Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/​1904

DOI issue:
Heft 7
DOI article:
Laufende Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Stipendien / Staatsaufträge etc. / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage / Auktionen / Aus dem Gerichtssaal / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Kleine Anzeigen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0114

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
NO

Die Werkstatt der Aunst. Heft 7.

den Augeil des Kunstfreundes einen besonderen Reiz. Die
Verlagsanstalt verschickt das elegante Büchlein, so lange der
Vorrat reicht, franko gegen ^0 Pfg.-Marke.

Berichtigung. In dein Artikel „Zur Kunsterziehung"
in Peft ^ ist der Raine des Berliner Professors irrtümlich
angegeben. Derselbe heißt Mätzold und ist Geh. Oberreg.-Rat.

NM" Kleine Anzeigen. "MZ
In dieser Rnbrik werden nur kleine Anzeigen in Petit mit
Ueberschrift ausgenommen. Die Ueberschrift wird fettgedruckt
uud darf eine Zeile nicht überschreiteil. Das Pervorheben ein-
zelner Morte im Text ist nicht gestattet. In dieser Rubrik be-
trägt der Preis für die viergespalteue Petit-Zeile 20 Pfennige.

Gelegenheit!
Zwei echt vergoldete Rah-
men (Florentiner), Falzmaß
62 X H2 cm, sind inkl. Schutz-
kasteil und Kiste sofort billig
abzugeben. Photogr. bereit-
willigst. Off. unt. 9. U. ^t
all die „Werkstatt d. Kunst".

Künstlern,
die sich f. Orig.-Lithogr. inter-
essieren, ist Gelegenheit gebot.,
unt. günst. Bedingung, einem
Münchener Künstlerklub mit
eigener Steiildruckpresse beizu-
treten. Offert, u. Lithographie
^60 bef. d. Exped. d. Bl.

Atelier,
55 ^m, reines Nordlicht, und
Zimmer sofort zu vermieten.
München, Neureutherstr. ^3.
Atelier
(Nordlicht), im 2. St. d. Rückg.
per ^. Januar ^90^ zu ver-
mieten. Preis monatl. 25 Mk.
Näh. Landwehrstr. ^/1.
kin LanüscstaMmaler
sncht Verbindung mit Kunst-
händlern und Kunstinstituten
betreffs Lieferung landschaftl.
Originale. Gefl. Off. unter
Nr. 56 all d. Exp. d. Bl. erb.

Kekanntmaebung.
Znr Gewinnung von plastischen Skizzen für einen
Monumentalbrunnen in der Prateranlage dahier, für
welchen Mk. ^0 000 zur Verfügung stehen, wird ein Ickeen-
Mlettbexverb unter Künstlern, welche in Bayern wohnen
oder beheimatet sind, eröffnet. Die Entwürfe, für welche
drei Preise von <)00 Mk., 600 Mk.
und 500 Mk.
ansgesetzt sind, müssen vom 20. bis spätestens bncke
März 1904 all die unterfertigte Behörde kosteilfrei abgeliefert
werden, von welcher die näheren Bestimmungen über den Wett-
bewerb, sowie ein Lageplan und photographische Aufnahmen
des Ausstellungsplatzes kosteilfrei bezogen werden können.
Nürnberg, dei: 30. Oktober ^903.
Staätniagistrat.
Dr. v. Schuh.


Liicibauer,
tvsleker elf ^alir6 praktisch. tätig tvar, vier ckahr6
61116 Lg1. Lui18takaä611li6 b68116llt6, 8ucht 8t6llurig.
0^61^611 unt6r ^r. 166 äureh äi6 üxp6ä. ä. Llatt68.


WM» i:ini.ai)vn6 «»«
rur k^eiiiekuiig kiel 'korläauernlleii Klinsisuestelluiigen
iler vereinigten 8iililleul§eliell Kun8tvereine.
Vi6 vereinigten Kun8tverein6 d68 8Üddeut8elren Vurnu8:
^u^ltrniK, iran»I>6LK, tira^L eiilli, LUitli, H«LI-
Kiviri», Hör, XÜLiiikvLA, I1«^eiA8triLi A, 81n1tN^'t,
Ulliu, ^Vüi«t>uiK, veran8talten auelr im lalrre 1903/1904
gemein86tiakt1ieti6 permanente Zustellungen, 8u deren
reelrt ^alrlreielrer Ve8elriekung die verelrrlietren Kün8tler
lriermit kreund1ie1r8t eingeladen werden, (labresumsatr über
M. >00,000.) Vie Vedingungen, 8owie Anmeldeformulare,
oirne weletre Keine Vuknalime von Werken 8tattilndet, 8ind
2u de^ielren von dem mit der llaux >tg686liäft8fülrrung de-
trauten ^VürtleinK. linirstvor «!»» in 8tuttKait.

GOOGOSKOOOGSOGO«SOOOOO«G«OOOVGVV«»

I pl^k^ivi. OrrO^L^rr, IVlOnei-i^^. I
S — -.--O
§ VovdilciunA füv die ^l<3.d6N3i6. O
G G
S -.-.- ..— G
G G
« »^KK^^LO^O^^: 'vüv^6nstvL886 89. G
GG
G O^IV1^^80b!0I^^: 81ütbl6vi8tv^886 18. O

^sioblnon. O IVl^lon,
«NS«O«OSGVSOSGSGOEGOG««GO»SO««S«GG

^sbr- unctVsrsuob-Mslisrsi^-,^^,-^,^^^


Vildlrauer H61'1U3,I111 01)1'131, Naler Vialli). VOD ^6l)30llllÄ, vlüiiolieii, 1loli6n2o11ern-8tra886 6.
8tudium naeU der Natnr. Entwerten kür da8 grämte dediet d68 Kun8tgewerl)68 und der treten Kun8t. Hv^k- ILDÜ
^ILH?I13,33SD für Naler nnd Lildlrauer. ^üendakt. Kur8u8 für Anatomie. V6862immer.

I^6lirtv6rk8tätt6n :

IVIeta1ItV6rlL8tätt6. Vreiden, Melieren, Vatinieren. ((ltzfä886,
8elrmuek ete.)
tVerlL8tätts tür lLerawtselie und tVl6taI1gu88vIa8t1lL. ^r-
deiten auf der vreN8eli6ide, Normen, Herstellung von
Val)rikation8mode1len für Keramik und NetaHgU88. Nodel-
lieren für Kun8ttöxferei u. Netall (Leleuetrtun^körper ete.)

OeLteiitllolie Vorträge, einmal woelrentl. mit N680nd.verüek8ielrtigung g68t6l1ter Vragen. Vro8pekte auk Verlang, voir v. Vel)80irit2.
Sol^^iloi ^n^ VLi GIULIO ^o^oL'!L(ri1.

LtuoKaturtverlL8tätt6. Anträgen in 8tuekmörtel, Lielreu mit
der 8eUal)1one, Ornetten mit getormten 8tüeken.
Naoliavteiluiig tür ^.re1i1telLturvla8tiIr. Vrunnen, OraNmäler,
Venkmäler ete.
(1rav1il8e1i6 tV"erlL8tä,ttl. Vitlrograplue, Ilol286linitt, Radie-
rung, 11ln8tration8ttze1inik. (Nigene Vre886n.)
 
Annotationen