4 Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe-Leipzig.
Shakespeare. Troilus und Cressida. Übersetzung von Hans
Rothe. Mit 12 farbigen Lithographien von K. Werth. Leipzig
1921. 4°. Orig.-Büttenumschlag mit farbigen Lithographien
von K. Werth. Buntpapier-Kassette. 36.—
Erster Druck der Staatlichen Akademie zu Leipzig. In nur 300 nu-
merierten Exemplaren in den Werkstätten für Buch- und Steindruck
unter Druckleitung von G. A. Mathey gedruckt. Exemplar Nr. 47.
5 Avalun-Drucke. — Mallarme, Stephane. Der Nachmittag eines
Fauns und einige Blätter Prosa. Auswahl von Art. Roeßler,
übertragen von Erwin Rieger. (Leipzig-Wien 1920.) 4°. Schöner
handgebundener Ganzpergamentband mit Goldpressung auf
beiden Deckeln. Kopfgoldschnitt. Vergriffen. 60.—
Als 5. Avalun-Druck in einer einmaligen Auflage von 400 nume-
rierten Exemplaren in der Werkstätte von Karl Scheibe in Wien her-
gestellt. Zweifarbendruck auf altem Dokumentenpapier in der Plinius-
Antiqua der Österreichischen Staatsdruckerei, Wien. Druckanordnung
und Ausstattung Rud. Junck. Exemplar Nr. 21.
6 — Bibliomanen. Erzählungen von Nodier, Flaubert, Asse-
lineau, P. Lacroix (P. L. Jacob) und Ch. Newil. Heraus-
gegeben von G. A. E. Bogeng. 2 Bde. Mit je 12 Orig.-
Radierungen von H. Steiner-Prag und W. Tietnann. Wien,
Leipzig u. Hellerau 1921 u. 1923. 8°. Geschmackvolle Halb-
lederbände mit Ecken und reicher ornamentaler Rückenvergol-
dung, grünen Titelschildchen und Kopfgoldschnitt. 120.—
Als 11. und 27. Avalun-Druck in einer einmaligen Auflage von 400 und
450 numerierten Exemplaren hergestellt. Exemplar Nr. 338. Druck
des Textes auf Büttenpapier in der Französischen Antiqua der Offizin
Poeschel & Trepte in Leipzig, Druck der Radierungen auf der Hand-
presse der Kupferdruckerei Ö. Felsing, Leipzig. Von den Künstlern
einmalig signiert und in von ihnen entworfenen handgebundenen
Halblederbänden. Der erste Band (der 11. Druck) ist vergriffen.
7 — Shakespeare, William. Der Sturm. In der Übersetzung
A. W. v. Schlegels, durchgesehen von Friedr. Gundolf. Mit
14 Orig.-Radierungen von Felix Meseck. Wien und Leipzig
1922. Gr.-8°. Ganz-Kalbspergamentband mit Goldleisten
auf beiden Deckeln. Deckelzeichnung von Felix Meseck.
Kopfgoldschnitt. Jedes Vollbild ist signiert. 100.—
Der 14. Avalun-Druck wurde in einer einmaligen Auflage von HO
numerierten Exemplaren hergestellt. Den Druck des Textes in einer
Tertia Didot-Antiqua besorgte Jakob Hegner, Hellerau. Die Radie-
rungen wurden unter Aufsicht des Künstlers auf der Handpresse der
Kupferdruckerei A. Rogall in Berlin abgezogen und die Platten nach
Druck der Auflage zerstört. Jedes Exemplar wurde in der Werkstätte
P. A. Demeter, Hellerau, mit der Hand gebunden. Exemplar Nr. 39.
8 — Goethe, J. W. v. Märchen. Mit einer signierten Original-
lithographie von Max Slevogt. Wien und Dresden 1822. K1.-40.
