Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstarchiv (Berlin) [Contr.]
Fünfte Thüringer Kunstausstellung Weimar 1926 — Veröffentlichungen des Kunstarchivs, Berlin, Band 12: Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74658#0059
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AUSSTELLUNGSKALENDER
DES KUNSTARCHIVS

BERLIN
Die Akademie der Künste eröffnete am 8. Mai ihre diesjährige Früh-
jahrsausstellung, die bis Ende Juni dauert. Einen Saal füllen Meister-
werke des deutschen und französischen Impressionismus aus deutschem
Privat- und Museumsbesitz mit Bildern von Leibl, Menzel, Marees,
Renoir Cezanne, Degas, Toulouse-Lautrec u. a.
Nationalgalerie. Die Gedächtnisausstellung Lovis Corinth bleibt
weiterhin geschlossen.
Galerie Flechtheim. Bis Ende Juni das gesamte plastische Werk
Edgar Degas' mit 72 Bronzen, die zum ersten Male in Deutschland ge-
zeigt werden. (Katalog mit Einführungen von Kurt Glaser und Wilhelm
Hausenstein erschien als Veröffentlichung des Kunstarchivs.)
Galerie Matthießen. Deutsche und französische Impressionisten.
Goldschmidt-Wallerstein. Christian Rohlfs.
Neumann-Nierendorf. Lasar Segall. Erste Gesamtausstellung.
Amsler & Ruthardt. Pastelle, Aquarelle, Zeichnungen und Radie-
rungen von C. Turner.
Fritz Gurlitt. Marcel Vertes, Paris.
Kronprinzenpalais. Die„Viernationale Ausstellung", auf der Deutsch-
land, Frankreich, Amerika nnd England mit Werken der bedeutendsten
Maler vertreten sein werden, wird Anfang Juli eröffnet. (Katalog er-
scheint als Veröffentlichung des Kunstarchivs.)
DRESDEN
Die Internationale Kunstausstellung im Rahmen der Jahres-
schau deutscher Arbeit wird am 12. Juni eröffnet.
Sächsischer Kunstverein. Am 22. Mai wurde nach vieljähriger
Pause eine Ausstellung eröffnet, die Aquarelle, Pastelle Handzeich-
nungen und Kleinplastik deutscher Meister umfaßt.
Galerie Arnold. Deutsche und französische Impressionisten.
Der Kunstsalon E. Richter (E. E. Baumbach) veranstaltete eine um-
fassende Ausstellung der Werke Paula Modersohn-Beckers mit 25 Ge-
mälden und vielen Handzeichnungen. Juni: Jos. Egry und Tsugruharu
Foujita.
Neue Kunst Fides. Paul Klee.
MANNHEIM
Dr. Hartlaub veranstaltet in der Kunsthalle eine Ausstellung „Die Blume
und Kunst und Natur", die Blumen und Stilleben der Kunst des
17.—20. Jahrhunderts zeigt.
LÜBECK
Aus Anlaß der 700-Jahrfeier im Museum Ausstellung „Overbeck und
sein Kreis".
 
Annotationen