Die Grössenangaben sind (Höhe zu Breite) in Zentimetern angegeben. Die
Blätter unter Passepartout, in Wechsel- oder anderen Rahmen werden ohne diese
versteigert. Dieselben können jedoch zum Selbstkostenpreise mit den Bildern
erworben werden.
1835—1912.
Ernst Fürchtegott Mohn.
Kunstmaler und Kupferstecher.
Professor an der Königl. Kunstakademie und Kunstgewerbeschule zu Leipzig.
Ehrenmitglied der Königl. Kunstakademie in Dresden.
Mohn als schaffender und kopierender Künstler.
Porträts.
1 Jugend-Porträt Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Greorg yon
Sachsen. Brustbild. Original-Crayonzeichnung. Sign. E. Mohn. 401/2:30 cm.
Unter weissem Passepartout. In weissem, goldgerändertem Rahmen, mit reicher
Goldverzierung und Krone.
Eine der vorzüglichsten Arbeiten Mohns auf dem Gebiete der Porträtzeichnung. Eine Reihe
ähnlicher Werke des Meisters befinden sich bereits in Hohem und Höchstem Besitze.
2 Mengs, Antonio Raphael. Kopie eines Porträts in Orig.-Pastellmalerei, als
Silhouette ausgeschnitten. Orig.-Pastell von E. Mohn in ausgezeichneter Aus-
führung. Nur die linke obere Schulterhälfte hat wenig durch Versendung ge-
litten. 47:33 cm. Ohne Sign. In Rahmen unter Glas.
3 Fürst Leopold von Dessau 1740. Aquarellierte Federzeichnung. Ganze Figur.
Ohne Sign. Gut ausgeführtes Blatt. Unter Passepartout.
4 Leonardos Selbstbildnis. Studienkopf. Orig.-Bleistiftskizze von E. Mohn.
50:35 cm. Ohne Sign.. 6. 5. 1851.
Bildnisminiaturen auf Elfenbein.
5 Friedrich August II. König von Sachsen (1797—1854). Orig.-Miniatur-
porträt auf Elfenbein in Pastellmalerei von E. Mohn. Nicht signiert. Oval.
41/2:33/4cm. In Goldrahmen.
6 Johann, König von Sachsen (1801—1873). Orig.-Miniaturporträt auf Elfen-
bein in Pastellmalerei von E. Mohn. Nicht signiert. Oval. 5:41/2 cm. In
Goldrahmen.
Stndienköpfe in Oel.
7 Armenischer Jude mit Turban. Studienkopf. Brustbild. Original-Oelgemälde
auf Leinwand. Gez. E.M(ohnl8)55. 56:431/2 cm. In breitem Goldrahmen.
Wohl der schönste Studienkopf der Sammlung in formvollendeter Technik.
Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig. 1*
Blätter unter Passepartout, in Wechsel- oder anderen Rahmen werden ohne diese
versteigert. Dieselben können jedoch zum Selbstkostenpreise mit den Bildern
erworben werden.
1835—1912.
Ernst Fürchtegott Mohn.
Kunstmaler und Kupferstecher.
Professor an der Königl. Kunstakademie und Kunstgewerbeschule zu Leipzig.
Ehrenmitglied der Königl. Kunstakademie in Dresden.
Mohn als schaffender und kopierender Künstler.
Porträts.
1 Jugend-Porträt Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Greorg yon
Sachsen. Brustbild. Original-Crayonzeichnung. Sign. E. Mohn. 401/2:30 cm.
Unter weissem Passepartout. In weissem, goldgerändertem Rahmen, mit reicher
Goldverzierung und Krone.
Eine der vorzüglichsten Arbeiten Mohns auf dem Gebiete der Porträtzeichnung. Eine Reihe
ähnlicher Werke des Meisters befinden sich bereits in Hohem und Höchstem Besitze.
2 Mengs, Antonio Raphael. Kopie eines Porträts in Orig.-Pastellmalerei, als
Silhouette ausgeschnitten. Orig.-Pastell von E. Mohn in ausgezeichneter Aus-
führung. Nur die linke obere Schulterhälfte hat wenig durch Versendung ge-
litten. 47:33 cm. Ohne Sign. In Rahmen unter Glas.
3 Fürst Leopold von Dessau 1740. Aquarellierte Federzeichnung. Ganze Figur.
Ohne Sign. Gut ausgeführtes Blatt. Unter Passepartout.
4 Leonardos Selbstbildnis. Studienkopf. Orig.-Bleistiftskizze von E. Mohn.
50:35 cm. Ohne Sign.. 6. 5. 1851.
Bildnisminiaturen auf Elfenbein.
5 Friedrich August II. König von Sachsen (1797—1854). Orig.-Miniatur-
porträt auf Elfenbein in Pastellmalerei von E. Mohn. Nicht signiert. Oval.
41/2:33/4cm. In Goldrahmen.
6 Johann, König von Sachsen (1801—1873). Orig.-Miniaturporträt auf Elfen-
bein in Pastellmalerei von E. Mohn. Nicht signiert. Oval. 5:41/2 cm. In
Goldrahmen.
Stndienköpfe in Oel.
7 Armenischer Jude mit Turban. Studienkopf. Brustbild. Original-Oelgemälde
auf Leinwand. Gez. E.M(ohnl8)55. 56:431/2 cm. In breitem Goldrahmen.
Wohl der schönste Studienkopf der Sammlung in formvollendeter Technik.
Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig. 1*