Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Editor]
Illustrierte Bücher aus allen Jahrhunderten, Inkunabeln, alte Drucke, deutsche Literatur, Kunst, Kostümkunde, Kräuterbücher und Naturgeschichte, Werke über Europa und den Orient, Varia: Bücherversteigerung am 27. und 28. März 1925 (Katalog Nr. 4) — Berlin, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17421#0089
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
fürstlich, u. adelig. Persönlichkeiten aus der Umgegend von Donaueschingen, Sigmaringen
u. Koburg. 4°. Prächtig, grüner Biedermeierledbd. m. goldgepreßt. Ornament, a. d. Rück.,
den Deckränd. u. Stehkant, Goldschn. Die Deckenspiegel: kunstvolle Kreuzstichstickerei
a. weiß Gazegrund. Auf d. Vorderdecke Vogel m. buntem Gefieder inmitten von Blättern
u. Blütenzweigen, a. d. Rückseite großes, mehrfarb. sternförmig. Ornament i. Kl euzstickerei
m. verschlungenem Monogramm MAi. der Mitte. Durch Inhalt, Ausstattung u. Einband
ein schönes Dokument der Biedermeierzeit, das uns einen reizvollen Einblick in die Welt
einer vornehmen Dame jener Zeit gewährt.

STAMMBUCH. Etwa 1783. Mit zahlr. deutschen u. französ. Eintragungen u. einer Reihe §7^
färb. Handzeichn. Qu.-8°. Brauner gleichzt. Gzledbd. (etwas beschäd.) m. Bund., Tit. u.
Vergold. a. Rück. u. Deck Auf d. Vorderdecke M. P. A. S., auf d. Rückendecke 1783.

STAMMELJOS. THAD. - MAYR, ANTON. Die Werke des Plastikers Josef Thaddäus 377
Stammel in Admont und anderen Orten. Tit., 31 S. Text (brosch.), 56 Lichtdrucktaf.
Wien 1912. Imp.-4°. Orighlblwdmappe.

— — Dasselbe. 373

STARE GODI (Alte Zeiten). Jahrgang 1907/11 u 1912. Heft 1-6. Lex.-8°. In Lieferung. 379
^insgesamt 62 Hefte).

Die hervorragendste russische Kunstzeitschrift. In solcher Vollständigkeit selten. Schönes Ex.

STASSEN, FRITZ. Der Ring der Nibelungen. I: Das Rheingold. 24 Originallithographien ggQ
zu Richard Wagner's Dichtung von Franz Stassen. 1 Tit., 2 Bl. (Verzeichn. u. Widmg.),
24 Lithos. Berk o J. Imp.-Fol. Orighlblwdmappe.

— Der Ring der Nibelungen. II: Die Walküre 26 Origlithograph. zu Richard Wagners
Dichtung v. F. Stassen. 1 Bl. (Tit. u. Verzeichn.), 26 Lithos. Berl.'o.J. Imp.-Fol. Orig-
hlblwdmappe.

ST AUFFER-BERN — SINGER, H.W. Karl Staufifer-Bern. Die Radierungen und Stiche d. 332
Künstlers i. Nachbildungen. Mit 37 Handkupfdruckwiederg. Berk 1919. Fol. Hlbpergtbd.

In 150 num. Ex. herg. — Vergriff.

STEINLEN - CRAUZAT, E. DE. L'oeuvre grave et lithographie de Steinlen. Catalogue 333
descriptif et analytique suivi d'un Essai de Bibliographie et d'Iconographie de son oeuvre
illustre. Preface de Roger Marx. Medaillon de Naoum Aronson. 2 Tit., XV, 22S S. m.
zahlreich. Abb. i. Text u. 15 Taf., 2 Bl. Paris 1913. 4°. Hlblwdbd.

In 575 num. Ex. herg. Wichtiger CEu\ rekatalog. Vergriff, u. gesucht.

STRUV1US, BURCARDUS GOTTHELFF1US. Corpus historiae germanicae a prima §34
gentis origine ad annum usque MDCCXXX ex genuinis historiarum documentis coaevorum
scriptorum monumentis diplomatibus et actis publicis illustratum . . . adiecto indice et
opusculis ad historiam germanicam facientibus. Praemittitur Christiani Gottliebi Buderi
bibliotheca scriptorum rerum Germanicarum. 2 Bde. I: Vortit., Tit. (zweifarb. m. Kupf.),
7 n. n. Bl., 154 S., 6 n. n. Bl., 790 S. m. einig. Kupfvign. i. Text u. 8 ganzseit. Kupttaf.
II: Tit., 513 S., 48 n. n Bl., 20 u. 110 S. (falsche Paginierg.!) Jenae 1730. KL-Fol. 2 braun.
Ganzledbde. d. Z. (berieb.) m. Bünd. u. Rücktit.

STUTTGARTER BÜHNENKUNST. Inszenierungen der Königlich Württembergiscben 335
Hofoper_ von Werken Mozarts u. von Schillings Mona Lisa von Emil Gerhäuser. Mit den
künstlerischen Entwürfen der Bühnenausstattung von Bernhard Pankok und einem Vorwoi t
„Das Bühnenbild" von Hans Hildebrandt. Vortit., Frontisp., Tit., 1 Bl. (inh), 418 S. m.
zahlr. Abb. i. Text u. 50 Taf, (davon 43 färb.). Stuttg. 1917. 4°. Origganzpergtbd. m.
Goldpress, a. Rück. u. Vorderdeck., Goldschn.; i. Karton.

In 3X) num Ex. herg. — Vergriff,

STUTTGART, KARLSSCHULE - (BATZ, A. F.) Beschreibung der Hohen Karls-Schule ßfi£
zu Stuttgart. Titbl. m. Kupfvign. v. N. Heideloff, 6 Bl., 258 S. u. 3 gefalt. Kupftaf. (Stuttg.)
In eigenem Druck und Verlag, 1783. 8°. Pappbd. d. Z. m. grün. u. rot. Rückensch.
u. Rotschn. Ueberzugpap. i. Rück, teilweise abgerieb.

Fr. Schiller besuchte die Karlsschule in den Jahr. 1773/80. Hier entstanden neb. and. Stücken seine „Räuber".

SYDOW, ECKART VON. Die Kunst der Naturvölker und der Vorzeit. (Propyläen- ßö7
Kunstgeschichte I.) 81 S. (inkl. 2 Tit.) Text. S. 85— 490 Abb. u. XXIV Taf. (z. T. färb.),
S. 491/569 (Katalog u. Inh). Berk 1923. Lex.-8°. Orighlbledbd.

TENERANI. Progetto di un monumento sepolcrale da erigersi alla memoria del fu D. 388
Giovanni Duca Torlonia. 3 Bl. handschriftl. geschrieb. Text u 6 gestoch. Taf. Rom 1829.
Kl.-Fol. Brosch. Tenerani (1789—1869), ein Schüler Canovas u. Thorwaldsens, war einer
der Hauptmeister d. italien. Klassizismus. — Auf d. Titbl. handschriftliche Widmung d.
Verfassers an Joukovsky.

75
 
Annotationen