Dr. F.X. WEIZINGER & Co„ MÜNCHEN • KATALOG Nr. IX • 1920
502 Persischer Tierteppich. Auf dem weinroten Fond stehen in dreifacher Abfoige um große Rosetten
gereiht, kämpfende Tiere. Panther und Löwen, welche auf Wildtiere jagen. Dreireihige Bordtire,
die innere und äußere mit laufenden Ranken auf schwarz, bezw. rot, die breite Mittelbordüre mit
großen umschriebenen Rosetten und laufender Ranke in weiß, rot, grün und schwarz. 450X620 cm.
503 Samarkand-Teppich. Im Fond auf schwarzem Qrund in weiß und blau umschriebene Viereckroset-
ten, dazwischen Heratimuster. Die vierreihige Bordüre in blau, weiß und rosa mit kleinblütigen
Motiven und laufender Blumenranke mit Zackenblättern. 522X228 cm.
504 Schirwan-Gebetsteppich. Die rechtwinkelig abgeschlossene Qebetsnische mit vielen kleinbliitigen
Motiven und drei hakenbesetzten Rosetten in weiß und gelbrot auf schwarzem Qrund. Drei-
reihige Bordüre mit Stern- und Hakenmotiven. 96X140 cm.
505 Perser-Teppich. Roter Fond mit ausgeschrägten Ecken. In der Mitte rosettenartiges, blau aus-
gegriindetes Feld mit weißen, gelbgerandeten Motiven. Vielreihige Bordiire in weiß, rot, blau. Der
breite Mittelstreifen mit laufender Blumenranke. 275X320 cm.
506 Anatolischer Fensterteppich. Im Fond Sechseckfeld mit bunten Rauten auf meergrünem Qrund,
von kleinbliitigen Motiven und gemusterten Säulen flankiert. Vielreihige Bordiire mit Blüten-
und Rautenmuster, der Qrund vorwiegend weiß. Antik. 100X83 cm.
507 Smyrna-Gebgtsteppich. Gelbbrauner Grund. Die Gebetsnische mit Blumenvasen und Lampe.
Bordiire mit roter Blumenranke. 104X151 cm.
508 Anatolischer Gebetsteppich. Purpurrot und schwarz. Qebetsnische mit reihenweise versetztem
Vierblattmotiv auf gegittertem Grund. Bordüre mit Rautenmuster. 106X151 cm.
509 Deutscher Smyrna. Roter Fond mit großer Blumenrosette. Vielreihige Bordüre mit breiten Mittel-
streifen, darin laufende Rosettenranke mit Zackenblättern. 400X325 cm.
510 Reüm. Im Fond abwechselnd rote und blaue Sechseckfelder, weiß gerahmt und mit weißen lang-
stieligen Hakenmustern besetzt. Zweireihige Bordiire in hell und dunkel, mit hell- und dunkel-
rotem Qrund. Vasen- und Blumenmotive. 280X157 cm.
511 Anatolischer Gebetsteppich. Die Qebetsnische mit meergrünem Qrund und Treppengiebel, darüber
mattrotes Feld mit Sternblütenmotiven und Qiebelfeld mit Rosettenranke. Vielreihige bunte Bor-
düre mit Blumenmotiven. 149X110 cm.
512 Kleinasiatischer Teppich. Im Fond vier ganze und zwei halbe Achteckfelder mit abgetreppten Flan-
ken, mit wechselnd rotem und biauem Qrund, ausgefüllt mit langstieligen Motiven. Die Abtrep-
pungen mit Haken besetzt. Der weiße Zwischengrund mit kleinen Motiven ausgefüllt, Vielreihige
Bordüre, in der Mitte schrägversetzte rot, blau und gelbe Rankenmotive auf weißem Grund.
210X120 cm.
513 Anatolischer Gebetsteppich. Rote Gebetsnische mit Treppengiebel. Mit langstieligen blauen Blüten-
motiven besetzt. Qrüne Zwickel mit drei Reihen kleiner Palmwipfelmotive. Vielreihige Bordüre,
wechselnd in weiß, rot, blau und gelb, mit Blütenmustern ausgesetzt. 148X125 cm.
