Systematische Uebersicht
des Inhalts.
III. Abtheilung.
Bücher. Seite
A. Encyklopädieu, Sammelwerke und vermischte Schriften.
1. Encyklopädieu und Kunstbibliographie.149
2. Gesammelte und vermischte Schriften. Künstlerb riete . . 151
3. Zeitschriften und Gesellschaftsschriften. Almanachs . . . 158
4. Kunstreisen.,.165
5. Akademien, Kunstvereine, Kunstanstalten.172
6. Gedichte über Kunst, Künstlerromane.175
B. Theorie und Technik.
1. Aesthetik.180
2. Vermischte kunstphilosophische Schriften. Aesthetik der
einzelnen Künste.186
3. Theorie der zeichnenden Künste. Gemäldekenntniss . . . 192
4. Zeichnenunterricht.203
5. Technik der einzelnen Künste und Kunstgewerbe .... 205
6. Technik der vervielfältigenden Künste.209
7. Anatomie, Proportionslehre.213
8. Perspective, Geometrie.222
C. Kunstgeschichte.
1. Systematische Kunstgeschichte.224
2. Geschichte der einzelnen Künste und Kunstgewerbe . . . 228
3. Künstler- und Monogrammenlexica.237
4. Classische Archäologie.240
5. Altchristliche Kunst .251
des Inhalts.
III. Abtheilung.
Bücher. Seite
A. Encyklopädieu, Sammelwerke und vermischte Schriften.
1. Encyklopädieu und Kunstbibliographie.149
2. Gesammelte und vermischte Schriften. Künstlerb riete . . 151
3. Zeitschriften und Gesellschaftsschriften. Almanachs . . . 158
4. Kunstreisen.,.165
5. Akademien, Kunstvereine, Kunstanstalten.172
6. Gedichte über Kunst, Künstlerromane.175
B. Theorie und Technik.
1. Aesthetik.180
2. Vermischte kunstphilosophische Schriften. Aesthetik der
einzelnen Künste.186
3. Theorie der zeichnenden Künste. Gemäldekenntniss . . . 192
4. Zeichnenunterricht.203
5. Technik der einzelnen Künste und Kunstgewerbe .... 205
6. Technik der vervielfältigenden Künste.209
7. Anatomie, Proportionslehre.213
8. Perspective, Geometrie.222
C. Kunstgeschichte.
1. Systematische Kunstgeschichte.224
2. Geschichte der einzelnen Künste und Kunstgewerbe . . . 228
3. Künstler- und Monogrammenlexica.237
4. Classische Archäologie.240
5. Altchristliche Kunst .251