Dr. F. X. WEIZINOER & Co., MÜNCHEN • KATALOG XI . 1921
171 Bauer und Bäuerin. A. Auf Rasensockel an einen Baumstrunk gelehnt
Bauer mit Tragkorb. B. Auf Rasensockel stehende Bäuerin, ihren
Tragkorb auf einen Baumstamm stützend. Dekor: In grün, blau, gelb,
violett und braun. Auf Hqlzsockel. Blaumarke: Q. Gera. Höhe der
Figuren 16 cm.
172 Teekännchen. Kugelbauchig, kurzer Schnabelausguß, flacher Henkel
mit Knopf. Dekor: Figürliche Scenen in Landschaft in eisenrot. Blau-
marke: RQ. Gotha. Höhe 12 cm.
173 Kleiner Deckeltopf. Runde Schale mit flachem Deckel, Knauf in Form
einer Kirsche. Holzgriff. Bunter Dekor: Blattgewinde, Vögel und
Blumensträuße. Blaumarke: R. Gotha. Höhe 6 cm, Durchm. 9 cm.
174 Teiler. Rund, vertiefter Fond. Rand gewellt, goldgehöht mit reliefier-
ten Rocaillekartouschen. Dekor: Blumenstrauß und Streublumen in
Purpurrot. Blaumarke: Doppel-C mit Krone. Ludwigsburg. Durch-
messer 23,5 cm.
175 Kaffeekanne. Birnenförmig, auf drei Rocaillefüßen, Schnauzenausguß,
Rocaillehenkel. Hals und Deckel mit flau reliefiertem Flechtwerk.
Deckel hochgewölbt mit Birnenknauf. Dekor: Architekturlandschaft
und Streublumen in Purpurrot. Goldgehöhte Rocailleornamente. Blau-
marke: Krone und Doppel-C. Deckel ergänzt. Ludwigsburg.
Höhe mit Deckel 23 cm. Abbildung Tafel VI
176 Zwei Salzgefäße. Auf drei Volutenfüßen die Muschelschale. Bunter
Dekor: Vögel auf Aesten. Ränder goldgehöht. Blaumarke: Schwerter.
Meißen. Höhe 5 cm, Durchmesser 8,5 cm.
177 Tasse mit Untertasse. Walzenförmige Tasse. Hochstehender Rand.
Dekor: Auf apfelgrünem Grund Ornamentbordüre in Gold, im Fond
Sternmuster. Blaumarke: Schwerter mit Stern. JWeißen. Höhe
6,5 cm, Durchmesser 13,5 cm.
178 Teller. Rund, Rand gewellt mit Gold gehöht. Bunter Dekor: Auf dem
Rand Streublumen, im Fond Blumenstrauß. Blaumarke: Schwerter
mit Stern. Meißen. Durchmesser 24 cm.
179 Tasse mit Untertasse. Walzenförmige Tasse, hoher Rand. Dekor:
Tulpen in kräftigen Farben. Blaumarke: Schwerter mit zwei Sternen
Meißen. Höhe 6,5 cm, Durchmesser 13 cm.
180 Bechertasse mit Untertasse. Auf Löwenfüßchen die glockenförmige
Kupa. Hochragender Henkel. Dekor: Maiglöckchen in grün und weiß
auf Goldgrund. Blaumarke: Schwerter mit Punkt 16 Meißen. Höhe
10 cm, Durchmesser 14,5 cm.
181 Teller. Rund, gewellter Rand. Bunter Dekor: Blumenstrauß und
Streublumen. Blaumarke: Schwerter. Meißen. Durchmesser 23 cm.
182 Vexiertasse mit Untertasse. Becherförmig, Rand mit durchbrochenem
Gitterwerk. Henkel in Form zweier verschlungener Schlangen, die sich
um den Mundrand der Tasse legen. Untertasse mit hohem Rand. De-
kor: Purpurrot, gold und grün. Mitteldeutsch? Höhe 8 cm, Durch-
messer 14 cm.
183 Teller. Rund mit gewelltem Rand. Bunter Dekor: Blumenstrauß und
Streublumen. Marke: Rautenschild 14. Nymphenburg. Durchm. 26 cm.
