Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Editor]
Sammlung Becker (3): Kulturgeschichte: Stammbücher, Geschriebenes aus dem 15. - 19. Jahrhundert, deutsche Literatur, Almanache, Taschenbücher; [Versteigerungstage: 11. und 12. Juni 1929] — Leipzig, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34703#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Behyesefzfe gcM/zung'sprefse sind

47

499 Stammbuch des Juristen C. F. v. Ditten, Göttingen 1776.
Schönes Göttinger Silhouetten-Album mit 72 Einträgen, teils in
französ., engl. u. Iatein. Sprache, hauptsächlich aus den Jahren
1777 u. 78. Mit schönem Titel, der in einer reich ausgeführten
u. rot ausgemalten barocken Umrahmung oben das Wappen
hält, u. 24 ausgetuschten Silhouetten. Hinten Register. Brauner
Kalblederbd. m. Goldpressung u. Goldschnitt. (40.—)
500— Der Freundschaft gewidmet von C. Eichler, später ver-
heiratet mit F. Bachmann. Leipziger Album a. d. Jahren 1818
bis 27 mit 57 Eintragungen, teils in kalligraphischer Schrift,
einige davon Merseburg u. Dresden datiert. Mit gemaltem
Titel, 3 Kupfern, davon 2 ausgemalt, 1 Gerhards Garten mit
Poniatowskis Denkmal darst., 1 sehr minutiösen Pinselzeich-
nung (Maiblumenstrauß m. Zierschrift u. Girlande) u. 1 ge-
stickten Eichenzweig. Die freien Seiten sind zumeist von einer
späteren Hand vollgeschrieben worden. Brauner Ldrbd. m.
goldgepr. Kanten u. Goldschnitt. (20.—)
501 — des Theologen Gräfe, der 1780 die Kreuzschule in Dresden
verließ. Mit 40 Eintragungen, teils in Iatein. u. französ.
Sprache, zumeist aus Dresden u. Bischofswerda der Jahre
1780—95. Mit Titel-Aquarell u. 3 weiteren Aquarellen, dar. An-
sichten aus dem Großen Garten u. Blick auf die Frauen-
kirche, ferner 2 Sepiazeichnungen, 1 gemalten Silhouette u.
1 Radierung. Brauner Ldrbd. m. zierl. Goldpressung u. Gold-
schnitt. (20.—)
502— der Freundschaft von Amalia Wilhelmina Schorn bürg,
1798. Schönes Leipziger Album mit 20 Eintragungen a. d.
Jahren 1798—1800, die zumeist Leipzig, einige Halle u. Naum-
burg datiert sind, u. a. d. Familien Andrä, Baldamus, Bernige-
roth, Brethschneider, Busch, Graun u. Schomburg. Mit ge-
maltem Titelbild (Frau am Altar d. Freundschaft), ferner
1 Gouachebild (Einsiedelei mit betendem Mönch) v. G. A.
Bernigeroth, 1 Blumenmalerei, 1 seidengestickten Monument,
ebensolchem Blumenbouquet, ausgeschnittenem Kupfersich u.
a. Hellroter Pergamentband mit reicher Goldpressung u. Gold-
schnitt. (30.—)
503 — Vornehmes berliner Album mit 77 Eintragungen teils höher
gestellter Persönlichkeiten (u. a. v. e. Chirurgen 1. G. Bill-
roth) a. d. Jahren 1774—1805. Hinten Register. Mit 14 zu-
meist sehr feinen Aquarell-, Deckfarben- u. Tuschmalereien
größeren Formats, einer Bleistiftzeichnung u. 7 Silhouetten.
Brauner marmorierter Lederband mit breiter goldgepreßter
Kante u. Goldschnitt. Größeres Format. (40.—)
504— aus Leipzig 1834—36. Album in Kastenform, Blätter lose,
mit 32 Eintragungen, zumeist aus Leipzig, wenige aujs Dresden.
Mehrere Blätter in Zierschrift. Lose beigegeben 3 Bleistiftbild-
nisse, 2 weitere Bleistiftzeichnungen, 1 gemaltes u. 1 geklebtes
Blumenblatt. (15.—)
505 Stammbuchblätter: 40 Tusch-, Bleistift-, Federzeichnungen u.
Aquarelle verschiedener Größen, teilw. m. Beschriftung, die
 
Annotationen