Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Gemälde alter Meister im Auftrage eines Bankhauses, chinesische Kunstwerke aus der Sammlung H. Schloß E., alte Möbel aus verschiedenem Besitz: Versteigerung: 30. Januar 1941 — München, Nr. 25.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5459#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BROWER-SCHULE, 17. Jahrh.
9 Sturmbewegte Landschaft. Bauerngehöft mit regengepeitschten Bäumen. Vorn
suchen Bauern und eine Herde in einem Graben Schul?. Gewitterhimmel, öl auf H. —
H. 22, B. 28,5 cm. G.R.

BRÜSSELER-SCHULE, Anf. 16. Jahrh.

10 Das jüngste Gericht. Rechts vorn die von einem Teufel bewachten Verdammten,
links im Hintergrund die Seligen. In der Mitte oben, auf dem Regenbogen thronend,
Christus als Weltenrichter, ihm zu Seiten Heilige, über ihm fliegende Engel. Öl auf H.
H. 67, B. 37 cm. G.R. Abb. Tafel II

11 Vision deshl. Bernhard. Vor dem links knienden Heiligen erscheint von Engeln um-
geben schwebend die heilige Jungfrau. Oben Gott Vater aus Wolken segnend. Weite
Landschaft. Öl auf H. — H. 67, B. 37 cm. G.R. Gegenstück des vorigen.

CAMPHUISEN, GOVERT, 1623/24 Gorkum — Amsterdam 1672.

12 Kühe amWasser. Rechts am Ufer Weidenstamm, im Hintergrund ein Fischerboot, öl
auf H. — H. 25,5, B. 33 cm. S.R.

CHARDIN-SCHULE, Paris 18. Jahrh.

13 Stilleben in Braun. Auf einem irdenen Teller eine Terrine mit seitlich angelehntem
Deckel und ein irdener Krug, links ein Bund Lauch, öl auf Lw. — H. 32,5, B. 40,5 cm.
GR. — Ausstellung .Kunstring"Rotterdam, April 1926,Nr. 13. — Austeilung „Das Stilleben",
Amsterdam, Februar—März 1933, Nr. 54.

CODDE, PIETER, 1599/1600 Amsterdam 1678.

14 Interieur mit fröhlicher Gesellschaft. Acht Personen, vier Damen, vier Herren,
um einen Tisch gruppiert. Rechts am Tisch angelehnt ein Cello. Öl auf H. — H. 41, B. 56 cm.
Gutachten von Hofstede de Groot Nr. 20 (Jan. 1918). G.R. — Sammlung Heinrich Moll,
Keulen. — Ausstellung Akademie d. Bild. Künste Rotterdam, Mai—Juni 1912, Nr. 15. —
Ausstellung „Pulchri Studio" Haag, Okt. 1918, Nr. 8. — Ausstellung holl. Malerei Amster-
dam, Kalverstraat 73, o. J., Nr. 11.

COFFERMANS, MARCELIUS, tätig Mitte 16. Jahrh., Antwerpen.

15 Der auferstehende Christus. In der Mitte auf der Grabplatte der Auferstandene,
im Kreise die erschrockenen Wächter. Landschaft in Gewitterstimmung. Öl auf H. — H. 45,
B. 40,5 cm. B.R. — Ausstellung Amsterdam, Dez. 1919—Jan. 1920, Nr. 10. — Ausstellung
„Pulchri Studio" Haag, Nov. 1920, Nr. 22.

CORNELIS VAN HAARLEM, 1592 Haarlem 1638.

16 Frauenkopf von vorn. Mon. 1. o. C H. öl auf H. — H. 22, B. 17,5 cm. S.R.

CUYP, AELBERT, 1621 Dordrecht 1691.

17 Porträt eines jüngeren Herrn von vorn. Schwarze Kleidung, weißer Kragen; rechte
Hand auf die Brust gelegt, linke im Handschuh in die Seite gestemmt. Kniestück. Öl auf
Lw. — H. 91, B. 78 cm. — Gutachten von Valentiner v. 5. 9. 25. G.R. Abb. Tafel VII

18 Landschaft. Ein Waldrand verläuft von links vorn nach dem Hintergrund zu und gibt
rechts den Ausblick ins flache Land frei. Im Vordergrund Staffage. Bez. 1. u. A. Cuyp. ?
Öl auf H. — H. 51, B. 83 cm. G.R. Abb. Tafel XV

2
 
Annotationen