46
&:M?ZHn<7sprefsc unuer6fnd^ch.
hinzugefügt 1860—65. Mit einer Maierei „Die Schießhaus-
mauer zu Geithayn" u. kol. gestoch. Titeibiatt. Beiliegend 26
leere Blätter. In hellrotem Pappkasten m. Goldpr. u. Gold-
schnitt, qu.8. (20.—)
494 Freundschaftsalbum der Baronesse Therese von Vrints aus
Bremen? Außergewöhnlich reiches und vornehmes Album mit
92 Einträgen vielfach adliger Kreise u. in französischer Sprache,
'datiert zumeist Bremen, daneben Delmenhorst, Frankfurt a. M.,
Offenbach a. M., Oldenburg, Thedinghausen, Verden, Wiet-
marschen, 1793—1807. Mit 50 meistenteils sehr fein ausge-
führten Malereien, Zeichnungen, Silhouettenmalereien u. Stik-
kereien. In grünem Maroquin-Etui mit Linien-Goldpressung, das
wiederum durch eine rote Lederhülse geschützt wird. (75.—)
495— der Friederieke Wirth. Mit'30 Eintragungen zwischen 1809
u. 1824, zumeist aus Adorf, ferner aus Erlbach, Leipzig, Oels-
nitz, Orlamünde, Plauen, Würschnitz u. a. Orten. Mit kolor.
Radierung als Titelblatt, 2 Aquarell- u. 1 Tuschmalerei, sowie
1 auf Seide gestickten Bilde. Roter Ldrbd. mit goldgepr.
Kanten u. Goldschnitt. (15.—)
496— mit 52 Eintragungen, dar. 6 m. Handmalereien, 1 gesticktes
Blatt u. 10 Stiche. Dat. Leipzig (20), Berlin, Hamburg, Dresden,
Heidelberg, Freiberg usw. 1785—1837. qu. 8. In roter Papp-
Mappe. (20.—)
496a in Kastenform, unbenutzt, mit über 100 verschiedenfarbigen
Blättern u. verzierter Schutzkarte. Prachteinband m. weißem
Moireegrun'd, Lederrücken u. Auflagen v. blauem u. rotem
Samt sowie gepr. Goldpapier. In Schutzetui. qu. 8. (5.—)
497— Hil!e}r, Ph. F. Geistl. Liederkästlein z. Lobe Gottes, best,
aus 366 kleinen Oden über so viel bibl. Sprüche etc. 2. Aufl.
Stutgart 1768. qu. 16. Marmor. Ldr. d. Z. 366 S. — Auf den
durchschossenen Blättern 40 Eintragungen, datiert Nürnberg u.
Schnepfenreuth 1773—1824. Mit 2 Malereien u. 2 ausgemalten
Kupfern. (10.—)
498PhiIotheca Johann Caspari Brünnerj 1757. Schönes schweizer
Freundschaftsalbum der Rokokozeit mit kalligraphischem
Titel u. 20 Eintragungen d. Jahre 1756—1823 u. a. v. E. Arnold,
Sal. Bäumler, Joh. Jacob Büschlin, A. Brunner, Joh. Hagener,
H. u. S. Hutber, I. Fi. Hüfer, G. F. Merg, L. Michel, H. Schellen-
berg, H. u. Joh. I. Sulzer, C. Wirzius u. I. H. Zuber. Mit
12 künstlerischen Aquarellen u. Zeichnungen u. 1 kol. Ra-
dierung. Unter den Aquarellen 2 fein ausgeführte von Johann
Rudolf Schellenberg (1740—1806), dabei desselben kol. Wap-
pen. Brauner Ldrbd. mit schöner Goldpressung. (30.—)
498aSchüIer-FreundschaftsaIbum von Otto Rein in Leipzig.
Schönes Kasten-Album m. 34 Einträgen, datiert zumeist Leip-
zig, auch Berlin, Grimma usw. zw. 1830 u. 1843. Mit 3 Male-
reien, 3 Bleistiftzeichnungen, dar. 1 Zierschrift, 1 Silhouette
u. e. zierl. Haarflechtarbeit. Beigelegt 24 leere Blätter. Rosa
Pappkasten m. Goldpr. in Schutzkarton, qu. 8. (30.—)
M/o M s - TMwywiMit/ 4. JV. F. 747.
