Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Becker (3): Kulturgeschichte: Stammbücher, Geschriebenes aus dem 15. - 19. Jahrhundert, deutsche Literatur, Almanache, Taschenbücher; [Versteigerungstage: 11. und 12. Juni 1929] — Leipzig, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34703#0046
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44

Befpese/zfe 3cM?zHH<7.sprezse sfnd unnerbfncl^ch.

485 Zwingli, U. Uszlegen u. grun'd der schluszreden oder Artickle...
MDXXHJ. jar Vszgangen. [am Ende:] Cetr. durch Chr. Fro-
schower in . .. Zürich (1523). 4. Ppbcl. 254 ungez. Bl. —Kuc-
zynski 2893. Knaake 111, 1138. Panzer 11, 213, 2012. Rudolphi
85. Mit Titelbordüre u. Holzschn.: Christus. Am Schluß d.
große erste Druckerzeichen Froschauers, welches v. d. 3 bei
Woltmann beschriebenen abweicht. Tit. u. Schlußbl. schmutz-
fl., d. ersten Bl. wenig wurml. (40.—)

Stammbücher.
486 Album des Jenenser Studenten Johann Andreas Cleemann
aus Heldrungen in Thüringen, angelegt Jena 1721. Schönes
interessantes Stück mit 90 Eintragungen in deutscher, franzö-
sischer, latein., griechischer u. hebräischer Sprache, datiert zu-
meist Jena, ferner Lyon, Rettgenstedt, Rudolstadt, Tennstedt
usw. zw. 1715 u. 1732. Vorn Register. Mit einer Pergament-
Deckfarbenmalerei u. einer sehr reizvollen Rötelzeichnung zu
dem Wort: „Distantia vires compensat". Prachtvoller Perga-
mentband, teilw. rot bemalt, mit zierlichen punktierten Ara-
besken-Motiven in Goldpressung u. mit Goldschnitt. (50.—)
487Andenken guter Freunde für Christian Dorotheus Kunzen
(Gera). Schönes Freundschaftsalbum größeren Formates mit
42 Einträgen a. d. Jahren 1763—69 von teilweise bekannten
Persönlichkeiten wie Joh. Georg Friedr. Frh. v. Friesen
(späterer Oberkammerherr, 1757—1824), J. J. H. Hermann
(Rechtsgelehrter in Leipzig, 1732—98), C. A. Kunze (bekannter
Theologe, geb. 1720 in Wittenberg) u. 1. F. Löw (bek. Theo-
loge, 1710—75), datiert Leipzig, Rötha, Gera, Dresden, Königs-
brück etc. Mit schönem, von Blumenranke umgebenen Titel u.
6 größeren Malereien, darst. eine aquarellierte Landschaft mit
Aquädukt, Landschaft mit Stadt am Fluß in Eisenrot gemalt,
feines Genrebildchen mit 3 Rauchern, die an einem Kohlen-
becken ihre Tonpfeifen anzünden, in niederländ. Art in Ätz-
manier gezeichnet, auf Pergament aquarellierte Ansicht der
Elbe mit Blick auf Dresden, auf dem Wege am Ufer die staat-
liche Postkutsche, Billardspieler, gez. Gera 1762 (feine Deck-
farbenmalerei auf Pergament), Kartenspieler (ähnlich) u. Land-
schaft in Rokoko-Umrahmung, unten in Braun, oben in Rot.
Brauner Lederbd. m. Goldpressung u. Goldschnitt. (50.—)
488 Denkmal der Freundschaft eines Fräulein C. W. Seidel in
Plauen, 1810. Prachtvolles vogtländisches Album mit 54 Ein-
trägen d. Jahre 1808—43, zumeist Plauen dadiert, daneben auch
Zschopau, Schneeberg und Ölsnitz. Mit schön gemaltem Titel
und 16 künstlerischen Beiträgen, dar. 5 Stickereien auf Seide,
9 Malereien (u. a. reich ausgeführtes Blatt m. landschaftl.
Aquarell u. Schrifttafeln, minutiös gemalter Blumenkranz an
einer Girlande aufgehängt u. entzückender Blumenkorb),
 
Annotationen