Zur gefälligen Beachtung!
Die bei einigen Nummern beigesetzten Limiten sincl unverbindlicbe
Schätzungspreise. Alle nicht mit Scbätzungspreisen versebenen Nummern
vverden mit Ausrufspreisen unter io PJ)l unter den Hammer gebracht.
Abkürzungen: Dm. = Durchmesser, II. = Ilöhe, Br. = Breite,
L. = Länge, T. = Tiefe.
KLEINPLASTIK. KURIOSA
1 Arybalios, Bemalung, nur in Resten erhallen. H. 8 cm.
2 Ballenwange von Jecker, Paris. Im dazugehörigen Holzfutleral. L.
15.5 cm.
3 Bilderrahmen aus vergoldetem Filigran. 19. Jahrh. II. 17 cm.
4 Bildniszeichnung eines junqen llcrrn in der Tracht des ansgehenden
18. Jahrh. (Bruststück) in altem Rahmen. H. 14 cm, Br. 10,5 cm.
Auf der Rückseite in aller Handschrift: A. Graff ? (50.—)
5 Blechkaslen mil Feuerstahl, Feuerschwamm und Fidibussen. Auf dem
Deckel eine Lichtlülle. Br. 14 cm. Vgl. auch Sammlung „Raucher-
utensilien“ am Schlusse des Kataloges.
G Bleisliftzeichnung. ,,Photographische Aufnahme ron ehemals“. In der
Art von Adolf Schroeder. Im modernen Rahmen. II. 25 cm. Br.
23.5 cm.
BRILLEX
7 Eine Brille mii alter Mechanik, hinler dem Kopf zu binden, in altem
Fulleral.
8 Einglas in vergoldeter Fassung.
9 Klemmer rnit dazugehörigem gravierlen Messingfutteral bezeichn.
J. C. T. Anno 1771, beiderseits ein Papagei. II. 11,5 cm.
10 Lorgnon in vergoldeter Bronzefassung. Um 1830. (10.—)
11 Kleines modernes Lorgnon in silberner Fassung. L. 7 cm.
12 Lupe in dazugehörigem Lederfutteral. L. 10 cm.
13 Stielbrille in vergoldeter Messingfassung. Friihes 19. Jahrh. In
Schildpattelui.
14 Stielbrille mit Holzgriff und griines Eidechsenlederfutteral.
Oswald Weigel, Anliquariat und Auklions-Inslitut in Leipzig. \
Die bei einigen Nummern beigesetzten Limiten sincl unverbindlicbe
Schätzungspreise. Alle nicht mit Scbätzungspreisen versebenen Nummern
vverden mit Ausrufspreisen unter io PJ)l unter den Hammer gebracht.
Abkürzungen: Dm. = Durchmesser, II. = Ilöhe, Br. = Breite,
L. = Länge, T. = Tiefe.
KLEINPLASTIK. KURIOSA
1 Arybalios, Bemalung, nur in Resten erhallen. H. 8 cm.
2 Ballenwange von Jecker, Paris. Im dazugehörigen Holzfutleral. L.
15.5 cm.
3 Bilderrahmen aus vergoldetem Filigran. 19. Jahrh. II. 17 cm.
4 Bildniszeichnung eines junqen llcrrn in der Tracht des ansgehenden
18. Jahrh. (Bruststück) in altem Rahmen. H. 14 cm, Br. 10,5 cm.
Auf der Rückseite in aller Handschrift: A. Graff ? (50.—)
5 Blechkaslen mil Feuerstahl, Feuerschwamm und Fidibussen. Auf dem
Deckel eine Lichtlülle. Br. 14 cm. Vgl. auch Sammlung „Raucher-
utensilien“ am Schlusse des Kataloges.
G Bleisliftzeichnung. ,,Photographische Aufnahme ron ehemals“. In der
Art von Adolf Schroeder. Im modernen Rahmen. II. 25 cm. Br.
23.5 cm.
BRILLEX
7 Eine Brille mii alter Mechanik, hinler dem Kopf zu binden, in altem
Fulleral.
8 Einglas in vergoldeter Fassung.
9 Klemmer rnit dazugehörigem gravierlen Messingfutteral bezeichn.
J. C. T. Anno 1771, beiderseits ein Papagei. II. 11,5 cm.
10 Lorgnon in vergoldeter Bronzefassung. Um 1830. (10.—)
11 Kleines modernes Lorgnon in silberner Fassung. L. 7 cm.
12 Lupe in dazugehörigem Lederfutteral. L. 10 cm.
13 Stielbrille in vergoldeter Messingfassung. Friihes 19. Jahrh. In
Schildpattelui.
14 Stielbrille mit Holzgriff und griines Eidechsenlederfutteral.
Oswald Weigel, Anliquariat und Auklions-Inslitut in Leipzig. \