Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Hrsg.]
Illustrierte Bücher aus allen Jahrhunderten, Inkunabeln, alte Drucke, deutsche Literatur, Kunst, Kostümkunde, Kräuterbücher und Naturgeschichte, Werke über Europa und den Orient, Varia: Bücherversteigerung am 27. und 28. März 1925 (Katalog Nr. 4) — Berlin, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17421#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A.fc.0 VOLTAIRE. — La Hendriade, pogme de Voltaire, ornee de dessin lithograpbiques.
Frontisp. (Portr. a. China), LX (inklus. 2 Tit.), 233 S , 10 S. (Inhalt) u. 89 getönte blattgr.
Lithograph, von H. Vernet etc. Paris 1825. Fol. Rot. Hlbmarobuinbd. d. Z. m. Bund.,
Tit. u. Vergold. a. Rück.

Cf. Brunet V, 1361. — Gesuchte Ausgabe mit dem Vorwort Friedrichs des Großen und Marmontels und
weiteren Einleitungen zu diesem Gedicht. Schönes breitrandiges Exempl. m. Subskribentenverzeichnis.

461 VO YAGES D' ANTENOR enGrece et enAsie,avec des notions sur l'Egypte: Manuscrit grec
trouve ä Herculanum. Traduit par E. F. Lantier. V edit., revue et corrigee. 3 Bde. m.
5 reizvoll. Kupf. v. Bornet. Paris, an X. (1802). Ganzh dbde. d. Z. m. gold. Zierlin. a. beid.
Deck., Rückv ergold. u. rot. u. schwarz Rückschildch. Einbde. berieben. Auf Vorsatz Name
v. alt. Hand.

462 WINTER, LUCRETIA WILHELMINA VAN, GEBOREN. VAN MERKEN. Germanicus
in zestien Boeken. Vortit., färb Kupffrontisp. (Rein. Vinkeles inv. et sculp 1778 — P. Meijer
excudit), 1 Tit m. färb. Kupfvign., 2 Bl. ("Widmg.), 474 S., 1 Bl. — Beigegeb. eine Folge v.
16 kolor. Kupf. (Joh. Grandjean inv. Romae 1781 — Raph. Morghen u. and. sculp.) zu d.
16 Büch d. Werkes. Amsterdam, by Pieter Meijer, 1779. 4° Hlbledbd. d Z. (etw. be-
schädigt) m. Bund., Rücktit., reich. Feldervergold., Titbl., ohne Textverl beschn.

Graesse IV, 497 nennt als Erscheinungsjahr 1778. Zu Grandjean vgl Thieme-Becker XIV, 510- Die
Kupf., von denen Raphael Morghen 4 stach, erschienen erst 17fc8. Sämtl. Kupfer sind m. d. Hand kolor.

(Siehe Katalog Nr. 367)

4^3 INKUNABELN - FERRERIUS, VINCENTIUS ORD. PREDIC. 3 Tie. i. 2Bdn. LSer-
mones saneti Vincentii iratris ordinis predicatorum de tempore. Pars hiemalis. Titbl. u.
209 u. 9 n. n. Bl. (tabula), (darunt. 2 leere Bl.). II: Sermones etc. de sanetis. Titkupt.,
135 n. n. Bl. (darunt. 9 Bl. tab.). III: Sermones etc. de tempore. Pars estivalis. 1 Titbl.,
255 n. n. Bl. (wovon 7 Bl. tabula) u. 247 n. n. Bl. u. 1 weiß. Bl Text zweispalt., got.
Char., 53zeilig, rubriziert, m. zahlr. iarb_Initial. u je einer groß, färb handbemalt. Initiale,
davon eine mit gepunzt. Goldgrund. Impssi Argentine Anno dni MCCCCLXXXVIII/IX.
4°. 2 braun. Ledbde. d. Z. m. got. Eselrück. u. and. Stemp. i. Blindpress., beid Rück,
ausgebess. Schließ, fehlen. Stellenweise etw. Stockfleck., wasserrand. u. Wurmstich.

Hain 7005 I., III. Berl. 2418. 2427. Schön. Druck d Straöburger Meisters Georg Husner (Drucker des
Jordanus v. Quedlinburg). — Breitrand. Ex- — Bibliothek- u. Tilgungsstempel a. d. 1. S. d. 1. Bds.;
1 Bl. eingeriss., andere unwesentl. lädiert. Mehrfach. Eintragung, v. alter Hand.

464 — JOHANNES (GOBIUS) JUNIOR, Scala celi. (Incipit:) Incipit prologus in Scala celi/...
(in fine:) Anno domini Millesimo quadringentesi-/mo octuagesimo ... Ulme impressus p.
Johannes Zainer/Explicit feliciter. (Ulm, Zainer, 1480). Gr.-4°. Got. Type. 40 (39; Zeil.,
168 ungezählte Bl. ohne Signat; durchweg rubriziert mit zahlreich groß. u. kleiner, schön,
rot. Initial. Holzdeckbd. d. Z. m. Pergüberzug u. 3 höh. Bünd. Eckenschutz u. Schließ,
abgbebroch.

465 ~~L THOMAS VON AQUINO. Summa contra getiles qü aptissime malleus haereticorü
nueupata. divinissimi ac angelici doctoris sctTThome aquainatis... .perTheodericu deSusteren.
Tit., 7 n. n. S. (Tabula) u. CLXVIII fol. Bl. (zweispalt., durchgeh. rot-rubriz, got. Charakt.).
Impressa Agrippine opera ac impensis pvidi viri Hennci Quentell civis eiusde Anno salut
nostre pmo supra millesimü qngentesimü. 4°. Gepreßt Ganzpergtbd. d Z. m. Bünd., Blind-
press, a. beid. Deck. u. 2 Schlließ. Im Deckel als Vorsatz alte Pergamenthandschrift. Un-
wesentl. wurmstichig.

466 ~ VORAGINE, JACOBUS DE. De legendis sanetorum opus. 238 n. n Bl. m. viel. verz.
Holzschninitial. (Zweispaltig.) Bl. I, Spalte I beginnt: Reverendissimi fratris Jacobi de voragine
genuensis archiepi: ordinis pradicatorum; sanetorum ac festorum per totum annum liber
incipit. Der Text d. zweitletzten Bl schließt: Impressum venetijs per Manfredü de monte-
ferato . . . Anno supra Millesimü quadrigentesimum Nonagesimotertio. 8°. Ganzpergtbd.
(Pergamentbl. m. alt. Handschrift, rot. u. schwarze Schrift, a. Rück, aufgeklebt.) Einige
Bemerk, v. alt. Hand, einig. Bl. lose, unwesentl. wasserrandig.

42
 
Annotationen