Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]; Oswald Weigel [Editor]
Auktionskatalog / Oswald Weigel (Nr. 26): Sammlung Ernst Mohn: Gemälde und Kunstblätter ; Versteigerung am 8.-10. Oktober 1912 — Leipzig, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20160#0051
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kunstblätter.

47

Sarto, Andrea del

1486 Florenz 1531.

617 Johannes est nomen eius. Orig.-Kupfer Andr. clel Sarto pinx., C. Tinti
sc. Eomae 1771. 47:631/2 cm mit vollem breitem Rande. Das Blatt ist
in d. oberen rechten Ecke mit Nr. 7 bezeichnet.

Schädler, J. G.

618 Hofkirche zu Innsbruck mit dem Grabmal des Kaisers Maximilian I.

Orig.-Badierung auf Büttenpapier, gezeichnet und zu haben bei J. G. Schädler
in Innsbruck, gestochen von C. Schleich. 341/2 :42x/2 cm mit vollem Bande.
In der Mitte gefaltet.

Schärfer, Aug. (1833 Wien) und Franz von Pausinger (1839 Salzburg).

619 Kennweg im Lorenzerwalde. Nach d. Natur gezeichnet. Heliogr. v. K. K.
Militär-Geogr. Institute. 581/2 : 45 cm mit Band. Einige Flecke und Bisse.

Scheibenbreit.

620 Hochwasser-Landschaft im Gewitter. Orig.-Mezzotinto auf Chinapapier.
32 : 42 cm mit vollem Bande. Vor aller Schrift.

Schenker, Jacques Math.

1854 Luzern — Dresden.

621 Boulevard-Szene nach dem Hegen. Orig.-Badierung J. Schenker gem.
L. Friedrich rad. 0. Feising gedr. 371/2: 481/2 cm mit vollem Bande.

Schindler, Emil Jakob.

1842 Wien.

622 Aus dem Süden. Orig.-Badierung. E. J. Schindler pxt. W. Unger sct.
Wien. Ges. f. vervielf. Kunst. 40 : 30 cm mit vollem Bande. Unter Passe-
partout.

Schirmer, Johann Wilhelm.

1807 Jülich — Karlsruhe 1863.

623 Alte Eichen. Orig.-Kupfer. Gem. v. J. W. Schirmer, gest. v. J. Umbach.
851/2 : 67 cm mit vollem, breitem Bande.

Schlick.

624 Das Heilige Abendmahl. Orig.-Badierung. Schlick inv. Weger & Singer
sc. Abdruck vor der Schrift auf Chinapapier. 35 : 26 cm mit vollem Bande.

Schmidt, Martin Joachim.

1718 Graffenwerth bei Krems — Stein bei Krems 1801.

625 Maria Empfengnus auf der Schwechat bey Wienn, hoch 11. Sch. (Maria
auf d. Globus mit Schlange, oben abgerundet). Orig.-Badierung. Martin
Joa. Schmidt fec. 1764. 24:12^2 cm ohne Band.

Schmoll, Georg Friedrich.

Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.

626 Johann Caspar Lavater gebohren zu Zürich, den 15. Nov. 1741. Porträt
in Schabmanier. Schmoll del. J. E. Haid Sculp. Aug. Vind. 1777. 21 : 131/»
cm bis zum Stichrande beschnitten. Auf Karton.

Schnorr von Carolsfeld, Julius Ritter.

1794 Leipzig — Dresden 1872.

627 Rudolf von Habsburg wahret den Landfrieden. Friedrich Barbarossas
Einzug in Mailand. Friedrich Barbarossas Zusammenkunft mit Papst
Alexander III. in Yenedig. 3 Blatt Orig.-Badierungen. Erfunden von
Julius Schnorr, im Saal-Bau zu München als enkaustisches Gemälde aus-
geführt und nach dem Karton von Julius Thaeter gestochen. Gedruckt bei
Wendelin Wiek in München.. Der Sachs. Kunstverein s. Mitgliedern 1844.

Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig.
 
Annotationen