Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/1904
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0464
DOI issue:
Heft 29
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0464
^60
Die Werkstatt der Aunst.
Heft 29.
«»««»»««««<»«»««««««««»«««««««««»«««»»««««««»«««««»«««««»«««*«««««»«»»
s<S^8D868!Sk 8 8^^!-^Ok< L >r^"L«°°^iLL
Die 8ebü1er kür angewandte Kunst werden ausgebildet Lurn Dintritt in die Laaleeker Werkstätten.
unter derkünst-
leriseben Leitung von Brok. 8cbu1lLe-lVauniburg übernebinen die Lieferung von ganzen
Wobnungseinriebtungen und einzelnen Möbeln, den Bau und die Anlage von Häusern, Villen
und Oärten, oder liefern die Bläne und Entwürfe für deren ^.ustübrung. Drospekte auf Verlangen.
DDDD Anfragen an die Desebättsstelle der Anstalten, Laaleck bei Lösen, Ibüringen. MOMM
GOOOOOOOOGOGOOO^OOOSVGOOOOSGOOGSoGO OO««OG«OOGOGO«V«DG«G»OODSOV«OOG«»G
Der kaetiverbanl! IVIünekeller kerukmollelle
ladet die B. 1. Künstler und Künstlerinnen 2U einem Abon-
nement von wöchentlich 20 Bfg. ein. Hierfür entsendet der
Verband auk Verlangen brauchbares und verlässliebes Material.
8ämtliebe Mitglieder dieses neuen Verbandes fübren eigene
Legitimation. Vom Debersebuss der Dinnabme werden ^wei
Drittel für eine spätere Krankenkassa angelegt, ein Drittel
2ur momentanen Unterstützung erwerbsbesebränkter, bilfsbe-
dürktiger Mitglieder verwendet. Dm wirksam gegen den für
die B. K Künstlersebatt so unangenebm empfundenen Modell-
bettel entgegenarbeiten ?u Können, wird jedem Künstler,
welcher ein^ablt, auf besonderes Verlangen ein Lebildeben an
die Büre gebeftet, was bedeuten soll, dass besagter Künstler
eine weitere Unterstützung an Modelle nicht mebr gewäbrt.
Lonstige freiwillige Beiträge werden ebenfalls dankend ent-
gegengenommen. — Verbandsbureau Oeorgenstrasse 49/III I.
IVIal- unä Ieielieii8clii!!e
tür Dsmen unä tterren
von Heinricü Heidner, IVlünelien.
Nrilerrictil im Lox>k- u. ^.irlniLlten.
Denkbarste Breibeit ini Arbeiten.
8KiL2ier-^beiic1alLt rnil u. obne Korrektur.
Anmeldungen im Lebul-Atelier, ^ieblandstr. 14/4.
^rO/essor Waffeln ^zrles urrci /ose/ ^ara^oL
Mal- und ^eroLensoLuZe
— Z/zr ^se/ze/zrew öe^zzz/e/ sz^L.- n
/irr Dornen
Le^cief szeL ^eLwazzfLalersfi-. 70/II Oarferr-
Laus. ^.rrzNelc/urrFerr ckasefdsf: ^.felzer t/L7.
mevck8
6r05888
K0Mek8^7I0kI8-
teXIKtM
Itünstlelinnen Verein IVlünclien
(varusL-^ks-äsinis.)
CONLINSr8Si»S8tSr: 1. zipril bis 15. 3uli.
WiiLtS^Sirr^^tSv: 1. Oktober bis 31. När/.
^eielinen- und lVlal-KIassen (Kopf u. ^kt) nasb leb. Nodsll,
dis Hsrrsn Angsts dank, Üsinr. Knirr, Obr. Dandsnbsrgsr.
bandsokatt und Ztilileben: 1. Kov. bis 15. Nai ini llanss,
15. Nai bis 31. duli auf dsnr Dands: Krl. D. Ksniptsr.
Kitliograpliie mit praktiseber Verwendung: Herr N. Hermann.
Anfragen 2u adressieren an:
Vas 8öknstaniat lies Xünstlsi'innen-Vtzi'sins.
L»rer8lr»88v S1, S. Ht»rtv»l>»«8.
Loebsto, s'änLlieb noubettrbeitoto ^uklttZ'e.
Mebr als 148,000 Artikel und Verweisungen.
n,ooo Abbildungen, Karten und Blane im Dext.
1400 Illustrationstafeln. izo ^extbeilagen.
20 Lande in Balbleder gebunden 2u ^e 10 Mark.
TVc-A^F/'/ö F^Z/^ cz^^^ /ec/s Ar/^^-rcZZn-rF.
