Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Hrsg.]
Illustrierte Bücher aus allen Jahrhunderten, Inkunabeln, alte Drucke, deutsche Literatur, Kunst, Kostümkunde, Kräuterbücher und Naturgeschichte, Werke über Europa und den Orient, Varia: Bücherversteigerung am 27. und 28. März 1925 (Katalog Nr. 4) — Berlin, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17421#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
774 PAN. Herausgegeb. von der Genossenschaft Pari. Dasselbe. 4. Jahrg. 2 Bde. m. 2 Titbl.,

4 Untertit., 263 S. m. viel. Abb. i. Text u. zahlreich. Beilag. 2 Ganzlwdbde.

Mit Originalgraphik v. Peter Behrens, Leistikow, Peter Halm, Hans v. Volkmann, Henry van der Velde,
Paul Signac u. and.

775 PARIS, GASTON — Aventures merveilleuses de Huon de Bordeaux, Pair de France et
de belle Esclarmonde ainsi que du petit roi de F6eri Auberon mises en nouveau langage
par Gaston Paris. Vortit. u. Tit. (zweifarb.), VIII u. 315 S. Text m. wechselnder ornamen-
taler Rahmung u. 12 färb. Taf. ^Nach Aquarellen von Manul Orazi.) Paris 1898. 4°.
Herrl. braun. Hlbmaroquinbd. m. breit. Rück. u. Eck., auf Rück. Tit., Verzier, i. Gold- u.
Färb., Zierl. a. Deck., Kopfgoldsch., sonst unbeschn. Farbig illustr. Origumschl. eingebd.
(Couverture coloriee au patron dans les ateliers Nervet.)

776 PATER, WALTER. WORKS. 10 Bde. Marius the Epicurean I II — Appreciations -
Greek Studies — Essays from, The Guardian' — Gaston de Latour — The Renaissance —
Imaginary, Portraits — Plato and Platonism — Miscellaneous Studies. Lond. 1910—13.
Gr.-8°. 10 Hlbmaroquinbde. m. Bund., Rücktit, Rückvergold., breit. Rück. u. Eck., Kopf-
goldschn., sonst unbeschn.

777 PERSPEKTIVE — JEAJJRAT, EDME — SEBASTIEN. Traite de perspective ä l'usage
des artistes, oü Ton demontre geometriquement toutes les pratiques de cette science . . selon
la Methode de M. le Giere, etc. 2 Tie. i. 1 Bde. I II: 6 S. (inkl. Titbl. m. Vign.) 240 S. m.
58 Vign. v. P. E. Babel, Soubeyran (2) u. Cochin (1), gestoch. v. d. gl. Künstlern u. v.
J. Ingram, sowie 100 (z. T. mehrfach wiederholt.), fast durchweg ganzseitig. Kupftafn. Paris 1750.
4°. Marmor. Ganzkalbledbd. d. Z. m. Bünd., Rücktisch., reich. Rückvergold, (flleurons),
Zierlinien a. Stehkant., Rotschn., marmor. Vorsatz.

Zu d. französ. Ornamentzeichn. u. Kupferätzer P. E. Babel vgl. Thieme-Becker II, S. 200. Unsere Vign.
gehören mit zu den wichtigsten seiner Blätter. Die a. S. 40 eingedruckte Vign. trägt die Jahreszahl 1738;
somit sind zum mindesten die Zeichnungen für unsere Kopf- u. Schlußstücke bedeutend vor d. Erscheinungs-
jahr unseres Perspektivwerkes entstanden, vielleicht sind sie auch damals schon auf die Kupfplatten
Ubertagen worden. — Zu Jeaurat cf. Cohen 517.

778 — PUTEUS, ANDREAS. Perspectiva pictorum et architectorum. 2 Bde. 1:2 Titbl., 1 Frontisp.
(gestoch .), 3 n. n. Bl. m. 1 ganzseit Kupf., 102 Bl. (je 1 S. Text u. 1 ganzseit. Kupf.) u. 1 Bl.
(Ind.), Taf. 100 nicht ausgeführt. II: 2 Titbl., 1 Frontisp. (gestoch.), 4 Bl. (Widmg.), 1 ganzseit.
Kupf., 108 Bl. m. 118 Kupf. u. zugehörig. Text, 2 Bl. (Ind.), 1 ganzseit. Kupf. u. 8 Bl. (Institutio
brevis pingendi etc.) Rom 1700/02. Kl.-Fol. Neue Pappbde. Einige Bl. wasserrandig,
andere verbünd., mehrere scharf beschn.; 1 Init. u. 1 Kupf. aufgezog.; Text latein. u. italien.

Frühe Ausgab, von Pozzo's Malerperspektive m. scharf. Abzüg.; eine Glanzleistung des gelehrt. Jesuit.,
der die unerhört kühne Phantasie barocker Gedankenwelt vor dem Beschauer ausbreitet.

77Q PIC, J. L. Die Urnengräber Böhmens. Aus dem Böhmischen übersetzt v. Jos. Müller-Horsky
" und J. V. Zelizko. Tit., XXIII u. 420 Sp. m. 91 Textabb., 100 Taf. u. 14 Kart. Leipz. 1907.
Origganzlwbd.

Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Kapitel böhmischer Prähistorie-, das Ergebnis zwanzig-
jähriger Grabungen und Studien u. methodischer Verarbeitung d. reichhaltig. Prager Sammlungen.

7ÖQ PLANISCIG, LEO. Die Estensische Kunstsammlung. Bd, I: Skulpturen und Plastiken des
Mittelalters und der Renaissance. VIII u. 207 S. m. 251 Abb. i. Text u. 37 Lichtdrucktaf.
Wien 1919. Gr.-4°. Origbrosch., unaufgeschn.

7g\ PLÜNNECKE, WILHELM. Häuser, Bäume, Menschen. 10 Steindrucke, jed. einzelne vom
Künstl. handschriftl. sign. Leipz. 1919. Fol. Orig.-Hlblwdmappe.
In 100 num. Ex. herg.

782 P0CCI- BENEDETTO. Deila nuova idea di lettere usate adesso nelle Segretarie d'Principi,
e Signori; in questa nostra sesta et ultima impressione arricchita, et ampliata il doppio, et
divisa in quatro libri. 1 Tit., 11 n. n. Bl., 352 u. 35 S. (Der Nachtrag behandelt Le Lagrime
et altre Poesie spirituali). Venetia, appresso Barezzo Barezzi, 1621. 8°. Ganzpergtbd. (im
Rück, beschäd.). (S. 139/40 fehlt.)

7«^ POPP, JOSEPH. Die figurale Wandmalerei. Ihre Gesetze und Arten. Tit., 2 BL, 144 S.,
32 Taf.~ Leipz. 1921. 4°. Origganzlwdbd.

734 PORTRÄT — TSCHUDI, HUGO VON. Das Porträt. I/II: Gurlitt, Cornelius: Das englische
Porträt im XVIII. Jahrhdt. Gainsborough — Romney — Raeburn — Reynolds — Hoppner
Lawrence. 1 Tit., 12 S. Text m. 10 Abb. und 10 Kupferdrucktaf. Berl. 1906. Kl.-Fol.
In 2 Origumschläg.

785 ~~ — HI: Bie, Oscar. Das bürgerliche Porträt des neunzehnten Jahrhunderts in Deutsch-
land. Chodowiecki — Graff - Krüger — Runge - Oldach. Tif, 4 S. Text m. 4 Abb. u.

5 Kupferdrucktafn. Berl. 1907. Kl-Fol. In Origumschläg.

786

Dasselbe.

66
 
Annotationen