Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/1904
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0481
DOI issue:
Heft 30
DOI article:Aus Akademien und Kunstschulen / Stipendien / Staatsaufträge etc. / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Kleine Anzeigen
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0481
Heft 30
Die Werkstatt der Aunst.
H77
Vereinigung der
- Kunstfreunds -
^rbige I^aelibiidungen von Lemälden der
Xoriiglielisn I^silorisl-Sglsris
und anderer Kunstsammlungen
66fljrl V^., !V!3rkgr3f6li3tr. 57
Filiale: ^etsdamerstr. 23.
i-i Ost -blustrirte Katalog wird aut s-7
Verlangen Kostenfrei rugesandt.
Kün8tlekiniiön Verein IVIuiiclisn
(DAineu-^.kaä6iniG.)
^ONL»r Sr86»LS!8t6I': 1. ^pl'll 1)18 15. 3u!L.
^VintSrsvure^Sr: 1. Oktober bi8 31. Närri.
leiebnen- unc l^ai-klassen (Kopf u. ^kt) naob leb. Nodelb
die Herron Angelo lailk, Iloinr. Lnirr, Obr. Dandenberger'
Kanciseliaft unc lStillleben: 1. Kev. bis 15. Nai im Kanso^
15. Nai bis 31. lull auf dem Dande: ^rl. D. Kempter.
l-itbograpbie mit praktiseben Verwendung: Norr N. Normann.
Kostüm-Kursus: In den Lemmermouateu Dil. D. Deruguist.
^nkraZon An adrossioron an:
V38 8eI<i'6tÄi'iat cl68 l(ün8tlekinnen-vei'6in8.
Ir»rer8tr«88v 21, 2 ^»itvnli»u8.
Nalerillü6n-8ekul6 in Karlzruke
^ unter ll. psoteIitvrst I.!(8l.lt.iI.6ro88lierroLinv.Kellen. ^
Oips- und Naturklasse, Dorträt- und Digurenkla88e^
^ktklasss, Dandsobaktsklasss (Zornrner auk dein Dande),
Llurnenklasse, ^.bendakt, Anatomie, Der8pektive,Kunst-
gesebiebte, Modellieren, Radieren, Ditbograpbieren.
Näbere Auskunft dureb den Vorstand:
Drok. 0. KDMMDK und Drok. MVX KOXk^N, Maler,
IVestendstrasse 65.
Eintritt jederzeit. — Beginn de8 Zebuljabres 1. Oktober.
Ve? faekverballä Mnekeaer 8kruf8mollelle
ladet die D. 1. Künstler und Künstlerinnen ?u einem Abon-
nement von wöchentlich 20 Dfg. ein. Hierfür entsendet der
Verband auf Verlangen brauchbares und verlässliebes Material.
Lämtliebe Mitglieder dieses neuen Verbandes kübren eigene
Legitimation. Vom Debersebuss der Dinnabme werden ^wei
Drittel für eine spätere Krankenkassa angelegt, ein Drittel
2ur momentanen ldnterstütrung erwerbsbeschränkter, bilksbe-
dürbiger Mitglieder verwendet. Dm wirksam gegen den kür
die D. D. Künstlersebakt so unangenebm empfundenen Modell-
bettel entgegenarbeiten ?u Können, wird ^edem Künstler,
welcher ein^ablt, auf besonderes Verlangen ein Lebildeben an
die Düre gebettet, was bedeuten soll, dass besagter Künstler
eine weitere Unterstützung an Modelle nicht mebr gewäbrt.
Sonstige freiwillige Beiträge werden ebenfalls dankend ent-
gegengenommen. — Verbandsbureau Oeorgenstrasse 49/IIl I.
NB. Das pbotograpbisebe ^ibum liegt in der Kgl. Akademie
auf und wird auf Wunsch den D. 1. Künstlern 2ur ^n-
siebt in das Atelier verbraebt.
I— /-/r ^seL^r/re/e ^^7/ <7^/ §/^L.-
MLVLK8
Krosses
K0Mek8-ciI0kI8 -
I.eXIK0^
866llSt6, §LN2lL6b N6Ilb6AI'b6Lt6t6 ^ulla§6.
Mebr als 143,000 Artikel und Verweisungen.
n,000 ^.bdildnngen, Karten und Bläue Ina Dext.
