BefyeseMe ScMfzHnysprei'se sfnd Hnuer&mdPch.
45
2 Stichen (1 ausgemalt) u. 1 Flechtarbeit mit grünem Seiden-
band. Schöner Kalblederbd. m. reicher Goldverzierung u. Gold-
schnitt. In der Mitte auf grün abgesetztem Oval die Buchstaben
d. Eigentümerin C. W. S., hinten d. Jahreszahl 1808. (40.—)
489 Erinnerungen d. Freundschaft u. d. glücklichen Stunden d.
Vergangenheit heilig. Vornehmes Stammbuch d. Schülers u.
Studenten Günther in Orlamünde m. ca. 80 Eintragungen, dat.
Orlamünde, Altenburg, Ansbach, Dornburg, Jena, Kahla,
Ziegenrück etc. 1811—18. Mit 3 Malereien. In prachtv. Album-
kasten in Buchform aus grünem Ldr. m. reicher Goldkanten-
u. Rückenpressung u. Goldschnitt. Mit Innen-Schutzdeckel, der
in grüner Umrahmung eine landschaftl. Malerei enthält mit
obigem Titel, qu. 8. (85.—)
489 a Erinnerungsblätter Frauen Christianen Flenrietten verw. Doct.
Rein, geb. Barthel, bey Ihrer Verbindung m. Herrn Doct.
Carl Friedrich Günther, Oberhofgerichts- u. Consistorial-Ad-
vokaten in Leipzig, dargebracht v. Ihren entfernten Freunden
zu Zittau. Im Monat Februar 1820. (Gedruckt bey J. G. Sey-
fert.) Kirschroter Samtbd. m. 2 verschiedenen aufgelegten
Goldborden a. beiden Deckeln u. blauseidenem Vorsatz, qu. 8.
Enthält 23 gedruckte Einträge, mit den Anfangsbuchstaben
der Namen unterzeichnet, die auf einem beigelegten Blatt
handschriftlich aufgelöst sind. (15.—)
490 Freundschaftsalben. 13 lose Blätter, datiert Münden u. Wurz-
burg 1806—21. — 8 lose Blätter, datiert Frankfurt a. M. 1777
bis 1791. — Ohne Kasten. (3.—)
491 Freundschaftsalbum der F. Breitkopf, Leipzig. Interessantes
Leipziger Album mit 33 Eintragungen a. d. Jahren 1787—96,
teils bekannterer Leipziger Familien, dar. Vater u. Großvater
d. Eigentümerin B. Th. u. Joh. Gottl. Iman. Breitkopf (ersterer
Eintrag mit Silhouette), sowie weibl. Glieder dieser Familie,
ferner Angehörige d. Familien Gottlob, Gräff, Haugk, Heun,
Holle, Schott, Weigel u. a. Mit aquarelliertem Titel, sowie 9
teils sehr fein ausgeführten Aquarellen u. Tuschzeichnungen,
3 Silhouettenmalereien u. 2 Stickereien. In gesticktem Seiden-
band, vorn auf Säulenpostament die Worte: „Le tems evanoui
tout, mais non pas l'amitie", hinten die Buchstaben der Eigen-
tümerin F. B. (30.—)
492— von Soph. Charlotte Koethe, 1820. Leipziger Schülerinnen-
Album mit 26 Einträgen a. d. Jahren 1820—50. Mit ausgemalter
Titelradierung, 2 weiteren ausgemalten Radierungen u. einigen
kindlichen Malereien. Etwas beschädigter Pappbd. mit Gold-
schnitt. (10.—)
493— der Therese Montzheimer, Königsberg. Königsberger
Album mit 58 Einträgen, datiert 1826—45, außer Königsberg,
-Mühlhausen, Posen, Uderwangen, Schokken usw. Schöner mar-
morierter Lederbd. mit breiter Goldkantenverzierung. In
Schutzhülsen. (12.—)
493a— von Otto Rein in Leipzig. Enthält 23 Eintragungen,
datiert Leipzig zw. 1830 u. 1842, 5 später von der Tochter
45
2 Stichen (1 ausgemalt) u. 1 Flechtarbeit mit grünem Seiden-
band. Schöner Kalblederbd. m. reicher Goldverzierung u. Gold-
schnitt. In der Mitte auf grün abgesetztem Oval die Buchstaben
d. Eigentümerin C. W. S., hinten d. Jahreszahl 1808. (40.—)
489 Erinnerungen d. Freundschaft u. d. glücklichen Stunden d.
Vergangenheit heilig. Vornehmes Stammbuch d. Schülers u.