514 Buchara-Teppich. Auf violettem Grund drei ganze und vier halbe Hakenfelder. Der dazwischen-
hegende Qrund mit laufenden Rosettenranken gefüllt. Vierreihige Bordiire mit buntem Rosetten-
feld und S-Motiven. Antik. 138X56 cm.
515 Gebetsteppich. Die Qebetsnische mit Sechseckfeldern, die mit Sternrosetten ausgefüllt sind in gelb,
weiß und schwarz. Einreihige Bordüre mit Feldermotiven, gefüllt mit Winkelhaken. Turk-
menisch. 165X102 cm.
516 Kasak. Im Fond zehn ganze und zwei halbe abgetreppte, hakenbesetzte Achteckfelder mit bun-
ten Rautenmotiven auf abwechselnd rotem, gelbem und blauem Qrund. Weiße Zwischenfüllung.
Die Bordüre mit bunten Hakenrosetten auf blauem Qrund. 102X215 cm.
517 Kasak. Das Mittelfeld mit sechs Rauten in weiß auf rotem Qrund. Die vierreihige Bordüre mit drei
schmalen blumenbesetzten Reihen und elner breiten, geschachten Reihe. Diese wechselnd in rot,
gelb, weiß und schwarz mit kleinen Motiven zwischen großen langstieligen Blumenranken. Die
Randbordüre in Zickzackwerk. 165X120 cm.
518 Bucharatasche. Violetter Qrund mit abgetreppten geometrisch stilisierten Rosetten und Stern-
mustern im Fond und hakenbesetzter Bordüre. 112X79 cm.
519 Turkmenenteppich. Auf blauschwarzem Forid zwei spitzwinkelige ausladende Rechteckfelder mit
hakenbesetzten Rosetten in rot, weiß und blau ausgefüllt. In den Zwickeln Hakenrosetten. Drei-
reihige Bordüre mit Zickzackband und langstieligen Rosettenmustern in blau, weiß und rot.
190X128 cm.
27
502 Persischer Tierteppich. Auf dem weinroten Fond stehen in dreifacher Abfoige um große Rosetten
gereiht, kämpfende Tiere. Panther und Löwen, welche auf Wildtiere jagen. Dreireihige Bordtire,
die innere und äußere mit laufenden Ranken auf schwarz, bezw. rot, die breite Mittelbordüre mit
großen umschriebenen Rosetten und laufender Ranke in weiß, rot, grün und schwarz. 450X620 cm.
503 Samarkand-Teppich. Im Fond auf schwarzem Qrund in weiß und blau umschriebene Viereckroset-
ten, dazwischen Heratimuster. Die vierreihige Bordüre in blau, weiß und rosa mit kleinblütigen
Motiven und laufender Blumenranke mit Zackenblättern. 522X228 cm.
504 Schirwan-Gebetsteppich. Die rechtwinkelig abgeschlossene Qebetsnische mit vielen kleinbliitigen
Motiven und drei hakenbesetzten Rosetten in weiß und gelbrot auf schwarzem Qrund. Drei-
reihige Bordüre mit Stern- und Hakenmotiven. 96X140 cm.
505 Perser-Teppich. Roter Fond mit ausgeschrägten Ecken. In der Mitte rosettenartiges, blau aus-
gegriindetes Feld mit weißen, gelbgerandeten Motiven. Vielreihige Bordiire in weiß, rot, blau. Der
breite Mittelstreifen mit laufender Blumenranke. 275X320 cm.
506 Anatolischer Fensterteppich. Im Fond Sechseckfeld mit bunten Rauten auf meergrünem Qrund,
von kleinbliitigen Motiven und gemusterten Säulen flankiert. Vielreihige Bordiire mit Blüten-
und Rautenmuster, der Qrund vorwiegend weiß. Antik. 100X83 cm.
507 Smyrna-Gebgtsteppich. Gelbbrauner Grund. Die Gebetsnische mit Blumenvasen und Lampe.
Bordiire mit roter Blumenranke. 104X151 cm.
