u. Verden. Titbl., 9 n. n. BL, 572 S. Neudruck d. Ausg.: Bremen
1708. Kl.-Fol. Origbrosch. (Das letzte BL lose u. a. Rand, bestoß )
In 200 num. Ex. herg.
HASAK, MAX. Die romanische und die gotische Baukunst. (Handbuch der Architektur IT,
IV, 3-4.) 2 Bde. I: Der Kirchenbau: 2 Tit., 1 BL, 278 S. m. 291 Abb. i. Text u. 19 Abb-
beilag. (davon 1 färb.). Stuttg. 1902. Lex.-8°. II: Einzelheiten d. Kirchenbaues:
2 Tit, 1 BL, 388 S. m. 511 Abb. i. Text u. 12 Abbbeilag. Stuttg. 1903. Lex.-8". 2 Orig-
hlbledbde. m. Rotschn.
HAVARD, HENRY. L'art ä travers les moeurs. Ulustrations par C Goutzwiller. 2 Tit., 232
II u. 404 S. m. 248 z. T. ganzseit. Abb. i. Text u. 23 Taf. (davon 12 Heliograv.). Paris 1882.
4°. Origganzledbd. m. Goldschn. (Engel).
HEBERT, ERNEST — PELADAN. Ernest Hebert. Son ceuvre et son temps d'apres 233
sa correspondance intime et des documents inedits. Avec une preTace de Jules Claretie.
2 Tit., 282 S. m. zahlreich. Abb. i. Text, 1 BL, 60 Taf. (dav. 12 Heliograv. u. 48 Phototyp .).
Paris 1910. 4°. Origganzlwdmappe.
Eins d. 135 sur velin de cuve des Papeteries du Marais herg. Ex.
HENDRICH, HERMANN. Sümmungs-Bilder. 6 Lithograph. O. O. u. J. Qu.-Fol. Orig-234
hlblwdmappe.
Cf. Thieme-Becker XVI, 379.
21
sehen Handschrift. Tit., XV S-, Vortit,, Tit. (lithograph.) (Minnesänger aus der Zeit d. Hohen-
staufen, im 14 Jahrh. gesammelt von Rüdger Maness von Maneck. Faksimile der Pariser
Handschrift,), 24 Bl. Berl. 1852. Kl.-Fol. Ganzlwdbd , stellenweise braunfleckig.
— HENNING, HANS. Der Wulfila der Bibliotheca Augusta zu Wolfenbüttel. Tit., 2 Bl., 0?1
8 Lichtdrucktaf., 1 Bl. Hambg. 1913. Imp.-4°. Origumschl.
— Lettres de Monsieur de ... ä Monsieur de . . . Sur l'Education des Princes. 88 n. n., 222
beschrieb, u. 6 weiße Bl. (2 Bl. a. Rand. etw. eingeriss.). O. O. u. J. (ca. 1750?). 8°. Rot.
Ganzmaroquinbd. m. reich. Rückvergold, (franz. Lilienmust.), gold. Zierlinien a. d. Decken-
rändern u. d. Lilie i. d. 4 Eck., Goldverz. a. Steh- u. Innenkant., Goldschn.
— RUSSISCHE — Die Legende vom Muttergottesbild von Tichwin. (Farbige Faksimile- ll'k
wiedergäbe.) Tit., 1 BL, Bl. 65-119. 1892. Kl.-Fol. Brosch. ^
Manuskript d. 18. Jahrh. m. viel, interessant. Miniaturen i. Text.
HANDWERKER, DARSTELLUNG DER — ABRAHAM Ä S. CLARA. Etwas für 224
Alle / Das ist: Eine kurtze Beschreibung allerley Stands-Ambts-Und Gewerbs-Persohnen /
Mit beygeruckter Sittlichen Lehre und Biblischen Concepten. Anderer Theil / Allen und
Jeden heilsamb und leitsamb / etc. Verlegt u. m. Kupfn. vermengt durch Christoph Weigeln,
Kupferstecher. Tit. (zweifarb.), 5 BL, 793 S., 19 n. n. Bl. Mit 78 ganzseit. Kupfn. m. be-
gleitend., ebenfalls gestoch. Legenden. Würtzburg / druckts Martin Frantz Hertz. Anno
1711. K1.-80. Ganzpergtbd. d. Z. m. Rotschn. Kolor. Heiligenbild, a. d. Innenseite d.
Vorderdeck.