Verlag des Libüograpbisoben Instituts, beiprig.
Die Werkstatt der Aunst.
Heft 29.
«»««»»««««<»«»««««««««»«««««««««»«««»»««««««»«««««»«««««»«««*«««««»«»»
s<S^8D868!Sk 8 8^^!-^Ok< L >r^"L«°°^iLL
Die 8ebü1er kür angewandte Kunst werden ausgebildet Lurn Dintritt in die Laaleeker Werkstätten.
unter derkünst-
leriseben Leitung von Brok. 8cbu1lLe-lVauniburg übernebinen die Lieferung von ganzen
Wobnungseinriebtungen und einzelnen Möbeln, den Bau und die Anlage von Häusern, Villen
und Oärten, oder liefern die Bläne und Entwürfe für deren ^.ustübrung. Drospekte auf Verlangen.
DDDD Anfragen an die Desebättsstelle der Anstalten, Laaleck bei Lösen, Ibüringen. MOMM
GOOOOOOOOGOGOOO^OOOSVGOOOOSGOOGSoGO OO««OG«OOGOGO«V«DG«G»OODSOV«OOG«»G
Der kaetiverbanl! IVIünekeller kerukmollelle
ladet die B. 1. Künstler und Künstlerinnen 2U einem Abon-
nement von wöchentlich 20 Bfg. ein. Hierfür entsendet der
Verband auk Verlangen brauchbares und verlässliebes Material.
8ämtliebe Mitglieder dieses neuen Verbandes fübren eigene
Legitimation. Vom Debersebuss der Dinnabme werden ^wei
Drittel für eine spätere Krankenkassa angelegt, ein Drittel
2ur momentanen Unterstützung erwerbsbesebränkter, bilfsbe-
dürktiger Mitglieder verwendet. Dm wirksam gegen den für
die B. K Künstlersebatt so unangenebm empfundenen Modell-
bettel entgegenarbeiten ?u Können, wird jedem Künstler,
welcher ein^ablt, auf besonderes Verlangen ein Lebildeben an
die Büre gebeftet, was bedeuten soll, dass besagter Künstler
eine weitere Unterstützung an Modelle nicht mebr gewäbrt.
Lonstige freiwillige Beiträge werden ebenfalls dankend ent-
gegengenommen. — Verbandsbureau Oeorgenstrasse 49/III I.
IVIal- unä Ieielieii8clii!!e
tür Dsmen unä tterren
von Heinricü Heidner, IVlünelien.
Nrilerrictil im Lox>k- u. ^.irlniLlten.
Denkbarste Breibeit ini Arbeiten.
8KiL2ier-^beiic1alLt rnil u. obne Korrektur.
Anmeldungen im Lebul-Atelier, ^ieblandstr. 14/4.
^rO/essor Waffeln ^zrles urrci /ose/ ^ara^oL
Mal- und ^eroLensoLuZe
— Z/zr ^se/ze/zrew öe^zzz/e/ sz^L.- n
/irr Dornen
Le^cief szeL ^eLwazzfLalersfi-. 70/II Oarferr-
Laus. ^.rrzNelc/urrFerr ckasefdsf: ^.felzer t/L7.
mevck8
6r05888
K0Mek8^7I0kI8-
teXIKtM
Itünstlelinnen Verein IVlünclien
(varusL-^ks-äsinis.)
CONLINSr8Si»S8tSr: 1. zipril bis 15. 3uli.
WiiLtS^Sirr^^tSv: 1. Oktober bis 31. När/.
^eielinen- und lVlal-KIassen (Kopf u. ^kt) nasb leb. Nodsll,
dis Hsrrsn Angsts dank, Üsinr. Knirr, Obr. Dandsnbsrgsr.
bandsokatt und Ztilileben: 1. Kov. bis 15. Nai ini llanss,
15. Nai bis 31. duli auf dsnr Dands: Krl. D. Ksniptsr.
Kitliograpliie mit praktiseber Verwendung: Herr N. Hermann.
Anfragen 2u adressieren an:
Vas 8öknstaniat lies Xünstlsi'innen-Vtzi'sins.
L»rer8lr»88v S1, S. Ht»rtv»l>»«8.
Loebsto, s'änLlieb noubettrbeitoto ^uklttZ'e.
Mebr als 148,000 Artikel und Verweisungen.
n,ooo Abbildungen, Karten und Blane im Dext.
1400 Illustrationstafeln. izo ^extbeilagen.
20 Lande in Balbleder gebunden 2u ^e 10 Mark.
TVc-A^F/'/ö F^Z/^ cz^^^ /ec/s Ar/^^-rcZZn-rF.
Verlag des Libüograpbisoben Instituts, beiprig.