508 Anatolischer Gebetsteppich. Purpurrot und schwarz. Qebetsnische mit reihenweise versetztem
Vierblattmotiv auf gegittertem Grund. Bordüre mit Rautenmuster. 106X151 cm.
509 Deutscher Smyrna. Roter Fond mit großer Blumenrosette. Vielreihige Bordüre mit breiten Mittel-
streifen, darin laufende Rosettenranke mit Zackenblättern. 400X325 cm.
510 Reüm. Im Fond abwechselnd rote und blaue Sechseckfelder, weiß gerahmt und mit weißen lang-
stieligen Hakenmustern besetzt. Zweireihige Bordiire in hell und dunkel, mit hell- und dunkel-
rotem Qrund. Vasen- und Blumenmotive. 280X157 cm.
511 Anatolischer Gebetsteppich. Die Qebetsnische mit meergrünem Qrund und Treppengiebel, darüber
mattrotes Feld mit Sternblütenmotiven und Qiebelfeld mit Rosettenranke. Vielreihige bunte Bor-
düre mit Blumenmotiven. 149X110 cm.
512 Kleinasiatischer Teppich. Im Fond vier ganze und zwei halbe Achteckfelder mit abgetreppten Flan-
ken, mit wechselnd rotem und biauem Qrund, ausgefüllt mit langstieligen Motiven. Die Abtrep-
pungen mit Haken besetzt. Der weiße Zwischengrund mit kleinen Motiven ausgefüllt, Vielreihige
Bordüre, in der Mitte schrägversetzte rot, blau und gelbe Rankenmotive auf weißem Grund.
210X120 cm.
513 Anatolischer Gebetsteppich. Rote Gebetsnische mit Treppengiebel. Mit langstieligen blauen Blüten-
motiven besetzt. Qrüne Zwickel mit drei Reihen kleiner Palmwipfelmotive. Vielreihige Bordüre,
wechselnd in weiß, rot, blau und gelb, mit Blütenmustern ausgesetzt. 148X125 cm.
514 Buchara-Teppich. Auf violettem Grund drei ganze und vier halbe Hakenfelder. Der dazwischen-
hegende Qrund mit laufenden Rosettenranken gefüllt. Vierreihige Bordiire mit buntem Rosetten-
feld und S-Motiven. Antik. 138X56 cm.
515 Gebetsteppich. Die Qebetsnische mit Sechseckfeldern, die mit Sternrosetten ausgefüllt sind in gelb,
weiß und schwarz. Einreihige Bordüre mit Feldermotiven, gefüllt mit Winkelhaken. Turk-
menisch. 165X102 cm.
516 Kasak. Im Fond zehn ganze und zwei halbe abgetreppte, hakenbesetzte Achteckfelder mit bun-
ten Rautenmotiven auf abwechselnd rotem, gelbem und blauem Qrund. Weiße Zwischenfüllung.
Die Bordüre mit bunten Hakenrosetten auf blauem Qrund. 102X215 cm.
517 Kasak. Das Mittelfeld mit sechs Rauten in weiß auf rotem Qrund. Die vierreihige Bordüre mit drei
schmalen blumenbesetzten Reihen und elner breiten, geschachten Reihe. Diese wechselnd in rot,
gelb, weiß und schwarz mit kleinen Motiven zwischen großen langstieligen Blumenranken. Die
Randbordüre in Zickzackwerk. 165X120 cm.
518 Bucharatasche. Violetter Qrund mit abgetreppten geometrisch stilisierten Rosetten und Stern-
mustern im Fond und hakenbesetzter Bordüre. 112X79 cm.
519 Turkmenenteppich. Auf blauschwarzem Forid zwei spitzwinkelige ausladende Rechteckfelder mit
hakenbesetzten Rosetten in rot, weiß und blau ausgefüllt. In den Zwickeln Hakenrosetten. Drei-
reihige Bordüre mit Zickzackband und langstieligen Rosettenmustern in blau, weiß und rot.
190X128 cm.
27