I Erfolge auf der Ausstellung 359
Diese Zahl erscheint noch dadurch vermindert, dass Baron Burg und
Professor Schrötter bereits im Jahre 1855 dieselbe Decoration erhalten
hatten und steht im auffallendsten Missverhältniss zu den Österreich i-
scherseits von Sr. Majestät mit grosser Munificenz an die französi-
schen Ausstellungsbeamten und Jury-Mitglieder verliehenen Deeorationen.
üebrigens sollen nachträglich Graf Oedön Szechenyi und Ludwig
Posner aus Pest ebenfalls das Bitterkreuz der Ehrenlegion empfangen
haben.
Zu den Erfolgen der Ausstellung — und zwar nicht an letzter Stelle —
ist ferner die Betheiligung Oesterreichs an den internationalen Commissionen
für Einführung gleichen Masses und Gewichtes und eines gleichen Miinz-
Systems zu zählen. In der ersten Commission war Oesterreich durch Hof-
rath Baron Bürg und nach dessen Abreise durch Hofrath Bitter v. Paumen-
tier vertreten. In der Münz-Conferenz fnngirte Staatsrath Baron Hook im
Namen Oesterreichs.
Die Ergebnisse der gepflogenen Berathungen sind an anderer Stelle
dieses Berichtes eingehend gewürdigt *).
In der internationalen Commission zur Hilfeleistung
für Verwundete im Land- und Seedienste intervenirte Oesterreich
durch Absendung der Herren Professor Dr. Cessner, Stabsarzt Baron Mundy
und Dr. Wilhelm Schlesinger und der patriotische Hilfsverein ver-
anlasste hiebei eine Ausstellung der von ihm im letzten Kriege in Anwen-
dung gebrachten Gegenstände.
Von dieser Conferenz wurden folgende Oesterreicher mit Auszeichnun-
gen betheilt :
1. Mit der sroldenen Medaille:
Ihre Majestät die Kaiserin Elisabeth.
Seine kais. Hoheit Erzherzog Albrecht.
Ihre Durchlaucht Fürstin Metternich.
Seine Durchlaucht Fürst C o 11 o r e do - Man n s i'e! d.
Freiherr von Tinti.
Dr. Baron lundy.
Dr. Skoda.
2. Mit der silbernen Medaille:
Se. k. Hoheit Prinz Wilhelm von
Württemberg.
Frau Gräfin A p p o n y i.
Herr A. Ritter von Arneth.
Herr Dr. Professor Cessner.
Frau Fürstin C o 11 o r e d o.
Herr Professor Baron Dumreicher.
Herr Oberst Baron Ebner.
Herr Geitler.
Herr Jaromir Hirtenfeld.
Herr Carl H ö f 1 m a y r.
Herr Carl Freiherr von Krauss.
Frau Baronin H ü g e 1.
Frau Fürstin Marie Kinsky.
*) Vgl. die Einleitung über „die Civilisation und den wirtschaftlichen Fortschritt" (I, S. 223 IT.).
Diese Zahl erscheint noch dadurch vermindert, dass Baron Burg und
Professor Schrötter bereits im Jahre 1855 dieselbe Decoration erhalten
hatten und steht im auffallendsten Missverhältniss zu den Österreich i-
scherseits von Sr. Majestät mit grosser Munificenz an die französi-
schen Ausstellungsbeamten und Jury-Mitglieder verliehenen Deeorationen.
üebrigens sollen nachträglich Graf Oedön Szechenyi und Ludwig
Posner aus Pest ebenfalls das Bitterkreuz der Ehrenlegion empfangen
haben.
Zu den Erfolgen der Ausstellung — und zwar nicht an letzter Stelle —
ist ferner die Betheiligung Oesterreichs an den internationalen Commissionen
für Einführung gleichen Masses und Gewichtes und eines gleichen Miinz-
Systems zu zählen. In der ersten Commission war Oesterreich durch Hof-
rath Baron Bürg und nach dessen Abreise durch Hofrath Bitter v. Paumen-
tier vertreten. In der Münz-Conferenz fnngirte Staatsrath Baron Hook im
Namen Oesterreichs.
Die Ergebnisse der gepflogenen Berathungen sind an anderer Stelle
dieses Berichtes eingehend gewürdigt *).
In der internationalen Commission zur Hilfeleistung
für Verwundete im Land- und Seedienste intervenirte Oesterreich
durch Absendung der Herren Professor Dr. Cessner, Stabsarzt Baron Mundy
und Dr. Wilhelm Schlesinger und der patriotische Hilfsverein ver-
anlasste hiebei eine Ausstellung der von ihm im letzten Kriege in Anwen-
dung gebrachten Gegenstände.
Von dieser Conferenz wurden folgende Oesterreicher mit Auszeichnun-
gen betheilt :
1. Mit der sroldenen Medaille:
Ihre Majestät die Kaiserin Elisabeth.
Seine kais. Hoheit Erzherzog Albrecht.
Ihre Durchlaucht Fürstin Metternich.
Seine Durchlaucht Fürst C o 11 o r e do - Man n s i'e! d.
Freiherr von Tinti.
Dr. Baron lundy.
Dr. Skoda.
2. Mit der silbernen Medaille:
Se. k. Hoheit Prinz Wilhelm von
Württemberg.
Frau Gräfin A p p o n y i.
Herr A. Ritter von Arneth.
Herr Dr. Professor Cessner.
Frau Fürstin C o 11 o r e d o.
Herr Professor Baron Dumreicher.
Herr Oberst Baron Ebner.
Herr Geitler.
Herr Jaromir Hirtenfeld.
Herr Carl H ö f 1 m a y r.
Herr Carl Freiherr von Krauss.
Frau Baronin H ü g e 1.
Frau Fürstin Marie Kinsky.
*) Vgl. die Einleitung über „die Civilisation und den wirtschaftlichen Fortschritt" (I, S. 223 IT.).