86 Janus-Presse. — Chamisso, A. v. Peter Schlemiels Schicksale.
Die Urschrift des Peter Schlemihl. Herausgegeben von H. Rogge.
Leipzig, Insel-Verlag, 1922. Kl. Fol. Auf echtem Zanders-
bütten. In hellgrünem Ganzsaffianhandeinband mit echten
Bünden und zierlichen Stempeln und Vignette in Hand-
vergoldung,Innenkante, Kopfgoldschnitt, Handvorsatz. 60.—
Die erstmalige Veröffentlichung der Urschrift des Peter Schlemihl
wurde als 5. Buch der Januspresse von C. E. Poeschel und W. Tiemann
gedruckt in nur 315 handschriftlich numerierten Exemplaren auf echtem
Zandersbütten und in kostbarem Ganzsaffianhandeinband gebunden.
Zweifarbiger Titel, verzierte Initialen in rot. Nachwort und Erklärungen
' des Herausgebers wurden in einem besondern Hefte beigegeben.
Exemplar Nr. 42.
87 Kleist, H. v. Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe.
Ein großes historisches Ritterschauspiel. Aufgeführt auf dem
Theater an der Wien, den 17., 18. und 19. März 1810. Neu-
druck. Mit 5 radierten Initialen und 1 radierten Schlußvignette
von Otto Weigel. Leipzig, o. J. (1922). 4°. 23:29 cm. Auf
prachtvollem handgeschöpftem van Gelder Bütten in der
Koch’schen Frühlingsfraktur gedruckt. Sehr schöner Orig.-
Ganzlederhandeinband, echt ziegelrot Saffian, mit reicher
Handvergoldung. (Entwurf Hübel & Denck-Leipzig.) 150.—
Dem Text wurde die seit 1810 in der Realschulbuchhandlung Berlin
herausgegebene Erstausgabe des Dramas zugrundegelegt. Hervor-
ragend ausgestattete bibliophile Ausgabe auf breitrandigem Bütten in
prachtvollem Ganzlederhandeinband, die wenig bekannt wurde, da sie
nur in 90 Exemplaren für einen ausgewählten Kreis von Freunden
bestimmt war. Der feinsinnige f Felix Hübel, von dem auch der Ge-
danke der Drucklegung stammt, überwachte die Herstellung in allen
ihren Teilen. Exemplar Nr. 32.
88 Klemm, Walther. — Goethe, Joh. Wolfg. von. Reineke Fuchs.
Mit Orig.-Holzschnitten von W. Klemm. Weimar 1916. Gr.-8°.
Halblederband mit Ecken, blauem Rückenschildchen und Kopf-
goldschnitt. Der Vorderdeckel mit einem Holzschnitt. 60.—
Gedruckt in einer einmaligen Auflage von 650 Exemplaren in der
alten Drugulin-Fraktur in der Offizin W. Drugulin in Leipzig.
89 Kleukens-Presse. — Binding, R. G. Traurede einer Freund-
schaft gehalten. Diese Worte sprach R. G. B. einem Freund
und einer Freundin, als er sie am 23. Dez. 1910 einander ver-
traute. Gr.-8°. In handgefertigtem roten Ganzmaroquinband
der Presse mit echten Bünden, Kopfgoldschnitt. Im Schuber.
Exemplar Nr. 76. Vergriffen. 45.—
Dritter Druck der Kleukens-Presse. Hergestellt 1919 mit handvergol-
deter Initiale auf Bütten in 225 numerierten Abzügen.
90 — Klemm, W. Entfaltung. Gedichtfolge. Frankfurt 1919. 8°.
In weißem Interimspappband der Presse. Unbeschnitten. 20.—
Exemplar Nr. 158. Zweiter Druck der Kleukens-Presse, die es sich
zur Aufgabe stellt, schwer zugängliche Kleinodien den Freunden einer
wahren Kultur des Buches in schöner buchkünstlerischer Ausstattung
zu bieten.
