33
13. Statuetten.
Ägypten. Alexandrinische Zeit.
501 Osiris, stehend. H. 7,5.
502 Desgleichen, auf viereckiger Platte mit
Öse. H. 7,5. Schwarzer Holzsockel.
503 Desgleichen. H. 7,5. Schwarzer Holz-
sockel.
504 Desgleichen. H. 11,5. Schwarzer Holz-
sockel. Abb. 26.
505 Desgleichen, der Kopf des Gottes sehr
fein gearbeitet. Füsse abgebrochen. H. 16.
Holzsockel. Schwarze Patina.
506 Desgleichen, Spuren von Vergoldung.
H. 18. Hellgrüne Patina.
507 Desgleichen, thronend, Oberkörper
sehr fein gearbeitet. H. 13. Schwarze
Patina. Holzsockel.
508 Isis, thronend, der Horusknabe fehlt.
H. 13,5.
509 Desgleichen, auf dem Schosse den
Horusknaben. Spuren von Vergoldung.
H. 7.
510 Desgleichen. H. 11,5. Auf Marmor-
sockel.
511 Horus als Kind, mit der Jugendlocke
an der rechten Schläfe. H. 11,5. Dunkle
Patina. Abb.26.
512 Desgleichen. H. 7,5.
513 Desgleichen, den Zeigefinger der rech-
ten Hand im Mund. H. 6,5.
514 Gottheit mit vasenförmigem Kopfputz.
H. 8. Holzsockel.
515 Set mit Oryxkopf. H. 6. Dunkle Patina.
Abb. T. 17.
516 Männliche Statuette ohne Attribute
(Antinous). H. 8,5. Vgl. Sch. ant. Br.
T. XXVIII, 1006. Dunkle Patina. Holz-
sockel.
517 Sperber (Horus). H. 4,5. Grüne Patina.
Abb. T. 17.
518 Apisstier. H. 6,5. Grüne Patina. Gips-
sockel.
519 Kuh. H. 4. Holzsockel. Abb. T. 16.
Italien. Römische Zeit.
520 Satyr, auf dem linken Arm das Panther-
fell, in der linken Hand den Rhyton.
H. 11,5. Dunkle Patina. Holzsockel. Sehr
gutes Exemplar.
5
Abb. 26
13. Statuetten.
Ägypten. Alexandrinische Zeit.
501 Osiris, stehend. H. 7,5.
502 Desgleichen, auf viereckiger Platte mit
Öse. H. 7,5. Schwarzer Holzsockel.
503 Desgleichen. H. 7,5. Schwarzer Holz-
sockel.
504 Desgleichen. H. 11,5. Schwarzer Holz-
sockel. Abb. 26.
505 Desgleichen, der Kopf des Gottes sehr
fein gearbeitet. Füsse abgebrochen. H. 16.
Holzsockel. Schwarze Patina.
506 Desgleichen, Spuren von Vergoldung.
H. 18. Hellgrüne Patina.
507 Desgleichen, thronend, Oberkörper
sehr fein gearbeitet. H. 13. Schwarze
Patina. Holzsockel.
508 Isis, thronend, der Horusknabe fehlt.
H. 13,5.
509 Desgleichen, auf dem Schosse den
Horusknaben. Spuren von Vergoldung.
H. 7.
510 Desgleichen. H. 11,5. Auf Marmor-
sockel.
511 Horus als Kind, mit der Jugendlocke
an der rechten Schläfe. H. 11,5. Dunkle
Patina. Abb.26.
512 Desgleichen. H. 7,5.
513 Desgleichen, den Zeigefinger der rech-
ten Hand im Mund. H. 6,5.
514 Gottheit mit vasenförmigem Kopfputz.
H. 8. Holzsockel.
515 Set mit Oryxkopf. H. 6. Dunkle Patina.
Abb. T. 17.
516 Männliche Statuette ohne Attribute
(Antinous). H. 8,5. Vgl. Sch. ant. Br.
T. XXVIII, 1006. Dunkle Patina. Holz-
sockel.
517 Sperber (Horus). H. 4,5. Grüne Patina.
Abb. T. 17.
518 Apisstier. H. 6,5. Grüne Patina. Gips-
sockel.
519 Kuh. H. 4. Holzsockel. Abb. T. 16.
Italien. Römische Zeit.
520 Satyr, auf dem linken Arm das Panther-
fell, in der linken Hand den Rhyton.
H. 11,5. Dunkle Patina. Holzsockel. Sehr
gutes Exemplar.
5
Abb. 26