1788
1789
90
91
92
93
94
95
96
98
36
Kthlr.
einer Nachricht vom Leben des Malers und Erklärung des Gemäl-
des von A. W. v. Schlegel. Paris, 817. Velinpap. gr. fol. 12
Die Werke des Fiesoie und Aluno, auf Stein gezeichnet
von den Malern L. Kupelwieser und J. von Hempel.
3 Hefte, jedes von 4 Blättern. Wien, 829. gr. qu. fol. 3 *4
Das Dombild zu Köln, in 5 Blättern gezeichnet von Sitt-
mann nach dem in der Domkirche zu Köln befindlichen
Originalgemälde (von Meister Wilhelm oder Meister Ste-
phan) in Lithographien herausgegeben. Imp.-fol. 12
Auswahl der Werke Hans Holbein des Jüngern von Basel,
geb. 1498, gest. 1554, welche sich auf der öffentlichen Bib-
liothek daselbst befinden, lster Thcil. Passionsgeschichte in
8 Abteilungen, nach den Originalgemälden in gleicher Grösse,
von Oery, in 8 Blättern lithographirt. (Mehr ist nicht er-
schienen.) Basel, gr. fol. 30’/j
Raphaels Tapeten. Les celebres Tapisseries de Raphael
d’Urbin, connues sous le nom d’Arazi, qui sont au Vatican
ä Rome, au nombre de vingt pieces, par L. Sommerau.
On les vend chez l’auteur ä Rome, 1780. Folge von 20 Blät-
tern nach dem Exemplar der gewirkten Tapeten, welches im
Vatikan aufbewahrt wird. (S. Guns Cartonensia.) gr. qu. fol. 8
Peintures de la fable de Psyche par Raphael, tirees du
Palais de la Farnesina. 10 Blätter von T. Piroli gestochen,
nebst Titel. Rome. fol. 22/3
Deorum Concilium in Pinciis Burghesianis hortis ab Eq. Joa.
Lanfranco, Parmensi, tum spirantibus ad vivum imagg. tum
monochromat. atq. ornamentis mira pingendi arte expressum,
a P. Aquila ad similitudinem del. et incis. Folge von
9 Blättern, nebst dem gest. Titel. Romae. qu. Imp.-fol.
Alte Abdrücke. 6
Holz er’s Frescomalereien, z. B. sein berühmter Bauernstanz
in Holbeins Manier. Picturae a fresco in Aedibus Augustae
Vindelicae a Joanne Holtz er, pictore ingenioso. Nebst
andern Blättern nach Zeichnungen. Mit 44 Kupfertafeln, nebst
dem Titel. Die Stiche von J. E. Nilson, J. C. Steinberger
u. A., u. 2 Blättern, eine Flucht in Egypten und Christus
im Tempel, vom Maler Holtzer selbst geätzt, fol. 3
Die historischen Fresco-Gemälde in den Arcaden des König!.
Hofgartens zu München, in 16 Bildern, nebst Titel und
erklär. Blättern. München, fol. 6 Thlr. (Vgl. Nr. 261.)
Chines. Papier 72/3
Lithographirte Copien von Original-Handzeichnungen berühmter
alter Meister aus der Sammlung Sr. K. II. des Durch-
laucht. Erzherzog Carl von Oestreich. Deutsche Schule, in
16 Heften zu 4 Blättern. Wien. Roy.-fol. 48
Lithographirte Copien von Original-Handzeichnungen berühmter
alter Meister, aus der Sammlung Sr. K. H. des Durchlaucht.
1789
90
91
92
93
94
95
96
98
36
Kthlr.
einer Nachricht vom Leben des Malers und Erklärung des Gemäl-
des von A. W. v. Schlegel. Paris, 817. Velinpap. gr. fol. 12
Die Werke des Fiesoie und Aluno, auf Stein gezeichnet
von den Malern L. Kupelwieser und J. von Hempel.
3 Hefte, jedes von 4 Blättern. Wien, 829. gr. qu. fol. 3 *4
Das Dombild zu Köln, in 5 Blättern gezeichnet von Sitt-
mann nach dem in der Domkirche zu Köln befindlichen
Originalgemälde (von Meister Wilhelm oder Meister Ste-
phan) in Lithographien herausgegeben. Imp.-fol. 12
Auswahl der Werke Hans Holbein des Jüngern von Basel,
geb. 1498, gest. 1554, welche sich auf der öffentlichen Bib-
liothek daselbst befinden, lster Thcil. Passionsgeschichte in
8 Abteilungen, nach den Originalgemälden in gleicher Grösse,
von Oery, in 8 Blättern lithographirt. (Mehr ist nicht er-
schienen.) Basel, gr. fol. 30’/j
Raphaels Tapeten. Les celebres Tapisseries de Raphael
d’Urbin, connues sous le nom d’Arazi, qui sont au Vatican
ä Rome, au nombre de vingt pieces, par L. Sommerau.
On les vend chez l’auteur ä Rome, 1780. Folge von 20 Blät-
tern nach dem Exemplar der gewirkten Tapeten, welches im
Vatikan aufbewahrt wird. (S. Guns Cartonensia.) gr. qu. fol. 8
Peintures de la fable de Psyche par Raphael, tirees du
Palais de la Farnesina. 10 Blätter von T. Piroli gestochen,
nebst Titel. Rome. fol. 22/3
Deorum Concilium in Pinciis Burghesianis hortis ab Eq. Joa.
Lanfranco, Parmensi, tum spirantibus ad vivum imagg. tum
monochromat. atq. ornamentis mira pingendi arte expressum,
a P. Aquila ad similitudinem del. et incis. Folge von
9 Blättern, nebst dem gest. Titel. Romae. qu. Imp.-fol.
Alte Abdrücke. 6
Holz er’s Frescomalereien, z. B. sein berühmter Bauernstanz
in Holbeins Manier. Picturae a fresco in Aedibus Augustae
Vindelicae a Joanne Holtz er, pictore ingenioso. Nebst
andern Blättern nach Zeichnungen. Mit 44 Kupfertafeln, nebst
dem Titel. Die Stiche von J. E. Nilson, J. C. Steinberger
u. A., u. 2 Blättern, eine Flucht in Egypten und Christus
im Tempel, vom Maler Holtzer selbst geätzt, fol. 3
Die historischen Fresco-Gemälde in den Arcaden des König!.
Hofgartens zu München, in 16 Bildern, nebst Titel und
erklär. Blättern. München, fol. 6 Thlr. (Vgl. Nr. 261.)
Chines. Papier 72/3
Lithographirte Copien von Original-Handzeichnungen berühmter
alter Meister aus der Sammlung Sr. K. II. des Durch-
laucht. Erzherzog Carl von Oestreich. Deutsche Schule, in
16 Heften zu 4 Blättern. Wien. Roy.-fol. 48
Lithographirte Copien von Original-Handzeichnungen berühmter
alter Meister, aus der Sammlung Sr. K. H. des Durchlaucht.