VÖLKERKUNDE - BERGHAUS, HEINRICH. Die Völker des Erdballs nach ihrer 9Q2
Abstammung und Verwandtschaft und ihren Eigentümlichkeiten in Regierungsform,
Religion, Sitte und Tracht. 2 Bde. I: 462 S. (einschl. 2 Titbl.). II: VIII (einschl. 2 Titbl.)
u. 336 S. Mit zusam. 150 naturgetreu kolor. Abbtaf. (Holzschn.). Brüss. u. Leipz. 1845/47.
Lex.-8°. 2 Orighlbledbde. m. Bund., Rücktit. u. Bandzahl., Gold- u. Blindpress. Einig. Bl.,
lose; 1 Taf. etw. eingeriss.
— BERTUCH, F. J. Bilderbuch für Kinder, enthaltend eine angenehme Sammlung von 9Q3
Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten und allerhand anderen unter-
richtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften, ge-
stochen und mit einer kurzen wissenschaftl. Erklärung begleitet. 1. Aufl. (nur Bd. 1 i. 3. A.).
12 Bde. m. ca. 1200 schön koloriert. Kupftaf u. ca. 1200 Bl. deutsch, u. franz. erklärend.
Text nebst Inhaltsverzeichn. a. Schluß jed. Bandes. Weimar, im Verlage des Landes-Industrie-
Comptoirs, 1798-1830. 4°. 12 Hlbledbde. d. Z. m. Rückvergold. u. Rücktitsch. — (Es fehl;
i. ganz. 42 Taf. m. begleit. Text. u. zwar: Bd I: Taf. 91/95; i. Bd. II: Taf. 60; i. Bd. VT: Taf. 76'80.
i. Bd. VIII: Taf. 91/95; i. Bd. IX: Taf. 36/40; i. Bd. X: Taf. 91; i. Bd. XII: Taf. 81/100).
— LUSCHAN, FELIX VON. Die Altertümer von Benin. Herausgegeb. m. Unterstützung 9Q4
des Reichskolonial-Ministeriums, der Rudolf-Virchow- u. d. Arthur-Baefller-Stiftung. 3 Tie.
I/III: Tit., XII u. 522 S m. 889 Textabb , 26 Abbtaf. u. 129 Lichtdrucktaf. Berl. u. Leipz. 1919.
Imp.-4°. Bd. I geb., II u. III i. Mapp. (Einbde. etw. berieb.).
— RUMPF, J. D. F., und BARTHOLDY. Gallerie der Wrelt in einer bildlichen und be- 9Q5
schreibenden Darstellung von merkwürdigen Ländern; von Völkern usw. IV. Bd : 4 Tit.,
3 n. n. BL, 400 S. m. 15 kolor. Kupftaf. u. 1 doppelseit. Karte. Berl. 1801. 4°. Hlbledbd. d. Z.
m. rot. Rücktit. u. Rückvergold.
Bd. IV behandelt: Tatarei, Kaukasische Landenge, asiatische Türkei m. d. kleinasiat. Inseln, Syrien,
Mesopotamien, Irak, Perskn.
— SCHWEIZ — COXE, WILLIAM. Travels in Switzerland and in the country of the 9Q6
Grisons: in a series of letters to William Melmoth from William Coxe. Second ed. 3 Bde.
I/III: 3 Titbl., XXVIII S., 1 Bl., 1261 S., 14 n. n. Bl. (Ind.). m. einer Reihe Kart. u. Kupf. i.
Text. Lond. 1791. 8°. 3 Ganzledbde. (berieb. u. beschäd.) m. Rücktit., Vergold. a. Rück.,
Deck., Stehkant.
— VOLLSTÄNDIGE VÖLKER-GALLERIE in getreuen Abbildungen aller Nationen 9Q7
mit ausführlicher Beschreibung derselben. 3 Bde I (Text, Abtlg. 1 2): lithograph. Titbl., 278
u. 256 S. (inkl. Tit.). II III: Tit. u. 184 kolor. Lithograph. Meißen bei F. W. Goedsche o. J.
Lex.-8°. 3 Hlbledbde. d. Z. m. rot. Rückschild. u. Rückvergold.
WASSERKÜNSTE - ARCHITECTURA CURIOSA NOVA - BÖCKLER, GEORG 9Q8
ANDREAS. Architectura curiosa nova exponens 1. Fundamenta hydragogica etc. 2. Varios
aquarum acsalientiumfonuumlususetc. 3 Magnum amoenissimorum tontiurn,machirjarumque..
exstruetarum etc. 4. Specus artificales sumptuosissimas etc. 5. Cum auetuario figurarum
elegantissimarum, ad hortorum topiaria vario duetu dividenda etc. et in Latinam linguam
translata a. Joh. Christophoro Sturmio. 5 Tie. i. 1 Bde. Frontisp (gestoch ), 4 Titbl. (davon
2 zweifarb.), 4 BL, 90 S., 191 (statt 195) Taf. m. 221 (statt 225) Kupf. (2 Kupf. lädiert, Nr. 1
u. 120). Noribergae 1664. Kl.-Fol. Ganzpergtbd. (lose).
