Dr. F. X. WEIZINOER & Co., MÜNCHEN ■ KATALOG XI • 1921
TON WARE, IRDENZEUG
IRDENGUT
TONWARE
1 Großer Henkelkrug. Birnförmig. Auf der Leibung, die durch Vertikal-
streifen in acht Felder geteilt wird, Flachreliefs in gelb — Rosetten-
figuren, Werkzeuge und Zunftabzeichen — auf braunem gerauteten und
geriefeltem Qrund. Auf der Schulter Initialen P S, auf dem kurzen,
zum Teil ergänzten Hals Jahrzahl 1663. Zinnfuß und Zinndeckel, dieser
mit Jahrzahl 1832 und Initialen W. B. Aus der Sammlung Lanna.
Böhmen. Höhe mit Deckel 56 cm. Abbildung Tafel VIII
IRDENZEUü
2 Kachel. Rechteckige Form. In Hochoval Brustbild des heiligen An-
dreas mit Kreuz und Buch in kräftiger Reliefierung. In den Zwickeln
Putten, Maskerons und Früchtengehänge. Glasur in blau, grün, schwarz
und braun. Nürnberg. Ende 17. Jahrh. Durchmesser 31 :28 cm.
IRDENGUT
3 Känncben. Kurzer eingezogener Fuß. Birnenförmiger achtseitiger
Körper mit S-Henkel und Schnauzenausguß. Gedeckelt. Braune Glasur.
Bayreuth. Höhe 18 cm.
4 Kaffeekanne. Walzenförmig. Flacher Deckel. Gerader Henkel. Kur-
zer Schnauzenausguß mit Maskeron. Gerippte Bandstreifen, horizontal
laufend. Braun. Eingepreßte Marke: Hunold 4. Dessau. Höhe 17,5 cm.
5 Teekanne. Kugelbauchig. Ausguß mit Maskaron. Hoher Henkel. Auf
der Leibung Putten und Kinder im Relief. Schwarz. Eingepreßte
Marke: Hunold. Dessau 3. Dessau. Höhe 14 cm.
6 Zuckerdose. Kugelbauchig. Leicht eingezogener gezackter Rand, auf
dem Deckel vollrundes Figürchen. Auf der Leibung figürliche Dar-
stellung in feiner Reliefierung. Schwarz. England. Höhe 12,5 cm.
7 Teekanne. Walzenförmig, flacher Deckel mit vollrundem Figürchen.
Gerader Schnabelausguß. Randhenkel mit reliefiertem Akanthusblatt.
Schwarz. Eingepreßte Marke: E. Mayer. Hanley. Höhe 12,5 cm. .
8 Kaffeekanne. Runder eingezogener Fuß. Kugelige Leibung. Kurzer
Schnauzenausguß. Schlangenhenkel. Auf der Leibung Wildsäue,
Hirsche und Akanthuswerk. Schwarz. Eingepreßte Marke: k. s. st. f.
Hubertusburg. Höhe 23 cm. H'
9 Teile eines Services. Große und kleine Kanne, Rahmkännchen. Auf
. rundem, eingezogenem Fuß der eiförmige Körper. Schnabelausguß.
Hoher, leichtgebogener Henkel. Auf der Leibung in spitzoval reliefierte
Maskarons und Frauenköpfe. Um Fußrand und Deckel Akanthusbor-
düren. Schwarzgold. Eingepreßte Marke: K' ^ S|' F- Hubertusbur«.
Höhe der Kannen 24,5 cm, 17,5 cm, 16,5 cm.
TON WARE, IRDENZEUG
IRDENGUT
TONWARE
1 Großer Henkelkrug. Birnförmig. Auf der Leibung, die durch Vertikal-
streifen in acht Felder geteilt wird, Flachreliefs in gelb — Rosetten-
figuren, Werkzeuge und Zunftabzeichen — auf braunem gerauteten und
geriefeltem Qrund. Auf der Schulter Initialen P S, auf dem kurzen,
zum Teil ergänzten Hals Jahrzahl 1663. Zinnfuß und Zinndeckel, dieser
mit Jahrzahl 1832 und Initialen W. B. Aus der Sammlung Lanna.
Böhmen. Höhe mit Deckel 56 cm. Abbildung Tafel VIII
IRDENZEUü
2 Kachel. Rechteckige Form. In Hochoval Brustbild des heiligen An-
dreas mit Kreuz und Buch in kräftiger Reliefierung. In den Zwickeln
Putten, Maskerons und Früchtengehänge. Glasur in blau, grün, schwarz
und braun. Nürnberg. Ende 17. Jahrh. Durchmesser 31 :28 cm.
IRDENGUT
3 Känncben. Kurzer eingezogener Fuß. Birnenförmiger achtseitiger
Körper mit S-Henkel und Schnauzenausguß. Gedeckelt. Braune Glasur.
Bayreuth. Höhe 18 cm.
4 Kaffeekanne. Walzenförmig. Flacher Deckel. Gerader Henkel. Kur-
zer Schnauzenausguß mit Maskeron. Gerippte Bandstreifen, horizontal
laufend. Braun. Eingepreßte Marke: Hunold 4. Dessau. Höhe 17,5 cm.
5 Teekanne. Kugelbauchig. Ausguß mit Maskaron. Hoher Henkel. Auf
der Leibung Putten und Kinder im Relief. Schwarz. Eingepreßte
Marke: Hunold. Dessau 3. Dessau. Höhe 14 cm.
6 Zuckerdose. Kugelbauchig. Leicht eingezogener gezackter Rand, auf
dem Deckel vollrundes Figürchen. Auf der Leibung figürliche Dar-
stellung in feiner Reliefierung. Schwarz. England. Höhe 12,5 cm.
7 Teekanne. Walzenförmig, flacher Deckel mit vollrundem Figürchen.
Gerader Schnabelausguß. Randhenkel mit reliefiertem Akanthusblatt.
Schwarz. Eingepreßte Marke: E. Mayer. Hanley. Höhe 12,5 cm. .
8 Kaffeekanne. Runder eingezogener Fuß. Kugelige Leibung. Kurzer
Schnauzenausguß. Schlangenhenkel. Auf der Leibung Wildsäue,
Hirsche und Akanthuswerk. Schwarz. Eingepreßte Marke: k. s. st. f.
Hubertusburg. Höhe 23 cm. H'
9 Teile eines Services. Große und kleine Kanne, Rahmkännchen. Auf
. rundem, eingezogenem Fuß der eiförmige Körper. Schnabelausguß.
Hoher, leichtgebogener Henkel. Auf der Leibung in spitzoval reliefierte
Maskarons und Frauenköpfe. Um Fußrand und Deckel Akanthusbor-
düren. Schwarzgold. Eingepreßte Marke: K' ^ S|' F- Hubertusbur«.
Höhe der Kannen 24,5 cm, 17,5 cm, 16,5 cm.