18
Die Urschrift des Peter Schlemihl. Herausgegeben von H. Rogge.
Leipzig, Insel-Verlag, 1922. Kl. Fol. Auf echtem Zanders-
bütten. In hellgrünem Ganzsaffianhandeinband mit echten
Bünden und zierlichen Stempeln und Vignette in Hand-
vergoldung,Innenkante, Kopfgoldschnitt, Handvorsatz. 60.—
Die erstmalige Veröffentlichung der Urschrift des Peter Schlemihl
wurde als 5. Buch der Januspresse von C. E. Poeschel und W. Tiemann
gedruckt in nur 315 handschriftlich numerierten Exemplaren auf echtem
Zandersbütten und in kostbarem Ganzsaffianhandeinband gebunden.
Zweifarbiger Titel, verzierte Initialen in rot. Nachwort und Erklärungen
' des Herausgebers wurden in einem besondern Hefte beigegeben.
Exemplar Nr. 42.
87 Kleist, H. v. Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe.
Ein großes historisches Ritterschauspiel. Aufgeführt auf dem
Theater an der Wien, den 17., 18. und 19. März 1810. Neu-
druck. Mit 5 radierten Initialen und 1 radierten Schlußvignette
von Otto Weigel. Leipzig, o. J. (1922). 4°. 23:29 cm. Auf
prachtvollem handgeschöpftem van Gelder Bütten in der
Koch’schen Frühlingsfraktur gedruckt. Sehr schöner Orig.-
Ganzlederhandeinband, echt ziegelrot Saffian, mit reicher
Handvergoldung. (Entwurf Hübel & Denck-Leipzig.) 150.—
Dem Text wurde die seit 1810 in der Realschulbuchhandlung Berlin
herausgegebene Erstausgabe des Dramas zugrundegelegt. Hervor-
ragend ausgestattete bibliophile Ausgabe auf breitrandigem Bütten in
prachtvollem Ganzlederhandeinband, die wenig bekannt wurde, da sie
nur in 90 Exemplaren für einen ausgewählten Kreis von Freunden
bestimmt war. Der feinsinnige f Felix Hübel, von dem auch der Ge-
danke der Drucklegung stammt, überwachte die Herstellung in allen
ihren Teilen. Exemplar Nr. 32.
88 Klemm, Walther. — Goethe, Joh. Wolfg. von. Reineke Fuchs.
Mit Orig.-Holzschnitten von W. Klemm. Weimar 1916. Gr.-8°.
Halblederband mit Ecken, blauem Rückenschildchen und Kopf-
goldschnitt. Der Vorderdeckel mit einem Holzschnitt. 60.—
Gedruckt in einer einmaligen Auflage von 650 Exemplaren in der
alten Drugulin-Fraktur in der Offizin W. Drugulin in Leipzig.
89 Kleukens-Presse. — Binding, R. G. Traurede einer Freund-
schaft gehalten. Diese Worte sprach R. G. B. einem Freund
und einer Freundin, als er sie am 23. Dez. 1910 einander ver-
traute. Gr.-8°. In handgefertigtem roten Ganzmaroquinband
der Presse mit echten Bünden, Kopfgoldschnitt. Im Schuber.
Exemplar Nr. 76. Vergriffen. 45.—
Dritter Druck der Kleukens-Presse. Hergestellt 1919 mit handvergol-
deter Initiale auf Bütten in 225 numerierten Abzügen.
90 — Klemm, W. Entfaltung. Gedichtfolge. Frankfurt 1919. 8°.
In weißem Interimspappband der Presse. Unbeschnitten. 20.—
Exemplar Nr. 158. Zweiter Druck der Kleukens-Presse, die es sich
zur Aufgabe stellt, schwer zugängliche Kleinodien den Freunden einer
wahren Kultur des Buches in schöner buchkünstlerischer Ausstattung
zu bieten.
18