Latein. Ausg. d. seiner zahlreich. Kupfertaf. wegen sehr geschätzt. Brunnenwerkes. Der i. Tit. erwähnte
5. Teil d. Buches (Abteiig. d. Gartenländer, Zugwerken u. Irrgärten) ist nie erschienen.
— LEUPOLD, JACOB. Theatrum machinarum generale oder Schauplatz der Wasser-Künste. QQQ
2 Bde. I: Vortit., Tit. (zweifarb.), 5 BL, 172 S. m. Holzschnabb. i. Text, 1 Bl. (Regist.) u.
53 Kupftaf. II: Vortit., 1 Tit (zweifarb.), 8 BL, 165 u 3 S., 52 (statt 54) Kupftaf. Leipz. 1724/25.
KL-Fol. Ganzpergtbd. d. Z.
Cf. Graesse IV, 188. Schön. Ex. d. gesucht. Werkes.
— — Theatrum machinarum, oder Schauplatz der Hebzeuge (Waltzenwerck, Wagen, 910
Heb-Laden, Haspel, Erdwinden, Kraniche, Flaschenzüge, Räder-und Schrauben werk ). 1 Vortit,
1 Tit. (zweifarb ), 6 BL, 162 S. m. Holzschn. i. Text u. 2 Bl. (Regist.), 56 Kupftaf. Leipz. 1725.
KL-Fol. Ganzpergtbd. d. Z.
Cf. Graesse IV, 188. Mit viel, interessant. Abb . die die verschiedenartigsten Hebezeuge u. ihre Wir-
kungen veranschaulichen.
— — Theatrum machinarium generale. Schauplatz des Grundes mechanischer Wissen- 911
schaften. 1 Vortit., Tit. (zweifarb.), 8 BL, 240 S. m. Holzschn. i. Text. 2 Bl. (Regist.),
71 Kupftaf. Leipz. 1724. KL-Fol. Ganzpergtbd. d. Z, Vortit. braunfleckig.
Graesse IV, 188.
— — Theatrum machinarum hydrotechnicarum Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst / etc. 912
Vortit., Tit. (zweifarb.), 4 BL, 184 S. m. Holzschn.-Vign. u. Init, 2 BL (Regist.) u. LI Kupftaf.
Leipz. 1724. KL-Fol. Braun. Hlbledbd. m, Rücksch. u. Rückfleurons.
Graesse IV, 188.
77
Abstammung und Verwandtschaft und ihren Eigentümlichkeiten in Regierungsform,
Religion, Sitte und Tracht. 2 Bde. I: 462 S. (einschl. 2 Titbl.). II: VIII (einschl. 2 Titbl.)
u. 336 S. Mit zusam. 150 naturgetreu kolor. Abbtaf. (Holzschn.). Brüss. u. Leipz. 1845/47.
Lex.-8°. 2 Orighlbledbde. m. Bund., Rücktit. u. Bandzahl., Gold- u. Blindpress. Einig. Bl.,
lose; 1 Taf. etw. eingeriss.
— BERTUCH, F. J. Bilderbuch für Kinder, enthaltend eine angenehme Sammlung von 9Q3
Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten und allerhand anderen unter-
richtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften, ge-
stochen und mit einer kurzen wissenschaftl. Erklärung begleitet. 1. Aufl. (nur Bd. 1 i. 3. A.).
12 Bde. m. ca. 1200 schön koloriert. Kupftaf u. ca. 1200 Bl. deutsch, u. franz. erklärend.
Text nebst Inhaltsverzeichn. a. Schluß jed. Bandes. Weimar, im Verlage des Landes-Industrie-
Comptoirs, 1798-1830. 4°. 12 Hlbledbde. d. Z. m. Rückvergold. u. Rücktitsch. — (Es fehl;
i. ganz. 42 Taf. m. begleit. Text. u. zwar: Bd I: Taf. 91/95; i. Bd. II: Taf. 60; i. Bd. VT: Taf. 76'80.
i. Bd. VIII: Taf. 91/95; i. Bd. IX: Taf. 36/40; i. Bd. X: Taf. 91; i. Bd. XII: Taf. 81/100).
— LUSCHAN, FELIX VON. Die Altertümer von Benin. Herausgegeb. m. Unterstützung 9Q4
des Reichskolonial-Ministeriums, der Rudolf-Virchow- u. d. Arthur-Baefller-Stiftung. 3 Tie.
I/III: Tit., XII u. 522 S m. 889 Textabb , 26 Abbtaf. u. 129 Lichtdrucktaf. Berl. u. Leipz. 1919.
Imp.-4°. Bd. I geb., II u. III i. Mapp. (Einbde. etw. berieb.).
