F. ^26: Sammlung Ems# Wohn: S.—W- Oh#oher
Oswald Wieige!s Auktions-Institut.
Seit länger als einem Jahrhundert erfreut sich mein Auktions-Institut
eines guten Rufes und wachsender Beachtung in Gelehrten- und Sammlerkreisen.
Besonderes Augenmerk richte ich auf die Veranstaltung von Verkäufen ge-
schlossener Sammlungen wissenschaftlicher Literatur, Seltenheiten, Kunstblättern,
Gemälden usw.
Abgesehen von den bedeutenderen Versteigerungen früherer Zeit möchte
ich erinnern an:
Auktion Platzmaim (Amerikanische Sprachen) 1908.
„ Feodor Meyer (Protestantische Theologie) 1905.
„ von Schleinitz (Galante Litteratur) 1906.
. Knaake (Reformations-Litteratur. Die Sammlung umfasste einschl.
Doubletten mehr als 10000 Schriften, die in 6 Katalogen
1906—08 auf den Markt gebracht wurden. Nähere Mitteilungen
auf Wunsch gern zu Diensten.)
„ Gocschen (Deutsche Litteratur, speziell Klassiker- und Romantiker-
Periode) 1906—07.
„ Copeland (Astronomie) 1907.
„ Fedor Flinzer (Kunstbücher, Kunstblätter, Zeichenunterricht usw.)
1912.
Der 2672 Vzzznznerzz zzm/dssende Aato/og zrzz't ezner Po/rede
von Georg Ddttz'c/zer steAt interessanten gegen Dtnsendn/rg von
26 /nr Wrtoans/agen zzz Diensten.
, Ernst-Caracas (Naturwissenschaften. Die Sammlung umfasst
4 Kataloge mit insgesamt 8089 Nummern; Katalog I: Bo-
tanik, erschien 1911. Katalog II: Geographie. Ethnographie.
Reisen. Allg. Naturwissenschaften. —Zoologie. Katalog III:
Geologie. Palaeontologie. Mineralogie. Kristallographie. Berg-
bau. Hüttenkunde. Katalog IV: Exakte Wissenschaften.
Varia. — Schach. 1912.
„ In Vorbereitung: Holzinger (Alle Wissenschaften. Die Samm-
lung wird 5 Kataloge umfassen: I: Theologie. Philosophie.
II: Geschichte der Medizin. Naturwissenschaften, namentlich
alte Kräuterbücher. III: Sprachwissenschaften. Geschichte und
Hilfswissenschaften. IV: Jurisprudenz im weitesten Sinne (mit
Einschluss des Aberglaubens, Gaunertums, Hexenwesens, Ver-
brechertums usw.) 1912.
Diese Npezzo/Aototoge sende zcA ozz/ IPzznscA gern Aosten/rez
zzz zznd Azn azzcA /zzr /VacAwez's von Interessenten danAAar.
Anmeldungen von Beiträgen für künftige Versteigerungen sehe ich jeder-
zeit gern entgegen und teile Interessenten auf Verlangen meine mässigen
Auktionsbedingungen mit.
Für die Förderung der Auktionsverkäufe bin ich durch
genaue Katalogisation,
sorgfältige Druckausstattung und
gewissenhafte Verbreitung der Kataloge
im allseitigen Interesse besorgt.
Leipzig, Königstrasse 1.
Oswald Weigel
Oswald Wieige!s Auktions-Institut.
Seit länger als einem Jahrhundert erfreut sich mein Auktions-Institut
eines guten Rufes und wachsender Beachtung in Gelehrten- und Sammlerkreisen.
Besonderes Augenmerk richte ich auf die Veranstaltung von Verkäufen ge-
schlossener Sammlungen wissenschaftlicher Literatur, Seltenheiten, Kunstblättern,
Gemälden usw.
Abgesehen von den bedeutenderen Versteigerungen früherer Zeit möchte
ich erinnern an:
Auktion Platzmaim (Amerikanische Sprachen) 1908.
„ Feodor Meyer (Protestantische Theologie) 1905.
„ von Schleinitz (Galante Litteratur) 1906.
. Knaake (Reformations-Litteratur. Die Sammlung umfasste einschl.
Doubletten mehr als 10000 Schriften, die in 6 Katalogen
1906—08 auf den Markt gebracht wurden. Nähere Mitteilungen
auf Wunsch gern zu Diensten.)
„ Gocschen (Deutsche Litteratur, speziell Klassiker- und Romantiker-
Periode) 1906—07.
„ Copeland (Astronomie) 1907.
„ Fedor Flinzer (Kunstbücher, Kunstblätter, Zeichenunterricht usw.)
1912.
Der 2672 Vzzznznerzz zzm/dssende Aato/og zrzz't ezner Po/rede
von Georg Ddttz'c/zer steAt interessanten gegen Dtnsendn/rg von
26 /nr Wrtoans/agen zzz Diensten.
, Ernst-Caracas (Naturwissenschaften. Die Sammlung umfasst
4 Kataloge mit insgesamt 8089 Nummern; Katalog I: Bo-
tanik, erschien 1911. Katalog II: Geographie. Ethnographie.
Reisen. Allg. Naturwissenschaften. —Zoologie. Katalog III:
Geologie. Palaeontologie. Mineralogie. Kristallographie. Berg-
bau. Hüttenkunde. Katalog IV: Exakte Wissenschaften.
Varia. — Schach. 1912.
„ In Vorbereitung: Holzinger (Alle Wissenschaften. Die Samm-
lung wird 5 Kataloge umfassen: I: Theologie. Philosophie.
II: Geschichte der Medizin. Naturwissenschaften, namentlich
alte Kräuterbücher. III: Sprachwissenschaften. Geschichte und
Hilfswissenschaften. IV: Jurisprudenz im weitesten Sinne (mit
Einschluss des Aberglaubens, Gaunertums, Hexenwesens, Ver-
brechertums usw.) 1912.
Diese Npezzo/Aototoge sende zcA ozz/ IPzznscA gern Aosten/rez
zzz zznd Azn azzcA /zzr /VacAwez's von Interessenten danAAar.
Anmeldungen von Beiträgen für künftige Versteigerungen sehe ich jeder-
zeit gern entgegen und teile Interessenten auf Verlangen meine mässigen
Auktionsbedingungen mit.
Für die Förderung der Auktionsverkäufe bin ich durch
genaue Katalogisation,
sorgfältige Druckausstattung und
gewissenhafte Verbreitung der Kataloge
im allseitigen Interesse besorgt.
Leipzig, Königstrasse 1.
Oswald Weigel