Orig.-Ganzpergamenthandeinband mit Fileten und Rücken-
titel in Handvergoldung, Kopfgoldschnitt. (P. A. Demeter-
Hellerau.) 30.—
2
Shakespeare. Troilus und Cressida. Übersetzung von Hans
Rothe. Mit 12 farbigen Lithographien von K. Werth. Leipzig
1921. 4°. Orig.-Büttenumschlag mit farbigen Lithographien
von K. Werth. Buntpapier-Kassette. 36.—
Erster Druck der Staatlichen Akademie zu Leipzig. In nur 300 nu-
merierten Exemplaren in den Werkstätten für Buch- und Steindruck
unter Druckleitung von G. A. Mathey gedruckt. Exemplar Nr. 47.
5 Avalun-Drucke. — Mallarme, Stephane. Der Nachmittag eines
Fauns und einige Blätter Prosa. Auswahl von Art. Roeßler,
übertragen von Erwin Rieger. (Leipzig-Wien 1920.) 4°. Schöner
handgebundener Ganzpergamentband mit Goldpressung auf
beiden Deckeln. Kopfgoldschnitt. Vergriffen. 60.—
Als 5. Avalun-Druck in einer einmaligen Auflage von 400 nume-
rierten Exemplaren in der Werkstätte von Karl Scheibe in Wien her-
gestellt. Zweifarbendruck auf altem Dokumentenpapier in der Plinius-
Antiqua der Österreichischen Staatsdruckerei, Wien. Druckanordnung
und Ausstattung Rud. Junck. Exemplar Nr. 21.
6 — Bibliomanen. Erzählungen von Nodier, Flaubert, Asse-
lineau, P. Lacroix (P. L. Jacob) und Ch. Newil. Heraus-
gegeben von G. A. E. Bogeng. 2 Bde. Mit je 12 Orig.-
Radierungen von H. Steiner-Prag und W. Tietnann. Wien,
Leipzig u. Hellerau 1921 u. 1923. 8°. Geschmackvolle Halb-
lederbände mit Ecken und reicher ornamentaler Rückenvergol-
dung, grünen Titelschildchen und Kopfgoldschnitt. 120.—
Als 11. und 27. Avalun-Druck in einer einmaligen Auflage von 400 und
450 numerierten Exemplaren hergestellt. Exemplar Nr. 338. Druck
des Textes auf Büttenpapier in der Französischen Antiqua der Offizin
Poeschel & Trepte in Leipzig, Druck der Radierungen auf der Hand-
presse der Kupferdruckerei Ö. Felsing, Leipzig. Von den Künstlern
einmalig signiert und in von ihnen entworfenen handgebundenen
Halblederbänden. Der erste Band (der 11. Druck) ist vergriffen.
7 — Shakespeare, William. Der Sturm. In der Übersetzung
A. W. v. Schlegels, durchgesehen von Friedr. Gundolf. Mit
14 Orig.-Radierungen von Felix Meseck. Wien und Leipzig
1922. Gr.-8°. Ganz-Kalbspergamentband mit Goldleisten
auf beiden Deckeln. Deckelzeichnung von Felix Meseck.
Kopfgoldschnitt. Jedes Vollbild ist signiert. 100.—
Der 14. Avalun-Druck wurde in einer einmaligen Auflage von HO
numerierten Exemplaren hergestellt. Den Druck des Textes in einer
Tertia Didot-Antiqua besorgte Jakob Hegner, Hellerau. Die Radie-
rungen wurden unter Aufsicht des Künstlers auf der Handpresse der
Kupferdruckerei A. Rogall in Berlin abgezogen und die Platten nach
Druck der Auflage zerstört. Jedes Exemplar wurde in der Werkstätte
P. A. Demeter, Hellerau, mit der Hand gebunden. Exemplar Nr. 39.
8 — Goethe, J. W. v. Märchen. Mit einer signierten Original-
lithographie von Max Slevogt. Wien und Dresden 1822. K1.-40.
Orig.-Ganzpergamenthandeinband mit Fileten und Rücken-
titel in Handvergoldung, Kopfgoldschnitt. (P. A. Demeter-
Hellerau.) 30.—
2