Die Kupf. zeigen uns die verschiedenen Handwerker (Kupferdrucker, Papierfärber, Schriftgießer, Stein-
brecher, Minirer, Teppichmacher u. s. w.) bei ihrer Tätigkeit.
HANDZEICHNUNGEN und Aquarelle der österr. Galerie. Hrsg. v. F. M. Haberditzl u. 225
B. Grimschitz. 1 Textbuch u. 50 meist färb. Lichtdrucktaf. Wien 1922. Imp.-Fol. Orig.-Karton.
In S00 num. Ex. herg.
— THE VASARI SOCIETY for the Reproduction of Drawings by Old Masters. Part VII 226
(1911/12). Tit., 2 Bl. u. 31 Facsimilelichtdrucke m. erklärendemText. Oxford. Orighlblwdmappe.
Die Publikationen der Vasari Society sind bekannt durch ihr ganz vorzügliches Reproduktionsmaterial.
--Dasselbe. Part VIII (1912/13). Tit., 2 Bl. u. 35 Lichtdrucktaf. m. erklärend. Text. 227
Oxford. Orighlblwdmappe.
HANOTAUX, GABRIEL. Jeanne d'Arc. 2 Tit., XIII u. 421 S. m. zahlreichen Holz- 228
schnittwiedergab., IX u. 1 Bl. (Tables). Paris 1911. Lex.-8°. Origganzpergtbd. Orig-
umschl. eingebdn.
HANSEATICA - ANGELIUS A WERDENHAGEN, JOHAN. De rebus publicis 229
Hanseaticis tractatus, Cum Urbium earum Iconismis, Descriptionibus, tabulis Geographicis
et nauticis, nec non Inductione generali Rom. lmper. Germ, noviter auetus et revisus.
Titbl. (ganzseit. Kupf., Stemp. a. Rückseite), 9 n n. BL, 518 u. 142 S. Titbl. m. Kupf.
(Pars sexta: de necessaria utilitate et usu . . . agens), 131 S. (inkl. Tit.). Francofurti apud
Matth. Merianum. MDCXLI. Kl.-Fol. Ganzledbd. m. Bund. Rücktit., Blindpress., Steh-
kantvergold. (Einbd. berieb. u. i. Rück. etw. eingeriss.)
— _ MUSHARD, LUNEBERG. Monumenta nobilitatis antiquae familiarum illustrium in- 230
primis Ordinis equestris in ducatibus Bremensi et Verdensi i. e. Denckmahl Der Uhralten /
berühmten Hochadelichen Geschlechter / Insonderheit Der Hochlöblichen Ritterschafft Im
Hertzogthum Bremen u. Verden. Titbl., 9 n. n. BL, 572 S. Neudruck d. Ausg.: Bremen
1708. Kl.-Fol. Origbrosch. (Das letzte BL lose u. a. Rand, bestoß )
In 200 num. Ex. herg.
HASAK, MAX. Die romanische und die gotische Baukunst. (Handbuch der Architektur IT,
IV, 3-4.) 2 Bde. I: Der Kirchenbau: 2 Tit., 1 BL, 278 S. m. 291 Abb. i. Text u. 19 Abb-
beilag. (davon 1 färb.). Stuttg. 1902. Lex.-8°. II: Einzelheiten d. Kirchenbaues:
2 Tit, 1 BL, 388 S. m. 511 Abb. i. Text u. 12 Abbbeilag. Stuttg. 1903. Lex.-8". 2 Orig-
hlbledbde. m. Rotschn.
HAVARD, HENRY. L'art ä travers les moeurs. Ulustrations par C Goutzwiller. 2 Tit., 232
II u. 404 S. m. 248 z. T. ganzseit. Abb. i. Text u. 23 Taf. (davon 12 Heliograv.). Paris 1882.
4°. Origganzledbd. m. Goldschn. (Engel).
HEBERT, ERNEST — PELADAN. Ernest Hebert. Son ceuvre et son temps d'apres 233
sa correspondance intime et des documents inedits. Avec une preTace de Jules Claretie.
2 Tit., 282 S. m. zahlreich. Abb. i. Text, 1 BL, 60 Taf. (dav. 12 Heliograv. u. 48 Phototyp .).
Paris 1910. 4°. Origganzlwdmappe.
Eins d. 135 sur velin de cuve des Papeteries du Marais herg. Ex.
HENDRICH, HERMANN. Sümmungs-Bilder. 6 Lithograph. O. O. u. J. Qu.-Fol. Orig-234
hlblwdmappe.
Cf. Thieme-Becker XVI, 379.
21