141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
Musikwissenschaft
15
stimm, gern. Chor mit Orgel (obligat). Regensburg, fol. (28 S.) — Liebes-
kind, J. 2 Fugen f. d. Orgel. (Fis-moll u. H-dur). Leipzig, fol. (M. 1.80)
— Mendelssohn, F. Sonate F-moll. Für Orgel allein. Leipzig, fol.
(15 S.) — Reinecke, C. 2 geistl. Gesänge für Sopran od. Tenor mit Orgel
od. Pianof. Nr. 2. Exaudi Deus. Leipzig, fbl. — Trauermarsch auf den
Tod des Kaisers Wilhelm I. Für Harmonium. Leipzig, fol. (Zus. M. 2.20)
— Span genberg, H. Präludium u. Doppelfuge. Leipzig, fol. (M. 2.—)
— Todt, A. 12 melodiöse Adagios (als Nachspiele usw.) Langensalza,
fol. (15 S.) — Wen dl, K. Instrumental-Messe. Für Streichmusik u.
Orgel. Berlin, fol. (M. 2.—). Mit handschr. Widmg. des Komponisten.
Paixaö Ribeiro, M. da. Nova arte de viola que ensina a tocalla coni fun-
damento semmestre, com estampas das posturas, e com alguns minuettes, e
modinhas pör musica e por cifra. Coimbra 1789. 8. (51 S. u. 8 Taf.)
Sehr selten. Eins der letzten Werke, wo die alte Bezeichng. der Noten durch Ziffern ver-
sucht wird. I
Perego, C. La regola del canto fermo Ambrosiano. Con molt. esemp.
music. Milano 1622. 4. Hldr. (162 S.)
Wichtig und selten.
Playford, J. The whole book of Psalms: with the usual Hymns and spiri-
tual Songs. 4. ed. With frontisp. and notes. London 1698. 8. Hübscher
Hkalbldrbd. (288 8.) — Exlibris.
Präludienbuch, zünächst zu den Chorälen der vereinigten protest.- evang.
christl. Kirche der Pfalz. Hrsg. v. H. Trautner. Kaiserslautern, qu. fol.
Orig.-Lwd. (308 S.) — Mit handschr. Zueigng. v. Hrsgbr.
Quantz, J. J. Versuch einer Anweisung die Flöte traversiae zu spielen;
mit verschiedenen, zur Beförderung des guten Geschmackes in der praktischen
Musik dienlichen Anmerkungen begleitet, und mit Exempeln erläutert. 3. Aull.
Mit Portrait Friedrich II. u. 24 Kupfertaf. (Noten). Breslau 1789. 4. Hfrz.
Rinuccini, O.: [Peri, J.] La Dafne d’Ottavio Rin vccini rappresentata alla
Sereniss. Gran Dvchessa di Toscana dal Signor Jacopo Corsi. [Vign.] Firenze
1600. gr. 8. Cart. (20 S.)
Erste Ausg. des Büchleins. Ottavio Rinuccinis „Dafne“ ist die erste Oper; 1594 komponiert
u. vor einem Freundeskreise im Hause des J. Corsi zuerst aufgeführt. Die Partitur der „Dafne“
ist verloren gegangen, es existiert im Druck nur noch dies Büchlein, das ausserordentlich selten
ist. — Das Ex. ist leicht wasserfleckig.
Salmi (Sessanta) di David trad. in rime volgari Italiane. Col cantico di
Simeone e i 10 comandamenti della legge. Ginevra 1578. Con musica
segn. 12. Ldr. mit Goldschn. (380 S.)
Italien. Übersetzg. der Protestant. Päalmen. Die Vorrede ist höchstwahrscheinl. v. Calvin
geschrieben. Auf d. Titel der Ausg. v. 1564 findet sich die Bemerkg.: Con prefazione di Gio.
Cal.fvin]. Offenbar ist d. Vorwort der Ausg. v. 1578 v. demselben Verf.
Solano, F. J. Nova instruc?äo musical ou theorica pratica da musica ryth-
mica, com a quäl se forma e ordena sobre os mais solidos fundamentos hum
novo Methodo e verdadeiro Systema para constituir hum intelligente Sol-
fista e destrissimo Cantor. Com additamento. Lisboa 1764. 4. Ldr. (29,
340 u. 47 S.)
Schönes Ex. dieses wichtigen u. bes. mit d. Anhang sehr seltenen Werkes.
Stip, G. Chr. H. Beleuchtung d. Gesangbuchsbesserung. 2 Bde. Hamburg
1892. 8. Hldr. Gest.
Silva, P. M. N. da. Arte Minima, que com semibreve prolacam trata em
tempo breve os modos da maxima e longa sciencia da musica. 2. ed. Lisboa
1725. 4. Ldr. (136 S.)
Unbedeutend wurmstichig.
Woytt, L. W. Andächtige Nachtigallenschläge der GOTT-geheiligten
Philomele. Singbegierigen Seelen . . . mitgetheilet. Schleusingen 1712. 12.
Prgmt. — Selten.
Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig.