18
171 Bauer und Bäuerin. A. Auf Rasensockel an einen Baumstrunk gelehnt
Bauer mit Tragkorb. B. Auf Rasensockel stehende Bäuerin, ihren
Tragkorb auf einen Baumstamm stützend. Dekor: In grün, blau, gelb,
violett und braun. Auf Hqlzsockel. Blaumarke: Q. Gera. Höhe der
Figuren 16 cm.
172 Teekännchen. Kugelbauchig, kurzer Schnabelausguß, flacher Henkel
mit Knopf. Dekor: Figürliche Scenen in Landschaft in eisenrot. Blau-
marke: RQ. Gotha. Höhe 12 cm.
173 Kleiner Deckeltopf. Runde Schale mit flachem Deckel, Knauf in Form
einer Kirsche. Holzgriff. Bunter Dekor: Blattgewinde, Vögel und
Blumensträuße. Blaumarke: R. Gotha. Höhe 6 cm, Durchm. 9 cm.
174 Teiler. Rund, vertiefter Fond. Rand gewellt, goldgehöht mit reliefier-
ten Rocaillekartouschen. Dekor: Blumenstrauß und Streublumen in
Purpurrot. Blaumarke: Doppel-C mit Krone. Ludwigsburg. Durch-
messer 23,5 cm.
175 Kaffeekanne. Birnenförmig, auf drei Rocaillefüßen, Schnauzenausguß,
Rocaillehenkel. Hals und Deckel mit flau reliefiertem Flechtwerk.
Deckel hochgewölbt mit Birnenknauf. Dekor: Architekturlandschaft
und Streublumen in Purpurrot. Goldgehöhte Rocailleornamente. Blau-
marke: Krone und Doppel-C. Deckel ergänzt. Ludwigsburg.
Höhe mit Deckel 23 cm. Abbildung Tafel VI
176 Zwei Salzgefäße. Auf drei Volutenfüßen die Muschelschale. Bunter
Dekor: Vögel auf Aesten. Ränder goldgehöht. Blaumarke: Schwerter.
Meißen. Höhe 5 cm, Durchmesser 8,5 cm.
177 Tasse mit Untertasse. Walzenförmige Tasse. Hochstehender Rand.
Dekor: Auf apfelgrünem Grund Ornamentbordüre in Gold, im Fond
Sternmuster. Blaumarke: Schwerter mit Stern. JWeißen. Höhe
6,5 cm, Durchmesser 13,5 cm.
178 Teller. Rund, Rand gewellt mit Gold gehöht. Bunter Dekor: Auf dem
Rand Streublumen, im Fond Blumenstrauß. Blaumarke: Schwerter
mit Stern. Meißen. Durchmesser 24 cm.
179 Tasse mit Untertasse. Walzenförmige Tasse, hoher Rand. Dekor:
Tulpen in kräftigen Farben. Blaumarke: Schwerter mit zwei Sternen
Meißen. Höhe 6,5 cm, Durchmesser 13 cm.
180 Bechertasse mit Untertasse. Auf Löwenfüßchen die glockenförmige
Kupa. Hochragender Henkel. Dekor: Maiglöckchen in grün und weiß
auf Goldgrund. Blaumarke: Schwerter mit Punkt 16 Meißen. Höhe
10 cm, Durchmesser 14,5 cm.
181 Teller. Rund, gewellter Rand. Bunter Dekor: Blumenstrauß und
Streublumen. Blaumarke: Schwerter. Meißen. Durchmesser 23 cm.
182 Vexiertasse mit Untertasse. Becherförmig, Rand mit durchbrochenem
Gitterwerk. Henkel in Form zweier verschlungener Schlangen, die sich
um den Mundrand der Tasse legen. Untertasse mit hohem Rand. De-
kor: Purpurrot, gold und grün. Mitteldeutsch? Höhe 8 cm, Durch-
messer 14 cm.
183 Teller. Rund mit gewelltem Rand. Bunter Dekor: Blumenstrauß und
Streublumen. Marke: Rautenschild 14. Nymphenburg. Durchm. 26 cm.
18