Studenten Günther in Orlamünde m. ca. 80 Eintragungen, dat.
Orlamünde, Altenburg, Ansbach, Dornburg, Jena, Kahla,
Ziegenrück etc. 1811—18. Mit 3 Malereien. In prachtv. Album-
kasten in Buchform aus grünem Ldr. m. reicher Goldkanten-
u. Rückenpressung u. Goldschnitt. Mit Innen-Schutzdeckel, der
in grüner Umrahmung eine landschaftl. Malerei enthält mit
obigem Titel, qu. 8. (85.—)
489 a Erinnerungsblätter Frauen Christianen Flenrietten verw. Doct.
Rein, geb. Barthel, bey Ihrer Verbindung m. Herrn Doct.
Carl Friedrich Günther, Oberhofgerichts- u. Consistorial-Ad-
vokaten in Leipzig, dargebracht v. Ihren entfernten Freunden
zu Zittau. Im Monat Februar 1820. (Gedruckt bey J. G. Sey-
fert.) Kirschroter Samtbd. m. 2 verschiedenen aufgelegten
Goldborden a. beiden Deckeln u. blauseidenem Vorsatz, qu. 8.
Enthält 23 gedruckte Einträge, mit den Anfangsbuchstaben
der Namen unterzeichnet, die auf einem beigelegten Blatt
handschriftlich aufgelöst sind. (15.—)
490 Freundschaftsalben. 13 lose Blätter, datiert Münden u. Wurz-
burg 1806—21. — 8 lose Blätter, datiert Frankfurt a. M. 1777
bis 1791. — Ohne Kasten. (3.—)
491 Freundschaftsalbum der F. Breitkopf, Leipzig. Interessantes
Leipziger Album mit 33 Eintragungen a. d. Jahren 1787—96,
teils bekannterer Leipziger Familien, dar. Vater u. Großvater
d. Eigentümerin B. Th. u. Joh. Gottl. Iman. Breitkopf (ersterer
Eintrag mit Silhouette), sowie weibl. Glieder dieser Familie,
ferner Angehörige d. Familien Gottlob, Gräff, Haugk, Heun,
Holle, Schott, Weigel u. a. Mit aquarelliertem Titel, sowie 9
teils sehr fein ausgeführten Aquarellen u. Tuschzeichnungen,
3 Silhouettenmalereien u. 2 Stickereien. In gesticktem Seiden-
band, vorn auf Säulenpostament die Worte: „Le tems evanoui
tout, mais non pas l'amitie", hinten die Buchstaben der Eigen-
tümerin F. B. (30.—)
492— von Soph. Charlotte Koethe, 1820. Leipziger Schülerinnen-
Album mit 26 Einträgen a. d. Jahren 1820—50. Mit ausgemalter
Titelradierung, 2 weiteren ausgemalten Radierungen u. einigen
kindlichen Malereien. Etwas beschädigter Pappbd. mit Gold-
schnitt. (10.—)
493— der Therese Montzheimer, Königsberg. Königsberger
Album mit 58 Einträgen, datiert 1826—45, außer Königsberg,
-Mühlhausen, Posen, Uderwangen, Schokken usw. Schöner mar-
morierter Lederbd. mit breiter Goldkantenverzierung. In
Schutzhülsen. (12.—)
493a— von Otto Rein in Leipzig. Enthält 23 Eintragungen,
datiert Leipzig zw. 1830 u. 1842, 5 später von der Tochter