Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]
(Nr. 13): Gemälde des 17. bis 20. Jahrhunderts: Aquarelle, Miniaturen, Graphik, Skulpturen, Möbel, Glas, Porzellan, Silber, Teppiche und einzelne Gegenstände aus diversen Sammelgebieten ; 2. und 3. Mai 1941 — Wien, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6874#0038
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
415 ROMANISCHER DREHSTUHL, Stilkopie, Eichenholz. 20

416 PULTKÄSTCHEN mit Strohintarsia. Italienisch, um 1800. —
H. 17, B. 28, T. 26 cm. 10

417 BAROCKARTIGE GARNITUR, bestehend aus einem Sofa, zwei
Fauteuils, Nußholz, mit Federpolsterung und Oberzug aus grünem
Reliefplüsch. 600

418 ZWEI RENAISSANCESTÜHLE, reichgeschnitzt, mit hohen
Lehnen, Sitze und Lehnen mit Rohrgeflecht. 180

419 KONSOLE, Empirestil, vergoldet, mit Marmorplatte. 10

420 JAPANISCHES LACKKÄSTCHEN. — H. 36, B. 24 cm. 10

421 JAPANISCHES LACKKÄSTCHEN. — H. 52, B. 46 cm. 15

422 EMPIRESPIEGEL, Mahagoni. — H. 174, B. 40 cm. 15

SILBERGEGENSTÄNDE

Rufpreise

423 SILBERDOSE, mit Blumenverzierung, um 1900. — 520 g. 55

424 ALT-WIENER MILCHKANNE, der Beinhenkel fehlt, Alt-Wiener
Punze. — 175 g. 20

425 ZWEI SALZFASSERLN, Alt-Wiener Punze 1868. — 160 g. 20

426 BIEDERMEIER-SCHREIBZEUG. — 105 g. 30

427 BIEDERMEIER-ZUCKERZANGE. — 45 g. 30
42S ZISELIERTE ALTRUSSISCHE UNTERTASSE. — 125 g. 20

429 BIEDERMEIER-ZUCKERSTREUER. — 100 g. 20

430 BIEDERMEIER-KONFITÜRENAUFS ATZ, gediegene handwerk-
liche Arbeit, Alt-Wiener Punze 1864. — 940 g. 260

431 SAHNELÖFFEL in barockisierenden Formen, Alt-Wiener Punze
1861. 10

36
 
Annotationen