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
Musikwissenschaft
15
stimm, gern. Chor mit Orgel (obligat). Regensburg, fol. (28 S.) — Liebes-
kind, J. 2 Fugen f. d. Orgel. (Fis-moll u. H-dur). Leipzig, fol. (M. 1.80)
— Mendelssohn, F. Sonate F-moll. Für Orgel allein. Leipzig, fol.
(15 S.) — Reinecke, C. 2 geistl. Gesänge für Sopran od. Tenor mit Orgel
od. Pianof. Nr. 2. Exaudi Deus. Leipzig, fbl. — Trauermarsch auf den
Tod des Kaisers Wilhelm I. Für Harmonium. Leipzig, fol. (Zus. M. 2.20)
— Span genberg, H. Präludium u. Doppelfuge. Leipzig, fol. (M. 2.—)
— Todt, A. 12 melodiöse Adagios (als Nachspiele usw.) Langensalza,
fol. (15 S.) — Wen dl, K. Instrumental-Messe. Für Streichmusik u.
Orgel. Berlin, fol. (M. 2.—). Mit handschr. Widmg. des Komponisten.
Paixaö Ribeiro, M. da. Nova arte de viola que ensina a tocalla coni fun-
damento semmestre, com estampas das posturas, e com alguns minuettes, e
modinhas pör musica e por cifra. Coimbra 1789. 8. (51 S. u. 8 Taf.)
Sehr selten. Eins der letzten Werke, wo die alte Bezeichng. der Noten durch Ziffern ver-
sucht wird. I
Perego, C. La regola del canto fermo Ambrosiano. Con molt. esemp.
music. Milano 1622. 4. Hldr. (162 S.)
Wichtig und selten.
Playford, J. The whole book of Psalms: with the usual Hymns and spiri-
tual Songs. 4. ed. With frontisp. and notes. London 1698. 8. Hübscher
Hkalbldrbd. (288 8.) — Exlibris.
Präludienbuch, zünächst zu den Chorälen der vereinigten protest.- evang.
christl. Kirche der Pfalz. Hrsg. v. H. Trautner. Kaiserslautern, qu. fol.
Orig.-Lwd. (308 S.) — Mit handschr. Zueigng. v. Hrsgbr.
Quantz, J. J. Versuch einer Anweisung die Flöte traversiae zu spielen;
mit verschiedenen, zur Beförderung des guten Geschmackes in der praktischen
Musik dienlichen Anmerkungen begleitet, und mit Exempeln erläutert. 3. Aull.
Mit Portrait Friedrich II. u. 24 Kupfertaf. (Noten). Breslau 1789. 4. Hfrz.
Rinuccini, O.: [Peri, J.] La Dafne d’Ottavio Rin vccini rappresentata alla
Sereniss. Gran Dvchessa di Toscana dal Signor Jacopo Corsi. [Vign.] Firenze
1600. gr. 8. Cart. (20 S.)
Erste Ausg. des Büchleins. Ottavio Rinuccinis „Dafne“ ist die erste Oper; 1594 komponiert
u. vor einem Freundeskreise im Hause des J. Corsi zuerst aufgeführt. Die Partitur der „Dafne“
ist verloren gegangen, es existiert im Druck nur noch dies Büchlein, das ausserordentlich selten
ist. — Das Ex. ist leicht wasserfleckig.
Salmi (Sessanta) di David trad. in rime volgari Italiane. Col cantico di
Simeone e i 10 comandamenti della legge. Ginevra 1578. Con musica
segn. 12. Ldr. mit Goldschn. (380 S.)
Italien. Übersetzg. der Protestant. Päalmen. Die Vorrede ist höchstwahrscheinl. v. Calvin
geschrieben. Auf d. Titel der Ausg. v. 1564 findet sich die Bemerkg.: Con prefazione di Gio.
Cal.fvin]. Offenbar ist d. Vorwort der Ausg. v. 1578 v. demselben Verf.
Solano, F. J. Nova instruc?äo musical ou theorica pratica da musica ryth-
mica, com a quäl se forma e ordena sobre os mais solidos fundamentos hum
novo Methodo e verdadeiro Systema para constituir hum intelligente Sol-
fista e destrissimo Cantor. Com additamento. Lisboa 1764. 4. Ldr. (29,
340 u. 47 S.)
Schönes Ex. dieses wichtigen u. bes. mit d. Anhang sehr seltenen Werkes.
Stip, G. Chr. H. Beleuchtung d. Gesangbuchsbesserung. 2 Bde. Hamburg
1892. 8. Hldr. Gest.
Silva, P. M. N. da. Arte Minima, que com semibreve prolacam trata em
tempo breve os modos da maxima e longa sciencia da musica. 2. ed. Lisboa
1725. 4. Ldr. (136 S.)
Unbedeutend wurmstichig.
Woytt, L. W. Andächtige Nachtigallenschläge der GOTT-geheiligten
Philomele. Singbegierigen Seelen . . . mitgetheilet. Schleusingen 1712. 12.
Prgmt. — Selten.
Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig.