X VIII. K UPFERS TI CH WERKE
Charon, L. Gaultier et Thom. de Leu fec. et sc.). Paris. 1637. Kl.-Fol. Braun. Ganzkalb-
ledbde. m. Bünd., Tit. u. reich. Vergold, a. Rück., Goldzierl. a. beid. Deck. (Einbd. leicht
bestoß.; d. Innere unwesentl. wasserrand. u. 2 Bll. etw. eingeriss., andere ohne Textverl.
beschäd.)
PICART, BERN ARD. Impostures innocentes, ou Recueil d’estampes d’aprös divers peintres H55
illustres, tels que Raffael, Le Guide, Carlo Maratti, Le Poussin, Rembrandt, & . . . accom-
pagnees d’un discours sur les prejuges de certains curieux touchant la gravure. Par Bernard
Picart, avec so eloge historique et le catalogue de ses ouvrages. Titbl. (zweifarb. m. Vign.),
1 Bl., 12 S., 78 Kupf. a. Tafn., 1 Portr. d. Künstlers (M. des Angles effigiem pinxit 1732 —
Jacobus van der Schley inv. & sculp. 1734), 12 S. (Eloge), 8 S. (Catal.). Amsterd. 1734. Fol.
Braun. Ganzledbd. d. Z. m. Bünd., Rücktit., Rückvergold., Goldornam. a. Steh- u. Innenkant.
Graesse V, 280. — Schönes Ex. d. 1. Ausg. a. stark. Papier. Die Kupf., besonders d. Porträt i. gut Abdrücken.
— Naauwkeurige Beschryving der uitwendige Godsdienst-Plichten, Kerkzeden en Gewoontens H56
van alle Volkeren der Waereldt . . .; en in kunstige Tafereelen afgemaalt: geteekent door
B. Picard. In VI. Deelen. Uit het Fransch in Nederduitsch overgezet door Abraham Mou-
bach. 6 Tie. i. 4 Bdn. m. insges. 1 Vortit., 1 Frontisp. (gestoch.), 6 zweifarb. Titbl. m. ge-
stoch. Vign., 78 n. n. Bll. m. 1 gestoch. Kopfstück v. J. Goeree, 2578 S. m. zahlr. gestoch.
Vign. i. Text u. m. 223 z. T. gefalt. Kupftafn. (Picart: 195; Folkema: 2). s’Gravenhage
etc. 1727/38. Kl.-Fol. Ganzpergtbd. d. Z. m. Bünd. u. ornamental. Blindpress, a. beid. Deck.
— Tafereel, of Beschryving van den prächtigen Tempel der Zang-Godinnen, Vertoond in H57
LX heerlyke Kunststukken. Beheizende alle de voornaemste Geschiedenissen van de Fabel-
Oudheid. Vortit., ganzseit. gestoch. Frontisp. (B. Picard invenit 1732), Tit. (zweifarb., m.
Vign.), 1 Bl. m. Kupfvign., XXVI, 1 Bl. (Inh.), 158 S. u. 60 S. herrlich. Kupftafn. (Bildfläche
u. Rahm. m. Legend, jeweils von 2 verschieden. Platten gedruckt), 2 Bll. (Reg.). Amsterd.
1733. Fol. Braun. Ganzkalbledbd. d. Z. m. Bünd., Rücktit. u. Rückvergold.
Cf. Graesse VI, 2, 49. Brunet V, 696. — 1. Ausg. Unsere Ausg. erschien gleichzeitig m. französ. Text als
„Temple des Muses“.
PLANTINDRUCK — LIPSIUS, JUSTUS. — Justi Lipsii Poliorceticon sive de machinis. H57ä
Tormentis. Telis. Libri Quinque. Ad Historiam lucem. Editio tertia, correcta et aucta:
Vortit. (geschickt ausgebess.) m. Druckermarke, 224 S. (inkl. Tit. m. Kupfvign.) mit 38 meist
ganzseit. Kupf. Antverpiae, ex officina Plantiniana, apud Joannem Moretum. 1605/6. Gr.-8*.
Neuer, schwarz. Hlbledbd. m. Tit. a. Rück., Rotschn.
Im Innern prachtvoll erhaltenes Exempl. mit vorzügl. Kupfabdrück.
PUFENDORF, SAMUEL FREYHERR VON. Sieben Büchern Von denen Thaten Carl H5g
Gustavs. Königs in Schweden/Mit Vortrefflichen Kupfern ausgezieret und mit nöthigen
Registern versehen aus dem Lateinischen ins Hoch-Teutsche übersetzet von F. R. Vortit.,
Frontisp. (Houlanger sculp.), Tit. m. Vign., 2 n. n. Bll., 734 S. m. zahlreich. Init. u. Kupfer-
vign. i. Text. 33 n. n. Bll. (Regist.), 24 S. (Erklärung, zu d. Tafn.) m. 112 zumeist doppel-
blattgroß. herrlich. Kupftafn. (E. Dahlbergh delineavit, D. F. Lapointe fec., N. Cochin sculpsit,
J. le Pautre sculps., W. Swidde sculp.). Nürnberg, In Verlegung Christoph Riegels. Gedruckt
mit Knorzischen Schriften. An. 1697. Kl.-Fol. Alter Ganzpergtbd.
Cf. Graesse V, 504. — Die zahlreich. Kupftafn. i. ganz vorzüglich. Abdrücken.
ROM — FALDA, GIO. BATTISTA. Le Fontane di Roma nelle Piazze, e Luoghi publici H59
della Cittä, con li loro Prospetti, come sono al presente. Disegnate, et intagliate da Gio. Bat-
tistaFalda. 4 Tie. i. 1 Bde. m. insges.: 4gestoch. Tit. u. 90 Kupftafn. Roma. Gio:Giacomo de
Rossi o. J. (1691). Qu.-Ed.-Fol. Braun. Ganzledbd. (Mit Gebrauchsspur. — Einige Tafn.
fehl. — Textlegend, stellenweise unterstrich.)
Cf. Graesse II, 549. — Die Tafn. d. 4. den Ex. zumeist fehlend. Teiles sind von Gio. Francesco Venturini
gezeichn. u. gestoch.
RUBENS, P. P. — HARAEUS, FRANCISCUS. Annales Ducum seu Principum Brabantiae HßO
totiusq. Belgii. Tomi tres etc. Cum Ducum seu Principum Imaginibus et brevi rerum per
omnem Europam illustrium narratione. Vortit., ganzseit., gestoch. Tit. n. Peter Paul Rubensi
16 n. n. Bll., 707 S., 57 n. n. Bll., 1 Bl. m. Druckermarke m. insges. XLIII ganzseit. Portr.-
Kupfn. i. Text. Antverpiae, Ex officina Plantiniana. Apud Balthasarem Moretum et viduam
Joannis Moreti et Jo. Meursium. 1623. Kl.-Fol. Braun. Ganzledbd. m. Bünd., Titschildn.
u. Rückfeld, sowie Stehkantenvergold., Rotschn. (Einige Bll. unbedeut. wasserrandig.)
Cf. Gr aesse III, 209; ferner zum Titbl.: (Rooses) Titres et portraits gravfes d’aprfes P. P. Rubens pour l’im-
primerie Plantinienne. 1877, Nr. 8; Basam 22; Voorhelm, Schneevoogt 25. —• Die Kupf., besonders das
Titbl. dieses prächtigen Plantindruckes i. herrlich. Abzügen.
SANDRART, JOACHIM VON — L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura:
Oder Teutsche Academie der Edlen Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein
gründlicher Unterricht/von dieser dreyer Künste Eigenschaft/Lehr-Sätzen und Geheimnissen
/von den Bau-Steinen und fünferley Bauarten/von den Statuen und ihrer Zugehör/von der
Erfind- und Zeichnung/von Maass und Proportion der Leiber, etc. Neben Aller Egyptischen/
Griechischen/Römischen/Italiänischen/Hoch- und Nieder-Teutschen/auch anderer Alten und
Neuen Virtuosen/Leben und fürnehmsten Kunst-Werken beschrieben durch Joachim von
Sandrart auf Stocken. 7 Tie. i. 2 Bden. I, 1: Frontisp. (ganszeit. Kupf.), 1 Tit., 3 n. n. Bll.,
89
Charon, L. Gaultier et Thom. de Leu fec. et sc.). Paris. 1637. Kl.-Fol. Braun. Ganzkalb-
ledbde. m. Bünd., Tit. u. reich. Vergold, a. Rück., Goldzierl. a. beid. Deck. (Einbd. leicht
bestoß.; d. Innere unwesentl. wasserrand. u. 2 Bll. etw. eingeriss., andere ohne Textverl.
beschäd.)