&:M?ZHn<7sprefsc unuer6fnd^ch.
hinzugefügt 1860—65. Mit einer Maierei „Die Schießhaus-
mauer zu Geithayn" u. kol. gestoch. Titeibiatt. Beiliegend 26
leere Blätter. In hellrotem Pappkasten m. Goldpr. u. Gold-
schnitt, qu.8. (20.—)
494 Freundschaftsalbum der Baronesse Therese von Vrints aus
Bremen? Außergewöhnlich reiches und vornehmes Album mit
92 Einträgen vielfach adliger Kreise u. in französischer Sprache,
'datiert zumeist Bremen, daneben Delmenhorst, Frankfurt a. M.,
Offenbach a. M., Oldenburg, Thedinghausen, Verden, Wiet-
marschen, 1793—1807. Mit 50 meistenteils sehr fein ausge-
führten Malereien, Zeichnungen, Silhouettenmalereien u. Stik-
kereien. In grünem Maroquin-Etui mit Linien-Goldpressung, das
wiederum durch eine rote Lederhülse geschützt wird. (75.—)
495— der Friederieke Wirth. Mit'30 Eintragungen zwischen 1809
u. 1824, zumeist aus Adorf, ferner aus Erlbach, Leipzig, Oels-
nitz, Orlamünde, Plauen, Würschnitz u. a. Orten. Mit kolor.
Radierung als Titelblatt, 2 Aquarell- u. 1 Tuschmalerei, sowie
1 auf Seide gestickten Bilde. Roter Ldrbd. mit goldgepr.
Kanten u. Goldschnitt. (15.—)
496— mit 52 Eintragungen, dar. 6 m. Handmalereien, 1 gesticktes
Blatt u. 10 Stiche. Dat. Leipzig (20), Berlin, Hamburg, Dresden,
Heidelberg, Freiberg usw. 1785—1837. qu. 8. In roter Papp-
Mappe. (20.—)
496a in Kastenform, unbenutzt, mit über 100 verschiedenfarbigen
Blättern u. verzierter Schutzkarte. Prachteinband m. weißem
Moireegrun'd, Lederrücken u. Auflagen v. blauem u. rotem
Samt sowie gepr. Goldpapier. In Schutzetui. qu. 8. (5.—)
497— Hil!e}r, Ph. F. Geistl. Liederkästlein z. Lobe Gottes, best,
aus 366 kleinen Oden über so viel bibl. Sprüche etc. 2. Aufl.
Stutgart 1768. qu. 16. Marmor. Ldr. d. Z. 366 S. — Auf den
durchschossenen Blättern 40 Eintragungen, datiert Nürnberg u.
Schnepfenreuth 1773—1824. Mit 2 Malereien u. 2 ausgemalten
Kupfern. (10.—)
498PhiIotheca Johann Caspari Brünnerj 1757. Schönes schweizer
Freundschaftsalbum der Rokokozeit mit kalligraphischem
Titel u. 20 Eintragungen d. Jahre 1756—1823 u. a. v. E. Arnold,
Sal. Bäumler, Joh. Jacob Büschlin, A. Brunner, Joh. Hagener,
H. u. S. Hutber, I. Fi. Hüfer, G. F. Merg, L. Michel, H. Schellen-
berg, H. u. Joh. I. Sulzer, C. Wirzius u. I. H. Zuber. Mit
12 künstlerischen Aquarellen u. Zeichnungen u. 1 kol. Ra-
dierung. Unter den Aquarellen 2 fein ausgeführte von Johann
Rudolf Schellenberg (1740—1806), dabei desselben kol. Wap-
pen. Brauner Ldrbd. mit schöner Goldpressung. (30.—)
498aSchüIer-FreundschaftsaIbum von Otto Rein in Leipzig.
Schönes Kasten-Album m. 34 Einträgen, datiert zumeist Leip-
zig, auch Berlin, Grimma usw. zw. 1830 u. 1843. Mit 3 Male-
reien, 3 Bleistiftzeichnungen, dar. 1 Zierschrift, 1 Silhouette
u. e. zierl. Haarflechtarbeit. Beigelegt 24 leere Blätter. Rosa
Pappkasten m. Goldpr. in Schutzkarton, qu. 8. (30.—)
M/o M s - TMwywiMit/ 4. JV. F. 747.