Dr. F. X.WEIZL\GER & Co., MÜNCHEN • KATALOG XI ■ 1921
199 Service. Bestehend aus großer und kleiner Kanne, Deckeldose und
6 Tassen. Walzenförmig, gerade Henkel, Ränder goldgehöht, Deckel
mit Knauf. Bunter Dekor: Chinesenbilder, Landschaften und Kauf-
fahrteiszenen. Rand der großen Kanne leicht ergänzt. Schwarze
Marke: C. V. Kloster Veilsdorf. Höhe der Kannen: 23 cm, 15 cm,
Höhe der Dose: 9 cm, Durchmesser 12 cm, Höhe der Tassen: 6 cm,
Durchmesser 12,5 cm.
BISQUITT
200 Biskuittgruppe. Unter einem Baume sitzen Dame und Herr, beide hal-
ten Blumen in den Händen. Blumenbestreuter Rocaillesockel. Rechte
Hand des Herrn fehlt. Weiß Biskuitt. Eingeritzte Marke. Vincennes.
Höhe 37 cm.
PORZELLAN
201 Gruppe. Fischer und Fischenn. Vor einem Felsblock sitzendes Mäd-
chen, an einen Baumstrunk gelehnt. Neben ihr Schaff mit Fischen.
Links neben ihr steht ein junger Mann, über dem Rücken das Fischer-
netz, und reicht ihr einen Fisch. Bunte, schwachfarbige Bemalung.
Volkstädt. Höhe 23 cm, Durchmesser 18 cm.
202 Bologneser-Hündchen. Sog. King Charles. Sitzend, mit seitwärts ge-
wandtem Kopf, langes, zottiges Fell, weiß und braun gefleckt. Ohne
Marke. Volkstädt. Höhe 20 cm. Abbildung Tafel VII
203 Tasse mit Untertasse. Becherförmig. Bunter Dekor: Kornblumen.
Blaumarke: Gekreuzte Gabeln. Volkstädt. Höhe 6 cm, Durchm. 13 cm.
204 Sauciere mit Unterteller. Oval mit gewelltem Rand. Schale: Ovaler
Fuß, nachenförmiger Körper mit S-Henkel. Bunter Dekor: Vögel und
Streublumen. Ränder goldgehöht. Blaumarke: Gabel, darunter ein-
geritztes P. Volkstädt. Höhe der Schale 10 cm, Durchmesser des
Untertellers 19 cm.
205 Deckelterrine. Runde, flache Schale, gewölbter Deckel mit Knauf in
Form einer vollrunden Zitrone. Dekor: Rankenbordüren in gold, Git-
terwerk in rotviolett, buntfarbige Blumensträuße. Wallendorf. Höhe
mit Deckel 14,5 cm, Durchmesser 21,5 cm.
206 Sechs Tassen mit Untertassen. Halbkugelig. Bunter Dekor: Von Rosen
umranktes Queroval mit Baderzeichen. Initialen J. F. und Name
Fenninger. Blaumarke: W. Wallendorf. Höhe 4,5 cm, Durchm. 13 cm.
207 Zwei kleine Faune. Auf Felssockel sitzt ein junger, efeubekränzter
Faun. Der eine hält in seinen Händen eine Taube, der andere eine
junge Eule. Am Boden Tauben- bezw. Eulennest. Ein Sockel beschä-
digt. Bunte Bemalung. Wien? Höhe 26,5 cm.
208 Bechertasse mit Untertasse. Walzenförmig, gerader Henkel. Dekor:
Blaugrüner Grund; Efeuranken in Gold auf weißem Grund. Blaumarke:
Schild. Wien. Höhe 6 cm. Durchmesser 13 cm.
209 Bechertasse mit Untertasse. Walzenförmig. S-Henkel. Gelber Fond.
Ornamentbordüren in Gold auf Weiß. Ohne Marke. In Gold 17. Wien?
