/co
Käufer
No
fr,
0
CT-
chätz Auftrag
581 SÜDDEUTSCHE VOLKSKUNST, xS./ig. JAHRH.
Zwei schwebende Putten. Mit Füllhörnern als Lichthalter.
Holz, vollrund, gefaßt. — Höhe 35 und 36 cm.
582 MÜNCHEN, ANF. 19. JAHRH. In der Art des Simon Troger.
Holz-Elfenbeinfigur: Jäger in zerlumpten Kleidern mit Ge-
wehr. — Höhe 22 cm.
GEMÄLDE
583 RHEINISCH, UM 1420.
Zwei Altarflügel, a) Hl. Gereon in Rüstung und Hermelin-
mantel mit Kreuzesfahne. Zu seinen Füßen kniender Mönch als
Stifter. — b) Hl. Helena, bekrönt, mit Kreuz. Zu ihren Füßen
kniender Mönch und Kirche. Beide vor rotem Grund unter Maß-
werkbogen.
°' auf Holz. G. R. — Je Höhe 68,5 cm, Breite 18 cm.
584 DEUTSCH, ENDE 16. JAHRH.
Hochzeit zu Kana.
Öl auf Stuck. Achteckig. Sch. R. — Höhe 15 cm, Breite 12 cm.
^o\
ufo\
586 NIEDERRHEINISCH, UM x6oo.
Zwei Altarflügel: a) Der Erzengel Gabriel mit kniendem Dom-
herrn als Stifter. — b) Hl. Anna selbdritt mit kniender Stifterin.
Öl auf Holz. Sch. R. — Je Höhe 84 ein, Breite 40 cm._____^
587 RHEINISCH, i. HÄLFTE 17. JAHRH.
Christus erscheintseiner Mutter. Christus alsAuferstandener,
Maria rechts kniend.
Öl auf Eichenholz. Alter sch. R. — Höhe 37 cm, Breite 26,5 cm.
588 DEUTSCH, 17. JAHRH.
Hl. Sebastian. Von Pfeilen durchbohrt, an einen Baumstamm
gebunden.
Öl auf Holz. Sch. R. — Höhe 34,5 cm, Breite 26,5 cm.
589 DEUTSCH, 17. JAHRH.
Kreuztragung. In felsiger Landschaft. Christus, zu Boden sin-
kend, rechts vorne Frau mit Kind.
Öl auf Holz. Sch. R. — Höhe 56 cm, Breite 83 cm._
590 DEUTSCH, !7. JAHRH.
Ecce Homo. Christuskopf mit Dornenkrone.
Öl auf Eichenholz. Sch. R. — Höhe 45,5 cm, Breite 32 cm.
591 NIEDERLÄNDISCH, 17. JAHRH. Nach Annibale Carracci
Beweinung Christi.
Öl auf Eichenholz. G. R. •— Höhe 25 cm, Breite 21 cm.
57
Käufer
No
fr,
0
CT-
chätz Auftrag
581 SÜDDEUTSCHE VOLKSKUNST, xS./ig. JAHRH.
Zwei schwebende Putten. Mit Füllhörnern als Lichthalter.
Holz, vollrund, gefaßt. — Höhe 35 und 36 cm.
582 MÜNCHEN, ANF. 19. JAHRH. In der Art des Simon Troger.
Holz-Elfenbeinfigur: Jäger in zerlumpten Kleidern mit Ge-
wehr. — Höhe 22 cm.
GEMÄLDE
583 RHEINISCH, UM 1420.
Zwei Altarflügel, a) Hl. Gereon in Rüstung und Hermelin-
mantel mit Kreuzesfahne. Zu seinen Füßen kniender Mönch als
Stifter. — b) Hl. Helena, bekrönt, mit Kreuz. Zu ihren Füßen
kniender Mönch und Kirche. Beide vor rotem Grund unter Maß-
werkbogen.
°' auf Holz. G. R. — Je Höhe 68,5 cm, Breite 18 cm.
584 DEUTSCH, ENDE 16. JAHRH.
Hochzeit zu Kana.
Öl auf Stuck. Achteckig. Sch. R. — Höhe 15 cm, Breite 12 cm.
^o\
ufo\
586 NIEDERRHEINISCH, UM x6oo.
Zwei Altarflügel: a) Der Erzengel Gabriel mit kniendem Dom-
herrn als Stifter. — b) Hl. Anna selbdritt mit kniender Stifterin.
Öl auf Holz. Sch. R. — Je Höhe 84 ein, Breite 40 cm._____^
587 RHEINISCH, i. HÄLFTE 17. JAHRH.
Christus erscheintseiner Mutter. Christus alsAuferstandener,
Maria rechts kniend.
Öl auf Eichenholz. Alter sch. R. — Höhe 37 cm, Breite 26,5 cm.
588 DEUTSCH, 17. JAHRH.
Hl. Sebastian. Von Pfeilen durchbohrt, an einen Baumstamm
gebunden.
Öl auf Holz. Sch. R. — Höhe 34,5 cm, Breite 26,5 cm.
589 DEUTSCH, 17. JAHRH.
Kreuztragung. In felsiger Landschaft. Christus, zu Boden sin-
kend, rechts vorne Frau mit Kind.
Öl auf Holz. Sch. R. — Höhe 56 cm, Breite 83 cm._
590 DEUTSCH, !7. JAHRH.
Ecce Homo. Christuskopf mit Dornenkrone.
Öl auf Eichenholz. Sch. R. — Höhe 45,5 cm, Breite 32 cm.
591 NIEDERLÄNDISCH, 17. JAHRH. Nach Annibale Carracci
Beweinung Christi.
Öl auf Eichenholz. G. R. •— Höhe 25 cm, Breite 21 cm.
57