PICART, BERN ARD. Impostures innocentes, ou Recueil d’estampes d’aprös divers peintres H55
illustres, tels que Raffael, Le Guide, Carlo Maratti, Le Poussin, Rembrandt, & . . . accom-
pagnees d’un discours sur les prejuges de certains curieux touchant la gravure. Par Bernard
Picart, avec so eloge historique et le catalogue de ses ouvrages. Titbl. (zweifarb. m. Vign.),
1 Bl., 12 S., 78 Kupf. a. Tafn., 1 Portr. d. Künstlers (M. des Angles effigiem pinxit 1732 —
Jacobus van der Schley inv. & sculp. 1734), 12 S. (Eloge), 8 S. (Catal.). Amsterd. 1734. Fol.
Braun. Ganzledbd. d. Z. m. Bünd., Rücktit., Rückvergold., Goldornam. a. Steh- u. Innenkant.
Graesse V, 280. — Schönes Ex. d. 1. Ausg. a. stark. Papier. Die Kupf., besonders d. Porträt i. gut Abdrücken.
— Naauwkeurige Beschryving der uitwendige Godsdienst-Plichten, Kerkzeden en Gewoontens H56
van alle Volkeren der Waereldt . . .; en in kunstige Tafereelen afgemaalt: geteekent door
B. Picard. In VI. Deelen. Uit het Fransch in Nederduitsch overgezet door Abraham Mou-
bach. 6 Tie. i. 4 Bdn. m. insges. 1 Vortit., 1 Frontisp. (gestoch.), 6 zweifarb. Titbl. m. ge-
stoch. Vign., 78 n. n. Bll. m. 1 gestoch. Kopfstück v. J. Goeree, 2578 S. m. zahlr. gestoch.
Vign. i. Text u. m. 223 z. T. gefalt. Kupftafn. (Picart: 195; Folkema: 2). s’Gravenhage
etc. 1727/38. Kl.-Fol. Ganzpergtbd. d. Z. m. Bünd. u. ornamental. Blindpress, a. beid. Deck.
— Tafereel, of Beschryving van den prächtigen Tempel der Zang-Godinnen, Vertoond in H57
LX heerlyke Kunststukken. Beheizende alle de voornaemste Geschiedenissen van de Fabel-
Oudheid. Vortit., ganzseit. gestoch. Frontisp. (B. Picard invenit 1732), Tit. (zweifarb., m.
Vign.), 1 Bl. m. Kupfvign., XXVI, 1 Bl. (Inh.), 158 S. u. 60 S. herrlich. Kupftafn. (Bildfläche
u. Rahm. m. Legend, jeweils von 2 verschieden. Platten gedruckt), 2 Bll. (Reg.). Amsterd.
1733. Fol. Braun. Ganzkalbledbd. d. Z. m. Bünd., Rücktit. u. Rückvergold.
Cf. Graesse VI, 2, 49. Brunet V, 696. — 1. Ausg. Unsere Ausg. erschien gleichzeitig m. französ. Text als
„Temple des Muses“.
PLANTINDRUCK — LIPSIUS, JUSTUS. — Justi Lipsii Poliorceticon sive de machinis. H57ä
Tormentis. Telis. Libri Quinque. Ad Historiam lucem. Editio tertia, correcta et aucta:
Vortit. (geschickt ausgebess.) m. Druckermarke, 224 S. (inkl. Tit. m. Kupfvign.) mit 38 meist
ganzseit. Kupf. Antverpiae, ex officina Plantiniana, apud Joannem Moretum. 1605/6. Gr.-8*.
Neuer, schwarz. Hlbledbd. m. Tit. a. Rück., Rotschn.
Im Innern prachtvoll erhaltenes Exempl. mit vorzügl. Kupfabdrück.
