POCCI, Franz Graf. Schön Röslein. Ein Mährchen erzählt
von Guido Görres, (mit Titelumrahmung, 50 Vignetten und 27
Initialen), gezeichnet von Franz Graf von Pocci, in Holz ge-
schnitten von H. Neuer. KI.-40. München. Im Verlage der
literar.-artist. Anstalt (1837). Original-Karton. 35.—-
Seltene erste Ausgabe. Ein an glücklichen Einfällen ganz außer-
ordentlich reiches Werk. Besonders bemerkenswert sind die zahlreichen
Initialen, in denen sich seine sprudelnde Laune und seine Erfindungs-
gabe am schönsten zeigt.
367 (—) Der Staatshaemorrhoidarius. 40. München o. J. (1857).
Verlag von Braun & Schneider. Kart. m. Orig.-Urnschl. 3.50
H. No. 285: „Äußerst humorvolles Buch des genialen Illustrators
und Dichters . . .“ (Seite 30 3 t): „am glorreichsten aber gipfelt die
Laune im ,Staatshämorrhoidariusl.“
368 — (157) Alte und neue Studenten-, Soldaten- und Volks-
lieder. Mit Bildern und Singweisen herausgegeben von L. Rich-
ter, A. C. Marschner, F. Pocci und A. Jürgens. 62 Studenten-
lieder, 31 Soldatenlieder und 64 Volkslieder. KI.-40. Leipzig,
Verlag von Gustav Mayer, 1847. Original - Leinenband mit
Lederrücken. 35.—
Hoff 984—1049, 1127—91; die Soldatenlieder sind von Pocci illu-
striert. Schöne alte Abdrücke, jedoch durchweg leicht papierfleckig.
369 — Viola Tricolor in Bildern und Versen. Mit 8 farbigen
Tafeln. Großfolio. München und New-York, Ströfer & Kirchner,
1876. Original-Leinwandband. 15.—
Gutes Exemplar der deutschen Ausgabe.
370 Poggio. Facetie di Poggio Fiorentino, historiale, nuouamente
risiampate, et con somma diligentia reviste et corrette. Avec
belle bordure gr. s. bois sur le titre et 22 figures
dans le texte. (A la fin.) In Vinegia per Francesco Bin-
doni et Mapheo Pasini, MDXLVII (1547). Kart. 48ff. 25.—
Gay, Bibliographie de l’amour, vol. VI p. 107. Le titre est monte.
371 Porzellan. — Fr. H. Hoffmann, Frankenthaler Porzellan.
2 Bände in 40. Mit über 200 Tafeln in ein- und mehrfarbigem
Lichtdruck. In Halbpergament. Subskriptionspreis 150.—
Ein prachtvolles Tafelwerk, in vornehmster Technik hergestellt.
372 Preetorius, Emil. Zehn Blatt lithographische Original-Zeich-
nungen. Gr.-Folio. Leipzig 1911. Halbpergament-Mappe. 60.—
Nur 90 Exemplare, sämtlich auf echtem Japan- Papier, wurden von dieser
Mappe, vom Künstler selbst überwacht, hergestellt; so daß diese Wiedergabe
als Öriginalreproduktion in vollstem Sinne bezeichnet werden kann.
373 Priapischer Kult. — Knight, Rich. Payne. Le Culte de Priape
et ses rapports avec la theologie mystique des anciens. Suivi
d’un essai sur le culte des pouvoirs generateurs durant le moyen
äge. Trad. de l’anglais par E. W. 40. Avec 41 planches,
numer. de I ä XL. Bruxelles chez J. J. Gay. 1883. Demi-rel.
veau anglais. Non rogne, couverture originale conservee. 60.—
Imprime en tout ä 500 exemplaires, sur papier de Hollande. Tres rare.
64
von Guido Görres, (mit Titelumrahmung, 50 Vignetten und 27
Initialen), gezeichnet von Franz Graf von Pocci, in Holz ge-
schnitten von H. Neuer. KI.-40. München. Im Verlage der
literar.-artist. Anstalt (1837). Original-Karton. 35.—-
Seltene erste Ausgabe. Ein an glücklichen Einfällen ganz außer-
ordentlich reiches Werk. Besonders bemerkenswert sind die zahlreichen
Initialen, in denen sich seine sprudelnde Laune und seine Erfindungs-
gabe am schönsten zeigt.
367 (—) Der Staatshaemorrhoidarius. 40. München o. J. (1857).
Verlag von Braun & Schneider. Kart. m. Orig.-Urnschl. 3.50
H. No. 285: „Äußerst humorvolles Buch des genialen Illustrators
und Dichters . . .“ (Seite 30 3 t): „am glorreichsten aber gipfelt die
Laune im ,Staatshämorrhoidariusl.“
368 — (157) Alte und neue Studenten-, Soldaten- und Volks-
lieder. Mit Bildern und Singweisen herausgegeben von L. Rich-
ter, A. C. Marschner, F. Pocci und A. Jürgens. 62 Studenten-
lieder, 31 Soldatenlieder und 64 Volkslieder. KI.-40. Leipzig,
Verlag von Gustav Mayer, 1847. Original - Leinenband mit
Lederrücken. 35.—
Hoff 984—1049, 1127—91; die Soldatenlieder sind von Pocci illu-
striert. Schöne alte Abdrücke, jedoch durchweg leicht papierfleckig.
369 — Viola Tricolor in Bildern und Versen. Mit 8 farbigen
Tafeln. Großfolio. München und New-York, Ströfer & Kirchner,
1876. Original-Leinwandband. 15.—
Gutes Exemplar der deutschen Ausgabe.
370 Poggio. Facetie di Poggio Fiorentino, historiale, nuouamente
risiampate, et con somma diligentia reviste et corrette. Avec
belle bordure gr. s. bois sur le titre et 22 figures
dans le texte. (A la fin.) In Vinegia per Francesco Bin-
doni et Mapheo Pasini, MDXLVII (1547). Kart. 48ff. 25.—
Gay, Bibliographie de l’amour, vol. VI p. 107. Le titre est monte.
371 Porzellan. — Fr. H. Hoffmann, Frankenthaler Porzellan.
2 Bände in 40. Mit über 200 Tafeln in ein- und mehrfarbigem
Lichtdruck. In Halbpergament. Subskriptionspreis 150.—
Ein prachtvolles Tafelwerk, in vornehmster Technik hergestellt.
372 Preetorius, Emil. Zehn Blatt lithographische Original-Zeich-
nungen. Gr.-Folio. Leipzig 1911. Halbpergament-Mappe. 60.—
Nur 90 Exemplare, sämtlich auf echtem Japan- Papier, wurden von dieser
Mappe, vom Künstler selbst überwacht, hergestellt; so daß diese Wiedergabe
als Öriginalreproduktion in vollstem Sinne bezeichnet werden kann.
373 Priapischer Kult. — Knight, Rich. Payne. Le Culte de Priape
et ses rapports avec la theologie mystique des anciens. Suivi
d’un essai sur le culte des pouvoirs generateurs durant le moyen
äge. Trad. de l’anglais par E. W. 40. Avec 41 planches,
numer. de I ä XL. Bruxelles chez J. J. Gay. 1883. Demi-rel.
veau anglais. Non rogne, couverture originale conservee. 60.—
Imprime en tout ä 500 exemplaires, sur papier de Hollande. Tres rare.
64