Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde, Graphik, Textilien aus verschiedenem Besitz: 24. April 1941 — München, Nr. 26.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12239#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
243 JOHANNES DER TÄUFER. Sitsend, auf dem Schöße das Lamm.
Lindenholz, hinten ausgehöhlt. Alte Fassung teilweise, erhalten.
Finger der rechten Hand fehlen. Schwäbisch. Um 1500. — H. 70 cm.

244 MÄNNLICHER HEILIGER. Mit Buch. Lindenholz. Rückseite aus-
gehöhlt. Alte Fassung in Blau und Gold. Westdeutsch. Ende

15. Jahrh. — H. 67 cm.

245 KREUZABNAHME. Gruppe aus einem Passionsaltar. In der
Mitte wird der schräg gestellte Leichnam Christi durch zwei Männer
von der Leiter gehoben,- links unten die zusammenbrechende
Maria, von Johannes gestütjt. Oben links Magdalena, rechts zwei
klagende Frauen. Eichenholz. Ungefaßt; die Leiter ergänzt. Nieder-
rhein. Ende 15. Jahrh. — H. 59, B. 33 cm.

246 MADONNA MIT KIND. Flachrelief. Halbfigur nach links. Marmor.
Dem Giov. Ant. Amadeo (1447 Pavia — 1522 Mailand) zugeschr.
Gescannter und vergoldeter ital. Ren.-Rahmen. — H. 43,B. 31 cm.

Abb. Tafel VI

247 BESCHNEIDUNG CHRISTI. Gruppe von sechs Figuren, mit der
Andeutung einer Säulenarchitektur. Eichenholz. Ohne Fassung.
Rechte Hand des Christuskindes fehlt. Niederrhein. Anf. 16. Jahrh.
H. 45, B. 39 cm.

248 MUTTER ANNA. Mit der kleinen Maria. Lindenholz. Spuren
alter Fassung. Kopf der Maria und linker Arm der Anna fehlen.
Niederdeutsch. Anf. 16. Jahrh. — H. 77 cm.

249 WEIBLICHE HEILIGE. Mit Buch. Lindenholz. Ohne Fassung.
Finger der linken Hand und Krone beschädigt. Süddeutsch. Ende

16. Jahrh. — H. 65 cm.

250 TRAUERNDE MARIA. Die Hände über der Brust gekreuzt. Rund-
plastisch mit alter Fassung. Lindenholz. Süddeutsch. Anf. 17. Jahrh.
H. 87 cm.

251 MARIA AUF WOLKEN. Das Kind anbetend. Elfenbeinstatuette
auf einem von zwei Löwen getragenen Ebenholzsockel. Hals der
Madonna gekittet. Deutsch. 17. Jahrh. — H. 16 cm.

252 ZWEI ENGELSKÖPFCHEN. In Kartuschenform. Rückseite abge-
flacht. Gesichter und Locken naturfarben. Flügel vergoldet. Alte
Fassung. Lindenholz. Süddeutsch. 17. Jahrh. — H. 31, B. 17,5 cm.

253 MADONNA MIT KIND. Vollplastisch. Lindenholz. Alte Fassung.
Füße des Kindes fehlen. Italienisch? 17. Jahrh. — H. 32,5 cm.

254 MADONNA MIT KIND. Vollplastisch. Fassung teilweise erneuert.
Rechte Hand der Madonna gebrochen. Deutsch. Um 1700. — H. 32 cm.

19
 
Annotationen