PUFENDORF, SAMUEL FREYHERR VON. Sieben Büchern Von denen Thaten Carl H5g
Gustavs. Königs in Schweden/Mit Vortrefflichen Kupfern ausgezieret und mit nöthigen
Registern versehen aus dem Lateinischen ins Hoch-Teutsche übersetzet von F. R. Vortit.,
Frontisp. (Houlanger sculp.), Tit. m. Vign., 2 n. n. Bll., 734 S. m. zahlreich. Init. u. Kupfer-
vign. i. Text. 33 n. n. Bll. (Regist.), 24 S. (Erklärung, zu d. Tafn.) m. 112 zumeist doppel-
blattgroß. herrlich. Kupftafn. (E. Dahlbergh delineavit, D. F. Lapointe fec., N. Cochin sculpsit,
J. le Pautre sculps., W. Swidde sculp.). Nürnberg, In Verlegung Christoph Riegels. Gedruckt
mit Knorzischen Schriften. An. 1697. Kl.-Fol. Alter Ganzpergtbd.
Cf. Graesse V, 504. — Die zahlreich. Kupftafn. i. ganz vorzüglich. Abdrücken.
ROM — FALDA, GIO. BATTISTA. Le Fontane di Roma nelle Piazze, e Luoghi publici H59
della Cittä, con li loro Prospetti, come sono al presente. Disegnate, et intagliate da Gio. Bat-
tistaFalda. 4 Tie. i. 1 Bde. m. insges.: 4gestoch. Tit. u. 90 Kupftafn. Roma. Gio:Giacomo de
Rossi o. J. (1691). Qu.-Ed.-Fol. Braun. Ganzledbd. (Mit Gebrauchsspur. — Einige Tafn.
fehl. — Textlegend, stellenweise unterstrich.)
Cf. Graesse II, 549. — Die Tafn. d. 4. den Ex. zumeist fehlend. Teiles sind von Gio. Francesco Venturini
gezeichn. u. gestoch.
RUBENS, P. P. — HARAEUS, FRANCISCUS. Annales Ducum seu Principum Brabantiae HßO
totiusq. Belgii. Tomi tres etc. Cum Ducum seu Principum Imaginibus et brevi rerum per
omnem Europam illustrium narratione. Vortit., ganzseit., gestoch. Tit. n. Peter Paul Rubensi
16 n. n. Bll., 707 S., 57 n. n. Bll., 1 Bl. m. Druckermarke m. insges. XLIII ganzseit. Portr.-
Kupfn. i. Text. Antverpiae, Ex officina Plantiniana. Apud Balthasarem Moretum et viduam
Joannis Moreti et Jo. Meursium. 1623. Kl.-Fol. Braun. Ganzledbd. m. Bünd., Titschildn.
u. Rückfeld, sowie Stehkantenvergold., Rotschn. (Einige Bll. unbedeut. wasserrandig.)
Cf. Gr aesse III, 209; ferner zum Titbl.: (Rooses) Titres et portraits gravfes d’aprfes P. P. Rubens pour l’im-
primerie Plantinienne. 1877, Nr. 8; Basam 22; Voorhelm, Schneevoogt 25. —• Die Kupf., besonders das
Titbl. dieses prächtigen Plantindruckes i. herrlich. Abzügen.
SANDRART, JOACHIM VON — L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura:
Oder Teutsche Academie der Edlen Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein
gründlicher Unterricht/von dieser dreyer Künste Eigenschaft/Lehr-Sätzen und Geheimnissen
/von den Bau-Steinen und fünferley Bauarten/von den Statuen und ihrer Zugehör/von der
Erfind- und Zeichnung/von Maass und Proportion der Leiber, etc. Neben Aller Egyptischen/
Griechischen/Römischen/Italiänischen/Hoch- und Nieder-Teutschen/auch anderer Alten und
Neuen Virtuosen/Leben und fürnehmsten Kunst-Werken beschrieben durch Joachim von
Sandrart auf Stocken. 7 Tie. i. 2 Bden. I, 1: Frontisp. (ganszeit. Kupf.), 1 Tit., 3 n. n. Bll.,
89