1400 Illustratioustakelu. izo Dextbeilagen.
20 Lände in llalbleder gebunden 2u ^e 10 Mark.
^ss^^ F^/^ ^/-^ ^'^6 ^^^^-r^/r/-/F.
Verlag des Libiiograpbiseben Instituts, beiprig.
l-skr- uncl Vsrsuoti-^ielie^s ° ^s°»°"«° " «>-°!° x^^
Lilädausr ^6rm. Obri8t, N^sr Willi, v. O6b80lii1r, IVIünolivn, IIobsnMilsrllZtr. 21, I. ^tz. L^d.
und der kreien Kunst.
Kursus kür Anatomie. Kursus kür Perspektive. Bese^immer.
Ltuekaturwerkstätte. Anträgen in Stuekmörtel, Sieben mit
der Schablone, Arbeiten mit genormten Stüeken.
Baebabteilung kür die Kunsk der kreien selbständigen
Korm. Brunnen, Orabmäler, Denkmäler ete.
Fachschule kür grapbisebe Künste. Ditbograpbie, Ilol^-
sebnitt, Radierung, IHustrationstechnik. (Ligene Dresse.)
Vferkstätte kür Handtapetendruek (Herstellung der Druek-
stöeke, Drucken, technische Bearbeitung der Dessins und
der Farbengebung).
auf Verlang, von v. Vebschit?.
Studium nach der ^atur. Lntwerken kür Üas gesanite Oebiel des ILunstFevverdes
Xovk- und ^ktklassen tür Naler und Lildbauer. Vbendabt.
lVletallwerksiätts. Ireiben, (üiselieren, Batinieren. (Oetässe,
Lebmueb ete.)
Vferkstätte kür Keramische und lVletallAussvlastik. Ar-
beiten aut der Drebsebeibe, Normen, Herstellung von
Babribationsmodellen tür Leramik und Netallguss. Nodel-
lieren tür Lunsttöxterei n. Netall (Leleuelitungskörper ete.)
Baobabteilung kür Keramischen riäobensebmuek, kor-
26l1an-, Najolika- u. Steingut-Nalerei u. andere keramische
Vekorationsarten, wie Sgratüto-, Sprite- u. Sebablonierveri.
Oetkentliche Vorträge, einmalwöebentl. m.besond.Berücksichtigung gestellter Kragen. Brospekte
-^ ScküleraukuLtirlie ieclerreil. ^^^
Die Werkstatt der Aunst.
H77
Vereinigung der
- Kunstfreunds -
^rbige I^aelibiidungen von Lemälden der
Xoriiglielisn I^silorisl-Sglsris
und anderer Kunstsammlungen
66fljrl V^., !V!3rkgr3f6li3tr. 57
Filiale: ^etsdamerstr. 23.
i-i Ost -blustrirte Katalog wird aut s-7
Verlangen Kostenfrei rugesandt.
Kün8tlekiniiön Verein IVIuiiclisn
(DAineu-^.kaä6iniG.)
^ONL»r Sr86»LS!8t6I': 1. ^pl'll 1)18 15. 3u!L.
^VintSrsvure^Sr: 1. Oktober bi8 31. Närri.
leiebnen- unc l^ai-klassen (Kopf u. ^kt) naob leb. Nodelb
die Herron Angelo lailk, Iloinr. Lnirr, Obr. Dandenberger'
Kanciseliaft unc lStillleben: 1. Kev. bis 15. Nai im Kanso^
15. Nai bis 31. lull auf dem Dande: ^rl. D. Kempter.
l-itbograpbie mit praktiseben Verwendung: Norr N. Normann.
Kostüm-Kursus: In den Lemmermouateu Dil. D. Deruguist.
^nkraZon An adrossioron an:
V38 8eI<i'6tÄi'iat cl68 l(ün8tlekinnen-vei'6in8.
Ir»rer8tr«88v 21, 2 ^»itvnli»u8.
Nalerillü6n-8ekul6 in Karlzruke
^ unter ll. psoteIitvrst I.!(8l.lt.iI.6ro88lierroLinv.Kellen. ^
Oips- und Naturklasse, Dorträt- und Digurenkla88e^
^ktklasss, Dandsobaktsklasss (Zornrner auk dein Dande),
Llurnenklasse, ^.bendakt, Anatomie, Der8pektive,Kunst-
gesebiebte, Modellieren, Radieren, Ditbograpbieren.
Näbere Auskunft dureb den Vorstand:
Drok. 0. KDMMDK und Drok. MVX KOXk^N, Maler,
IVestendstrasse 65.