Höhe 6% cm. Durchmesser 13% cm.
20
199 Service. Bestehend aus großer und kleiner Kanne, Deckeldose und
6 Tassen. Walzenförmig, gerade Henkel, Ränder goldgehöht, Deckel
mit Knauf. Bunter Dekor: Chinesenbilder, Landschaften und Kauf-
fahrteiszenen. Rand der großen Kanne leicht ergänzt. Schwarze
Marke: C. V. Kloster Veilsdorf. Höhe der Kannen: 23 cm, 15 cm,
Höhe der Dose: 9 cm, Durchmesser 12 cm, Höhe der Tassen: 6 cm,
Durchmesser 12,5 cm.
BISQUITT
200 Biskuittgruppe. Unter einem Baume sitzen Dame und Herr, beide hal-
ten Blumen in den Händen. Blumenbestreuter Rocaillesockel. Rechte
Hand des Herrn fehlt. Weiß Biskuitt. Eingeritzte Marke. Vincennes.
Höhe 37 cm.
PORZELLAN
201 Gruppe. Fischer und Fischenn. Vor einem Felsblock sitzendes Mäd-
chen, an einen Baumstrunk gelehnt. Neben ihr Schaff mit Fischen.
Links neben ihr steht ein junger Mann, über dem Rücken das Fischer-
netz, und reicht ihr einen Fisch. Bunte, schwachfarbige Bemalung.
Volkstädt. Höhe 23 cm, Durchmesser 18 cm.
202 Bologneser-Hündchen. Sog. King Charles. Sitzend, mit seitwärts ge-
wandtem Kopf, langes, zottiges Fell, weiß und braun gefleckt. Ohne
Marke. Volkstädt. Höhe 20 cm. Abbildung Tafel VII
203 Tasse mit Untertasse. Becherförmig. Bunter Dekor: Kornblumen.
Blaumarke: Gekreuzte Gabeln. Volkstädt. Höhe 6 cm, Durchm. 13 cm.
204 Sauciere mit Unterteller. Oval mit gewelltem Rand. Schale: Ovaler
Fuß, nachenförmiger Körper mit S-Henkel. Bunter Dekor: Vögel und
Streublumen. Ränder goldgehöht. Blaumarke: Gabel, darunter ein-
geritztes P. Volkstädt. Höhe der Schale 10 cm, Durchmesser des
Untertellers 19 cm.
205 Deckelterrine. Runde, flache Schale, gewölbter Deckel mit Knauf in
Form einer vollrunden Zitrone. Dekor: Rankenbordüren in gold, Git-
terwerk in rotviolett, buntfarbige Blumensträuße. Wallendorf. Höhe
mit Deckel 14,5 cm, Durchmesser 21,5 cm.
206 Sechs Tassen mit Untertassen. Halbkugelig. Bunter Dekor: Von Rosen
umranktes Queroval mit Baderzeichen. Initialen J. F. und Name
Fenninger. Blaumarke: W. Wallendorf. Höhe 4,5 cm, Durchm. 13 cm.
207 Zwei kleine Faune. Auf Felssockel sitzt ein junger, efeubekränzter
Faun. Der eine hält in seinen Händen eine Taube, der andere eine
junge Eule. Am Boden Tauben- bezw. Eulennest. Ein Sockel beschä-
digt. Bunte Bemalung. Wien? Höhe 26,5 cm.
208 Bechertasse mit Untertasse. Walzenförmig, gerader Henkel. Dekor:
Blaugrüner Grund; Efeuranken in Gold auf weißem Grund. Blaumarke:
Schild. Wien. Höhe 6 cm. Durchmesser 13 cm.
209 Bechertasse mit Untertasse. Walzenförmig. S-Henkel. Gelber Fond.
Ornamentbordüren in Gold auf Weiß. Ohne Marke. In Gold 17. Wien?
Höhe 6% cm. Durchmesser 13% cm.
20