Metadaten

Dr. F. X. Weizinger und Co. <München> [Hrsg.]
Katalog der Sammlungen Ludwig Marx - Mainz, Albert Sieck - München: kultur- und kunstgeschichtliche Altertümer der Mittelmeer-, Rhein- und Donauländer vom Anfang der Bronzezeit bis zum Ausgang der Völkerwanderungszeit (ca. 2000 v. Chr. bis 800 n. Chr.); Anhang: mittelalterliche persische Keramik; [die Sammlungen werden versteigert vom 28. bis 31. Oktober 1918] — München, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32895#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

521 Merkur, laufend, mit Hut, in der emporgehobenen Rechten den Beutel, in der Linken den

Heroldstab (fehlt). Das rechte Bein war antik angesetzt und fehlt. H. 11,5. Dunkle Patina.
Holzsockel. Abb.27.

522 Desgleichen, im Mantel, in der Rechten den Beutel, die Linke abgebrochen. H. 7,5. Steinsockel.

523 Desgleichen, den Mantel über der linken Schulter, in der gesenkten Rechten den Beutel. H. 7,5.

524 Minerva, die Linke erhoben, in der gesenkten Rechten eine flache Schale, auf dem Kopfe den
Helm mit hohem Busch. H. 10,5. B. 232. Holzsockel. Schöne, hellgrüne Patina. Abb.28.

525 Desgleichen mit Aegis und Helm mit Busch, die Rechte erhoben. H. 9. Ohne Patina. Abb. T. 17.

526 Priesterin. H. 5. Holzsockel. Hellgrüne Patina. Angeblich aus Chios.

Hbb. 27 (Nr. 521). Bronze-Statuette.

Hbb. 28 (Nr. 524). Bronze-Statuette.

527 Knabe, in der ausgestreckten Rechten eine Kugel. H. 5. Dunkle Patina. Rohe Arbeit. Holzsockel.

528 Tanzender Knabe. H. 4. Holzsockel.

529 Tanzender Eros, das linke Bein schwingend, die Hände ausgestreckt, die Flügel fein ziseliert.
H. 5,5. (Alexandrinisch ?) Holzsockel. Hellgrüne Patina.

530 Eros, in eine Löwenklaue endigend. Das Ganze fein ziseliert. H. 9. Blaugrüne Patina. Sehr
hübsches Exemplar.

531 Priapus in Fellmantel, ithyphallisch, das Gewand aufhebend. H. 8. B. 233. Rohe Arbeit.
Holzsockel.

532 Priesterin? Oberkörper nackt. Von den Hüften abwärts faltenreiches Gewand, um den Kopf

winden sich wie eine Art Lorbeerkranz zwei Schlangen. H. 10,5. Blaugrüne Patina. Sehr gut
erhaltenes Exemplar. Abb.26.

533 Matrone, in faltigem Gewand, mit Schleier, die Hände abgebrochem H. 15,5. Blaugrüne

Patina. Abb. 26.
 
Annotationen