Eintritt jederzeit. — Beginn de8 Zebuljabres 1. Oktober.
Ve? faekverballä Mnekeaer 8kruf8mollelle
ladet die D. 1. Künstler und Künstlerinnen ?u einem Abon-
nement von wöchentlich 20 Dfg. ein. Hierfür entsendet der
Verband auf Verlangen brauchbares und verlässliebes Material.
Lämtliebe Mitglieder dieses neuen Verbandes kübren eigene
Legitimation. Vom Debersebuss der Dinnabme werden ^wei
Drittel für eine spätere Krankenkassa angelegt, ein Drittel
2ur momentanen ldnterstütrung erwerbsbeschränkter, bilksbe-
dürbiger Mitglieder verwendet. Dm wirksam gegen den kür
die D. D. Künstlersebakt so unangenebm empfundenen Modell-
bettel entgegenarbeiten ?u Können, wird ^edem Künstler,
welcher ein^ablt, auf besonderes Verlangen ein Lebildeben an
die Düre gebettet, was bedeuten soll, dass besagter Künstler
eine weitere Unterstützung an Modelle nicht mebr gewäbrt.
Sonstige freiwillige Beiträge werden ebenfalls dankend ent-
gegengenommen. — Verbandsbureau Oeorgenstrasse 49/IIl I.
NB. Das pbotograpbisebe ^ibum liegt in der Kgl. Akademie
auf und wird auf Wunsch den D. 1. Künstlern 2ur ^n-
siebt in das Atelier verbraebt.
I— /-/r ^seL^r/re/e ^^7/ <7^/ §/^L.-
MLVLK8
Krosses
K0Mek8-ciI0kI8 -
I.eXIK0^
866llSt6, §LN2lL6b N6Ilb6AI'b6Lt6t6 ^ulla§6.
Mebr als 143,000 Artikel und Verweisungen.
n,000 ^.bdildnngen, Karten und Bläue Ina Dext.
1400 Illustratioustakelu. izo Dextbeilagen.
20 Lände in llalbleder gebunden 2u ^e 10 Mark.
^ss^^ F^/^ ^/-^ ^'^6 ^^^^-r^/r/-/F.
Verlag des Libiiograpbiseben Instituts, beiprig.
l-skr- uncl Vsrsuoti-^ielie^s ° ^s°»°"«° " «>-°!° x^^
Lilädausr ^6rm. Obri8t, N^sr Willi, v. O6b80lii1r, IVIünolivn, IIobsnMilsrllZtr. 21, I. ^tz. L^d.
und der kreien Kunst.
Kursus kür Anatomie. Kursus kür Perspektive. Bese^immer.
Ltuekaturwerkstätte. Anträgen in Stuekmörtel, Sieben mit
der Schablone, Arbeiten mit genormten Stüeken.
Baebabteilung kür die Kunsk der kreien selbständigen
Korm. Brunnen, Orabmäler, Denkmäler ete.
Fachschule kür grapbisebe Künste. Ditbograpbie, Ilol^-
sebnitt, Radierung, IHustrationstechnik. (Ligene Dresse.)
Vferkstätte kür Handtapetendruek (Herstellung der Druek-
stöeke, Drucken, technische Bearbeitung der Dessins und
der Farbengebung).
auf Verlang, von v. Vebschit?.
Studium nach der ^atur. Lntwerken kür Üas gesanite Oebiel des ILunstFevverdes
Xovk- und ^ktklassen tür Naler und Lildbauer. Vbendabt.
lVletallwerksiätts. Ireiben, (üiselieren, Batinieren. (Oetässe,
Lebmueb ete.)
Vferkstätte kür Keramische und lVletallAussvlastik. Ar-
beiten aut der Drebsebeibe, Normen, Herstellung von
Babribationsmodellen tür Leramik und Netallguss. Nodel-
lieren tür Lunsttöxterei n. Netall (Leleuelitungskörper ete.)
Baobabteilung kür Keramischen riäobensebmuek, kor-
26l1an-, Najolika- u. Steingut-Nalerei u. andere keramische
Vekorationsarten, wie Sgratüto-, Sprite- u. Sebablonierveri.
Oetkentliche Vorträge, einmalwöebentl. m.besond.Berücksichtigung gestellter Kragen. Brospekte
-^ ScküleraukuLtirlie ieclerreil. ^^^