Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Hrsg.]; Oswald Weigel [Hrsg.]
Auktionskatalog / Oswald Weigel (Nr. 26): Sammlung Ernst Mohn: Gemälde und Kunstblätter ; Versteigerung am 8.-10. Oktober 1912 — Leipzig, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20160#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunstblätter.

17

231 Marino bei Rom. Orig.-Kadierung von E. Mobn. Mit Bleistiftsign. E. M.
Aetzdruck. 151/2 : 33 cm mit vollem Rande.

232 „Na da lach zu!" oder spassbafte Unterhaltungen in Musestunden v. E. F.
Mobn. 2. Teil. Zu finden im Selbstverlag 1850. Nicht veröffentlichtes
Manuskript. 8. 30 S. und 4 Bl. nebst 14 Illustrationen in Orig.-Bleistift-
zeichnungen Mohns.

Kunstblätter.

Achem, Johann van.

1552 Köln—Prag 1815.

233 Bvdolphvs II. Romanorvm Imperator Avgvstvs Rex Hvngariae, Bohe, etc.
(1576—1612). Porträt in Kupfer. Johan ab Ach Inuentor, Aegidivs Sadeler
sc. 1603. 33 : 251/2 cm ohne Rand. Rand scharf beschnitten, etwas vergilbt
und leicht beschädigt.

Achenbach, Oswald.

1827 Düsseldorf 1905.

234 Italienischer Herbstabend. Gemalt und auf Stein gez. von Osw. Achen-
bach. 46 : 601/2 cm mit vollem Rande. Auf Seidenpapier gedruckt und auf
Karton aufgeklebt, welch letzterer etwas fleckig ist.

Aldegrever, Heinrich.

1505 Paderborn—Soest 1560.

235 Orig.-Radierung. Sign. A. Gr. 1528. 1 Landsknecht legt Kopf in den Schoss
einer Frau, die ihm Haare abschneidet. Platte □, Bild rund, Durchm. 5,3 cm.
Auf Karton.

Alt, Rudolf.

1812 Wien 1905.

236 Das Nene Opernhaus in Wien. Orig.-Radierung von Rudolf Alt. Druck
v. F. Kargl. 36 : 49 cm mit vollem Rande. Rand etwas verlegen.

Ammann, Johann.

1765 Wien.

237 D. Michael Grassvs . . . Dvc. Wurtemb. Consil. Univers. Tub. . . . Porträt
in Kupfer. Joh. Amman sculps. Schaphus. 271/2 : 171!, cm ohne Rand.
Auf Karton.

Anonym.

238 Johannes(?). Jugendliche Darstellung in loser Gewandung, Kniestück, mit
Buch, die Auffassung Nazarenisch. Bleistiftstudie auf braunem Grunde mit
weisser Tönung in nahezu vollendeter Ausführung. 27 : 21 cm. Unter
Passepartout.

239 Anbetung der heiligen 3 Könige, Nachdruck des frühen u. kräftig ge-
schnittenen Holzschnitts (Orig. ca. 1450) etwas repariert und aufgezogen.
27 : 391/a cm.

Nach links gewendet sitzt die Madonna mit aufgelöstem Haar und gürtellosem, faltigem Ge-
wände, das unbekleidete Christkind auf dem Schosse um die Gaben der vor ihr knieenden
Könige in Empfang zu nehmen. Im Hintergrunde zwischen Felsen das Gefolge der Könige zu
Pferd, Bethlehem mit dem schwebenden Stern und der Stall mit den Tieren.

240 (Nach Dürer?) Christuskopf mit Dornenkrone Orig.-Rötelzeichnung. 101/4 :
I31/2 cm. Schöne Arbeit, leicht fleckiges Bl. von guter Erhaltung. Auf-
gezogen u. unter Passepartout.

Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig. 2
 
Annotationen