— RUMPF, J. D. F., und BARTHOLDY. Gallerie der Wrelt in einer bildlichen und be- 9Q5
schreibenden Darstellung von merkwürdigen Ländern; von Völkern usw. IV. Bd : 4 Tit.,
3 n. n. BL, 400 S. m. 15 kolor. Kupftaf. u. 1 doppelseit. Karte. Berl. 1801. 4°. Hlbledbd. d. Z.
m. rot. Rücktit. u. Rückvergold.
Bd. IV behandelt: Tatarei, Kaukasische Landenge, asiatische Türkei m. d. kleinasiat. Inseln, Syrien,
Mesopotamien, Irak, Perskn.
— SCHWEIZ — COXE, WILLIAM. Travels in Switzerland and in the country of the 9Q6
Grisons: in a series of letters to William Melmoth from William Coxe. Second ed. 3 Bde.
I/III: 3 Titbl., XXVIII S., 1 Bl., 1261 S., 14 n. n. Bl. (Ind.). m. einer Reihe Kart. u. Kupf. i.
Text. Lond. 1791. 8°. 3 Ganzledbde. (berieb. u. beschäd.) m. Rücktit., Vergold. a. Rück.,
Deck., Stehkant.
— VOLLSTÄNDIGE VÖLKER-GALLERIE in getreuen Abbildungen aller Nationen 9Q7
mit ausführlicher Beschreibung derselben. 3 Bde I (Text, Abtlg. 1 2): lithograph. Titbl., 278
u. 256 S. (inkl. Tit.). II III: Tit. u. 184 kolor. Lithograph. Meißen bei F. W. Goedsche o. J.
Lex.-8°. 3 Hlbledbde. d. Z. m. rot. Rückschild. u. Rückvergold.
WASSERKÜNSTE - ARCHITECTURA CURIOSA NOVA - BÖCKLER, GEORG 9Q8
ANDREAS. Architectura curiosa nova exponens 1. Fundamenta hydragogica etc. 2. Varios
aquarum acsalientiumfonuumlususetc. 3 Magnum amoenissimorum tontiurn,machirjarumque..
exstruetarum etc. 4. Specus artificales sumptuosissimas etc. 5. Cum auetuario figurarum
elegantissimarum, ad hortorum topiaria vario duetu dividenda etc. et in Latinam linguam
translata a. Joh. Christophoro Sturmio. 5 Tie. i. 1 Bde. Frontisp (gestoch ), 4 Titbl. (davon
2 zweifarb.), 4 BL, 90 S., 191 (statt 195) Taf. m. 221 (statt 225) Kupf. (2 Kupf. lädiert, Nr. 1
u. 120). Noribergae 1664. Kl.-Fol. Ganzpergtbd. (lose).
Latein. Ausg. d. seiner zahlreich. Kupfertaf. wegen sehr geschätzt. Brunnenwerkes. Der i. Tit. erwähnte
5. Teil d. Buches (Abteiig. d. Gartenländer, Zugwerken u. Irrgärten) ist nie erschienen.
— LEUPOLD, JACOB. Theatrum machinarum generale oder Schauplatz der Wasser-Künste. QQQ
2 Bde. I: Vortit., Tit. (zweifarb.), 5 BL, 172 S. m. Holzschnabb. i. Text, 1 Bl. (Regist.) u.
53 Kupftaf. II: Vortit., 1 Tit (zweifarb.), 8 BL, 165 u 3 S., 52 (statt 54) Kupftaf. Leipz. 1724/25.
KL-Fol. Ganzpergtbd. d. Z.
Cf. Graesse IV, 188. Schön. Ex. d. gesucht. Werkes.
— — Theatrum machinarum, oder Schauplatz der Hebzeuge (Waltzenwerck, Wagen, 910
Heb-Laden, Haspel, Erdwinden, Kraniche, Flaschenzüge, Räder-und Schrauben werk ). 1 Vortit,
1 Tit. (zweifarb ), 6 BL, 162 S. m. Holzschn. i. Text u. 2 Bl. (Regist.), 56 Kupftaf. Leipz. 1725.
KL-Fol. Ganzpergtbd. d. Z.
Cf. Graesse IV, 188. Mit viel, interessant. Abb . die die verschiedenartigsten Hebezeuge u. ihre Wir-
kungen veranschaulichen.
— — Theatrum machinarium generale. Schauplatz des Grundes mechanischer Wissen- 911
schaften. 1 Vortit., Tit. (zweifarb.), 8 BL, 240 S. m. Holzschn. i. Text. 2 Bl. (Regist.),
71 Kupftaf. Leipz. 1724. KL-Fol. Ganzpergtbd. d. Z, Vortit. braunfleckig.
Graesse IV, 188.
— — Theatrum machinarum hydrotechnicarum Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst / etc. 912
Vortit., Tit. (zweifarb.), 4 BL, 184 S. m. Holzschn.-Vign. u. Init, 2 BL (Regist.) u. LI Kupftaf.
Leipz. 1724. KL-Fol. Braun. Hlbledbd. m, Rücksch. u. Rückfleurons.
Graesse IV, 188.
77